Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Push
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Myalgische Enzephalomyelitis/Chronisches Fatigue-Syndrom
Semaglutid
Grundimmunität gegen SARS-CoV-2 in der deutschen Bevölkerung
Schilddrüsenfunktionsstörungen ab der Menopause
Versorgung mit oralen Antikoagulanzien bei Vorhofflimmern
Schieflage auf der Stroke Unit (Wallenberg-Syndrom)
ChatGPT besteht schriftliche medizinische Staatsexamina nach...
Früherkennung von Demenz
Penicillinallergie
Flächendeckende Notfallreform
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Politik
Notfallversorgung: G-BA arbeitet weiter an Richtlinie zur Ersteinschätzung
Politik
Fehlende Investitionskosten: Kredite und Zinsen belasten Kliniken zusätzlich
Themen
COVID-19
Impfen
Multiple Sklerose
Infektionen
E-Health
Ernährung
Schwangerschaft und Geburt
Krankenhausfinanzierung
Krankenhausplanung
Bereitschaftsdienst/Notdienst
Intensivmedizin
Digitalisierung
Krebstherapie
Prozesse/Skandale
Adipositas
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Impfen
Multiple Sklerose
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Kommentare Print
Klimawandel, Ärztewandel, Daseinswandel
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
COVID-19-Schutzimpfung
Praktisches Jahr
Ärztestatistik 2022
Krankenhausreform
Patientenvertretung
Ärztliche Approbationsordnung
Interview mit dem Vorstand der Kassenärztlichen...
Digitalisierung
Junge Ärztinnen und Ärzte
Eröffnung des 127. Deutschen Ärztetages
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Myalgische Enzephalomyelitis/Chronisches...
Grundimmunität gegen SARS-CoV-2 in der deutschen...
Schilddrüsenfunktionsstörungen ab der Menopause
Versorgung mit oralen Antikoagulanzien bei...
Schieflage auf der Stroke Unit...
ChatGPT besteht schriftliche medizinische...
Früherkennung von Demenz
Penicillinallergie
Bakterielle Vaginose – vaginale polymikrobielle...
Diagnostik und Behandlung bei unipolarer...
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
PP-Titel
12/2003
Deutsches Ärzteblatt PP 12/2003
Mittwoch, 10. Dezember 2003
Gesetzliche Krankenversicherung: Eine Jahrhundertentscheidung
Bürgerversicherung, Kopfprämie, Kapitaldeckung – die Finanzierung der Krankenversicherung steht auf der Kippe. Gesucht wird ein nachhaltiges Konzept. Obwohl die Politik seit 1977 mehr als 250 Kostendämpfungsgesetze für die Gesetzliche Krankenversicherung (GKV) auf den Weg gebracht hat, stieg der durchschnittliche Beitragssatz weiter, auf inzwischen...
Psychosomatische Erkrankungen: „Schieflage“ in der Versorgung
Die Fachärzte für Psychosomatische Medizin beklagen die häufigen Fehldiagnosen bei Patienten mit Somatisierungsstörungen. Patienten mit somatoformen Störungen suchen im Durchschnitt 10 bis 14 verschiedene Ärzte auf, bevor die richtige Diagnose gestellt wird. Dabei vergehen rund sieben bis acht Jahre. Darauf machte Priv.-Doz. Dr. med. Ulrich T....
Passiv rauchende Kinder: Dem Qualm schutzlos ausgesetzt
Die gesundheitlichen Auswirkungen des Passivrauchens sind besonders für Kinder erheblich. Das Deutsche Krebsforschungszentrum gibt Handlungsempfehlungen. Täglich gehen in Deutschland 386 Millionen Zigaretten in Rauch auf – viele davon in Innenräumen. Tausende von Chemikalien, darunter giftige und Krebs erregende Stoffe, durchziehen Privatwohnungen...
Der Umgang mit vorgeburtlichem Leben: Regeln und Ausnahmen
Die relevanten Glaubensinhalte der Weltreligionen wurden auf der Jahrestagung des Nationalen Ethikrates gegenübergestellt. Man wunderte sich zunächst vielleicht, warum der Nationale Ethikrat sich auf seiner diesjährigen Jahrestagung Ende Oktober in Berlin ausgerechnet mit dem eher ausgefallenen Thema „Der Umgang mit vorgeburtlichem Leben in anderen...
EDITORIAL
Gesundheitsreform/Resolutionen: Forderungen kaum umgesetzt
Bühring, Petra
BÜCHER
Trauma und die Folgen. Band 1, Trauma und Traumabehandlung
Huber, Michaela
Angst- und Panikerkrankungen. Ätiologie – Diagnostik – Therapie
Bandelow, Borwin
NACHRICHTEN
Suizid im Alter: Ursachen wenig bekannt
PB
Bundesausschuss: Hess wird Vorsitzender
Korzilius, Heike
Psychiatrie: Weltkongress in Berlin
EB
DÄrikatur: www.aerzteblatt.de – „Neuer Look“
Kassenwettbewerb: Buhlen um Versicherte
Rabbata, Samir
Medienpreis: PP-Autorin ausgezeichnet
PB
Bundespsychotherapeutenkammer: Aufbau in vollem Gange
PB
Ambulante Versorgung: KBV gibt Infos zum Gesetz
DÄ
Suchtmedizin: Vergessene Mehrheit
Richter-Kuhlmann, Eva
Meinungsumfrage: Patienteninformation ist gefragt
DÄ
Praxisgebühr: Schiedsamt tagt
Rieser, Sabine
POLITIK
SPD-Bundesparteitag in Bochum: Eingeschworen auf die Bürgerversicherung
Clade, Harald
Bündnis 90/Die Grünen: Die Ruhe vor dem Sturm
Rabbata, Samir
Praxisgebühr: Keine Einigung in Sicht
Rieser, Sabine
Hausarztzentrierte Versorgung: Gefährliche Tücken im Gesetz
Richter-Kuhlmann, Eva
Gesetzliche Krankenversicherung: Eine Jahrhundertentscheidung
Flintrop, Jens
Gesundheitsreform: Streit um Kassenbeiträge
Rabbata, Samir
Medizinische Versorgungszentren: Gewinner der Reform
Richter-Kuhlmann, Eva
Psychosomatische Erkrankungen: „Schieflage“ in der Versorgung
Bühring, Petra
Humanitäre Hilfe in Entwicklungsländern: Selbstständigkeit stärken
Merten, Martina
THEMEN DER ZEIT
Passiv rauchende Kinder: Dem Qualm schutzlos ausgesetzt
Pötschke-Langer, Martina
;
Bornhäuser, Annette
Referiert
Alkoholsucht: Nur der Wille zählt
THEMEN DER ZEIT
Wissenschaftlicher Informationsaustausch: Auf dem Weg zur virtuellen Bibliothek
Krüger-Brand, Heike E.
Bibliotheken: Not macht erfinderisch
Krüger-Brand, Heike E.
Der Umgang mit vorgeburtlichem Leben: Regeln und Ausnahmen
Klinkhammer, Gisela
BRIEFE
Partizipation: Gewollte „Integration“ droht zu scheitern
Forschung: Rechenschieber beiseite legen
Heilpraktiker: Falsche Behauptungen
Lebenszufriedenheit: Wirkt diskriminierend
Lebenszufriedenheit: Vorschlag birgt Gefahr
Lebenszufriedenheit: Das Politische zum Privaten umgedeutet
Lebenszufriedenheit: Konkurrenz unter Frauen
Weiterbildung: Keine Verbesserung der Integration
Vergangenheit: Verantwortung lag ausschließlich bei den Klinikchefs
Vergangenheit: Vorwürfe entsprechen niemals den Tatsachen
Vergangenheit: Stand der Dinge erläutert
WISSENSCHAFT
Psychoanalyse bei Suchtpatienten: Rechtzeitig entgegensteuern
Sonnenmoser, Marion
Referiert
Kinderpsychotherapie: Großer Nachholbedarf in der Forschung
WISSENSCHAFT
Zukunft der Psychotherapie: Unterstützung durch bildgebende Verfahren
Fangauf, Ulrike
Referiert
Transplantierte: Psychotherapeutische Begleitung sinnvoll
WISSENSCHAFT
Internet-Recherche: Gesprächspsychotherapie
Eichenberg, Christiane
Referiert
Psychotraumatologie: Therapiemethoden im Vergleich
WISSENSCHAFT
Kongressbericht: Neurootologisch kognitive Therapie bei chronischem Tinnitus
Zenner, Hans-Peter
Referiert
Therapieerfolg: Zweifach messen
Katathym-imaginative Therapie: Ähnlich effektiv wie andere Methoden
Gewalttätige Ehemänner: Verhaltenstherapie und soziale Unterstützung
FEUILLETON
Bundeskunsthalle: Geheimnisvolle Welt der Azteken
Krannich, Stephanie
Pei-Bau: Leichte Verunsicherung
Rehbein, Maja
Niki de Saint Phalle: Mit Gewehr, Charme und Polyester
Bartholomäus, Elke
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Bundesärztekammer
Vereinbarung zwischen der Bundesärztekammer und der Bundespsychotherapeutenkammer über den Wissenschaftlichen Beirat Psychotherapie nach § 11 PsychThG
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Screening auf Gestationsdiabetes
Beschluss Mutterschafts-Richtlinien
Mitteilungen: Änderungsvereinbarungen zu den Bundesmantelverträgen
Bekanntmachungen: Bundesmantelvertrag-Ärzte
Arzt-/Ersatzkassenvertrag (Bundesmantelvertrag-Ärzte/Ersatzkassen)
KUNST + PSYCHE
Moche-Kultur: Schamanisches Ritual
Kraft, Hartmut
Deutsches Ärzteblatt PP 12/2003
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
SPD-Bundesparteitag in Bochum: Eingeschworen auf die Bürgerversicherung
THEMEN DER ZEIT
Passiv rauchende Kinder: Dem Qualm schutzlos ausgesetzt
WISSENSCHAFT
Psychoanalyse bei Suchtpatienten: Rechtzeitig entgegensteuern
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Symptomatische Uterusmyome
Aufmerksamkeitsdefizit-/
Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
Hypercholesterinämie: Erfahrung in der täglichen Praxis
KONGRESS aktuell
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Lehre & Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Erfolgreiches Kaliummanagement mit oralem Kaliumbinder Patiromer
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
THERAPIE aktuell
Transkutane Elektrische Nervenstimulation (TENS)
Präferenzielle JAK1-Inhibition mit Filgotinib in Rheumatologie und Gastroenterologie
Neue Daten von der CROI 2023
NSAR bei symptomatischer Arthrose
Leitliniengerechte Herzinsuffizienztherapie
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
21-22/2023
DÄ
20/2023
DÄ
19/2023
DÄ
18/2023
DÄ
17/2023
Alle Ausgaben