Für Autoren
ePaper
Service
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Grippesaison 2021/22
FFP2-Masken
Schutz vor COVID-19
Fernsehserie „Charité“
Fructosekonsum – freie Zucker und ihr Einfluss auf die...
Ernährung
COVID-19-Aufklärung
SARS-CoV-2
SARS-CoV-2
SARS-CoV-2
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
Erfahrungen aus Israel bestätigen hohe Wirksamkeit von Biontech-Impfstoff BNT162b2
Medizin
SARS-CoV-2: FDA veröffentlicht vor Zulassung Daten zum Impfstoff von Johnson & Johnson
Themen
COVID-19
Impfen
Infektionsschutz
Infektionen
Virologie
Schwangerschaft und Geburt
Diabetes
Adipositas
KBV
Pflegepersonal
Kindergesundheit
Grippe/Influenza
Vitamine
USA
Russland
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Infektionsschutz
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Gesundheit
Ist eine Impfung nach überstandener SARS-CoV-2-Infektion sinnvoll?
Kommentare News
Vorab-Prüfungen wünschenswert aber untersagt
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
SARS-CoV-2
SARS-CoV-2
COVID-19-Geimpfte
Onlinebefragung zur Impfung gegen COVID-19
E-Health
Krankenhäuser
Impfbereitschaft
Digitale Gesundheitsanwendungen
Pandemiebekämpfung
Ärztlicher Pandemierat
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
FFP2-Masken
Schutz vor COVID-19
Fructosekonsum – freie Zucker und ihr Einfluss auf...
Ernährung
Idiopathische Gesichtsschmerzsyndrome
Gonarthroserisiko von Profifußballern
Deutsche Gesellschaft für Neurologie
Motivierende Gesprächsführung
Mortalität von unter Tage Beschäftigten im...
Kardiovaskuläre Risiken durch refraktäre...
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
15/2004
Deutsches Ärzteblatt 15/2004
Freitag, 9. April 2004
Ambulantes Operieren
Reaktionen eines Orthopädischen Fachkrankenhauses auf aktuelle Entwicklungen der ambulanten und stationären Patientenversorgung Die ambulante Durchführung eines operativen Eingriffs – schon immer durch niedergelassene Ärzte möglich – kann seit In-Kraft-Treten des Gesundheitsstrukturgesetzes am 1. Januar 1993 auch im Krankenhaus durchgeführt werden,...
Das „Gespräch“ während der Ergometrie
Die Bestimmung des Anstrengungsempfindens (RPE, ratings of perceived exertion) während körperlicher Arbeit, insbesondere bei der Ergometrie, gilt im angelsächsichen Sprachraum als Standard. Die Leitlinien der American Heart Association enthalten diese Methode, alle gängigen Bücher zum Thema Ergometrie („stress-test“) führen die „Borg-Skala“ als...
Anstrengungsempfinden und körperliche Aktivität
Zusammenfassung Beanspruchungsintensität und subjektive Symptome können durch die Bestimmung des Anstrengungsempfindens bei einem Leistungstest bestimmt werden. Die RPE-Skala (RPE, „ratings of perceived exertion“) nach Borg ist hierfür eine zuverlässige und valide Methode. Diese Skala ist eine Schätzskala, deren Schätzungen linear mit der Leistung...
Stereotaktische Strahlenbehandlung...
Zusammenfassung Gutartige schädelbasisnahe Tumoren galten bisher als wenig strahlensensibel. Die beeindruckende Steigerung der Behandlungsergebnisse, die mit der Strahlentherapie im letzten Jahrzehnt erzielt werden konnte, beruht neben der Verbesserung der Bildgebung und -verarbeitung vorwiegend auf der Einführung der stereotaktischen...
SEITE EINS
Tabakindustrie: Runde der „Vernünftigen“
Richter-Kuhlmann, Eva
Betriebskrankenkassen: Geiz ist geil
Maus, Josef
AKTUELL
Demonstrationen: 500 000 gegen Schröders Reformen
Krankenkassen: Beiträge sinken
Schizophrenie: Innovative Therapie
DRG-Konvergenzphase: Pünktlich, aber länger
Palliativmedizin: Pflichtfach in München
EU-Arzneimittelrecht: Mehr zentrale Zulassungen
Herzinfarkt und Stammzellen: Differenzierung zu Myozyten bleibt aus
Darmkrebsvorsorge: Positive Bilanz
Schadstoffe: Abschied vom „dreckigen Dutzend“
Vorstandsgehälter: Mangelnde Transparenz
MEDIEN
RTL-Quizshow: Ärztin wird Millionärin
TV-Tipp: Dreiteiler zur NS-Medizin
bIT4health-Projekt: Online mitwirken
Nachschlagewerk: Pschyrembel online
POLITIK
Kassenärztliche Vereinigungen: Neuanfang oder Anfang vom Ende?
Korzilius, Heike
;
Maus, Josef
Ruhe im Staat
Maus, Josef
Arzt im Praktikum: Totalabschaffung wahrscheinlich
Richter-Kuhlmann, Eva
Modellprojekt Sprachförderung: Die Kinder kommen schnell von null auf hundert
Rieser, Sabine
THEMEN DER ZEIT
Neubewertung der Hormontherapie: Verschwörungstheorie
Koch, Klaus
Ambulante Versorgung: Gute Aussichten für Manager und Juristen
Jachertz, Norbert
Psychosoziale Notfallversorgung: Von der Not-Lösung zur strukturierten Versorgung
Dlubis-Mertens, Karin
Fehler in der Medizin: Anfälligkeit komplexer Systeme
Scheppokat, Klaus D.
Ambulantes Operieren: Neue Behandlungskonzepte auf dem Prüfstand
Radas, Carsten
Machen Sie in Qualität!
Böhmeke, Thomas
BRIEFE
Ärztemangel: Schwer verständliche Situation
Kommentar: Gesundheitsreform ist Chefsache
Dermatologie – Fast vergessen: die deutsche Hausfrau
Kammerbeiträge: Ungleichbehandlungen nehmen kein Ende
Protest gegen GMG: Hervorragendes Echo
Gesundheitsreform: Wenn nichts mehr geht, fängt alles an
Chronikerregelung: Tägliches Ärgernis
Wissenschaftsbetrug: Geschlossene Gesellschaft par excellence
Wissenschaftsbetrug – USA: Anderer Stellenwert
Impfen: Vorsicht
BÜCHER
Famulatur
Stegmüller, Ursula
Sozialmedizin und Public Health. Handwörterbuch
Niehoff, Jens-Uwe
;
Braun, Bernhard
Das neue Werberecht für Ärzte. Auch Ärzte dürfen werben
Bahner, Beate
Schmerzbehandlung in der Palliativmedizin
Bernatzky, Günther
;
Sittl, Reinhard
;
Likar, Rudolf
MEDIZIN
Editorial
Das „Gespräch“ während der Ergometrie: Die Borg-Skala
Löllgen, Herbert
;
Ulmer, Hans-Volkhart
Medizingeschichte(n): Hypnotismus – Bernheim (Schule von Nancy)
Schott, H.
Anstrengungsempfinden und körperliche Aktivität
Borg, Gunnar
Medizingeschichte(n): Orthopädie Physische Erziehung
Schott, H.
Stereotaktische Strahlenbehandlung schädelbasisnaher Meningeome und Schwannome
Thilmann, Christoph
;
Schulz-Ertner, Daniela
;
Unterberg, Andreas
;
Wannenmacher, Michael
;
Debus, Jürgen
Home Monitoring nach alloprothetischem Herzklappenersatz: Neue Methoden zur Risikosenkung sowie Früherkennung von Prothesendysfunktionen
Fritzsche, Dirk
;
Eitz, Thomas
;
Körfer, Reiner
Diskussionsbeiträge
DÄ/MWR
Referiert
Aufstoßen: Dyspepsie oder Refluxkrankheit?
Langzeitergebnisse der Eradikationstherapie beim MALT-Lymphom
VARIA
3. Biennale für zeitgenössische Kunst: Blick zurück in das vergangene Berlin
Internationale Maifestspiele: „Der fliegende Holländer“ aus Riga
BSR
Kongress in Salzburg: Kultur zur Therapie
Bühring, Petra
Kunst und Psyche: Eile ist Irrtum
Kraft, Hartmut
Wirtschaft
Geschlossene Auslandsimmobilienfonds: Nahezu steuerfreie Ausschüttungen
Hedge Fonds: Unabhängig von der Börsenentwicklung
Reise / Sport / Freizeit
Golf Fee Card: Preiswert golfen
Flusskreuzfahrt: Zwischen Berlin und Martigues
Rad-/Wanderreisen: Tourenvarianten
Aus Unternehmen
Immunglobuline: Infusionen bei multipler Sklerose wirksam
Zentrum für angeborene Immundefekte
Pharmaindustrie: Schering vertraut auf seine Pipeline
Jachertz, Norbert
Neuer Trend in der Biotechnologie: Mit RNA-Interferenz Gene abschalten
Vaskuläre Pathologie
Passgenaue Schlaf-Apnoe-Maske
Rechtsreport
Werbung einer Gefäßklinik: Anbieten des Leistungsspektrums auf der Homepage
Verstoß gegen Berufsordnung: Schnupfen eines Säuglings wurde nicht ernst genommen
Personalien
Geburtstag
Berufen
Gewählt
Gestorben
Universitäten
Preise
Ausschreibungen
Verleihungen
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Bundesärztekammer
Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft: „UAW-News“ – International Hyperprolaktinämie unter Risperidon bei einer älteren Patientin
Klinische Arzneimittelprüfung in der Praxis des niedergelassenen Arztes (1. Auflage)
107. Deutscher Ärztetag in Bremen vom 18. bis 21. Mai 2004
107. Deutscher Ärztetag in Bremen: Veranstaltungen ärztlicher Körperschaften und Verbände
107. Deutscher Ärztetag in Bremen: Kulturelle und gesellschaftliche Veranstaltungen
STATUS
Neu am Arbeitsplatz
Sonnenmoser, Marion
Standpunkt: Arbeitszeit
Schorn, Kai
VARIA
Post scriptum
Glosse: Bemerkenswertes aus Beratzhausen
Schlusspunkt
Börsebius zu Royal Dutch: Ausgerutscht
Deutsches Ärzteblatt 15/2004
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
Kassenärztliche Vereinigungen: Neuanfang oder Anfang vom Ende?
THEMEN DER ZEIT
Neubewertung der Hormontherapie: Verschwörungstheorie
MEDIZIN: Editorial
Das „Gespräch“ während der Ergometrie: Die Borg-Skala
POLITIK: Leitartikel
Sozialdemokraten/ „Regierungsprogramm 1994“: Gegen Privatisierung des Krankheitsrisikos
THEMEN DER ZEIT: Aufsätze
Sozialmedizinische Ausbildung im Stadtteil
MEDIZIN: Die Übersicht
Genetische Untersuchungen zur Prädisposition atopischer Erkrankungen
AKTUELLE POLITIK
Beizeiten in den Ruhestand
AKTUELLE POLITIK: Themen der Zeit
Psychosoziale Betreuung Krebskranker im Krankenhaus
AKTUELLE MEDIZIN: Die Übersicht
Ultraschall in der Medizin: Biologische Wirkungen und Sicherheitsaspekte
Anzeige
Zeitreise
FALL aktuell
Fortgeschrittenes nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Hepatisch und pulmonal metastasiertes Urothelkarzinom der Harnblase
Nivolumab beim fortgeschrittenen Urothelkarzinom
Unterstützende Behandlung bei Vorhofflimmern
HER2-positiver Brustkrebs
KONGRESS AKTUELL
Elimination von Hepatitis C in Gefängnissen
20
28
KONGRESS aktuell
Chronische Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion
CAR-T-Zelltherapie
Interstitielle Zystitis (IC/BPS)
Therapie der überaktiven Blase (OAB)
HR+/HER2- fortgeschrittenes oder metastasiertes Mammakarzinom
MANAGEMENT aktuell
Chronisch-entzündliche Erkrankungen im Fokus
Inflammation Summit 2019
THERAPIE aktuell
Optimierung des onkologischen Versorgungsstandards
Rauchen und Krebs
Updates zu Alectinib und Entrectinib
Multiples Myelom
Aktualisierung der Onkopedia-Leitlinie zur CLL
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
7/2021
DÄ
6/2021
DÄ
5/2021
DÄ
4/2021
DÄ
3/2021
Alle Ausgaben