Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Post-COVID-Syndrom
Alzheimer-Krankheit
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten im...
Kardiale CT-Diagnostik zur verbesserten Vorhersage...
Ultraschall – breiterer Anwendungsbereich durch neue...
Harninkontinenz der Frau und Descensus urogenitalis
Langzeitunterstützung mit veno-venöser extrakorporaler...
Zwei Jahre Pandemie
Krankenhausreform
Hautkrebsscreening und medizinische Behandlungsintensität...
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
Tissue Engineering: Passgenauere Hauttransplantate aus dem Labor
Medizin
Aktin-Zellskelett spielt wichtige Rolle bei der Tumormetastasierung
Themen
COVID-19
Infektionen
Kindergesundheit
Impfen
Tuberkulose
Bundesgesundheitsministerium
Gesundheitswesen
Krebstherapie
Ernährung
Gesundheitskosten
E-Health
Onkologie
Schwangerschaft und Geburt
Seltene Erkrankungen
Hepatitis
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Infektionen
Kindergesundheit
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Kommentare News
omega 3
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Krankenhausreform
Elektronische Patientenakte
Medizinische Versorgungszentren
Medizininformatik-Initiative
Kinder- und Jugendärzte
Gesetzentwurf
Öffentliche Gesundheit
Ambulante Operationen
Gesundheitsversorgung
Organspende
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Post-COVID-Syndrom
Alzheimer-Krankheit
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten...
Kardiale CT-Diagnostik zur verbesserten Vorhersage...
Ultraschall – breiterer Anwendungsbereich durch...
Harninkontinenz der Frau und Descensus...
Langzeitunterstützung mit veno-venöser...
Zwei Jahre Pandemie
Hautkrebsscreening und medizinische...
Therapie optimieren
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
15/2003
Deutsches Ärzteblatt 15/2003
Freitag, 11. April 2003
Arzneimittelforschung an Schwangeren: Besonderer Schutz – aber kein Ausschluss aus der Forschung
Eine differenzierte Diskussion über die Einbeziehung schwangerer Frauen in klinische Studien ist in Deutschland noch nicht im Gange. Die medizinischen Kenntnisse über die Behandlung von Krankheiten während der Schwangerschaft sind in der Regel begrenzt. Zwar sind zahlreiche physiologische Veränderungen des schwangeren Metabolismus bekannt. Viele...
Primärprävention kardialer Erkrankungen: Stellenwert der körperlichen Aktivität
Zusammenfassung Körperliche Inaktivität gilt als gesicherter und wichtiger Risikofaktor für das Auftreten kardiovaskulärer Erkrankungen und einer vorzeitigen Mortalität. Es werden Ergebnisse von mehr als 50 Studien vorgelegt, die übereinstimmend mit hoher Signifikanz zeigen, dass durch regelmäßige körperliche Aktivität die Gesamt- und...
Neurostimulation zur Behandlung der refraktären Angina pectoris
Zusammenfassung Es gibt einen zunehmenden Anteil von symptomatischen Patienten mit koronarer Herzerkrankung, bei denen trotz großer Fortschritte im operativen und katheterinterventionellen Bereich eine Revaskularisierung nicht möglich ist. Eine kürzlich veröffentlichte Übersicht der Arbeitsgruppe „Refraktäre Angina pectoris“ der Europäischen...
Diagnostik der Suizidalität
Zusammenfassung Suizidalität ist ein beinahe in allen Bereichen der Medizin vorkommendes komplexes Geschehen mit gesellschaftlich-kulturellen, individuell-psychologischen und medizinisch-biologischen Aspekten. Die hier vorgestellte Basisdiagnostik der Suizidalität beinhaltet das „präsuizidale Syndrom“, Risikogruppen und Risikokonstellationen für...
SEITE EINS
Hausärzte: Deplatzierte Drohung
Maus, Josef
Gesundheitsreform: Leerformeln
Clade, Harald
AKTUELL
Gesundheitsreform: Grüne legen Eckpunkte vor
Kurdischer Ärzteverein: „Nein zum Krieg“
Patentrecht: Umsetzung gefordert
Türkische Patientinnen: Unzufrieden mit ärztlicher Aufklärung
Informationstechnik: Anbieter in den Startlöchern
Lyse nach Schlaganfall: Bessere Resultate in erfahrenen Kliniken
Woche für das Leben: Grenzen der Medizin
Abrechnungsbetrug: Ärzte zu Unrecht beschuldigt
Alkoholkonsum: Über Gefahren aufklären
MEDIEN
CD-ROM: Onkologie multimedial
Gentests im Internet: Kritisch prüfen
Internet: ABC-Waffen
POLITIK
Beitragssatzsicherungsgesetz: Union will Sparpaket kippen
Rabbata, Samir
Disease Management: Erstes Programm kann nun starten
Gerst, Thomas
Jagd auf „Blaumacher“: Ärzte an den Pranger gestellt
Flintrop, Jens
Krankenhausärzte: Bundesarbeitsgericht – Formale Gründe waren ausschlaggebend
Clade, Harald
Humanitarismus in der Krise: Vermarktung von Not
Merten, Martina
Qualität in der ambulanten Versorgung: Politischer Machtpoker
Korzilius, Heike
;
Rieser, Sabine
Demographischer Wandel: Gesundheit im Alter kostet
Rieser, Sabine
Lipidsenkung: Ergänzende Strategien gesucht
Blaeser-Kiel, Gabriele
Rheumazentren: Leistungsfähige Strukturen
Rautenstrauch, Julia
THEMEN DER ZEIT
Arzneimittelforschung an Schwangeren: Besonderer Schutz – aber kein Ausschluss aus der Forschung
Biller-Andorno, Nikola
;
Wild, Verina
Krankenhäuser: Kostenvarianz im Pauschalentgeltsystem
Fritze, Jürgen
Jugendkampagne: Das Parlament wirbt um junge Menschen
Lenze, Susanne
Reglementierte Fortbildung: Keine Garantie für eine bessere Versorgung
Weidringer, Johann Wilhelm
;
Koch, Hans Hellmut
;
Schäfer, Robert
;
Engelbrecht, Justina
;
Leibbrandt, Cees
;
Harvey, Leonhard
;
Ferguson, Blair
;
Parboosingh, John
BRIEFE
Kopfpauschalen: Nichts spricht gegen einen Modellversuch
Ausbildung: Promotionskollegs an MHH verwirklicht
Krankenhaus: Zustimmung
Krankenhaus: Bedingungen stellen
Anonym
E-Mail
Krankenhaus: Sachdiskussion nötig
Folterungen: Ärzteschaft nicht instrumentalisieren
Folterungen: Geistige Nebelbombe
Sektionen: Fragwürdig
ADHS: Vereinbarung flächendeckend umsetzen
Schweiz: Beste Saat auf steinigem Boden
Chefarzt: Betriebswirt mit medizinischen Kenntnissen?
BÜCHER
Die Wirtschaftlichkeitsprüfung in der Arztpraxis
Filler, Gert
;
Hermanns, Peter M.
Demenztests in der Praxis
Ivemeyer, Dorothee
;
Zerfaß, Rainer
MEDIZIN
Primärprävention kardialer Erkrankungen: Stellenwert der körperlichen Aktivität
Löllgen, Herbert
Neurostimulation zur Behandlung der refraktären Angina pectoris
Theres, Heinz
;
Eddicks, Stephan
;
Schenk, Michael
;
Maier-Hauff, Klaus
;
Spies, Claudia
;
Baumann, Gert
Diagnostik der Suizidalität
Lindner, Reinhard
;
Fiedler, Georg
;
Götze, Paul
Diskussion
Hepatotoxizität durch Kava-Kava: Mehr Sachlichkeit
Loew, Dieter
Hepatotoxizität durch Kava-Kava: Wirksamkeit nicht belegt
Müller-Oerlinghausen, Bruno
Hepatotoxizität durch Kava-Kava: Schlusswort
Teschke, Rolf
Pathophysiologie der Kollagenkolitis
w
VARIA
Museum Blindenwerkstatt: Blindes Vertrauen
Wirtschaft
Rentenmarkt: Jetzt aussteigen und in Aktien wechseln?
Aus Unternehmen
Thrombosen: Neue Dimension der Antikoagulation
„Time is brain“ beim akuten ischämischen Insult
Reise / Sport / Freizeit
Ibiza: Kleine Oase
Italiens Norden: Lombardei mit dem Rad
Themenkreuzfahrten: Karibik
Gelsenkirchen: Event-Paket
Tessin: Unkonventionelle Landrouten
PDT am Augenhintergrund
Personalien
Geburtstage
Wechsel
Geehrt
Gestorben
Universitäten
Preise
Ausschreibungen
Verleihungen
MSD Stipendium Hypertonie/Herzinsuffizienz 2002
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Bundesärztekammer
106. Deutscher Ärztetag in Köln vom 20. bis 23. Mai 2003
Kulturelle und gesellschaftliche Veranstaltungen
Kartenbestellung für das Rahmenprogramm des 106. Deutschen Ärztetages in Köln
Mitteilungen: Stellenwert der minimalinvasiven Wirbelsäulenkathetertechnik nach Racz
Klakow-Franck, Regina
;
Rheinberger, Paul
Bekanntmachungen: Gemeinsamer HTA der Bundesärztekammer und der Kassenärztlichen Bundesvereinigung zur minimalinvasiven Wirbelsäulenkathetertechnik nach Racz
XIII. Interdisziplinärer Seminar- und Praktikum-Kongress in Verbindung mit 1. Kasseler Gesundheitstage
STATUS
Architektur der Arztpraxis: Wohltuende Nebenwirkungen der Baukunst
Greb, Wolfgang
Doc + Doctrix
Versicherungen
Zusammenleben ohne Trauschein: Gegenseitig absichern
Combach, Rolf
Versicherungsfremde Leistungen der Krankenkassen
Praxis-EDV: Teure Fehler bei der Anwendung
rco
Broschüre: Licht in den Dschungel
rco
AXA-Konzern: Terrorschäden teurer als gedacht
afp
PKV-Ombudsmann: Schlichten statt entscheiden
Flintrop, Jens
VARIA
Post scriptum
Kinder spielen Krieg – wir sind Erwachsene: Politische Aphorismen
Schlusspunkt
zu Fondsschließungen: Die Fixkostenfalle
Deutsches Ärzteblatt 15/2003
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
Beitragssatzsicherungsgesetz: Union will Sparpaket kippen
THEMEN DER ZEIT
Arzneimittelforschung an Schwangeren: Besonderer Schutz – aber kein Ausschluss aus der Forschung
MEDIZIN: Diskussion
Hepatotoxizität durch Kava-Kava: Mehr Sachlichkeit
AKTUELLE POLITIK
Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie: Restriktives Sparverhalten der Ärzte zum Jahresanfang
THEMEN DER ZEIT
Reformstudiengang Medizin – Entwurf für ein neues Curriculum
VORNE IM HEFT: Leserbriefe
AUSLÄNDER: Prägnant geschildert
IM VORDEREN HEFTTEIL: Briefe an die Redaktion
LAMBSDORFF: Panzer vor die Garage
IM VORDEREN HEFTTEIL: Briefe an die Redaktion
PSYCHIATRIE: Selbstkritik
IM VORDEREN HEFTTEIL: Briefe an die Redaktion
TRIMMING: Kümmerlich
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
Hypercholesterinämie: Erfahrung in der täglichen Praxis
Mit Ocrelizumab die Selbstbestimmtheit im Alltag erhalten
KONGRESS aktuell
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Lehre & Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
Inhalative Asthma-Therapie
Real-World-Studie LAPIS-PsA
THERAPIE aktuell
Management der Polycythaemia vera (PV)
Osteoporose: Deutschland kann noch besser werden
Nivolumab: Eine Basis in der Uro-Onkologie Im
Andexanet alfa bei intrazerebraler Blutung unter DOAK
COVID-19-Boosterimpfung
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
5/2023
DÄ
4/2023
DÄ
3/2023
DÄ
1-2/2023
DÄ
51-52/2022
Alle Ausgaben