Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Push
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Mehr als Nahrungsergänzung
Digitalisierung
Krafttraining bei Depressionen
Behandlungskonzepte bei chronisch entzündlichen...
Sensitivität von SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests
Nekrose der Zungenspitze nach Zungenband-Operation
Erkrankungen der koronaren Mikrozirkulation
Feststellen des natürlichen Todes
Poolärzte
Dr. med. Mahdis Najafpoour, gynäkologische Chefärztin
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Politik
Krankenhausreform: Diese Länder haben gegen das Transparenzgesetz gestimmt
Medizin
Multiple Sklerose: Patienten zwölf Monate nach fetaler Stammzelltherapie wohlauf
Themen
COVID-19
Infektionen
Impfen
Krankenhausfinanzierung
WHO
China
Ernährung
Krankenhausplanung
Schwangerschaft und Geburt
Antibiotika
Psychische Erkrankungen
Adipositas
Honorare
E-Health
Krankenhäuser
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Infektionen
Impfen
DÄ plus
|
Rubriken
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Digitalisierung
Poolärzte
Krankenhausreform
Interview mit Dr. med. Sibylle Steiner, Dr. med....
Digitalisierung
Prävention und Früherkennung
Öffentlicher Gesundheitsdienst
Interview mit Karl-Josef Laumann (CDU),...
Vorschlag der Regierungskommission
Krankenhausreform
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Mehr als Nahrungsergänzung
Krafttraining bei Depressionen
Behandlungskonzepte bei chronisch entzündlichen...
Sensitivität von SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests
Nekrose der Zungenspitze nach Zungenband-Operation
Erkrankungen der koronaren Mikrozirkulation
Feststellen des natürlichen Todes
Beweggründe für den Wunsch nach Suizidassistenz
Anästhesie bei morbider Adipositas
Medizinische Algorithmen und Risikoscores
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
41/2004
Deutsches Ärzteblatt 41/2004
Freitag, 8. Oktober 2004
Krankenhaus-Management: Kompetenzzentren sind zukunftsträchtig
Das neue Finanzierungssystem im Akutkrankenhaus zwingt zur internen Umstrukturierung und zum Denken in Funktionen. Die Krankenhäuser müssen sich unter dem Druck der anhaltenden Kostendämpfung und vor allem infolge der Umstellung des Finanzierungssystems von tagesgleichen, zumeist kostendeckenden Pflegesätzen auf mehr leistungsbezogene,...
Maßregelvollzug: Ungebremster Zuwachs
Den Umgang mit psychisch kranken Straftätern dominiert seit 1998 eine populistische und kurzsichtige Politik, ausgesetzt dem Druck der Medien, die Bilder der Opfer vor Augen. Der Kanzler sprach vom dauerhaften Wegsperren der „nicht behandelbaren“ Sexualstraftäter. Strafen wurden verschärft, die Sicherungsverwahrung erleichtert, die Entlassung zur...
Zertifizierte Medizinische Fortbildung: Leitsymptom Dysphagie
3 Punkte CME Dieser Beitrag wurde von der Nordrheinischen Akademie für ärztliche Fort-und Weiterbildung der Ärztekammer Nordrhein zertifiziert. Eine Teilnahme an der zertifizierten medizinischen Fortbildung im Deutschen Ärzteblatt ist nur im Internet möglich, unter der Adresse: www.aerzteblatt.de/cme Die cme-Einheit „Differenzierte Diagnostik und...
Chirurgische Therapie extrakranieller Karotisstenosen: Schlaganfallprophylaxe auf höchstem Evidenzniveau
Zusammenfassung Nach Abschluss mehrerer prospektiv randomisierter Multicenterstudien (ECST, NASCET, ACAS, ACST) stellt die operative Desobliteration extrakranieller Karotisstenosen eine im Sinne der evidenzbasierten Medizin bewiesene Maßnahme in der Prophylaxe des karotisbedingten Schlaganfalls dar. Die absolute Risikoreduktion eines ischämischen...
SEITE EINS
Gesundheitskarte: Festgefahren
Krüger-Brand, Heike E.
Krankenhausfinanzierung: Verteilungsrisiken
Clade, Harald
AKTUELL
Zahnersatz: Neuregelung beschlossen
1. Deutscher Reha-Tag: Gute Resonanz
www.aerzteblatt.de
Sachsen: Abwerbung von Ärzten kritisiert
COPD: Wissenslücken sind groß
Kinderarzneimittel: Verordnungen nach Kochbuch bald zu Ende
Bundesrat: Verbot des Klonens
Medizin-Nobelpreis: Wie Flieder im Winter „in der Nase bleibt“
MEDIEN
Online-Leitfaden: Integrierte Versorgung
Medizinstudium: Prüfung online
Patienteninformation: Transparenz schaffen
POLITIK
Bündnis 90/Die Grünen: Auf Kurs geblieben
Rieser, Sabine
Merkel und Stoiber: Weiter Streit über Sozialreform
Rabbata, Samir
Bereitschaftsdienste: Rolle rückwärts in Brüssel
Flintrop, Jens
Deutscher Apothekertag: „Von Muff kann keine Rede sein“
Korzilius, Heike
Krankenhaus-Management: Kompetenzzentren sind zukunftsträchtig
Clade, Harald
Chipkartenmissbrauch: Firewall gegen Sozialbetrug
Rabbata, Samir
Europäisches Parlament: Aus der Provinz ins Herz der Europäischen Union
Spielberg, Petra
Zentrale Ethikkommission bei der Bundesärztekammer: Ärztliches Urteilen und Handeln
Zschieschang, Petra
Maßregelvollzug: Ungebremster Zuwachs
Spengler, Andreas
Gewaltforschung: Nicht nur Frauen betroffen
Merten, Martina
MEDIZINREPORT
Fernsehen: Den TV-„Schönheitschirurgen“ das Skalpell entziehen
Zylka-Menhorn, Vera
THEMEN DER ZEIT
Rehabilitative Krankenbehandlung: Eine interessante Alternative für die Praxis
Beyer, Hans-Martin
Russland: Tuberkulose-Epidemie breitet sich aus
Rohde, Dietrich
Arzt-Patient: Wer entscheidet?
Steinbach, Kerstin
Managed Care: Bessere Steuerung
Wiechmann, Michael
BRIEFE
Rehabilitation: Erläuterungen
Rehabilitation: Das übliche Problem
Datenschutz: Durch die Hintertür
Sprachliches: Sprachverhunzung
Gesundheitspolitik: Ärzte keine Anbieter, Patienten keine Kunden
Anthropologie: Frauenfreund Ratzinger
Anthropologie: Alttestamentarische Belehrung
DMP: Zumutbarkeitsgrenze ist erreicht!
AiP-Abschaffung: Auswirkungen
AiP-Abschaffung: Beschämend
Hausarztpraxis: Es gibt Unterschiede
Sterbehilfe: Armenhäuser bauen
Ärztemangel: Kein Nebeneffekt, sondern das Ziel
Gießener Hautklinik: Finanzieller Würgegriff
Systemfehler: Fehlerhaftes System ist hinderlich
BÜCHER
Zeit vor Eurer Zeit. Autobiografische Aufzeichnungen.
Koch, Richard
Allgemeine und spezielle Pathologie
Riede, Ursus-Nikolaus
;
Werner, Martin
;
Schäfer, Hans-Eckart
Ultraschallpraxis. Geburtshilfe und Gynäkologie
Strauss, Alexander
MEDIZIN
Zertifizierte Medizinische Fortbildung: Leitsymptom Dysphagie
Rösch, Wolfgang
Referiert
Unbefriedigende Langzeitergebnisse der pneumatischen Dilatation der Achalasie
Chirurgische Therapie extrakranieller Karotisstenosen: Schlaganfallprophylaxe auf höchstem Evidenzniveau
Eckstein, Hans-Henning
;
Heider, Peter
;
Wolf, Oliver
Diskussion
Stereotaktische Strahlenbehandlung schädelbasisnaher Meningeome und Schwannome: Darstellung sollte realisiert werden
Wowra, Berndt
Stereotaktische Strahlenbehandlung schädelbasisnaher Meningeome und Schwannome: Schlusswort
Thilmann, Christoph
Diskussionsbeiträge
DÄ/MWR
Referiert
Automatische Bewertung der Narkosetiefe: Alterseffekte im Narkose-EEG
Hospitalisation wegen Arzneimittelnebenwirkungen
VARIA
Ärzteschach: „Na, hast du wieder verloren?“
Pfleger, Helmut
Handicap-Simultan: „Sind Sie Pfleger, oder heißen Sie nur so“?
Werner, Helmut
Reise / Sport / Freizeit
Wandern in Graubünden: Ganz schön vielseitig
Aus Unternehmen
Morbus Parkinson: Off-Phasen effektiv und schnell behandeln
MSD gibt freiwillige Rücknahme von Vioxx® bekannt
Rechtsreport
Befreiung von der Mehrwertsteuer: Therapeutisches Ziel muss im Mittelpunkt stehen.
Personalien
Geburtstage
Berufen
Gewählt
Gestorben
Preise
Ausschreibungen
Verleihungen
Celltech ADHS-Förderpreis
STATUS
Karriere: Alternative Berufsfelder
Sonnenmoser, Marion
Lexikon: DRGs
Flintrop, Jens
Versicherungen
Unfall: Erste Police für Behinderte
rco
Leben/Kranken: Mehr Sicherheit im Insolvenzfall
rco
Direktversicherung: Der „Renner“
rco
Internetportal eröffnet vom Verband der privaten Krankenversicherung (PKV)
Flintrop, Jens
Zusatzversicherung: Nicht übereilt abschließen
Merten, Martina
Gesetzliche Krankenversicherung: Eine Branche im Umbruch
Flintrop, Jens
VARIA
Post scriptum
Herbert-Lewin-Platz: Doppelte Erinnerung
Schlusspunkt
zur Geldanlage: Des einen Leid, des anderen Freud
Deutsches Ärzteblatt 41/2004
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
Bündnis 90/Die Grünen: Auf Kurs geblieben
THEMEN DER ZEIT
Rehabilitative Krankenbehandlung: Eine interessante Alternative für die Praxis
MEDIZIN: Referiert
Unbefriedigende Langzeitergebnisse der pneumatischen Dilatation der Achalasie
POLITIK: Leitartikel
Arznei- und Heilmittelbudget: Blindflug ins Budget-Chaos?
THEMEN DER ZEIT: Blick ins Ausland
Niederlande Gesundheitsreform ein „Dauerbrenner“
MEDIZIN: Aktuell
Hepatitis
AKTUELLE POLITIK
Aus Not und Neigung der Apotheker als Berater
AKTUELLE POLITIK: Themen der Zeit
Medizinische Publikationslawine: Viele Fragen, wenig befriedigende Antworten
LESERDIENST: Reise, Sport und Freizeit
Durch die Anden zum Amazonas: Aus der Moderne in die Frühzeit des Menschseins
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
CGRP-Rezeptor-Antikörper
Baricitinib bei rheumatoider Arthritis
Symptomatische Uterusmyome
Aufmerksamkeitsdefizit-/
Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
KONGRESS aktuell
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Lehre & Praxis
Neuer Bruton-Tyrosinkinase-Inhibitor
Nivolumab-basierte Therapien in der thorakalen Onkologie
Stellenwert einer erweiterten Molekularpathologie
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Erfolgreiches Kaliummanagement mit oralem Kaliumbinder Patiromer
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
THERAPIE aktuell
Therapie der paroxysmalen nächtlichen Hämoglobinurie
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Fortgeschrittenes oder nicht resezierbares hepatozelluläres Karzinom (HCC)
Therapiemanagement der NMOSD
Zwei neue Therapieoptionen bei Morbus Crohn
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
47/2023
DÄ
46/2023
DÄ
45/2023
DÄ
44/2023
DÄ
43/2023
Alle Ausgaben