Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Potenziell inadäquate Medikation für ältere Menschen
Post-COVID-Syndrom
Erkrankungen von Menschen mit Trisomie 21 im mittleren und...
Neue PRISCUS-Liste
Blutungsrisiko bei Schlaganfalltherapie
Gesundheitswesen in Israel
Hirnabszess durch Streptococcus anginosus nach...
Kardiale CT-Diagnostik zur verbesserten Vorhersage...
Angeborene Fehlbildungen von Herz und Gefäßen
Langzeitunterstützung mit veno-venöser extrakorporaler...
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
Hongkong: Mehr als 90 % weniger COVID-19-Todesfälle nach Booster
Medizin
USA: Sprunghafter Anstieg der kardiovaskulären Todesfälle im ersten Pandemiejahr
Themen
COVID-19
Impfen
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Notfallmedizin
Infektionen
Reanimation
Infektionsschutz
Kardiologie
Schwangerschaft und Geburt
Kindergesundheit
Ernährung
Gesundheitswesen
Multiples Myelom
Cannabis
Neurologie
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Impfen
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Kommentare News
omega 3
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Krankenhausreform
Krankenkassenfinanzen
Elektronische Patientenakte
Elektronisches Meldesystem
Gesetzentwurf
Medizinische Versorgungszentren
Arzneimittellieferengpässe
Digitalisierung
Ambulante Operationen
Medizininformatik-Initiative
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Potenziell inadäquate Medikation für ältere...
Post-COVID-Syndrom
Erkrankungen von Menschen mit Trisomie 21 im...
Neue PRISCUS-Liste
Blutungsrisiko bei Schlaganfalltherapie
Hirnabszess durch Streptococcus anginosus nach...
Kardiale CT-Diagnostik zur verbesserten Vorhersage...
Angeborene Fehlbildungen von Herz und Gefäßen
Langzeitunterstützung mit veno-venöser...
Seltene Ursache für Hämoptysen
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
24/2002
Deutsches Ärzteblatt 24/2002
Freitag, 14. Juni 2002
Tierversuche: Medizinische Forschung im moralischen Dilemma
Tierschutz jetzt im Grundgesetz verankert Die wissenschaftliche Forschung an und mit Tieren, die im Rahmen des geltenden Rechts durchgeführt wird, ist ethisch nicht nur vertretbar, sondern zwingend geboten“, heißt es im Positionspapier gegen die Aufnahme des Tierschutzes in das Grundgesetz, das von der Arbeitsgemeinschaft Hochschulmedizin des...
Spaltoperationen in der Dritten Welt: Grenzenloses Engagement
Die Versorgung von Patienten mit Lippen-Kiefer-Gaumen-Spalten in Entwicklungsländern durch deutsche Chirurgen Die unzureichende medizinische Versorgung in Entwicklungsländern im Bereich der plastischen Chirurgie und der Mund-Kiefer-Gesichts-Chirurgie wird neben staatlichen Hilfsprogrammen vor allem durch großes Engagement von...
Signalverstärkte Sonographie verbessert Nachweis von Leberraumforderungen
Zusammenfassung Der Einsatz von Kontrastmitteln in der Sonographie hat die Ultraschalldiagnostik der Leber deutlich verbessert. Die Echosignalverstärker bestehen aus Luft- oder Gasbläschen, die in verschiedenen Hüllsubstanzen eingeschlossen sind. Diese Mikrobläschen stellen einen starken Reflektor für den Ultraschall dar und erhöhen die...
HIV-Therapie in der Schwangerschaft: Optimierung der Transmissionsverhinderung bei Minimierung unerwünschter Arzneimittelwirkungen
Zusammenfassung In Deutschland werden jährlich 150 bis 200 Kinder von HIV-1-positiven Schwangeren entbunden. Seit 1995/96 beträgt in Deutschland die Rate der vertikalen HIV-1-Transmission nur noch ein bis zwei Prozent. Diese niedrige Transmissionsrate wurde durch antiretrovirale Therapie der HIV-1-positiven Schwangeren, eine primäre Sectio am...
SEITE EINS
DMP: Konflikt-Management
Maus, Josef
Gesundheitsreform: Streit um Friedensgrenze
Clade, Harald
AKTUELL
Logopäden: Für Ausbildung an Fachhochschulen
Labormedizin: „Versäumnisse von Politik und KBV“
Drittmittel: BGH sieht keine Untreue
5. Berliner Grundkurs: Evidenz im Alltag
Pharmaverband: Politik muss verlässlich sein
Stammzellen: Spender gesucht
Gesundheitsinformationen: Im Internet häufig ungenau
Frankreich: Arzt-Honorare erhöht
Pharmaverband: Zugewinn durch Innovationen
Welthungerhilfe: 40-jähriges Jubiläum
MEDIEN
Kinderunfall-Prävention: Tipps und Online-Rat
Datenbanken: GetInfo
MeSH 2002: Medizin-Thesaurus
POLITIK
GKV-Ausgaben: Noch keine Entwarnung
Rabbata, Samir
Disease Management - Diabetes mellitus Typ 2 (I): „Folgeschäden werden deutlich zunehmen“
Gerst, Thomas
;
Richter, Eva A.
Koordinierungsausschuss: Neue Machtinstanz
Gerst, Thomas
Disease Management - Diabetes mellitus Typ 2 (II): „Wichtig ist die Blutdrucksenkung“
Richter, Eva A.
BDA-Delegiertenkonferenz: Hausärzte fordern Wahltarife
Braun, Lisa
Forderungen an die Politik
Clade, Harald
Hochschulen: Weiter Dissens über Studiengebühren
Richter, Eva A.
Medizinischer Fakultätentag: Forschungslandkarte Hochschulmedizin
Konjunktur und Steuern: Der Aufschwung lässt auf sich warten
Kannengießer, Walter
Weltärztebund: Stilfragen
Doppelfeld, Elmar
Rehabilitation psychisch Kranker: Arbeit als Gesundungsfaktor
Dlubis-Mertens, Karin
Tierversuche: Medizinische Forschung im moralischen Dilemma
Luy, Jörg
Spaltoperationen in der Dritten Welt: Grenzenloses Engagement
Pape, Hans-Dieter
THEMEN DER ZEIT
Medizinstudium: Das Kreuz mit den Kreuzen
Daig, Ute
;
Hermann, Isabel
Aufmerksamkeitsdefizit- und Hyperaktivitätssyndrom: Keine „Modeerkrankung“
Caspers-Merk, Marion
Psychoanalytiker im Nationalsozialismus: „Durchschnittliche Deutsche“
Bühring, Petra
101. Hauptversammlung des Marburger Bundes: Zum humanen Krankenhaus – ein langer Weg
Clade, Harald
TOP VI - Tätigkeitsbericht der Bundesärztekammer: Ethische Fragen, Ärztemangel, Arbeitsbedingungen, GOÄ
Clade, Harald
DOKUMENTATION
Entschließungen zum Tagesordnungspunkt VI: Tätigkeitsbericht der Bundesärztekammer
POLITIK
Mehr Mütterlichkeit: Sprüche, Ansichten und Einsichten, gesammelt auf dem Ärztetag in Rockstock
Montgomery, Frank Ulrich
BRIEFE
Pflegeversicherung: Keine Aufklärung
Pflegeversicherung: Weitere Qualitätsmängel
IGeL-Verkaufskongress: Warnung vor Geschäftemacherei
Pflegeversicherung: Einzig kompetent und berufen - der Hausarzt
Mammographie: Hören wir endlich auf mit dieser Heuchelei!
Medizinstudium: Auch in die Weiterbildung integrieren
Aktive Sterbehilfe: Einer der qualvollsten Tode
Beinprothesen: Kostenübernahme nicht gesichert
Beinprothesen: Rat erbeten
Jungärzte: Hoffnung auf neue Ärztegeneration
BÜCHER
Mit psychisch Kranken leben
Bundesverband der Angehörigen psychisch Kranker e.V.
Medizinisches Gutachten im Prozess
Ehlers, Alexander P. F.
Medizintechnik
Kramme, Rüdiger
MEDIZIN
Signalverstärkte Sonographie verbessert Nachweis von Leberraumforderungen
Dietrich, Christoph
;
Becker, Dirk
HIV-Therapie in der Schwangerschaft: Optimierung der Transmissionsverhinderung bei Minimierung unerwünschter Arzneimittelwirkungen
Buchholz, Bernd
;
Marcus, Ulrich
;
Beichert, Matthias
;
Grubert, Thomas
;
Gingelmaier, Andrea
;
Grosch-Wörner, Ilse
;
Brockmeyer, Norbert H.
Referiert
Schlaganfallrisiko nach transienter monokulärer Blindheit bei Karotisstenose
Kongressbericht: Moderne Arzneimitteltherapie an der Grenze der finanziellen Belastbarkeit
Müller-Oerlinghausen, Bruno
Referiert
Nichtsteroidale Antirheumatika und Alzheimer-Risiko
Krebsrisiko von Geschwistern krebskranker Kinder
Stirbt der Helicobacter pylori aus?
VARIA
Die Surrealistische Revolution: Anstiftung zur PoeSie
Wirtschaft
Sicherheit bei Geschäftskrediten: Bürgschaften nicht unterschätzen
Prodiako: Expansion
Reise / Sport / Freizeit
Leserreise des Deutschen Ärzteblattes: Sechs Tage Spanien/Katalonien
Bildung und Erziehung
Landheim Schondorf: Diskrete Elite
Aufmerksamkeitsdefizitstörungen: Den diagnostischen Blick schärfen
Maria Montessori: „Be-greifende“ Kinder
Sprachreisen: Exotische Ziele
Sexueller Missbrauch : „Nein“ sagen lernen
Philosophie: Multimedialer Überblick
Aus Unternehmen
Pulmonale Hypertonie: Bosentan blockiert zwei Endothelin-Rezeptoren
Intraabdominelle Infektionen: Ertapenem einmal täglich reicht aus
Betablocker Bisoprolol: Bei Herzinsuffizienz und Arrhythmien wirksam
Leistungen auf Verlangen
Personalien
Geehrt
Berufen
Gewählt
Gestorben
Preise
Ausschreibungen
Verleihungen
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Bundesärztekammer
Mitteilungen: Penicillin und Chinolone
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Bekanntmachungen: Bekanntmachung einer Änderung der Richtlinien über die Bewertung ärztlicher Untersuchungs- und Behandlungsmethoden gemäß § 135 Abs. 1 Fünftes Buch Sozialgesetzbuch (SGB V) (BUB-Richtlinien)
STATUS
Als Allgemeinarzt in Irland: Spannende Vertretung
Pieper, Hans-Olaf
Doc + Doctrix
Versicherungen
Urlaubsreise: Autounfälle im Ausland können ihre Tücken haben
Combach, Rolf
Verweildauer: Kassen dürfen prüfen
Buner, Wiebke
Rund ums Haus: Wichtige Policen für Bauherren
Combach, Rolf
Die Kassen-Lage
Flintrop, Jens
Bauhelfer versichern
VARIA
Post scriptum
Bitte kein subversives Schach!
Schlusspunkt
zu Finanzprodukten: Freche Lockvögel
Deutsches Ärzteblatt 24/2002
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
GKV-Ausgaben: Noch keine Entwarnung
THEMEN DER ZEIT
Medizinstudium: Das Kreuz mit den Kreuzen
MEDIZIN: Referiert
Schlaganfallrisiko nach transienter monokulärer Blindheit bei Karotisstenose
AKTUELLE POLITIK
„Gesundheitsreform“: Strenger Sparkurs und strukturelle Eingriffe
THEMEN DER ZEIT
Medizin hinter Gittern: Plädoyer für engagierte ärztliche Zuwendung und gewissenhafte Diagnostik
VORNE IM HEFT: Leserbriefe
KRANKENHAUSREFORM: Ammenmärchen
LESERDIENST: Hörfunk und Fernsehen
Aus den Programmen
LESERDIENST: Reise, Sport und Freizeit
Mit zwölf Schiffen auf fünfzig Routen
LESERDIENST: Reise, Sport und Freizeit
Begegnung mit der dritten Welt
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
Hypercholesterinämie: Erfahrung in der täglichen Praxis
Mit Ocrelizumab die Selbstbestimmtheit im Alltag erhalten
KONGRESS aktuell
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Lehre & Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
Inhalative Asthma-Therapie
THERAPIE aktuell
Management der Polycythaemia vera (PV)
Osteoporose: Deutschland kann noch besser werden
Nivolumab: Eine Basis in der Uro-Onkologie Im
Andexanet alfa bei intrazerebraler Blutung unter DOAK
COVID-19-Boosterimpfung
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
4/2023
DÄ
3/2023
DÄ
1-2/2023
DÄ
51-52/2022
DÄ
50/2022
Alle Ausgaben