Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Globale Gesundheit
Suizide in Deutschland während der COVID-19-Pandemie
Einstellungen zur Corona-Schutzimpfung
Akute und chronische Pankreatitis
Diagnostik und Therapie des postoperativen...
Infektion mit SARS-CoV-2 in der Schwangerschaft
Mundwinkelulkus als erstes Zeichen einer Infektion mit dem...
Kampf gegen Antibiotikaresistenzen
Apparative Diagnostik bei Post-COVID
Fachkräftemangel
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
COVID-19: Viele Kinder erholen sich nach Hospitalisierung nur langsam
Medizin
Vegetarische Kost könnte bei Frauen Risiko auf Hüftfraktur erhöhen
Themen
COVID-19
Impfen
Infektionen
Infektionsschutz
Tropenerkrankungen
Ernährung
Kindergesundheit
E-Health
Diabetes
Neurologie
Virologie
Schwangerschaft und Geburt
Arbeitszeit /-belastung
Pflegepersonal
Ärztemangel
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Infektionen
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Italien
buy drivers license in CA/UK/EUROPEAN/USA (+380954231375)
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Begleiterhebung zu medizinischem Cannabis
Krankenhäuser
Pflegepersonalbemessung
Digitalisierung des Gesundheitswesens
GKV-Finanzstabilisierungsgesetz
Konnektorentausch
Chipmangel bei elektronischen Gesundheitskarten
Digitalisierung
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Suizide in Deutschland während der...
Einstellungen zur Corona-Schutzimpfung
Akute und chronische Pankreatitis
Diagnostik und Therapie des postoperativen...
Infektion mit SARS-CoV-2 in der Schwangerschaft
Mundwinkelulkus als erstes Zeichen einer Infektion...
Apparative Diagnostik bei Post-COVID
Antikörper-Wirkstoff-Konjugate der 3. Generation
Blickdiagnose Bandwurmbefall
Brustkrebs-Screening
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
45/2004
Deutsches Ärzteblatt 45/2004
Freitag, 5. November 2004
Impfungen: Kommission in der Kritik
Experten streiten über Impfung gegen Windpocken. Normalerweise produziert die Ständige Impfkommission (STIKO) des Robert Koch-Instituts keine großen Schlagzeilen, wenn sie – alle Jahre wieder – ihre Impfempfehlungen bekannt gibt. Dieses Mal aber hat sie es in viele Tageszeitungen und sogar in den „Spiegel“ geschafft. Der Grund: Erstmalig hat sich...
Zertifizierte Medizinische Fortbildung: Bildgebende Diagnostik bei der Abklärung des Kopfschmerzes
Zusammenfassung Kopfschmerzformen, deren Ursache durch strukturelle Veränderungen erklärt werden, können mit bildgebenden Verfahren diagnostiziert werden und sind Inhalt dieses Beitrags, während die weitaus häufigeren Kopfschmerzerkrankungen ohne bildmorphologisches Korrelat nur gestreift werden. Neben einer kurzen Erwähnung der typischen...
Epidemiologie, Diagnostik und Therapie der Amöbiasis
Zusammenfassung Die Amöbiasis ist als typische Humanparasitose der Tropen bekannt, kann aber auch in gemäßigten Breiten auftreten. In Westeuropa spielt die Amöbiasis vor allem als importierte Infektion bei Reiserückkehrern eine Rolle. Wiederholt wurden aber auch autochthone Fälle beobachtet. Untersuchungen der letzten Jahre haben eine Reihe neuer...
Nichtsteroidale Antirheumatika: Magenschutztherapie oder COX-2-Hemmer?
Zusammenfassung Die klassischen nichtsteroidalen Antirheumatika (NSAR) sind im klinischen Alltag unverzichtbar. Als Folge der NSAR-bedingten Hemmung der Cyclooxygenase-1 sind sie jedoch mit erheblichen Nebenwirkungen behaftet, insbesondere bei Vorliegen von Risikofaktoren. Läsionen und Komplikationen des oberen Gastrointestinaltraktes lassen sich...
SEITE EINS
Vereinigtes Deutschland: 15 Jahre Angleichung
Jachertz, Norbert
EBM 2000plus: Kluge Entscheidung
Maus, Josef
AKTUELL
Schönheitswahn: Gegenoffensive gestartet
Juniorprofessur: Kabinett billigt Entwurf
Ärzteumfrage: Teilnahme noch möglich
Krankenhäuser: Bundesrat am Zuge
Krebsregister: Positive Bilanz
Universität Leipzig: Doppelstudium
Pneumokokken-Vakzine: Auch Schutz vor Otitis media
KV Bayerns: Interesse an Zukunftsthema
Integrierte Versorgung: Nicht alles Gold, was glänzt
Rezeptfreie Arzneimittel: Ausgliederung „großer Fehler“
MEDIEN
Internet-Portal: Medizin-Wegweiser
CD-ROM: „Ich bin ein Onkokid“
Datenbank: Gesundheit von Frauen
POLITIK
Ambulante Versorgung: Der Ärztemangel hat den Bundestag erreicht
Rieser, Sabine
Telematik im Gesundheitswesen: „Größte elektronische Baustelle weltweit“
Rabbata, Samir
Impfungen: Kommission in der Kritik
Blöß, Timo
Lohnnebenkosten: Kassenbeiträge bedrohen Arbeitsplätze kaum
Rabbata, Samir
Hauptversammlung des Hartmannbundes: Gegen den Trend zur Staatsmedizin
Clade, Harald
Bevölkerungsentwicklung in Deutschland: Rückgang auf 75 Millionen Einwohner
Gehrmann, Daniel
MEDIZINREPORT
Berliner BedRest-Studie: Raumfahrtmedizin für Erdenbürger
Seger, Gabriele
THEMEN DER ZEIT
Schweden: Wo aus Krankenschwestern Professorinnen werden
Gatermann, Reiner
Fehleranalyse: Risikoverringerung in der klinischen Praxis
Hansis, Martin
Kommentar
Nobody is perfect: Aus Fehlern lernen
Stein, Rosemarie
Mentoring für Ärztinnen: Baustein für die Karriere
Rudroff, Claudia
;
Herberg, Ulrike
Mikrobiologische Forschung: Die Terror-Angst und ihre Folgen
Aken, Jan van
;
Johannsen, Stefan
;
Kollek, Regine
Geschichte der Medizin: Psychiatrie im Umbruch
Kretz, Helmut
Biotechnologie in Estland: Goldgräberstimmung
Steiner, Eduard
BRIEFE
Stereotaxie: Tabu gebrochen
Arbeitszeiten: Vergütung überprüfen?
Stereotaxie: Rückschau
Stereotaxie: Kognitive Therapie ist nicht alleiniger Maßstab
Statistik: Irrtum
Charité: Uneingeschränkter Respekt
Charité: Fehlendes Solidaritätsgefühl
Rofecoxib: Warnungen nicht ernst genommen
Organspende: Ängste überwinden
Ethik der Heilberufe: Gewissenserziehung hilft
BÜCHER
Muskelkrankheiten. Grundlagen, Diagnostik und Therapie.
Spuler, Simone
;
Moers, Arpad von
Geschichte der Inneren Medizin in Nordrhein-Westfalen
Strohmeyer, Georg
;
Becker, Klaus
;
May, Burkard
MEDIZIN
Zertifizierte Medizinische Fortbildung: Bildgebende Diagnostik bei der Abklärung des Kopfschmerzes
Krings, Timo
;
Block, Frank
;
Hans, Franz-Josef
;
Möller-Hartmann, Walter
;
Thron, Armin
Referiert
Virtuelle Koloskopie für Screening ungeeignet
Hämorrhoiden: Indikation und Risiken der Operation
Epidemiologie, Diagnostik und Therapie der Amöbiasis
Burchard, Gerd D.
;
Tannich, Egbert
Nichtsteroidale Antirheumatika: Magenschutztherapie oder COX-2-Hemmer?
Koelz, Hans Rudolf
;
Michel, Beat
Medizingeschichte(n): Scharlatanerie – Quacksalber
Schott, H.
Referiert
Glykosyliertes Hämoglobin – Risikofaktor für koronare Herzerkrankung
Ablationsbehandlung des Barrett-Ösophagus?
Alkohol erhöht Eisenbelastung der Leber
VARIA
Stadtbibliothek Mainz: Bibliophile Kostbarkeiten
Wirtschaft
Lebensversicherungen: Boom mit Fragezeichen
COMIC
Käte Frankenthal
Steiner, Elke
VARIA
Auto und Verkehr
Peugeot 406 und 607: Feinschliff auf hohem Niveau
Aus Unternehmen
Pregabalin: Antikonvulsivum und Analgetikum
Benalapril Plus
Infobroschüre zu ADHS
Scherings Dermatologie nun Intendis
AT1-Rezeptor-Antagonisten: Eine Therapie-Option bei Herzinsuffizienz
Hoc, Siegfried
Wie das Biphosphonat Risedronat die Knochen festigt
SH
Reise / Sport / Freizeit
Südspanien – Provinz Huelva: Unbekanntes Andalusien
Rechtsreport
Altersgrenze: Vertretung durch ältere Vertragsärzte ist zulässig.
Ermächtigung: Verfassungsgericht stärkt Position der Vertragsärzte.
Personalien
Gestorben
Gewählt
Geehrt
Preise
Ausschreibungen
Verleihungen
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Bekanntmachungen: Beschluss einer Änderung der Anlage 4 der Richtlinien über die Verordnung von Arzneimitteln in der vertragsärztlichen Versorgung (Arzneimittel-Richtlinien/AMR) vom 15. Juni 2004
Das Deutsche Ärzteblatt veröffentlicht Bekanntgaben
55. Nürnberger Fortbildungskongress der Bayerischen Landesärztekammer
STATUS
Standpunkt: Pro PKV
Storm, Andreas
Bereitschaftsdienste: Der Stand der Dinge
Schwarz, Sabine
VARIA
Post scriptum
„Mein Hund hat die Fahrkarte gefressen“: Die besten Ausreden der Schwarzfahrer
Schlusspunkt
zu TÜV-geprüften Fonds: Auf Brief und Siegel
Deutsches Ärzteblatt 45/2004
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
Ambulante Versorgung: Der Ärztemangel hat den Bundestag erreicht
THEMEN DER ZEIT
Schweden: Wo aus Krankenschwestern Professorinnen werden
MEDIZIN: Referiert
Virtuelle Koloskopie für Screening ungeeignet
POLITIK: Leitartikel
Zahnärztestreit um Honorarbudgets: Seehofer untersagt Zahnärzten Behandlungsaufschub
THEMEN DER ZEIT: Berichte
Handel mit akademischen Graden: Vorkehrungen gegen unredlich erworbene Doktortitel
MEDIZIN: Editorial
Helmut Remschmidt: Sexuelle Mißhandlung von Kindern
AKTUELLE POLITIK
Der „Arzt im Praktikum kommt weiter voran
AKTUELLE POLITIK: Themen der Zeit
Von epochaler Bedeutung
IM VORDEREN HEFTTEIL: Briefe an die Redaktion
KOSTENDÄMPFUNG: Neue Treibjagd
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Erkenntnisgewinn durch objektivierbares Monitoring der MS
Experten-Diskussion zu Ocrelizumab bei MS
Experten-Diskussion zu Ocrelizumab bei Multipler Sklerose
Fortgeschrittenes nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
KONGRESS aktuell
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Blutungen bei oraler Antikoagulation
JAK1-Selektivität in der Therapie der rheumatoiden Arthritis
Lehre & Praxis
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
HIV-Therapie mit BIC/FTC/TAF
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
Inhalative Asthma-Therapie
Real-World-Studie LAPIS-PsA
THERAPIE aktuell
Neuromyelitis-optica-Spektrum-Erkrankungen (NMOSD)
Rezidivierte und refraktäre DLBCL, PMBCL und FL3B
Schweres Asthma
Typ-2-Diabetes: Insulineinstieg in der hausärztlichen Praxis
Neue Therapiekonzepte bei chronischer Herzinsuffizienz
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
31-32/2022
DÄ
29-30/2022
DÄ
27-28/2022
DÄ
26/2022
DÄ
25/2022
Alle Ausgaben