Für Autoren
ePaper
Service
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
COVID-19 bei Patienten mit Asthma oder COPD
COVID-19-Impfreaktionen in Großbritannien
Empfehlungen zur stationären Therapie von Patienten mit...
Gesetzliche Krankenversicherung
Impfungen gegen COVID-19
Coronaimpfungen
Nichtsubstanzgebundene Abhängigkeiten im Kindes- und...
SARS-CoV-2
Impfpriorisierung
SARS-CoV-2
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
SARS-CoV-2: Forscher finden weitere Mutationen für ein Immunescape
Medizin
Israel: Impfung hat bereits zum Rückgang von COVID-19 bei Senioren geführt
Themen
COVID-19
Impfen
Virologie
Arzneimittelsicherheit
Allergien
Grippe/Influenza
Infektionen
Infektionsschutz
Rheuma
Bundesgesundheitsministerium
Pharmaindustrie
Russland
Schwangerschaft und Geburt
Ernährung
HPV
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Virologie
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Ärzte gehen seltener zur Wahl
Kommentare News
MNS in der Psychotherapie
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Impfungen gegen COVID-19
Impfpriorisierung
Gesundheitspersonal
Coronapandemie
Interview mit dem Präsidenten der...
Alten- und Pflegeheime
Impfstart in Deutschland
SARS-CoV-2
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
COVID-19 bei Patienten mit Asthma oder COPD
COVID-19-Impfreaktionen in Großbritannien
Empfehlungen zur stationären Therapie von...
Nichtsubstanzgebundene Abhängigkeiten im Kindes-...
Silent Hypoxemia bei COVID-19
Direkte orale Antikoagulanzien
SARS-CoV-2
Appendizitis bei Erwachsenen
Invasive Hirnstimulation zur Behandlung von...
Stationäre pneumologische Rehabilitation zur...
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
34-35/2002
Deutsches Ärzteblatt 34-35/2002
Montag, 26. August 2002
Rheumatoide Arthritis
Auch in der Rheumatologie setzt sich zunehmend das Prinzip „hit hard and early“ durch. Ein neuer Labortest soll die Frühdiagnose absichern. Mit der symptomatischen Behandlung von Patienten mit rheumatoider Arthritis (RA) geben sich die Rheumatologen heute nicht mehr zufrieden. Ihr Ziel lautet: Heilung, oder wenigstens Stillstand der Erkrankung....
Hygiene in der Endoskopie –
Ende Dezember 2000 titelte die Süddeutsche Zeitung in ihrem Wissenschaftsteil: „Dreck im Endoskop“. Diese Aussage bezog sich auf die Ergebnisse einer Untersuchung zur Hygienequalität in der Aufbereitung gastroenterologischer Endoskope im Raum München. Dieser Artikel hat die Diskussion um die Qualität und den Sachstand in der Aufbereitung flexibler...
Unspezifische Rückenbeschwerden
Zusammenfassung Präventive Maßnahmen werden in der Vorbeugung und Versorgung von unspezifischen Rückenbeschwerden bislang erheblich un- terschätzt. Dabei sind Rückenschulen besonders für Patienten im chronifizierenden Stadium wichtig. Die Evaluation sekundärpräventiver ambulanter Rückenschulen zeigte, dass in dieser Zielgruppe bei unter 55-jährigen...
Pränatale Aufnahme von polychlorierten Biphenylen
Zusammenfassung Polychlorierte Biphenyle (PCB) sind ubiquitär verbreitete Substanzen mit kanzerogenen und teratogenen Eigenschaften. Hauptaufnahmequelle für den Menschen stellen neben der Nahrung (90 Prozent) noch Altlasten in Wohnungs- und Baumaterialien dar. Aufgrund ihrer chemischen Persistenz akkumulieren PCB zeitlebens im Organismus, wobei die...
SEITE EINS
Disease-Management-Programme: Die Aufseher vom Amt
Jachertz, Norbert
Private Krankenversicherung: Geheimniskrämerei
Clade, Harald
AKTUELL
Arzneiverordnungen: Zentralinstitut legt Studie vor
Diabetes mellitus Typ 2: Disease Management
Fallpauschalen: Augenärzte fordern Korrekturen
TraumaNetzwerk: Hilfe für Flüchtlinge
Elektronisches Rezept: Vorprojekt beschlossen
BSE: Bluttransfusionen als mögliche Auslöser
Würzburg 2002: Klinische Arzneimittelprüfung (Kursfortbildung)
27. Interdisziplinäres Forum der Bundesärztekammer: „Fortschritt und Fortbildung in der Medizin“
MEDIEN
Internet-Auftritte: Arztsuche und spezielle Infos
Bundesausschüsse: Gemeinsame Website
POLITIK
Abrechnungsbetrug: „Prüfverfahren greifen“
Rabbata, Samir
Neue Bundesländer: Hochwasser bedroht Existenzen
Flintrop, Jens
Ein Augenzeuge berichtet
Köhler, Knut
Health Professional Card: Neue Kartengeneration
Krüger-Brand, Heike E.
Gesundheitsreform: „Solidarität nicht überstrapazieren“
Rabbata, Samir
Krankenhäuser: Subventionen und Defizitfinanzierung verzerren Wettbewerb
Clade, Harald
VDR-Gutachten: Affront gegen Gutachterärzte
Hess, Renate
Rheumatoide Arthritis: Frühzeitig alle therapeutischen Register ziehen
Rautenstrauch, Julia
Erfolgreiche Behandlung des Morbus Bechterew mit Etanercept
JR
THEMEN DER ZEIT
Ärztekammer Niedersachsen: Unternehmensphilosophie
Heyde, Rolf
Krankenhausfinanzierung: Von der Blockade zur Notstandsverordnung
Rochell, Bernhard
;
Roeder, Norbert
Medizinstudium: Studienplatzklagen oft erfolgreich
Pletke, Matthias
;
Pein, Markus
Transplantationen: „Das Gesetz muss reanimiert werden“
Klinkhammer, Gisela
Das Transplantationsgesetz
Klinkhammer, Gisela
48. Konsultativtagung: Arztberuf muss wieder attraktiv werden
Hoppe, Verena
BRIEFE
Hormonersatz: Über Jahrzehnte auf Treu und Glauben durchgeführt
Hormonersatz: Aufklärung mit freundlicher Unterstützung
Hormonersatz: Mehr Skepsis tut Not
Interferon: Falsch zitiert
Vergangenheit: Hinweis
Vertragsärzte: Ergänzung
Bankjubiläum: Frage nach Umgang mit jüdischen Mitgliedern
Bankjubiläum: 1939 - Ausschluss der jüdischen Mitglieder
Gesundheitsreform: Überfällig
Psychoanalyse: Schlaglicht auf deutsche Bildungskatastrophe
Psychoanalyse: Wenig hilfreich
Chefärzte: Desolate Situation
Menschenbild: Wertediskussion führen
BÜCHER
Das Kinder-Notfall-Intensiv-Buch
Kretz, F.-J.
;
Beushausen, Th.
Angewandte Arzneimitteltherapie
Schneemann, Hubert
;
Young, Lloyd Yee
;
Koda-Kimble, Mary Anne
Urologie
Sökeland, Jürgen
;
Schulze, Harald
;
Rübben, Herbert
MEDIZIN
Editorial
Hygiene in der Endoskopie –: Qualitätsmanagement gefragt
Birkner, Berndt R.
Referiert
Vorgehen bei resezierbarem Rektumkarzinom
Strahlentherapie der Herzkranzgefäße: Neue Wege zur Behandlung der Restenose nach perkutaner, koronarer Intervention
Baumgart, Dietrich
;
Sauerwein, Wolfgang
;
Naber, Christoph
;
Kaiser, Christoph A.
;
Meusers, Peter
;
Quast, Ulrich
;
Langner, Irene
;
Flühs, Dirk
;
Stuschke, Martin
;
Erbel, Raimund
Referiert
Refluxkrankheit führt zu Larynx- und Pharynxkrebs
Unspezifische Rückenbeschwerden: Medizinische und ökonomische Bewertung eines ambulanten Präventionsansatzes
Walter, Ulla
;
Hoopmann, Michael
;
Krauth, Christian
;
Reichle, Cornelia
;
Schwartz, Friedrich Wilhelm
Berichtigung: Im Editorial „Biochirurgie“
Referiert
Diagnostische Polypektomie auch bei Magenpolypen
Pränatale Aufnahme von polychlorierten Biphenylen: Pathogenetische Bedeutung der aktuellen Schadstoffbelastung in Deutschland
Lackmann, Gerd-Michael
Diskussion
Klinik und Diagnostik von Nahrungsmittelallergien? Anamnese oft ausreichend
Gieler, Uwe
;
Niemeier, Volker
Klinik und Diagnostik von Nahrungsmittelallergien? Schlusswort
Raithel, Martin
VARIA
Alte Nationalgalerie: Der königstreue Revolutionär
Kunst und Psyche: Ivwri-Figur der Urhobo
Kraft, Hartmut
Leben, Trinken und Lieben
EB
Wolfgang-Mattheuer-Retrospektive
Lange, Joachim
Auto und Verkehr
Peugeot 307 SW: Panoramadach und viel Platz im Innenraum
Aus Unternehmen
Optimierte Analgesie: Schmerzmessung sollte Standard werden
Clozapin-Hexal: Vereinfachte Anwendung
„Ausfüllungsbedürftige Regelungslücke“
Personalien
Geburtstage
Geehrt
Berufen
Gestorben
Neugründung
Preise
Ausschreibungen
Verleihungen
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Bundesärztekammer
Mitteilungen: Tarifverträge Arzthelferinnen - Vereinbarungen zur betrieblichen Altersversorgung durch Entgeltumwandlung
Bekanntmachungen: Tarifvertrag zur betrieblichen Altersversorgung durch Entgeltumwandlung
Bekanntmachungen: Ergänzungstarifvertrag zum Manteltarifvertrag für Arzthelferinnen vom 12. 9. 1997 und zum Gehaltstarifvertrag für Arzthelferinnen vom 23. 1. 2002
18. Fortbildungskongress „Fortschritte der Allergologie, Immunologie und Dermatologie“ in Davos vom 4. bis 7. September 2002
Grundkurs „Evidenzbasierte Medizin“
STATUS
Eintrag in „Ärzteverzeichnis“: Offerte entpuppt sich als teurer Vertrag
Nitzschke, Bernd
Doc + Doctrix
VARIA
Post scriptum
Haftpflicht-Police für Politiker
Schlusspunkt
zu Aktien: Ungeliebt zu Unrecht
Leserservice: Masterliste „Börsenfavoriten“
Deutsches Ärzteblatt 34-35/2002
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
Abrechnungsbetrug: „Prüfverfahren greifen“
THEMEN DER ZEIT
Ärztekammer Niedersachsen: Unternehmensphilosophie
MEDIZIN: Editorial
Hygiene in der Endoskopie –: Qualitätsmanagement gefragt
AKTUELLE POLITIK
Seehofer-Entwürfe erhielten den „Segen“ des Bundeskabinetts
THEMEN DER ZEIT
Bevölkerungsdynamik und Gesundheit in den Entwicklungsländern
ZUR FORTBILDUNG: Diskussion
Kontroverse um Cholesterinsenkung: Ein Mißverständnis: Nur einer von vielen Risikofaktoren
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Themen der Zeit
Babylon ist überall: Anmerkungen zur Sprache in der Medizin
IM VORDEREN HEFTTEIL: Briefe an die Redaktion
NULLWACHSTUM: Zur Arterhaltung
IM VORDEREN HEFTTEIL: Briefe an die Redaktion
WERBUNG: Denkanstoß
Anzeige
Zeitreise
FALL aktuell
Hepatisch und pulmonal metastasiertes Urothelkarzinom der Harnblase
Nivolumab beim fortgeschrittenen Urothelkarzinom
Unterstützende Behandlung bei Vorhofflimmern
HER2-positiver Brustkrebs
Alunbrig® (Brigatinib) beim ALK-positiven NSCLC
KONGRESS AKTUELL
Elimination von Hepatitis C in Gefängnissen
20
28
KONGRESS aktuell
Chronische Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion
CAR-T-Zelltherapie
Interstitielle Zystitis (IC/BPS)
Therapie der überaktiven Blase (OAB)
HR+/HER2- fortgeschrittenes oder metastasiertes Mammakarzinom
MANAGEMENT aktuell
Chronisch-entzündliche Erkrankungen im Fokus
Inflammation Summit 2019
THERAPIE aktuell
Cystische Fibrose/Mukoviszidose
Seltene Erkrankungen
Individuelle Tumorbiologie im Fokus
Therapie des Typ-2-Diabetes
14 Jahre Natalizumab bei Multipler Sklerose
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
3/2021
DÄ
1-2/2021
DÄ
51-52/2020
DÄ
50/2020
DÄ
49/2020
Alle Ausgaben