Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in der...
Lokale Hormonwirkung
Wie macht sich der Ärztemangel täglich bemerkbar?
Hitzebedingte Mortalität in Deutschland zwischen 1992 und...
Seelische Gesundheit und Gesundheitsverhalten von Kindern...
COVID-19-Pandemie
Öffentlich zugängliche Defibrillatoren und sozioökonomische...
Fieber bei Reiserückkehrern
Polymyalgia rheumatica
Pulmonale und systemische Pathologie bei COVID-19
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Politik
Einzelmaßnahmen in der Coronakrise kaum zu beurteilen
Politik
Gesundheitsministerkonferenz will baldige Anpassung des Infektionsschutzgesetzes
Themen
COVID-19
Impfen
Infektionsschutz
Infektionen
Schlaganfall
Alzheimer/Demenz
Neurologie
GKV-Finanzen
Bundesgesundheitsministerium
Hygiene
Kindergesundheit
Pflege
Bayern
Virologie
Pflegeheime
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Infektionsschutz
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Medizinisches Personal will zunehmend aufhören
Kommentare News
So viele Großmütter in Pflegeheimen…
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Coronamaßnahmen
Apotheken
Krankenhäuser
Ersteinschätzungsverfahren
Elektronisches Rezept
Krieg gegen die Ukraine
Suizidbeihilfe
Krankenhäuser
Hochschulmedizin
Deutsch-Israelische Zusammenarbeit
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Lokale Hormonwirkung
Hitzebedingte Mortalität in Deutschland zwischen...
Seelische Gesundheit und Gesundheitsverhalten von...
Öffentlich zugängliche Defibrillatoren und...
Fieber bei Reiserückkehrern
Polymyalgia rheumatica
Pulmonale und systemische Pathologie bei COVID-19
Omikron-Sublinien
Pandemiefolgen in der Onkologie
Caput medusae nach Langstreckenreise
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
PP-Titel
4/2004
Deutsches Ärzteblatt PP 4/2004
Samstag, 10. April 2004
Deutsche Gesellschaft für Verhaltenstherapie: Ernüchterung überwiegt
Beim 15. Kongress für klinische Psychologie, Psychotherapie und Beratung befasste sich die DGVT auch mit berufspolitischen Themen. Die Euphorie, die einmal mit der Errungenschaft des Psychotherapeutengesetzes (PsychThG) vor fünf Jahren verbunden war, ist bei den Verhaltenstherapeuten verflogen. „Das PsychThG ist ein...
Bündnis Gesundheit 2000: Wachstumsmarkt Gesundheitswesen
Angesichts der Massenarbeitslosigkeit biete die Gesundheitsbranche enorme Beschäftigungschancen, sagen Ärzte und andere Leistungserbringer. Die Politik soll dem Rechnung tragen. Firmen sollten nicht auf eine bessere Politik warten, sondern eine Abwanderung ins Ausland erwägen. Sinngemäß hat dies vergangene Woche der Präsident des Deutschen...
Psychiatrische Institutsambulanzen: Funktionierende Integrierte Versorgung
Das ambulante Angebot für psychisch Kranke hat sich als wichtige Errungenschaft der Psychiatriereform erwiesen. Ein ambulantes, multiprofessionelles, aufsuchendes Angebot für schwer und chronisch psychisch Kranke an psychiatrischen Krankenhäusern zu schaffen war eine zentrale Forderung der Psychiatriereform (Psychiatrie-Enquête 1975). Schon 1976...
Medien: Das ist ja gar nicht lustig!
Comic als Medium für anspruchsvolle Themen? Wenn ein Künstler oder Autor sich entscheidet, sein Thema als Comic umzusetzen, muss er sich darauf einstellen, nach dem Grund hierfür befragt zu werden. Die Verfasserin dieses Artikels war als Herausgeberin von Comics für anspruchsvolle, erwachsene Leser mehr als einmal mit dem in der Überschrift...
EDITORIAL
Psychotherapeuten im Gesundheitssystem: Kompetenzen nutzen
Bühring, Petra
BÜCHER
Kurzgruppenpsychotherapie. Theorie und Praxis
Tschuschke, Volker
Neue Assoziationen. Psychoanalytische Lockerungsübungen
Buchholz, Michael B.
Imagination als heilsame Kraft
Reddemann, Luise
NACHRICHTEN
EBM 2000plus: KBV und Kassen in Zeitnot
Maus, Josef
DÄrikatur: Psychotherapeuten fordern Umsetzung des 10-Pfennig-Urteils
Psychosoziale Beratung: „Lebenshilfe online“
Merten, Martina
Integrierte Versorgung: Initiative gegen den Schmerz
Rabbata, Samir
Kinder- und Jugendhilfe: Lange Wartelisten
dlu
Praxisgebühr: Weiter vor Gericht
Rieser, Sabine
KV-Vorstände: Bezüge in der Diskussion
Rieser, Sabine
Berufspendler: Belastung für die Psyche
Bühring, Petra
POLITIK
Gesundheitsreform: Appell an Krankenkassen
Rabbata, Samir
Gemeinsame Selbstverwaltung: Sündenbock der Politik
Richter-Kuhlmann, Eva
;
Rabbata, Samir
Nachgefragt
Referiert
Hausarztpraxis: Häufiges Auftreten psychischer Störungen
POLITIK
Deutsche Gesellschaft für Verhaltenstherapie: Ernüchterung überwiegt
Bühring, Petra
Distinguished-German-Visionary-Trophy – Preisträger 2004 der DGVT
EB
Bündnis Gesundheit 2000: Wachstumsmarkt Gesundheitswesen
Rabbata, Samir
Patientenvertreter: Erste Einsätze bewältigt
Rühmkorf, Daniel
Prävention: „Kein großes Gesetz“
Rabbata, Samir
Disease Management: Das geht seinen bürokratischen Gang
Gerst, Thomas
Referiert
Langzeitstudierende: Größerer Bedarf an Psychotherapie
POLITIK
Erste Gesetzesinitiative bereits im Jahr 1997
Merten, Martina
Forensische Psychiatrie: Verschärfte Sicherungsverwahrung
Merten, Martina
Zentralafrika: Aids und Bandenkriege
Jachertz, Norbert
Psychiatrische Institutsambulanzen: Funktionierende Integrierte Versorgung
Spengler, Andreas
THEMEN DER ZEIT
Medien: Das ist ja gar nicht lustig!
Harms, Jutta
Die Biografie von Herbert Lewin
Jachertz, Norbert
BRIEFE
Trichotillomanie: Fruchtbare Zusammenarbeit
Migräne: Verschwindet nebenbei
Gruppentherapie: Mehr Akzeptanz für Bewährtes
Psychotherapeuten Wer versorgt in Zukunft schwer psychisch Kranke?
Psychiatrie: Rückblick
Kunst+Psyche: Fachgrenzen transzendiert
WISSENSCHAFT
Psychotherapie älterer Menschen: Eine (noch) unentdeckte Klientel
Sonnenmoser, Marion
Referiert
Spiritualität: Hilfe bei Krankheitsbewältigung
WISSENSCHAFT
Internet-Recherche: Somatoforme Störungen
Eichenberg, Christiane
Referiert
Kognitive Therapie bei Chronischen Depressionen – Lernziel: Neue Identität entwickeln
WISSENSCHAFT
Einheitliche Beschreibung des subjektiven Befindens von Krebspatienten: Entwicklung einer psychoonkologischen Basisdokumentation (PO-Bado)
Herschbach, Peter
;
Brandl, Tobias
;
Knight, Lucie
;
Keller, Monika
FEUILLETON
„Kunst und Tabu“: Angriff auf die Identität
Bühring, Petra
BÜCHER
Der kreative Dialog der Künstlerin Niki de Saint Phalle
Niemeyer-Langer, Susanne
Bewegte Bootschaften. Gesunde Geschwister schwerkranker Kinder zeigen ihre Welt
Steiner, Annemarie
;
Eulerich-Gyamerah, Sabine
;
Kochendörfer, Sigrid
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Mitteilungen: Veröffentlichung der Vergütung von Vorstandsmitgliedern der ärztlichen Selbstverwaltung
Bekanntmachungen: Übersicht über die Entschädigungszahlungen an die Vorstandsmitglieder der Kassenärztlichen Vereinigungen und der Kassenärztlichen Bundesvereinigung
Bekanntmachungen: Änderung des Bundesmantelvertrages-Ärzte
Mitteilungen: Änderungsvereinbarungen zu den Bundesmantelverträgen
Änderung des Bundesmantelvertrages-Ärzte/Ersatzkassen
Einladung zur 7. Deutschen Nikotinkonferenz: 14. bis 15. Mai 2004
Mitteilungen: Qualitätssicherung der kurativen Mammographie
Bekanntmachungen: Änderungen der Vereinbarung zur Strahlendiagnostik und -therapie gemäß § 135 Abs. 2 SGB V
Weltkongress für Kinder- und Jugendpsychiatrie
KUNST + PSYCHE
Hede Bühl: Der Koloss und das Tabu
Kraft, Hartmut
Deutsches Ärzteblatt PP 4/2004
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
Gesundheitsreform: Appell an Krankenkassen
THEMEN DER ZEIT
Medien: Das ist ja gar nicht lustig!
WISSENSCHAFT
Psychotherapie älterer Menschen: Eine (noch) unentdeckte Klientel
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Experten-Diskussion zu Ocrelizumab bei MS
Experten-Diskussion zu Ocrelizumab bei Multipler Sklerose
Fortgeschrittenes nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
KONGRESS aktuell
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Blutungen bei oraler Antikoagulation
JAK1-Selektivität in der Therapie der rheumatoiden Arthritis
Chronische Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion
Lehre & Praxis
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
HIV-Therapie mit BIC/FTC/TAF
Sichelzellkrankheit, Schwangerschaft und Geburt
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
Inhalative Asthma-Therapie
Real-World-Studie LAPIS-PsA
THERAPIE aktuell
Neue Therapiekonzepte bei chronischer Herzinsuffizienz
Langfristige Schizophreniebehandlung
Orale Immuntherapie (OIT) bei Erdnussallergie
Graft versus Host Disease (GvHD)
Komplementvermittelte neurologische Autoimmunerkrankungen
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
26/2022
DÄ
25/2022
DÄ
24/2022
DÄ
22-23/2022
DÄ
21/2022
Alle Ausgaben