Für Autoren
ePaper
Service
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
COVID-19 bei Patienten mit Asthma oder COPD
COVID-19-Impfreaktionen in Großbritannien
Empfehlungen zur stationären Therapie von Patienten mit...
Gesetzliche Krankenversicherung
Coronaimpfungen
Nichtsubstanzgebundene Abhängigkeiten im Kindes- und...
Impfungen gegen COVID-19
SARS-CoV-2
Impfpriorisierung
Silent Hypoxemia bei COVID-19
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
SARS-CoV-2: Antikörper erzielt primärpräventive Wirkung bei Bewohnern und Mitarbeitern von Pflegeheimen
Medizin
Empfehlungen zur Diagnostik und Therapie von Eisenmangel
Themen
COVID-19
Impfen
Virologie
Schlaganfall
Grippe/Influenza
Infektionsschutz
KBV
Infektionen
Ernährung
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Gastroenterologie
Reflux
Russland
Pharmaindustrie
Schwangerschaft und Geburt
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Virologie
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Ärzte gehen seltener zur Wahl
Kommentare News
Unwissenheit schützt vor Diskriminierung nicht!
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Impfungen gegen COVID-19
Impfpriorisierung
Gesundheitspersonal
Coronapandemie
Interview mit dem Präsidenten der...
Alten- und Pflegeheime
Impfstart in Deutschland
SARS-CoV-2
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
COVID-19 bei Patienten mit Asthma oder COPD
COVID-19-Impfreaktionen in Großbritannien
Empfehlungen zur stationären Therapie von...
Nichtsubstanzgebundene Abhängigkeiten im Kindes-...
Silent Hypoxemia bei COVID-19
Direkte orale Antikoagulanzien
SARS-CoV-2
Appendizitis bei Erwachsenen
Invasive Hirnstimulation zur Behandlung von...
Epigastrische Hernien
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
PP-Titel
8/2002
Deutsches Ärzteblatt PP 8/2002
Samstag, 10. August 2002
Gutachterverfahren vor Psychotherapien
Das Gesundheitswesen hat sich vom Auftragssystem zum Befehlssystem gewandelt. Deutlich wird dies vor allem am Beispiel des Gutachterverfahrens in der Psychotherapie. Beim 95. Deutschen Ärztetag (1992) wurde die „berufliche Freiheit in der Entscheidung über die jeweils notwendige medizinische Diagnostik und Therapie nach dem gesicherten Stand der...
Versorgungswerke
Von staatlichen Beiträgen zur Familienförderung ausgeschlossen – Trotz geringerer Rentendynamik gute und sichere Perspektiven – Benachteiligt bei Kindererziehung Die Mitglieder der berufsständischen Versorgungswerke können trotz der wachsenden wirtschaftlichen und demographischen Probleme auch weiterhin mit einer guten und sicheren Rente rechnen....
Eugenik und Euthanasie: Aktuelle Vergangenheit
Ein Projekt der Kassenärztlichen Vereinigung Berlin beschäftigt sich mit der Rolle von Arzt und Medizin im Nationalsozialismus. Der lange Atem der Eugenik, der positiven („Verbesserung der Rasse“) wie der negativen („Vernichtung lebensunwerten Lebens“) weht auch in das 21. Jahrhundert hinein. Mit der Präimplantationsdiagnostik kommt der Wunsch nach...
Nepal: Begegnung zweier Medizinsysteme
In Nepal praktizieren noch heute Schamanen in ungebrochener Tradition. Mit der westlichen Medizin hat sich eine Art Arbeitsteilung entwickelt. Die nepalesische Schamanin Maile sitzt im Schneidersitz auf dem Boden ihres Hauses und singt leise vor sich hin. Vor ihr hocken drei kleine Kinder zusammen mit ihrem Vater und schauen die Heilerin ruhig und...
EDITORIAL
Wahlkampf: Gute Vorsätze
Bühring, Petra
BÜCHER
Leitfaden Kinder- und Jugendpsychotherapie. Band 3: Aggressiv-dissoziale Störungen
Petermann, Franz
;
Döpfner, Manfred
;
Schmidt, Martin H.
Kommentar zur Gebührenordnung für Psychotherapeuten (GOP)
Best, Dieter
;
Hess, Rainer
;
Kleinken, Bernhard
;
Krimmel, Lothar
NACHRICHTEN
Richtlinienverfahren: Erste Hürde überwunden
Suchterkrankungen: Ersatzvornahme
DÄrikatur: Endlich Ferien
Land Hessen: Kammer gegründet
Fallpauschalen: Altersbezogene DRGs gefordert
Mutter-Kind-Kuren: Vollfinanzierung beschlossen
Asthma und Allergien: Einfluss der Psyche
Prävention: Forum gegründet
Psychotherapie: Gegen Aufspaltung
Rettungsdienst: Strategien im Katastrophenfall
Essstörungen: Mehr Prävention gefordert
POLITIK
Disease-Management-Programme: Rechnung mit mehreren Unbekannten
Richter, Eva A.
;
Gerst, Thomas
Das Milliardending
Jachertz, Norbert
Gutachterverfahren vor Psychotherapien: Eine Form der strukturellen Gewalt
Bämayr, Argeo
WISSENSCHAFT
Schizophrenie: Therapieziel Lebensqualität
Hoc, Siegfried
POLITIK
Imagekampagne: „Damit Ihnen nichts fehlt“
Korzilius, Heike
Nachgefragt
Korzilius, Heike
Psychisch kranke Migranten: Interkulturelle Kompetenz immer wichtiger
Bühring, Petra
Drogenpolitik: Kampf den legalen Drogen
Rabbata, Samir
Folteropfer: „Die Würde wieder spüren“
Rabbata, Samir
Rezertifizierung: Ärztlicher Kompetenzerhalt ist Sache der Selbstverwaltung
Gerst, Thomas
Versorgungswerke: Freiberufler sehen sich bei der Altersversorgung benachteiligt
Kannengießer, Walter
Deutscher Frauenrat: Frauen sind anders krank als Männer
Gerst, Thomas
Biobanken: Eine Frage des Umgangs
Rabbata, Samir
Ärztekammer Westfalen-Lippe: Mehr misstrauische Patienten
Flintrop, Jens
Eugenik und Euthanasie: Aktuelle Vergangenheit
Jachertz, Norbert
Alkoholsucht: Partner in die Therapie einbeziehen
MS
Nepal: Begegnung zweier Medizinsysteme
Thor, Susanne
BRIEFE
Gutachterverfahren: Absurdes Verfahren
Familientherapie: Begleitende Psychotherapie inbegriffen
ADHS: Ursachenforschung nicht vergessen
ADHS: Verwässert?
Lob
Anonym
Traumaopfer: Keine Lobby für Stasi-Verfolgte
WISSENSCHAFT
Internet-Recherche: Suizidprophylaxe
Eichenberg, Christiane
Referiert
Kinder von Selbstmördern: Hilfreiche Gruppenintervention
WISSENSCHAFT
Neurobiologie und Psychotherapie: Leib-Seele-Trennung nicht haltbar
Sonnenmoser, Marion
Referiert
Verhaltensmuster: Eltern prägen Krankheitsverhalten schon im Kindesalter
Binge Eating Disorder: Sport als Therapie-Ergänzung hilfreich
VARIA
Bridget Riley: Rhythmische Farbklänge
Italien: Antiker Zaubergarten
Marx, Catrin
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Mitteilungen: Änderung der Richtlinien über künstliche Befruchtung
Bekanntmachungen: Änderung der Richtlinien über künstliche Befruchtung
Richtlinien des Bundesausschusses der Ärzte und Krankenkassen über ärztliche Maßnahmen zur künstlichen Befruchtung („Richtlinien über künstliche Befruchtung“)
Protokollnotiz zum Beschluss des Bundesausschusses vom 26. 2. 2002 zur Intracytoplasmatischen Spermieninjektion (ICSI)
Protokollnotiz zum Beschluss des Bundesausschusses vom 26. 2. 2002 zur Intracytoplasmatischen Spermieninjektion (ICSI)
Herzschrittmacherseminar
Bundesärztekammer
Mitteilungen: Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft „Aus der UAW-Datenbank“ Hypertonie unter Leflunomid
27. Interdisziplinäres Forum der Bundesärztekammer: „Fortschritt und Fortbildung in der Medizin“
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Mitteilungen: Zum Beschluss der 75. Sitzung des Bewertungsausschusses (schriftliche Beschlussfassung) mit Wirkung zum 1. Juli 2002
Bekanntmachungen: Beschluss zu Änderungen des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM) durch den Bewertungsausschuss gemäß § 87 Abs. 3 SGB V in der 75. Sitzung (schriftliche Beschlussfassung) mit Wirkung zum 1. Juli 2002
Mitteilungen: Änderung der Bedarfsplanungs- Richtlinien-Ärzte zum 1. Juli 2002
Bekanntmachungen: Änderung der Bedarfsplanungs- Richtlinien-Ärzte vom 17. April 2002
Mitteilungen: Neuaufnahme der Podologischen Therapie in die Heilmittel-Richtlinien
Bekanntmachungen: Änderung der Heilmittel-Richtlinien
Würzburg 2002: Notfall-Refresher-Kurs
Bundesärztekammer
Mitteilungen: Qualitätssicherung in medizinischen Laboratorien
Kassenärztliche Bundesvereinigung
35. Internationaler Seminarkongress in Grado (Italien)
KUNST + PSYCHE
Ivwri-Figur der Urhobo: Kraft und Macht
Kraft, Hartmut
SERVICE
Wichtige Adressen
Deutsches Ärzteblatt PP 8/2002
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
Disease-Management-Programme: Rechnung mit mehreren Unbekannten
WISSENSCHAFT
Schizophrenie: Therapieziel Lebensqualität
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER: Kassenärztliche Bundesvereinigung
Bekanntmachungen: Änderung der Richtlinien über künstliche Befruchtung
Anzeige
Zeitreise
FALL aktuell
Hepatisch und pulmonal metastasiertes Urothelkarzinom der Harnblase
Nivolumab beim fortgeschrittenen Urothelkarzinom
Unterstützende Behandlung bei Vorhofflimmern
HER2-positiver Brustkrebs
Alunbrig® (Brigatinib) beim ALK-positiven NSCLC
KONGRESS AKTUELL
Elimination von Hepatitis C in Gefängnissen
20
28
KONGRESS aktuell
Chronische Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion
CAR-T-Zelltherapie
Interstitielle Zystitis (IC/BPS)
Therapie der überaktiven Blase (OAB)
HR+/HER2- fortgeschrittenes oder metastasiertes Mammakarzinom
MANAGEMENT aktuell
Chronisch-entzündliche Erkrankungen im Fokus
Inflammation Summit 2019
THERAPIE aktuell
Cystische Fibrose/Mukoviszidose
Seltene Erkrankungen
Individuelle Tumorbiologie im Fokus
Therapie des Typ-2-Diabetes
14 Jahre Natalizumab bei Multipler Sklerose
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
3/2021
DÄ
1-2/2021
DÄ
51-52/2020
DÄ
50/2020
DÄ
49/2020
Alle Ausgaben