Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Immungedächtnis nach SARS-CoV-2
Post COVID und Post-Vakzin-Syndrom
Long COVID und die Psycho-Ecke
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten im...
Übermäßiger Fruktosekonsum
Immunadsorption zur Therapie des Fatigue-dominanten...
Impfstoff-induzierte oder hybride Immunität und...
Neurochirurgische Eingriffe bei Hirnmetastasen solider...
Leiharbeit
Long COVID/Post-COVID-Syndrom
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
Schwere Hepatitis-Fälle bei Kindern vermutlich durch unvollständiges Virus ausgelöst
Medizin
Asthma: Extrafeine Dreifach-Inhaltionstherapie verbessert Lungenfunktion
Themen
COVID-19
Infektionen
Impfen
Kindergesundheit
Krankenstand
Schwangerschaft und Geburt
Vitamine
Ernährung
E-Health
Krankenhausfinanzierung
Kardiologie
Allergien
Honorare
Europäische Union
Krankenhausplanung
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Infektionen
Impfen
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Kommentare Print
Rheinisches Ärzteblatt. Slowakei will Chefredakteurin
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Krankenhausreform
Arzneimittelentsorgung
Digitalisierung
Krankenhausreform
Interview mit Prof. Dr. med. Jürgen Windeler,...
Cannabisverordnung
Gesundheitswesen
WHO-Hub
Klinische Prüfungen
Krankenhausreform
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Immungedächtnis nach SARS-CoV-2
Post COVID und Post-Vakzin-Syndrom
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten...
Übermäßiger Fruktosekonsum
Immunadsorption zur Therapie des...
Impfstoff-induzierte oder hybride Immunität und...
Neurochirurgische Eingriffe bei Hirnmetastasen...
Schmerzmittelkonsum im Sport
Mittels mpMRT und MRT/TRUS-Fusionsbiopsie
Erwachsene mit angeborenen Herzfehlern – eine...
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
13/2002
Deutsches Ärzteblatt 13/2002
Freitag, 29. März 2002
Dialysevereinbarung: Gegen den industriellen Verdrängungswettbewerb
Die KBV will auch künftig eine wohnortnahe und qualitativ gute Dialysebehandlung sicherstellen. Nach fast zweijähriger Diskussion mit den Krankenkassen tritt am 1. Juli 2002 eine neue Regelung in Kraft (siehe Bekanntmachungen in diesem Heft). Gegen Ende der Sechzigerjahre wurde die Hämodialyse mit der Entwicklung der Unterarmfistel und Etablierung...
Homöopathie: Die Nachfrage steigt
Vor allem Eltern von Kindern mit chronischen Erkrankungen sind an dieser Alternative zur Schulmedizin interessiert. Aufgrund fehlender Erfahrung und mangelnder intellektueller Auseinandersetzung begegnen viele Schulmediziner den homöopathisch arbeitenden Kollegen mit Hochmut“, meint Dr. Jürgen Borchert (Bremen) und bekennt: „Während meiner ersten...
Immuntherapeutische Strategien zur Behandlung solider Tumoren
Zusammenfassung Die immuntherapeutische Behandlung von Tumoren steht immer noch an ihren Anfängen, obwohl das Konzept bereits seit nahezu 100 Jahren verfolgt wird. Fortschritte in der Tumorimmunologie und Molekularbiologie haben in den letzten Jahren ein besseres Verständnis für die komplexe Interaktion zwischen Immunsystem und Tumorzelle...
Endoskopische Antirefluxtherapie
Zusammenfassung In den vergangenen Jahren wurden alternative endoskopische Verfahren zur Behandlung der gastroösophagealen Refluxkrankheit vorgestellt: die intraluminale Valvuloplastik, die Gastroplicatio, die Radiofrequenzenergie-Leitung und die endoskopische Injektionstherapie. Die Zielsetzungen der Verfahren sind sehr heterogen und bei einem...
SEITE EINS
Gewerkschaft: „Gesunde Reform“
Rabbata, Samir
Aktive Sterbehilfe: Ein Menschenrecht?
Klinkhammer, Gisela
AKTUELL
Arzneimittel-Urteil: „Off-label-use“ eingeschränkt
Disease Management: Medi-Verbund legt vor Programme für vier Krankheiten ausgearbeitet
ZI-Studie: Ärzte beuten sich selbst aus
Darmkrebs: Früherkennung
Fachberufe: Gegen Primat der Ökonomie
Arzneimittel-Festbeträge: Verhandlung hat begonnen Bundesverfassungsgericht prüft, ob Kassen Erstattungsgrenzen festlegen dürfen
Alexander-Projekt: Resistenzen nehmen weltweit zu
MEDIEN
BSE-Forschung: Neue Plattform online
Internet-Portal: Krebs-Kompass
Ernährungsberatung: Experten helfen per Internet
POLITIK
Biopatent- und Gentechnik-Gesetz: Verabschiedung nicht in Sicht
Richter, Eva A.
Fallpauschalengesetz: Politik und Verbände streiten über Zeitplan
Rabbata, Samir
Großbritannien: Offensive gegen die Wartelisten
Thomas, Kurt
Aut-idem-Regelung: Unglückliche Umstände
Korzilius, Heike
Arzneimittelversand: Apotheker laufen Sturm
Rabbata, Samir
Europäisches Gesundheitswesen: Ein schleichender Prozess
Stahl, Roland
Kinder- und Jugendärzte: Mehr Prävention statt Disease Management
Kanders, Jo
Dialysevereinbarung: Gegen den industriellen Verdrängungswettbewerb
Köhler, Andreas
Homöopathie: Die Nachfrage steigt
Stadie, Vera
Charakteristika der Behandlung
Stadie, Vera
Multiple Sklerose: Entzündliche und degenerative Formen
EB
THEMEN DER ZEIT
Patientenrechte: Gute Noten für Ärzte, aber organisatorische Defizite
Wildner, Manfred
Medizinstudium: Mitscherlich und Mielke – wer sind die?
Langkafel, Peter
;
Drewes, Timo
;
Müller, Sebastian
Schach und Medizin: „Im Allgemeinen erlaubt...“
Pfleger, Helmut
Ärzte-Schachmeisterschaften: Eine ungebrochene Leidenschaft
Maus, Josef
Schach im Grenzbereich: „Bin ich blind, oder was?“
Werner, Helmut
BRIEFE
Labormedizin: Akkreditierung erfolgversprechender
Gesundheitswesen: Falsch zitiert
Krankenhäuser: Erstaunlich
KVen: Eine Horrorvorstellung
Klinische Leitlinien: Verflechtungen werden offen gelegt
Krankenhaus: Zweierlei Maß in der Krankenversorgung
Transplantationen: Spendebereitschaft sinkt
Stammzellen: Schwierige Fragen
Stammzellen: Differenzieren
Stammzellen: Bedenklich
Stammzellen: Scheinheiligkeit in der Diskussion
Stammzellen: Pragmatische Ethiker in Israel
Stammzellen: Apodiktisch
Ethik: Zweifelhafte Gewichtungen hinterfragen
BÜCHER
Fortschritte der praktischen Dermatologie und Venerologie 2000
Plewig, Gerd
;
Degitz, Klaus
Handbuch Gesundheits- und Medizinmarketing
Kreyher, Volker J.
MEDIZIN
Editorial
Immuntherapie von Karzinomen?
Schirrmacher, Volker
Immuntherapeutische Strategien zur Behandlung solider Tumoren
Renner, Christoph
;
Hartmann, Frank
;
Pfreundschuh, Michael
Referiert
Pocken: Einem Terroranschlag schutzlos ausgeliefert?
Endoskopische Antirefluxtherapie
Fuchs, Karl-Hermann
;
Freys, Stephan M.
Kongressbericht: Innovative Diagnostik und Therapie des kolorektalen Karzinoms
Mack, Martin G.
;
Balzer, Jörn O.
;
Vogl, Thomas
VARIA
A beautiful mind: Genie und Wahnsinn
Auto und Verkehr
Mercedes-E-Klasse: Ein Auto, das mitdenkt
Aus Unternehmen
Patientenbroschüre
Petadolex-Kapseln
Leukämie und GI-Stromatumoren: Imatinib bietet neue Therapieoptionen
Misshandelte Kinder
Reise / Sport / Freizeit
Leserreise des Deutschen Ärzteblattes: Fünf Tage London
Rechtsreport
Vorrang der Vertragsärzte: Besonderes Leistungsangebot eines Krankenhausarztes
Erteilung der Approbation an Ausländer: Ausreichende Kenntnisse der deutschen Sprache
Personalien
Gewählt
Wechsel
Neugründung
Gestorben
Universitäten
Preise
Ausschreibungen
Verleihungen
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Bundesärztekammer
Mitteilungen: Glaskörper- und Retinablutungen unter Insulin glargin
Clinical Practice Guidelines 2002
Bekanntmachungen: Richtlinien zur pränatalen Diagnostik von Krankheiten und Krankheitsdispositionen
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Mitteilungen: Zu den Beschlüssen der 73. Sitzung des Bewertungsausschusses Teil A und Teil B
Bekanntmachungen: Beschluss zur Beschlussfassung gemäß § 85 Abs. 4 a SGB V durch den Bewertungsausschuss nach § 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in der 73. Sitzung (schriftliche Beschlussfassung)
Beschluss zu vertraglichen Vereinbarungen zur Abrechnung von Leistungen nach dem BMÄ bzw. der E-GO
Beschluss zu Änderungen des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM) durch den Bewertungsausschuss gemäß § 87 Abs. 3 SGB V in der 73. Sitzung (schriftliche Beschlussfassung)
Beschluss zu vertraglichen Änderungen des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM) durch die Partner der Bundesmantelverträge bzw. AG Ärzte/Ersatzkassen
Beschluss zu Änderungen des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM) durch den Bewertungsausschuss gemäß § 87 Abs. 3 SGB V in der 74. Sitzung (schriftliche Beschlussfassung)
Beschluss zu Änderungen des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM) durch den Bewertungsausschuss gemäß § 87 Abs. 3 SGB V in der 74. Sitzung (schriftliche Beschlussfassung)
Beschluss zu Änderungen des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM) durch den Bewertungsausschuss gemäß § 87 Abs. 3 SGB V in der 74. Sitzung (schriftliche Beschlussfassung)
Beschluss zu vertraglichen Änderungen des Kapitels U des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM) durch die Partner der Bundesmantelverträge bzw. AG Ärzte/Ersatzkassen mit Wirkung zum 1. Juli 2002
Beschlüsse des Arbeitsausschusses des Bewertungsausschusses in der 215. Sitzung vom 19. 3. 2002: 1. Aufhebung des Interpretationsbeschlusses Nr. 40 mit Wirkung zum 1. Juli 2002 2. Aufhebung des Interpretationsbeschlusses Nr. 54 mit Wirkung zum 1. Juli 2002
Mitteilungen: Aktuelle Maßnahmen in der vertragsärztlichen Versorgung zur Verbesserung der Früherkennung und Diagnose von Brustkrebs
Bekanntmachungen: Änderungen der Vereinbarung zur Strahlendiagnostik und -therapie gemäß § 135 Abs. 2 SGB V
16. Interdisziplinäre Sommer-Seminar-Woche für Medizin in Davos/Schweiz
STATUS
Stellung von Schwerbehinderten: Wesentliche Neuerungen
Roos, Christoph
Doc + Doctrix
VARIA
Post scriptum
Murphys Gesetz: Alles, was schief gehen kann, geht schief
Schlusspunkt
Aktienanleihen: Nur scheinbar harmlos
Deutsches Ärzteblatt 13/2002
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
Biopatent- und Gentechnik-Gesetz: Verabschiedung nicht in Sicht
THEMEN DER ZEIT
Patientenrechte: Gute Noten für Ärzte, aber organisatorische Defizite
MEDIZIN: Editorial
Immuntherapie von Karzinomen?
AKTUELLE POLITIK
Krankenhaus: Die Zukunft ist „nicht rosig“
THEMEN DER ZEIT
Regelung der postmortalen Organspende: Die Kernprobleme
ZUR FORTBILDUNG: Für Sie referiert
Positronenemissions-Tomographie zur Herzmuskelbeurteilung
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Themen der Zeit
Davos, Grado, Meran — 30 Jahre Fortbildung (II): Erinnerungen
IM VORDEREN HEFTTEIL: Briefe an die Redaktion
NACHKRIEGSÄRZTE: Zutreffend
IM VORDEREN HEFTTEIL: Briefe an die Redaktion
BRILLEN: Schuld liegt bei den Optikern
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Aufmerksamkeitsdefizit-/
Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
Hypercholesterinämie: Erfahrung in der täglichen Praxis
Mit Ocrelizumab die Selbstbestimmtheit im Alltag erhalten
KONGRESS aktuell
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Lehre & Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Erfolgreiches Kaliummanagement mit oralem Kaliumbinder Patiromer
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
THERAPIE aktuell
Mehrwert Digitaler Anwendungen für den neurologischen Praxisalltag
Metastasierter triple-negativer Brustkrebs (mTNBC)
Frühe Nutzenbewertung onkologischer Arzneimittel
Metastasiertes kastrationsresistentes Prostatakarzinom
Aktuelle Real-World-Daten bei Plaque-Psoriasis
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
13/2023
DÄ
12/2023
DÄ
11/2023
DÄ
10/2023
DÄ
9/2023
Alle Ausgaben