Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Post-COVID-Syndrom
Alzheimer-Krankheit
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten im...
Kardiale CT-Diagnostik zur verbesserten Vorhersage...
Ultraschall – breiterer Anwendungsbereich durch neue...
Harninkontinenz der Frau und Descensus urogenitalis
Langzeitunterstützung mit veno-venöser extrakorporaler...
Zwei Jahre Pandemie
Krankenhausreform
Hautkrebsscreening und medizinische Behandlungsintensität...
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
Tissue Engineering: Passgenauere Hauttransplantate aus dem Labor
Medizin
Aktin-Zellskelett spielt wichtige Rolle bei der Tumormetastasierung
Themen
COVID-19
Infektionen
Kindergesundheit
Impfen
Tuberkulose
Bundesgesundheitsministerium
Gesundheitswesen
Krebstherapie
Ernährung
Gesundheitskosten
E-Health
Onkologie
Schwangerschaft und Geburt
Seltene Erkrankungen
Hepatitis
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Infektionen
Kindergesundheit
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Kommentare News
omega 3
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Krankenhausreform
Elektronische Patientenakte
Medizinische Versorgungszentren
Medizininformatik-Initiative
Kinder- und Jugendärzte
Gesetzentwurf
Öffentliche Gesundheit
Ambulante Operationen
Gesundheitsversorgung
Organspende
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Post-COVID-Syndrom
Alzheimer-Krankheit
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten...
Kardiale CT-Diagnostik zur verbesserten Vorhersage...
Ultraschall – breiterer Anwendungsbereich durch...
Harninkontinenz der Frau und Descensus...
Langzeitunterstützung mit veno-venöser...
Zwei Jahre Pandemie
Hautkrebsscreening und medizinische...
Therapie optimieren
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
24/2003
Deutsches Ärzteblatt 24/2003
Freitag, 13. Juni 2003
Arzneimittelunverträglichkeit: Wie man Betroffene herausfischt
Die Identifikation von Patienten mit verminderter Entgiftungsfunktion der Leber infolge Polymorphismen des P450-Enzymsystems ist heute unter Einsatz von Biochips möglich. Über 30 Prozent der Bevölkerung weisen gegenüber bestimmten, häufig verordneten Medikamenten eine signifikant reduzierte Entgiftungsfunktion auf. Die Ursache hierfür ist ein...
Symptomatische Hyperkaliämie: Was notfallmäßig zu tun ist
Hyperkaliämien werden derzeit gehäuft bei herzinsuffizienten Patienten beobachtet, die ACE-Hemmer und kaliumsparende Diuretika einnehmen. Die symptomatische Hyperkaliämie als akuter Notfall manifestiert sich mit zum Teil lebensbedrohlichen Symptomen an der Herz- und Skelettmuskulatur, speziell Herzrhythmusstörungen und/oder Muskellähmung bis hin...
Anatomie: Nadelöhr für die Medizinerausbildung
Personeller Notstand droht in der Anatomie. Die Ausbildung in der Medizin wird sich durch die im Herbst 2003 in Kraft tretende novellierte Approbationsordnung für Ärzte (ÄAppO) zum Teil drastisch ändern. Vorklinischer und klinischer Unterricht wird nicht mehr so stark wie bisher getrennt sein. Klinische Lehrinhalte müssen beispielsweise bereits vor...
Klassifikation, Diagnostik und Therapie der idiopathischen interstitiellen Pneumonien: Eine kritische Bestandsaufnahme der gegenwärtig in Deutschland geübten Praxis
Zusammenfassung Im Jahr 2002 wurde von der American Thoracic Society (ATS) und der European Respiratory Society (ERS) eine neue Klassifikation der idiopathischen interstitiellen Pneumonien veröffentlicht. Differenziert wird nunmehr zwischen der idiopathischen pulmonalen Fibrose (IPF), der nichtspezifischen interstitiellen Pneumonie (NSIP), der...
SEITE EINS
Fachärzte: Ängste und Reformwille
Jachertz, Norbert
Rationierung – Diagnose: Zu alt
Krüger-Brand, Heike E.
AKTUELL
Verbraucherschutz: Für Bürger und Experten da
Gesundheitsreform – Psychotherapie: keine Gebühr
Kassenbeiträge: Teure „Wende“
GKV-Daten: Defizit von 630 Millionen Euro
Welthungerhilfe: Rekordergebnis an Spenden
DFG-Untersuchung: Verdacht der Manipulation
Hormontherapie: Neue Studiendaten
MEDIEN
Anfahrtsskizzen im Web: Tipps für Karten-Nutzer
Psychotraumatologie: Neue Fachzeitschrift
US-Studie: Offliner aus Überzeugung
POLITIK
Bundestag: Ringen um die Reform
Rabbata, Samir
1. Ökumenischer Kirchentag: „Den Sterbenden ein Segen sein“
Rühmkorf, Daniel
Ökumenischer Kirchentag in Berlin: Kinderwunsch oder Kind nach Wunsch?
dr
Interview mit dem Präsidenten der Bundesärztekammer, Prof. Dr. Jörg-Dietrich Hoppe, Ökumenischer Kirchentag, 29. Mai, in Berlin
Internet-Portal: Lernkontrolle per Quiz
Krüger-Brand, Heike E.
Gesundheitswesen: Gewissenshilfe
Jachertz, Norbert
99. Deutscher Bädertag: Prävention am Kurort
Merten, Martina
Gesundheit von Kindern und Jugendlichen: Start einer Studie
Bergmann, Karl E.
;
Thefeld, Wolfgang
;
Kurth, Bärbel-Maria
Ärztestatistik: Moderater Bestandszugang, Ärztemangel zeichnet sich ab
Clade, Harald
Rehabilitation: Adaptionsprobleme
Clade, Harald
Arzneimittelunverträglichkeit: Wie man Betroffene herausfischt
Bauer, Joachim
Symptomatische Hyperkaliämie: Was notfallmäßig zu tun ist
Fliser, Danilo
THEMEN DER ZEIT
Anatomie: Nadelöhr für die Medizinerausbildung
Pabst, Reinhard
;
Fischer, Bernd
Psychisch Kranke in Nigeria: Versteckt in der dunklen Ecke
Barke, Antonia
;
Klecha, Dorothee
SPEKTRUM
Vergiftungen: Ärzte sind entscheidend bei der Risikoerkennung
Lederimprägnierspray: Tod nach Anwendung im Freien
BRIEFE
Deutscher Ärztetag Warum wurde nicht protestiert?
Privatbehandlung: Nachteil für Krankenhausträger
Privatbehandlung: Änderung erstrebenswert
Irak-Krieg: Logistische Zusammenarbeit oft mangelhaft
Bundesknappschaft: Schwerfälliger Apparat
Bundesknappschaft: Definition
Eidesformel: Verständnis für Protest
Mikroalbuminurie: Zweifel
Aids in Afrika: Fragen zu HIV-Test
Tabaksteuer: Lecker-Schmecker
Männergesundheit Gibt es eine Alternative?
Lipidsenkung: Umdenken
BÜCHER
OP
Mercurio, Jed
Julias Mutter. Ein Kinderarzt berichtet aus der Notaufnahme
Bonadio, William
Als Chirurg in den Krisengebieten dieser Welt
Kaplan, Jonathan
Handbuch für Gesundheitsberater
Brinkmann-Göbel, Regina
Fragen in der Kinder- und Jugendpsychiatrie
Frank, Reiner
Sportkardiologie. Körperliche Aktivität bei Herzerkrankungen
Kindermann, Wilfried
;
Dickhuth, Hans-Hermann
;
Niess, Andreas
;
Röcker, Kai
;
Urhausen, Axel
MEDIZIN
Klassifikation, Diagnostik und Therapie der idiopathischen interstitiellen Pneumonien: Eine kritische Bestandsaufnahme der gegenwärtig in Deutschland geübten Praxis
Günther, Andreas
;
Ermert, Leander
;
Breithecker, Andreas
;
Hackstein, Nils
;
Eickelberg, Oliver
;
Morr, Harald
;
Grimminger, Friedrich
;
Velcovsky, Hans-Georg
;
Seeger, Werner
Referiert
Pulmonaliskatheter ohne Vorteil bei Hochrisikopatienten
MEDIZIN
Diskussion
Missbräuchlicher Einsatz von humanem Wachstumshormon in der Anti-Aging-Medizin: Vertrauen
Aurich, Gunther
Missbräuchlicher Einsatz von humanem Wachstumshormon in der Anti-Aging-Medizin: Zunehmende Nachfrage bei Kleinwuchs
Hakimi, Rainer
Missbräuchlicher Einsatz von humanem Wachstumshormon in der Anti-Aging-Medizin: Schlusswort
Strasburger, Christian J.
;
Quabbe, Hans-Jürgen
Spezifische Immuntherapie bei IgE-vermittelten allergischen Atemwegserkrankungen: Ausdrucksweise unzutreffend
Doepp, Manfred
Spezifische Immuntherapie bei IgE-vermittelten allergischen Atemwegserkrankungen: Bioresonanz vergessen
Rummel, Gerhard
Spezifische Immuntherapie bei IgE-vermittelten allergischen Atemwegserkrankungen: Literatur nicht beachtet
Sieber, Hans-Jochen
Spezifische Immuntherapie bei IgE-vermittelten allergischen Atemwegserkrankungen: Schlusswort
Kleine-Tebbe, Jörg
VARIA
Arbeiten auf Papier von Emil Schumacher: Souveräner Einsatz von Farbe und Linie
Aus Unternehmen
Wachstumsfaktor Pegfilgrastim: Vereinfachter Schutz vor Neutropenie
Schaumspray für Verbrennungen ersten Grades
Reise / Sport / Freizeit
In Efteling verschmelzen Fantasie und Wirklichkeit
Triathlon für Ärzte: Dreifach in Form
Oper Carmen: Auf Schalke
Namibia: Mit dem Safarimobil
Wirtschaft
Praxisführung: Kommunikation wird oft unterschätzt
Workshop zur Arzt-Patient-Kommunikation
DKV: Klage gegen Pflichtgrenze
Leserreise des Deutschen Ärzteblattes: Zehn Tage Usbekistan – Zwischen Samarkand und Buchara
Rechtsreport
Pflichtmitgliedschaft: Einheitlicher Beitrag für Ärztekammern ist gerecht
Beruflich veranlasste Auslandsreise: Exkursion des Arbeitsgebers ist keine Urlaubsreise
Personalien
Jens Doering fünfundachtzig
Geehrt
Im Ruhestand
Berufen
Gewählt
Universitäten
Preise
Ausschreibungen
Verleihungen
STATUS
www.aerzteblatt.de
Häufige Kurzerkrankungen: Ein Kündigungsgrund?
Roos, Christoph
Doc + Doctrix
Versicherungen
Canada Life: „Dread-Disease-Police“
Combach, Rolf
Günstige Kasse: Kein Zwang
Privatoperation: Kein Geld
Buner, Wiebke
VARIA
Schlusspunkt
Börsebius rund ums Geld: Der Pferdefuß
Macht ist Unwissen – der anderen: Sprichwörtliche Aphorismen
Deutsches Ärzteblatt 24/2003
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
Bundestag: Ringen um die Reform
THEMEN DER ZEIT
Anatomie: Nadelöhr für die Medizinerausbildung
MEDIZIN: Diskussion
Missbräuchlicher Einsatz von humanem Wachstumshormon in der Anti-Aging-Medizin: Vertrauen
POLITIK: Leitartikel
Urfeil des Karlsruher Bundesverfassungsgerichts: Abtreibungen: Meistens rechtswidrig, aber straffrei
THEMEN DER ZEIT: Aufsätze
Weniger Arroganz, mehr Kompromiß: Die Umweltdiskussion braucht neue Ansätze
MEDIZIN: Zur Fortbildung
Radionuklid-Therapie
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Themen der Zeit
Sozialgesetzgebung im Wandel
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Der Kommentar
Kliniken wollen „mitmischen“
AKTUELLE MEDIZIN: Für Sie gelesen
Pseudomembranöse Colitis unter Goldtherapie
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
Hypercholesterinämie: Erfahrung in der täglichen Praxis
Mit Ocrelizumab die Selbstbestimmtheit im Alltag erhalten
KONGRESS aktuell
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Lehre & Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
Inhalative Asthma-Therapie
Real-World-Studie LAPIS-PsA
THERAPIE aktuell
Management der Polycythaemia vera (PV)
Osteoporose: Deutschland kann noch besser werden
Nivolumab: Eine Basis in der Uro-Onkologie Im
Andexanet alfa bei intrazerebraler Blutung unter DOAK
COVID-19-Boosterimpfung
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
5/2023
DÄ
4/2023
DÄ
3/2023
DÄ
1-2/2023
DÄ
51-52/2022
Alle Ausgaben