Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Push
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Krebserstbehandlung in zertifizierten versus...
Ernährung und Körpergewicht
Werbung
Bedeutung von Acetylsalicylsäure in der Prävention von...
Koma nach FSME-Virusinfektion bei einem Kind
Interview mit Prof. Dr. Katalin Karikó, Universität Szeged...
Meralgia paraesthetica
Innovation, Lebensverlängerung, Orphanisierung
Infektionszeit
Krankenhausreform
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
Medizinnobelpreis für Karikó und Weissman: Basis für die Entwicklung von COVID-19-Impfstoffen
Politik
Psychiatrierichtlinie zur Personalausstattung soll ausgesetzt werden
Themen
COVID-19
Impfen
Infektionen
Heil- und Hilfsmittel
Ernährung
GKV-Spitzenverband
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Psychische Erkrankungen
Pflegepersonal
Arbeitsmedizin
Grippe/Influenza
Schwangerschaft und Geburt
Psychiatrie
Pneumokokken
Honorare
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Impfen
Infektionen
DÄ plus
|
Rubriken
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Interview mit Dr. med. Thomas Kaiser, Leiter des...
Krankenhausreform
Honorarverhandlungen
Medizinische Fachangestellte
Digitalisierung
Regierungspolitik
KBV-Vertreterversammlung
Rettungsdienst
Krankenhaustransparenzgesetz
Hausärztliche Versorgung
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Krebserstbehandlung in zertifizierten versus...
Ernährung und Körpergewicht
Bedeutung von Acetylsalicylsäure in der Prävention...
Koma nach FSME-Virusinfektion bei einem Kind
Interview mit Prof. Dr. Katalin Karikó,...
Meralgia paraesthetica
Innovation, Lebensverlängerung, Orphanisierung
RNA-Technologie
Neurologische Rehabilitation bei Koma und schwerer...
Chirurgische Rekonstruktion der Arm- und...
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
3/2002
Deutsches Ärzteblatt 3/2002
Freitag, 18. Januar 2002
Alternative Berufsfelder: Was tun, Hippokrates?
Ärzteschwemme, Niederlassungssperren und Karrierestau: Junge Ärztinnen und Ärzte suchen zunehmend nach neuen Perspektiven. War es noch bis vor kurzem so, dass ein frisch approbierter Arzt beruflich sehr flexibel sein musste, hat sich die Situation inzwischen entscheidend geändert. Der Stellenmarkt in den Ärztezeitschriften spricht für sich. Jeder...
Zeugen Jehovas: Kritik am Transfusionsverbot nimmt zu
Die Zeugen Jehovas lehnten Bluttransfusionen bisher auch bei vitaler Indikation ab. Dagegen hat sich in den eigenen Reihen Widerstand formiert. Die weltweite Organisation der Zeugen Jehovas gruppiert sich um die amerikanische Watch Tower Society. Diese vertreibt und übersetzt neben dem Zentralorgan „Wachtturm“ auch die eigene Bibelfassung und...
Therapie mit Antibiotika bei schwerer akuter Pankreatitis
Zusammenfassung Die Prognose der schweren akuten Pankreatitis wird durch die bakterielle Infektion der Pankreasnekrosen bestimmt. Die prophylaktische Antibiotikagabe bei nekrotisierender Pankreatitis soll diese Komplikation verhindern. In den letzten Jahren wurden mehrere kontrollierte Studien zu diesem Thema durchgeführt. Lediglich in einer...
Depressive Störungen bei Patienten der Allgemeinmedizin: Früherkennung und therapeutische Ansätze
Zusammenfassung Depressive Patienten werden überwiegend von Allgemeinärzten behandelt. Nur in der Hälfte der Fälle werden leichtere, aber klinisch relevante Depressionen korrekt identifiziert. Für eine rechtzeitige Diagnose ist die Kenntnis richtungsweisender Frühsymptome (Schmerzen, Schlaf- und Appetitstörungen, Konzentrationsstörungen) relevant....
SEITE EINS
Arzneimittelausgaben: Mit freundlichen Grüßen
Korzilius, Heike
Interdisziplinäres Forum: Von Relevanz
Klinkhammer, Gisela
AKTUELL
Patientenquittung: Modellprojekt verzögert sich
Seit 1. Januar 2002: Umstellung auf Euro
Lipobay: Sammelklage eingereicht
www.aerzteblatt.de
Frankreich: Praktische Ärzte streiken
KHK-Sekundärprävention: Antioxidative Vitamine wirkungslos
Kassenwechsel: Bewilligung bleibt gültig
Krankenversicherung: Pflichtwechsel vorgeschlagen
Spendenbitten
MEDIEN
Rehabilitation: Informationssystem Rehadat
Kompetenznetze: Gemeinsames Web-Portal
Informationsdienste: Web-Portal für Psychologen
POLITIK
Krankenhäuser: Realistische Spekulationen
Clade, Harald
Niederlassung: Zunehmend weniger attraktiv
Flintrop, Jens
Gesundheitspolitik: Zuwendung statt kalter Betriebswirtschaft
Hoppe, Jörg-Dietrich
Stammzellforschung: Erfolg versprechende Therapieansätze
Richter, Eva A.
Nachgefragt
Ärztliche Gutachten: Unzumutbar
Hess, Renate
Pankreaskarzinom: Kombination von Diagnoseverfahren verbessert das Staging
Meyer, Rüdiger
Der Schwerhörigkeit auf den Grund gehen
THEMEN DER ZEIT
Krankenhäuser: Integrierte Versorgung – nur Utopie?
Ekkernkamp, Axel
;
Warmuth, Ralf
Kinderarmut: Zwei-Klassen-Gesundheit
Trabert, Gerhard
Neue Bundesländer: Verhältnisse, die Gewalt provozieren
Bühring, Petra
Terror und Gegenschläge: Anti-Terror-Krieg bei Ärzten umstritten
Rabbata, Samir
Alternative Berufsfelder: Was tun, Hippokrates?
Bludau, Heike
;
Bludau, Hans-Bernd
Nachgefragt
Zeugen Jehovas: Kritik am Transfusionsverbot nimmt zu
Röttgers, Hanns Rüdiger
;
Nedjat, Schide
BRIEFE
Pharmaindustrie: Standortvorteil nutzen
Pharmaindustrie: Wir brauchen eine unabhängige Forschung
Pharmaindustrie: Nachteile der Grundlagenforschung
E-Mail
Pharmaindustrie: Sorgen um Standort
Rauchen: Verwirrend und irreführend
Beitragssätze: Steuer-Jahresausgleich für Unternehmen
BÜCHER
Bildgebende Diagnostik
Loewenhardt, Björn
Und wieder blühen die Rosen
Heinl, Hildegund
MEDIZIN
Editorial
Genetische Disposition bei fremdstoffbedingten Erkrankungen
Hallier, Ernst
Referiert
Medikamenten-Fehlverordnung in der Pädiatrie
Therapie mit Antibiotika bei schwerer akuter Pankreatitis
Rünzi, Michael
;
Beger, Hans G.
;
Rau, Bettina
;
Isenmann, Rainer
Depressive Störungen bei Patienten der Allgemeinmedizin: Früherkennung und therapeutische Ansätze
Ebel, Hermann
;
Beichert, Karl
Erfassung aller hörgeschädigten Neugeborenen: Flächendeckendes Hörscreening im Saarland
Plinkert, Peter Karl
;
Delb, Wolfgang
;
Gräber, Stefan
Diskussion
Radiologische Diagnostik polytraumatisierter Patienten: Zeitlicher Ablauf der Diagnostik
Firsching, Raimund
;
Woischneck, Dieter
Radiologische Diagnostik polytraumatisierter Patienten: Schlusswort
Löw, Roland
VARIA
Documenta11: Begegnung von Kunst und Politik
Bücher
Billy Wilder’s Some like it hot
Zeitabdrücke
Der Fluch der Gene
Das Afrika-Lexikon
Wirtschaft
Kreditvergabe: Intensivere Prüfung
Sana Kliniken-Gesellschaft mbH: Expansionskurs
Aus Unternehmen
Leukämie-Therapie: Neues Wirkprinzip mit Enzymblockade
Glutamat-Antagonist für alle Stadien des Morbus Parkinson
Reise / Sport / Freizeit
Bad Steben: Mit Radon und CO
2
gegen Rheuma
Veranstalter erweitern ihr Tourenangebot: Italien und Polen – die neuen Radreiseländer
Unfälle durch Verbrennen und Ersticken: Todesfälle durch defekte Pflegebetten
Rechtsreport
Bindung der Zulassungsgremien: Konstitutive Wirkung des Arztregistereintrags
Rechtsreport: Beiträge II/2001
Personalien
Geburtstage
Geehrt
Gestorben
Preise
Ausschreibungen
Verleihungen
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Bundesärztekammer
Bekanntmachungen: Beschlüsse des Gebührenordnungsausschusses der Bundesärztekammer
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Mitteilungen: Zum Beschluss der 72. Sitzung des Bewertungsausschusses nach § 87 Abs. 3 SGB V (schriftliche Beschlussfassung)
Bekanntmachungen: Beschluss
„ärztewoche thüringen 2002“: 5. bis 7. April 2002
Deutsches Ärzteforum 2002: 15. bis 17. Mai 2002 in Berlin
STATUS
Zeitbombe Ärztemangel: „Nachwuchs fehlt“
Flintrop, Jens
www.aerzteblatt.de
Doc + Doctrix
Versicherungen
Unfälle auf dem Arbeitsweg: Unterbrechung gefährdet den Schutz
Combach, Rolf
Fahrlässigkeit: Haustüre abschließen
rco
Versicherungen – ein Milliardenmarkt
Sachversicherungen: Welche Police zahlt die Betriebsunterbrechung?
rco
Kassenwechsel: Tipps geben verboten
jlp
GKV: Altersgrenze bei Studenten
rco
Fahrlässigkeit: Wenn die Versicherung den Schaden nicht zahlt
rco
VARIA
Schlusspunkt
Fonds: Die Tücke der Benchmark
Post scriptum
Aphorismen: Entrinnbare Schicksale sind die schönsten
Deutsches Ärzteblatt 3/2002
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
Krankenhäuser: Realistische Spekulationen
THEMEN DER ZEIT
Krankenhäuser: Integrierte Versorgung – nur Utopie?
MEDIZIN: Editorial
Genetische Disposition bei fremdstoffbedingten Erkrankungen
AKTUELLE POLITIK
Europäische Gemeinschaft: Strenge Auflagen für den Arzneimittelmarkt
THEMEN DER ZEIT
Diagnosencodierung: Nutzung von DV-Systemen
AKTUELLE MEDIZIN: Die Übersicht
Sportmedizin: Aufgaben, Geschichte, Forschung und Praxis
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Themen der Zeit
Theorie und Praxis der Psychiatrie in Italien
IM VORDEREN HEFTTEIL: Editorial
Freibrief für die Hochschulkliniken
AKTUELLE MEDIZIN: Für Sie gelesen
Diagnostik der Typ-I-Allergien
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Baricitinib bei rheumatoider Arthritis
Symptomatische Uterusmyome
Aufmerksamkeitsdefizit-/
Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
KONGRESS aktuell
Multiples Myelom im Rezidiv: Neue Daten vom EHA 2023
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Lehre & Praxis
Stellenwert einer erweiterten Molekularpathologie
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Erfolgreiches Kaliummanagement mit oralem Kaliumbinder Patiromer
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
THERAPIE aktuell
Hepatitis B, D und C sowie Steatohepatitis
Paroxysmale nächtliche Hämoglobinurie (PNH)
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Indikationserweiterung für die anti-CD19-CAR-T-Zelltherapie
Mavacamten
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
39/2023
DÄ
38/2023
DÄ
37/2023
DÄ
35-36/2023
DÄ
33-34/2023
Alle Ausgaben