Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in der...
Lokale Hormonwirkung
Wie macht sich der Ärztemangel täglich bemerkbar?
Hitzebedingte Mortalität in Deutschland zwischen 1992 und...
Seelische Gesundheit und Gesundheitsverhalten von Kindern...
COVID-19-Pandemie
Öffentlich zugängliche Defibrillatoren und sozioökonomische...
Fieber bei Reiserückkehrern
Polymyalgia rheumatica
Pulmonale und systemische Pathologie bei COVID-19
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Politik
Einzelmaßnahmen in der Coronakrise kaum zu beurteilen
Politik
Gesundheitsministerkonferenz will baldige Anpassung des Infektionsschutzgesetzes
Themen
COVID-19
Impfen
Infektionsschutz
Infektionen
Schlaganfall
Alzheimer/Demenz
Neurologie
GKV-Finanzen
Bundesgesundheitsministerium
Kindergesundheit
Hygiene
Pflege
Virologie
Bayern
Pflegeheime
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Infektionsschutz
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Medizinisches Personal will zunehmend aufhören
Kommentare News
So viele Großmütter in Pflegeheimen…
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Coronamaßnahmen
Apotheken
Krankenhäuser
Ersteinschätzungsverfahren
Elektronisches Rezept
Krieg gegen die Ukraine
Suizidbeihilfe
Krankenhäuser
Hochschulmedizin
Deutsch-Israelische Zusammenarbeit
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Lokale Hormonwirkung
Hitzebedingte Mortalität in Deutschland zwischen...
Seelische Gesundheit und Gesundheitsverhalten von...
Öffentlich zugängliche Defibrillatoren und...
Fieber bei Reiserückkehrern
Polymyalgia rheumatica
Pulmonale und systemische Pathologie bei COVID-19
Omikron-Sublinien
Pandemiefolgen in der Onkologie
Caput medusae nach Langstreckenreise
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
PP-Titel
10/2002
Deutsches Ärzteblatt PP 10/2002
Donnerstag, 10. Oktober 2002
Stammzellforschung: Pharmaunternehmen - Eigene Richtlinien
Theologen, Politiker und Journalisten diskutierten unter anderem mit Vertretern des Pharmaunternehmens Novartis darüber, ob Forschung mit Embryonen eine Verletzung der Menschenwürde darstellt. Novartis ist ein Konzern mit weltweit rund 3 000 angestellten Wissenschaftlern, die in Ländern mit unterschiedlichsten – oder fehlen- den – Gesetzgebungen...
Gesundheitssystem: In der Fortschrittsfalle
Man kann unendlich viel für seine Gesundheit tun. Das hat aber nicht viel, oft sogar gar nichts damit zu tun, ob und in welchem Maße man sich als gesund empfindet – und Letzteres zählt. Der Begriff „Gesundheit“ entzieht sich – wenn man einmal von der platten Floskel der Weltgesundheitsorganisation (WHO) vom Zustand vollständigen Wohlbefindens...
Behandlungsfehler: Mehr Rechte für Patienten gefordert
Die Techniker Krankenkasse will Patienten auch dann unterstützen können, wenn sie selbst keine Ersatzansprüche geltend machen kann. Stärker als bisher will die Techniker Krankenkasse (TK) Patienten unterstützen, die meinen, einen Behandlungsfehler erlitten zu haben. Dazu fordert die TK gesetzliche Regelungen, die den Krankenkassen eine umfassendere...
Ehemalige Sowjetrepubliken: Lepra – eine Krankheit der Gegenwart
Die jahrhundertealte Geißel der Menschheit fordert nach wie vor ihre Opfer. Isoliert leben viele Kranke in der ehemaligen Sowjetunion auch heute noch in Leprosorien. Die Lepra ist nur schwer mit anderen Krankheiten zu vergleichen. Sie versetzt die Menschen seit Jahrhunderten in Angst und Schrecken und zwingt die Ärzte wegen der Vielfalt ihrer...
EDITORIAL
Nach der Wahl: Probleme weiter ungelöst
Bühring, Petra
BÜCHER
Der eigene Körper als Symbol? Der Körper in der Psychoanalyse von heute
Hirsch, Mathias
Paar- und Familientherapie
Wirsching, Michael
;
Scheib, Peter
NACHRICHTEN
Psychologiestudium: Bewerber-Rekord
Der kranke Arzt: Tabu brechen
Gesundheitspsychologie: Innovatives
DÄrikatur: Alles klar?
Methadon-Substitution: Weiterhin keine Rechtssicherheit
Umfrage: Angst vor Terror rangiert vorn
Privat versichert: Keine Gleichstellung
Hilfsorganisationen: Bündnis für Kriseneinsätze
Psychotherapie: Gegen Aufspaltung
Schizophrenie: Vorzeitiger Ausbruch bei Cannabiskonsum
Bühring, Petra
POLITIK
Kassenärzte: Augen zu und durch
Maus, Josef
Gutachterverfahren: Modifizierung notwendig
Bühring, Petra
Angststörungen bei Kindern: Hausaufgaben unterstützen Therapie
MS
Fachtagung Psychotherapie im Dialog: Individuelle Behandlungskonzepte
Lenze, Susanne
Trauma-Opfer: „Nie wieder wie vorher“
Rabbata, Samir
GKV-Ausgaben: Kritik an Kassenärzten
Rabbata, Samir
Disease-Management-Programme: Hakeleien auf der Zielgeraden
Gerst, Thomas
Ambulante Versorgung: Großer Bedarf an Hausärzten
Kopetsch, Thomas
Stammzellforschung: Pharmaunternehmen - Eigene Richtlinien
Klinkhammer, Gisela
Gesundheitssystem: In der Fortschrittsfalle
Dörner, Klaus
Behandlungsfehler: Mehr Rechte für Patienten gefordert
Kieckbusch, Dorthe
Ehemalige Sowjetrepubliken: Lepra – eine Krankheit der Gegenwart
Drabik, Romana
Tabakkontrollpolitik: Umfassendes Werbeverbot
Lenze, Susanne
BRIEFE
Gutachten: Vielfältig irreführend
Gutachten: Anmerkungen
Gutachterverfahren: Gut getan
Gutachterverfahren: Schandfleck
Gutachterverfahren: Etabliertes Kontrollinsturment
Gutachterverfahren: Groteskes Argument
Gutachterverfahren: Polemische Zuspitzung
Gutachterverfahren: Unqualifiziert
Gutachterverfahren: Formulierungsgeschick
WISSENSCHAFT
Väter in der Psychotherapie: „Über ,normale’ Väter wissen wir erstaunlich wenig“
Websites für Ärzte und Psychologen: Ressourcen zur Psychotraumatologie
Laszig, Parfen
;
Rieg, Kathy
Psychologische Notfallhilfe: Positive Effekte des Debriefings
Referiert
Gruppenpsychotherapie: Bei ängstlichen Jugendlichen geeignet
WISSENSCHAFT
Kongressbericht: Hyperkinetisches Syndrom und Legasthenie
Remschmidt, Helmut
VARIA
Alte Nationalgalerie: Der königstreue Revolutionär
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Bundesärztekammer
Bekanntmachungen: Beschlüsse des Zentralen Konsultationsausschusses für Gebührenordnungsfragen bei der Bundesärztekammer
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Mitteilungen: Zum Beschluss der 77. Sitzung des Bewertungsausschusses (schriftliche Beschlussfassung) und zur Bundesempfehlung zur Finanzierung der Neueinführung der Früherkennungsuntersuchungen auf kolorektales Karzinom
Bekanntmachungen: Beschluss zu Änderungen des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM) durch den Bewertungsausschuss gemäß § 87 Abs. 3 SGB V in der 77. Sitzung (schriftliche Beschlussfassung) mit Wirkung zum 1. Oktober 2002 und zum 1. Januar 2003
Bundesempfehlung der Spitzenverbände der Krankenkassen und der Kassenärztlichen Bundesvereinigung zur Finanzierung der Neueinführung der Früherkennungs-Koloskopie in den Einheitlichen Bewertungsmaßstab (EBM) und der Qualitätssicherungsmaßnahmen der kurativen Koloskopie zum 1. Oktober 2002
Bekanntmachungen: Beschluss (schriftliche Beschlussfassung) der Ständigen Gebührenkommission nach § 52 des Vertrages Ärzte/Unfallversicherungsträger
Änderung der Heilmittel-Richtlinien
Der Länderausschuss der Kassenärztlichen Bundesvereinigung hat auf seiner Sitzung am 26. 5. 2002 die nachfolgende Änderung beschlossen: Änderung der Geschäftsordnung des Länderausschusses
Mitteilungen: Zum Beschluss der 76. Sitzung des Bewertungsausschusses (schriftliche Beschlussfassung) und zu vertraglichen Ergänzungen des BMÄ bzw. der E-GO
Teil A, Beschluss zu Änderungen des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM) durch den Bewertungsausschuss gemäß § 87 Abs. 3 SGB V (schriftliche Beschlussfassung) in der 76. Sitzung mit Wirkung zum 1. Juli 2002
Teil B Beschluss zu Änderungen des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM) durch den Bewertungsausschuss gemäß § 87 Abs. 3 SGB V (schriftliche Beschlussfassung) in der 76. Sitzung mit Wirkung zum 1. Oktober 2002
Teil C Beschluss zu Änderungen des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM) durch den Bewertungsausschuss gemäß § 87 Abs. 3 SGB V (schriftliche Beschlussfassung) in der 76. Sitzung mit Wirkung zum 1. Januar 2003
Teil D Beschluss des Bewertungsausschusses nach § 87 Abs. 1 Satz 1 zur Gliederung der Leistungen im Einheitlichen Bewertungsmaßstab (EBM) in Leistungen der hausärztlichen und Leistungen der fachärztlichen Versorgung gemäß § 87 Abs. 2a SGB V mit Wirkung zum 1. Juli 2002
Änderungen des Bewertungsmaßstabes für vertragsärztliche Leistungen (BMÄ) (schriftliche Beschlussfassung)
Beschlüsse der 206. Sitzung der Arbeitsgemeinschaft Ärzte/Ersatzkassen (schriftliche Beschlussfassung) B 869. Zu Kapitel E der E-GO
Therapie-Symposium 2002
Bundesärztekammer
Mitteilungen: Tarifverträge Arzthelferinnen - Vereinbarungen zur betrieblichen Altersversorgung durch Entgeltumwandlung
Bekanntmachungen: Tarifvertrag zur betrieblichen Altersversorgung durch Entgeltumwandlung
18. Fortbildungskongress „Fortschritte der Allergologie, Immunologie und Dermatologie“ in Davos vom 4. bis 7. September 2002
Grundkurs „Evidenzbasierte Medizin“
Mitteilungen: Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft Aus der UAW-Datenbank
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Mitteilungen: Erläuterungen zu den Beschlüssen der Ständigen Gebührenkommission nach § 52 des Vertrages Ärzte/Unfallversicherungsträger
KUNST + PSYCHE
Bruno H.: Anfänge des Zeichnens
Kraft, Hartmut
SERVICE
Wichtige Adressen
Deutsches Ärzteblatt PP 10/2002
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
Kassenärzte: Augen zu und durch
WISSENSCHAFT
Väter in der Psychotherapie: „Über ,normale’ Väter wissen wir erstaunlich wenig“
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER: Bundesärztekammer
Bekanntmachungen: Beschlüsse des Zentralen Konsultationsausschusses für Gebührenordnungsfragen bei der Bundesärztekammer
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Experten-Diskussion zu Ocrelizumab bei MS
Experten-Diskussion zu Ocrelizumab bei Multipler Sklerose
Fortgeschrittenes nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
KONGRESS aktuell
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Blutungen bei oraler Antikoagulation
JAK1-Selektivität in der Therapie der rheumatoiden Arthritis
Chronische Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion
Lehre & Praxis
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
HIV-Therapie mit BIC/FTC/TAF
Sichelzellkrankheit, Schwangerschaft und Geburt
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
Inhalative Asthma-Therapie
Real-World-Studie LAPIS-PsA
THERAPIE aktuell
Neue Therapiekonzepte bei chronischer Herzinsuffizienz
Langfristige Schizophreniebehandlung
Orale Immuntherapie (OIT) bei Erdnussallergie
Graft versus Host Disease (GvHD)
Komplementvermittelte neurologische Autoimmunerkrankungen
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
26/2022
DÄ
25/2022
DÄ
24/2022
DÄ
22-23/2022
DÄ
21/2022
Alle Ausgaben