Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Lokale Hormonwirkung
Hitzebedingte Mortalität in Deutschland zwischen 1992 und...
COVID-19-Pandemie
Seelische Gesundheit und Gesundheitsverhalten von Kindern...
Polymyalgia rheumatica
Pulmonale und systemische Pathologie bei COVID-19
Omikron-Sublinien
Pandemiefolgen in der Onkologie
Coronamaßnahmen
Randnotiz
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
Spinal- versus Allgemeinanästhesie: Kein Vorteil bei der Schmerzmedikation im Alter
Medizin
Review: Wie bei den häufigsten Handerkrankungen vorgegangen werden sollte
Themen
COVID-19
Impfen
Unikliniken
Ärztemangel
Pflegenotstand
Infektionen
Infektionsschutz
Virologie
Kindergesundheit
Neurologie
GKV-Finanzen
GKV
Schwangerschaft und Geburt
Schmerzmedizin
Bayern
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Unikliniken
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Medizinisches Personal will zunehmend aufhören
Kommentare News
Zum Titelbild "Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung"
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Coronamaßnahmen
Apotheken
Krankenhäuser
Ersteinschätzungsverfahren
Elektronisches Rezept
Krankenhäuser
Suizidbeihilfe
Krieg gegen die Ukraine
Hochschulmedizin
Deutsch-Israelische Zusammenarbeit
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Lokale Hormonwirkung
Hitzebedingte Mortalität in Deutschland zwischen...
Seelische Gesundheit und Gesundheitsverhalten von...
Polymyalgia rheumatica
Pulmonale und systemische Pathologie bei COVID-19
Omikron-Sublinien
Pandemiefolgen in der Onkologie
Substanzbezogene Störungen bei Kindern und...
Epidemiologie, Anamnese und Klinik
Perforation der Arteria carotis communis durch...
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
30/2004
Deutsches Ärzteblatt 30/2004
Freitag, 23. Juli 2004
Pockenimpfung: Plädoyer für eine Wiedereinführung
Nach Ansicht des Autors spricht nicht nur der Schutz vor bioterroristischen Angriffen für die Vakzination. Die Pockenviren sind aufgrund ihrer hohen Kontagiosität und Letalität die gefährlichsten und gefürchtetsten Infektionserreger (10, 19). Bereits 1958 hatte die WHO (Weltgesundheitsorganisation) ein Ausrottungsprogramm initiiert, und zwischen...
Pflegeversicherung: Rezepte zur Genesung
Erfahrungen zehn Jahre nach dem Start Die gesetzliche Pflegeversicherung, wie sie seit 1994 im SGB XI verankert ist, schloss die Versorgungslücke neben der Kranken-, der Renten- und Arbeitslosenversicherung. Als eigenständiger fünfter Zweig der Sozialversicherung sollte sie insbesondere die Sozialämter entlasten und das private Pflegerisiko,...
Serie Prostatakarzinom: Laparoskopische radikale Prostatektomie
Zusammenfassung Die Entwicklung der minimalinvasiven Chirurgie in der Urologie hat zur Etablierung der laparoskopischen Operationstechniken für die radikale Prostatektomie geführt. Die exzellente Übersicht durch die Vergrößerung mit hervorragender Detailerkennung ermöglicht eine feine Präparation und dadurch bedingt eine geringere Traumatisierung...
Lymphozytäre Kolitis
Die lymphozytäre Kolitis, erstmals beschrieben 1989 von Lazenby, zählt zusammen mit der Kollagenkolitis zu den mikroskopischen Colitiden und ist gekennzeichnet durch eine Infiltration der Schleimhaut mit Lymphozyten bei makroskopisch unauffälligem Aspekt. Die Autoren berichten über eine Umfrage in 24 schwedischen Kliniken für Gastroenterologie, in...
SEITE EINS
Ärztemangel in Ostdeutschland: Ruheständler sollen ran
Rabbata, Samir
Internationale Vergleiche: Wie es euch gefällt
Jachertz, Norbert
AKTUELL
Gesundheitsreform: Rürup stellt Modell vor
Deutsche Krebshilfe: Tabakkontrolle
Arzneimittelgesetz: Novelle beschlossen
www.aerzteblatt.de
Schlüsselübergabe
Arztausweis: Vorbereitungenstarten 2004
Ärztehäuser: Hohe Akzeptanz bei Patienten
Epidemiologie - Neue Daten: Raucher sterben zehn Jahre früher
MEDIEN
Website: Maligne Lymphome
Videotipp: Tropenmedizin
CD-ROM: Organ- und Gewebespende
POLITIK
Arzneimittel-Festbeträge: Poker hinter den Kulissen
Richter-Kuhlmann, Eva
Großer Lauschangriff: Wanzen im Wartezimmer
Rabbata, Samir
Pflegeversicherung: Koalition sucht Kompromiss
Blöß, Timo
Gesundheitsreform: Neue Versorgungsformen
Spielberg, Petra
Deutschsprachige Ärzteorganisationen: Gemeinsame Trends
Korzilius, Heike
Gesundheitsreform/Bundesärztekammer: Kooperative Versorgungsstrukturen in der Regie der Ärzteschaft
Clade, Harald
Versorgungsforschung: Auf der Suche nach Konzepten
Merten, Martina
MEDIZINREPORT
Pockenimpfung: Plädoyer für eine Wiedereinführung
Müller, Hans E.
Hormontherapie: Verschreibung ist rückläufig
kch
Doping: Weniger „Funde“ bei mehr Kontrollen
Merten, Martina
THEMEN DER ZEIT
Pflegeversicherung: Rezepte zur Genesung
Bayer, Karlheinz
Gesundheitsversorgung im Irak: Medizin unter Kriegsbedingungen
Claußen, Angelika
Spendenbitte
Elektronische Gesundheitskarte: Anforderungen an die medizinischen Daten
Grandt, Daniel
;
Müller-Oerlinghausen, Bruno
BRIEFE
HRT: Neue Erkenntnisse
HRT: Größerer Kontext
HRT: Stellungnahme
Medizinstudium: Auf Allgemeinbildung angewiesen
Medizinstudium: AiP wieder eingeführt
Medizinstudium: Keine Rede von freier Studiengestaltung
Medizinstudium Karikatur?
Frauenärzte: Unvermutetes Problem
Traumaversorgung: Missverständnisse
Traumaversorgung: Falscher Eindruck
Praxisgebühr: Unsinnige Regelung
Kundenorientierung: Ärzteschaft in Bewegung, aber wohin?
BÜCHER
Haaranalytik
Madea, Burkhard
;
Mußhoff, Frank
Prostatakarzinom
Köppen, Ulrich
;
Wallner, Kent
SPEKTRUM
Klinische Studien: Notwendigkeit der Registrierung aus Sicht der Ethikkommissionen
MEDIZIN
Brustkrebsregistrierung in Deutschland: Tumorstadienverteilung in der Zielgruppe für das Mammographie-Screening
Giersiepen, Klaus
;
Haartje, Ulf
;
Hentschel, Stefan
;
Katalinic, Alexander
;
Kieschke, Joachim
Medizingeschichte(n): Psychiatrie Wahn
Schott, H.
Serie Prostatakarzinom: Laparoskopische radikale Prostatektomie
Deger, Serdar
;
Stolzenburg, Jens Uwe
;
Dorschner, Wolfgang
;
Loening, Stefan
Medizingeschichte(n): Genussmittel Tabak
Schott, H.
Diskussion
Mistel in der Krebstherapie: Misteltherapie muss sein
Cordier, Helmut
Mistel in der Krebstherapie: Betroffene Patienten vergessen
Hakimi, Rainer
Mistel in der Krebstherapie: Irreführende Aussagen
Kiene, Helmut
Mistel in der Krebstherapie: Schlusswort
Edler, Lutz
Referiert
Hepatische Encephalopathie
Lymphozytäre Kolitis
w
Referiert
Weniger Infarkte und Apoplexe durch Statine
Adjuvante Chemotherapie oder Chemoradio-Therapie nach Pankreaskarzinom
VARIA
Reise / Sport / Freizeit
Griechenland: Athen endlich olympiareif
Aus Unternehmen
Ximelagatran
Zulassungserweiterung
Schnarchen
Ernährung bei CED
Vierfachimpfstoff Boostrix: Kombiniert auffrischen
Palladon bei Durchbruchschmerzen
Computer
Picture Archiving and Communication System: Anforderungen, Konzepte und Trends
Maastricht: Meister der Bildhauerkunst
Kunst und Psyche: Zurück zu den Anfängen
Kraft, Hartmut
Samuel Hahnemann: Wertvolle Handschrift erworben
EB
Hygiene-Museum: Neue ständige Ausstellung
EB
Eröffnungsleistungen bei endoskopischen Eingriffen
Personalien
Gewählt
Berufen
Geehrt
Wechsel
Gestorben
Preise
Ausschreibungen
Verleihungen
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Bundesärztekammer
Mitteilungen: „Aus der UAW-Datenbank“ Suizide und Suizidversuche unter Bupropion (Zyban®)
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Bekanntmachungen: Erratum
STATUS
Kodieren: Verwirrend
Stüwe, Ursula
Lexikon: Kassenarten
Flintrop, Jens
Versicherungen
Berufsunfähigkeit: Im Dschungel der Paragraphen . . .
Zeuner, Uwe
VARIA
Post scriptum
Gutes Benehmen ist wieder in
Schlusspunkt
zu Fonds: Im Büßerhemd
Deutsches Ärzteblatt 30/2004
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
Arzneimittel-Festbeträge: Poker hinter den Kulissen
THEMEN DER ZEIT
Pflegeversicherung: Rezepte zur Genesung
MEDIZIN: Diskussion
Mistel in der Krebstherapie: Misteltherapie muss sein
POLITIK: Aktuell
Gesundheitssicherung: So prägt die Altersstruktur das Kassenbudget
THEMEN DER ZEIT: Aufsätze
Das Rote Kreuz — seine Geschichte auf Wertpapieren: Anleihen für die Menschlichkeit
MEDIZIN: Zur Fortbildung
Virus-Serie (3): Papillomvirusinfektionen als Ursache des Gebärmutterhalskrebses
AKTUELLE POLITIK
Medizin 1964-1984-1994 im Urteil von Experten: Eine Orientierungshilfe und Diskussionsgrundlage
AKTUELLE POLITIK: Themen der Zeit
Hilfe ohne Abhängigkeit
IM VORDEREN HEFTTEIL: Briefe an die Redaktion
PSYCHOPHARMAKA: Schuldzuweisung
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Experten-Diskussion zu Ocrelizumab bei MS
Experten-Diskussion zu Ocrelizumab bei Multipler Sklerose
Fortgeschrittenes nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
KONGRESS aktuell
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Blutungen bei oraler Antikoagulation
JAK1-Selektivität in der Therapie der rheumatoiden Arthritis
Chronische Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion
Lehre & Praxis
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
HIV-Therapie mit BIC/FTC/TAF
Sichelzellkrankheit, Schwangerschaft und Geburt
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
Inhalative Asthma-Therapie
Real-World-Studie LAPIS-PsA
THERAPIE aktuell
Neue Therapiekonzepte bei chronischer Herzinsuffizienz
Langfristige Schizophreniebehandlung
Orale Immuntherapie (OIT) bei Erdnussallergie
Graft versus Host Disease (GvHD)
Komplementvermittelte neurologische Autoimmunerkrankungen
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
26/2022
DÄ
25/2022
DÄ
24/2022
DÄ
22-23/2022
DÄ
21/2022
Alle Ausgaben