Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Push
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Krebserstbehandlung in zertifizierten versus...
Ernährung und Körpergewicht
Werbung
Koma nach FSME-Virusinfektion bei einem Kind
Bedeutung von Acetylsalicylsäure in der Prävention von...
Meralgia paraesthetica
Interview mit Prof. Dr. Katalin Karikó, Universität Szeged...
Innovation, Lebensverlängerung, Orphanisierung
Infektionszeit
Krankenhausreform
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
Medizinnobelpreis für Karikó und Weissman: Basis für die Entwicklung von COVID-19-Impfstoffen
Politik
Psychiatrierichtlinie zur Personalausstattung soll ausgesetzt werden
Themen
COVID-19
Impfen
Heil- und Hilfsmittel
GKV-Spitzenverband
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Infektionen
Pflegepersonal
Arbeitsmedizin
Schwangerschaft und Geburt
Psychische Erkrankungen
Ernährung
Krankenhausfinanzierung
Grippe/Influenza
Krankenhausplanung
Kindergesundheit
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Impfen
Heil- und Hilfsmittel
DÄ plus
|
Rubriken
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Interview mit Dr. med. Thomas Kaiser, Leiter des...
Krankenhausreform
Honorarverhandlungen
Medizinische Fachangestellte
Digitalisierung
Regierungspolitik
KBV-Vertreterversammlung
Rettungsdienst
Krankenhaustransparenzgesetz
Hausärztliche Versorgung
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Krebserstbehandlung in zertifizierten versus...
Ernährung und Körpergewicht
Koma nach FSME-Virusinfektion bei einem Kind
Bedeutung von Acetylsalicylsäure in der Prävention...
Meralgia paraesthetica
Interview mit Prof. Dr. Katalin Karikó,...
Innovation, Lebensverlängerung, Orphanisierung
RNA-Technologie
Neurologische Rehabilitation bei Koma und schwerer...
Chirurgische Rekonstruktion der Arm- und...
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
6/2003
Deutsches Ärzteblatt 6/2003
Freitag, 7. Februar 2003
Krankenhäuser: Anhaltender Bettenabbau
Ein Vergleich der Krankenhauspläne aller Bundesländer zeigt einen eindeutigen Trend: weniger Betten, kürzere Verweildauer, mehr stationär behandelte Patienten. Auch in den kommenden Jahren ist keine Wende in Sicht. Nach § 1 des Krankenhausfinanzierungsgesetzes (KHG) ist eine wirtschaftliche Sicherung der Krankenhäuser durch öffentlich-rechtliche...
Infektionsschutzgesetz: Musterhygienepläne sichern die Qualität
Für eine Vielzahl unterschiedlicher Einrichtungen können spezifische Exemplare im Internet abgerufen werden. Nach dem im Jahr 2001 in Kraft getretenen Infektionsschutzgesetz (IfSG) sind Gemeinschaftseinrichtungen verpflichtet, ihre innerbetrieblichen Verfahrensweisen zur Infektionshygiene in Hygieneplänen festzulegen. Dies stellt eine Neuheit im...
Das akute Aortensyndrom
Zusammenfassung Unter den Differenzialdiagnosen des Thoraxschmerzes ist das akute Aortensyndrom nach dem akuten Koronarsyndrom und vor der Lungenembolie die häufigste akut lebensbedrohende Erkrankung. Bei optimalem Management ist ein Überleben des akuten Aortensyndroms in 80 Prozent der Fälle möglich. Dennoch sterben bis heute etwa 80 Prozent der...
Spezifische Immuntherapie bei IgE-vermittelten allergischen Atemwegserkrankungen
Zusammenfassung Die spezifische Immuntherapie (Hyposensibilisierung, „Allergie-Imfpung“) mit Allergenen ist neben der Allergenkarenz der einzige kausale und präventive Therapieansatz für die Behandlung IgE-vermittelter allergischer Erkrankungen. Als Ergebnis zahlreicher immunologischer Veränderungen nehmen allergische Reaktionsbereitschaft und...
SEITE EINS
Landtagswahlen: Abgestraft
Maus, Josef
Abrechnungsbetrug: Kleinlaute Ankläger
Korzilius, Heike
AKTUELL
Ärzteverband: 82 Prozent gegen Irak-Krieg
Krankenkassen: Für mehr Patientenrechte
„Körperwelten“: Verbot der Ausstellung
Umfrage: Leistungsabbau wahrscheinlich
Fortbildung für Ärzte: Traumata erkennen
C-reaktives Protein: US-Gremien lehnen Screening ab
MEDIEN
Patienteninformation: Online-Angebot zu Brustkrebs
Gesundheitsförderung: Gesundheit im Betrieb
POLITIK
Außerordentlicher Deutscher Ärztetag: Ein deutliches Signal an die Politik setzen
Maus, Josef
Krankenhäuser: Anhaltender Bettenabbau
Merten, Martina
Nachgefragt
Merten, Martina
Ouvertüre oder Abgesang?
Ethikkommissionen: Verwirrende Vielfalt
Klinkhammer, Gisela
Ethikkommissionen in Deutschland
Klinkhammer, Gisela
Infektionsschutzgesetz: Musterhygienepläne sichern die Qualität
Bühling, Anke
Real – Irreal
Böhmeke, Thomas
THEMEN DER ZEIT
Vernetzte Gesundheitsforschung in Europa: Gute Startposition für Deutschland
Jaeger, Tim M.
Kommentar
„Auf ein Wunder brauchen wir nicht zu hoffen“
Krüger-Brand, Heike E.
SPEKTRUM
Gentherapie: Erste Erfolge – viele noch unerfüllte Hoffnungen
BRIEFE
Kopfpauschalen: Reform energisch unterstützen
Arzt-Patienten-Beziehung: Zustimmung
Arzt-Patienten-Beziehung: Gute Analyse
Arzt-Patienten-Beziehung: Hilfestellung zur Autonomie geben
Arzt-Patienten-Beziehung: Das Thema fordert Diagnose der Ursache
Arzt-Patienten-Beziehung: Folge der Tendenz zur Naturwissenschaft
Chefärzte: Um anderen Umgangston bemühen
Anonym
E-Mail
Mammographie: Fakten verdreht
Schwerbehindert: Gründe nicht genannt
Ärztetag: Erstarkendes Selbstbewusstsein
KBV: The same procedure as every year
Kinderhospiz: Ergänzung
BÜCHER
Operative Therapie der Frakturen und Luxationen. Band 1
Szyszkowitz, Rudolf
;
Muhr, Gerd
;
Trentz, Otmar
Die Euthanasie und die späte Unschuld der Psychiater. Massenmord, Bedburg-Hau und das Geheimnis rheinischer Widerstandslegenden
Hermeler, Ludwig
Naturheilverfahren in der Urologie. Klassische Naturheilverfahren – Komplementärmedizin – Homöopathie – Akupunktur
Sökeland, Jürgen
;
Sökeland, Angelika
MEDIZIN
Das akute Aortensyndrom
Kodolitsch, Yskert von
;
Baumgart, Dietrich
;
Eggebrecht, Holger
;
Dieckmann, Christoph
;
Jakob, Heinz
;
Meinertz, Thomas
;
Erbel, Raimund
Spezifische Immuntherapie bei IgE-vermittelten allergischen Atemwegserkrankungen
Kleine-Tebbe, Jörg
;
Fuchs, Thomas
;
Klimek, Ludger
;
Kühr, Joachim
;
Kunkel, Gert
;
Lepp, Ute
;
Niggemann, Bodo
;
Rakoski, Jürgen
;
Renz, Harald
;
Saloga, Joachim
;
Simon, Jan
Kongressberichte und -notizen
Kongressbericht: Gastro-Highlights 2002
Renner, Eberhard L.
;
Rösch, Thomas
;
Bauerfeind, Peter
;
Schwizer, Werner
;
Wirth, Hans-Peter
;
Beglinger, Christoph
;
Fried, Michael
Diskussion
Diagnostik von Pankreaserkrankungen – Bestimmung von Lipase und alpha-Amylase meistens verzichtbar: Ergänzung
Hoffmann, Georg
Diagnostik von Pankreaserkrankungen – Bestimmung von Lipase und alpha-Amylase meistens verzichtbar: Schlusswort
Teich, Niels
;
Mössner, Joachim
Herzchirurgie bei Patienten mit terminaler dialysepflichtiger Niereninsuffizienz: Unfundierte Forderungen
Gießer, Joachim
Herzchirurgie bei Patienten mit terminaler dialysepflichtiger Niereninsuffizienz: Schlusswort
Mehlhorn, Uwe
Das hepatopulmonale Syndrom: Kleiner Fehler
Borst, Mathias M.
Das hepatopulmonale Syndrom: Schlusswort
Krüger, Stefan
Referiert
H.-p.-Therapie bei atrophischer Gastritis und intestinaler Metaplasie
VARIA
Retrospektive: Theo, Adolf Hitler und das Bildnistabu
Aus Unternehmen
Schmerztherapie: Fixe Kombination hat opioidsparenden Effekt
Fortbildungsinitiative P.A.I.N.
Familienplanung: Was bei Epilepsie zu beachten ist
Leinmüller, Renate
Reise / Sport / Freizeit
West Canada Bike Tours: Auf dem Trans Canada Trail – Durch British Columbia
Leserreise des Deutschen Ärzteblattes: Acht Tage Sizilien
Auto und Verkehr
Opel Signum: Verwandlungskünstler mit hohen Ansprüchen
Kurz gefasst
Rechtsreport
Fehlbildung eines Zwillings: Kein Anspruch der Eltern auf Unterhalt
Vertragsarztzulassung: Unzulässiges Ausscheiden aus einer Gemeinschaftspraxis
Personalien
Gewählt
Geehrt
Berufen
Wechsel
Universitäten
Preise
Verleihungen
Organon-Forschungspreis für Biologische Psychiatrie 2002
Ausschreibungen
STATUS
Verwaltungsaufwand im Krankenhaus: Urstände der Bürokratenseele
Westermann, Karlheinz
Doc + Doctrix
Versicherungen
Private Krankenversicherung: Zulauf ungebremst
Clade, Harald
Die neue Grundsicherung: Aus Steuermitteln finanzierte Sozialleistung
Büser, Wolfgang
Lebensversicherung: Lügen mit kurzen Beinen
Buner, Wiebke
Unfallversicherung: Leistungen sind kein Lohn
SIS
VARIA
Post scriptum
Immer vorsichtig sein
Schlusspunkt
Börsebius zu Immobilienfonds: Vorsicht, Falle!
Deutsches Ärzteblatt 6/2003
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
Außerordentlicher Deutscher Ärztetag: Ein deutliches Signal an die Politik setzen
THEMEN DER ZEIT
Vernetzte Gesundheitsforschung in Europa: Gute Startposition für Deutschland
MEDIZIN: Kongressberichte und -notizen
Kongressbericht: Gastro-Highlights 2002
AKTUELLE POLITIK
Sewering - Ende einer Karriere: Weshalb der designierte Präsident des Weltärztebundes sein Amt nicht antritt und was 1943 in Schönbrunn passierte
THEMEN DER ZEIT
Leitlinien des Wissenschaftsrates zur Reform des Medizinstudiums: Ohne Naturwissenschaften zur molekularen Ganzheitsmedizin
DAS EDITORIAL
Andrologie: Eine interdisziplinäre Aufgabe, ein operativer Schwerpunkt in der Urologie
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Themen der Zeit
Berufsständische Versorgungswerke: Kein Privileg
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Nachrichten
BFB-Freiheitspreis für das Deutsche Komitee Not-Ärzte/Cap Anamur
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Nachrichten
BFB-Freiheitspreis für das Deutsche Komitee Not-Ärzte/Cap Anamur
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Baricitinib bei rheumatoider Arthritis
Symptomatische Uterusmyome
Aufmerksamkeitsdefizit-/
Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
KONGRESS aktuell
Multiples Myelom im Rezidiv: Neue Daten vom EHA 2023
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Lehre & Praxis
Stellenwert einer erweiterten Molekularpathologie
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Erfolgreiches Kaliummanagement mit oralem Kaliumbinder Patiromer
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
THERAPIE aktuell
Hepatitis B, D und C sowie Steatohepatitis
Paroxysmale nächtliche Hämoglobinurie (PNH)
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Indikationserweiterung für die anti-CD19-CAR-T-Zelltherapie
Mavacamten
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
39/2023
DÄ
38/2023
DÄ
37/2023
DÄ
35-36/2023
DÄ
33-34/2023
Alle Ausgaben