Für Autoren
ePaper
Service
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
COVID-19 bei Patienten mit Asthma oder COPD
COVID-19-Impfreaktionen in Großbritannien
Empfehlungen zur stationären Therapie von Patienten mit...
Gesetzliche Krankenversicherung
Impfungen gegen COVID-19
Coronaimpfungen
Nichtsubstanzgebundene Abhängigkeiten im Kindes- und...
SARS-CoV-2
Impfpriorisierung
SARS-CoV-2
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
SARS-CoV-2: Forscher finden weitere Mutationen für ein Immunescape
Medizin
Israel: Impfung hat bereits zum Rückgang von COVID-19 bei Senioren geführt
Themen
COVID-19
Impfen
Arzneimittelsicherheit
Allergien
Virologie
Infektionen
Infektionsschutz
Rheuma
Grippe/Influenza
Bundesgesundheitsministerium
Gynäkologie
Schwangerschaft und Geburt
Pharmaindustrie
HPV
Russland
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Arzneimittelsicherheit
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Ärzte gehen seltener zur Wahl
Kommentare News
Ich bin (auch) Psychotherapeut
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Impfungen gegen COVID-19
Impfpriorisierung
Gesundheitspersonal
Coronapandemie
Interview mit dem Präsidenten der...
Alten- und Pflegeheime
Impfstart in Deutschland
SARS-CoV-2
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
COVID-19 bei Patienten mit Asthma oder COPD
COVID-19-Impfreaktionen in Großbritannien
Empfehlungen zur stationären Therapie von...
Nichtsubstanzgebundene Abhängigkeiten im Kindes-...
Silent Hypoxemia bei COVID-19
Direkte orale Antikoagulanzien
SARS-CoV-2
Appendizitis bei Erwachsenen
Invasive Hirnstimulation zur Behandlung von...
Stationäre pneumologische Rehabilitation zur...
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
15/2005
Deutsches Ärzteblatt 15/2005
Freitag, 15. April 2005
Gesetzliche Krankenversicherung
Auswertung einer Leserumfrage im Deutschen Ärzteblatt Eine große Gruppe von Ärzten hält eine Ausweitung des Leistungskatalogs der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) nicht für erforderlich. Ihrer Ansicht nach sollte sich die GKV auf eine Basisversorgung beschränken. Mit der Frage, welche Leistungen der GKV gestrichen werden können, tun sich die...
Samuel Hahnemann: Mehr als nur ein Denkmal
Vor 250 Jahren, am 10. April 1755, wurde der Begründer der Homöopathie in Meißen geboren. Zum 250. Geburtstag des Begründers der Homöopathie lohnt sich ein Blick über den Atlantik, wo die Homöopathie in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts eine dominante Stellung im Gesundheitswesen erreicht hatte, die sie allerdings wenige Jahrzehnte später...
Herzchirurgie im fortgeschrittenen Lebensalter
Zusammenfassung Der Anteil älterer Menschen im herzchirurgischen Patientenkollektiv hat in den vergangenen Jahren stetig zugenommen und beträgt heute in vielen Kliniken mehr als 30 Prozent. Die häufigsten herzchirurgischen Eingriffe bei älteren Menschen sind aortokoronare Bypassoperation und Aortenklappenersatz (oder deren Kombination). Beide...
Lipödem
Zusammenfassung Das Lipödem ist eine chronische und meist progrediente Erkrankung mit umschriebener Fettvermehrung vorwiegend der unteren Extremitäten. Neben einer Dysproportion der Körperform bestehen orthostatische Ödeme mit Druck- und Spannungsschmerzen sowie eine Hämatomneigung. Anhand klinischer Kriterien ist eine frühzeitige Diagnosestellung...
SEITE EINS
GKV-Finanzierungsreform: Nicht vor 2010
Zylka-Menhorn, Vera
Förderung von Spitzenforschung: Auf des Messers Schneide
Richter-Kuhlmann, Eva
AKTUELL
Glaukom-Screening: Keine Kassenleistung
Ambulante Versorgung: 1,7 Millionen Beschäftigte
Ärztetag von unten: Enttäuschung an der Basis
www.aerzteblatt.de
Integrierte Versorgung: 342 registrierte Verträge in 2004
Pathologie: Patientennahe Versorgung
Krebstherapie: Hoffnungsschimmer
Schönheitsoperationen: Rückkehr zur Seriosität
Internisten: Kritik am EBM 2000plus
MEDIEN
Kampagne: „achten statt verachten“
Service für Patienten: Palliativmedizin
Website: Epidemiologie-Plattform
POLITIK
Ärztliche Behandlungsfehler: Ungewollte Verunsicherung
Merten, Martina
Integrierte Versorgung: Marketing oder Quantensprung?
Korzilius, Heike
COX-2-Inhibitoren: Pfizer nimmt Bextra vom Markt
Meyer, Rüdiger
Tuberkulose: Wieder auf dem Vormarsch
Hibbeler, Birgit
Gesetzliche Krankenversicherung: Umstrittener Leistungskatalog
Beske, Fritz
Zum GKV-Leistungskatalog
Flintrop, Jens
Berufe im Wandel der Generationen: „Heitere Resignation“
Klinkhammer, Gisela
Ambulantes Operieren: Zwei zu eins
Rieser, Sabine
MEDIZINREPORT
Rationierung im Gesundheitswesen: Forderung nach offener Diskussion
Koch, Klaus
Erratum
DÄ
THEMEN DER ZEIT
Nordkorea: Beitrag zur Entspannung
TSL
Elektronische Patientenakte: Perspektiven für effizientes Datenmanagement
Potthoff, Peter
;
Mohr, Gilbert
;
Bartels, Horst
Glosse
Fort-Bildung
Gerst, Martin
Samuel Hahnemann: Mehr als nur ein Denkmal
Jütte, Robert
BRIEFE
IGeLn: Ein längst überfälliges Thema
IGeLn: Eindeutige Richtlinien gefordert
IGeLn: Nebenerwerb ist längst Realität
IGeLn: Regeln der IGeL-Etikette
IGeLn: Fortsetzung erwünscht
IGeLn: Anständige Honorierung durch die GKV nötig
IGeLn: Ganz so einfach ist es nicht!
IGeLn: Heller und transparenter Markt
IGeLn: Betriebswirtschaftlicher Selbstmord
IGeLn: Entsetzen!
IGeLn: Ignorante Selbstüberheblichkeit
Hormonstörungen: Erfolgreich behandelbar
NCL-Krankheiten: Die Stiftung hilft
BÜCHER
Schizophrene: Erkrankungen im Kindes- und Jugendalter
Remschmidt, Helmut
MEDIZIN
Herzchirurgie im fortgeschrittenen Lebensalter
Matt, Peter
;
Bernet, Franziska
;
Zerkowski, Hans-Reinhard
Medizingeschichte(n): Psychotherapie – Suggestion
Schott, H.
Lipödem: Verbesserte Lebensqualität durch Therapiekombination
Meier-Vollrath, Ilka
;
Schneider, Winfried
;
Schmeller, Wilfried
Berichtigung
MWR
Diskussion
Bedrohliche Zunahme Methicillin-resistenter Staphylococcus-aureus-Stämme: Offene Fragen
Heizmann, Wolfgang R.
Bedrohliche Zunahme Methicillin-resistenter Staphylococcus-aureus-Stämme: Personalscreening bei MRSA
Herrmann, Jörg
Bedrohliche Zunahme Methicillin-resistenter Staphylococcus-aureus-Stämme: Perspektive entscheidend
Rosenthal, Erika Johanna Katharina
Bedrohliche Zunahme Methicillin-resistenter Staphylococcus-aureus-Stämme: Berechnungen nicht möglich
Wille, Burkhard
Bedrohliche Zunahme Methicillin-resistenter Staphylococcus-aureus-Stämme: Nebenwirkungsfreie Immunisierung
Thrull, Ralf H.
;
Lott, Renate
Bedrohliche Zunahme Methicillin-resistenter Staphylococcus-aureus-Stämme: Konsequenzen notwendig
Meyer, Elisabeth
Bedrohliche Zunahme Methicillin-resistenter Staphylococcus-aureus-Stämme: „Community-acquired MRSA“
Linde, Hans-Jörg
Bedrohliche Zunahme Methicillin-resistenter Staphylococcus-aureus-Stämme: Therapieform fehlt
Federspil, Pierre
Bedrohliche Zunahme Methicillin-resistenter Staphylococcus-aureus-Stämme: Schlusswort
Kipp, Franz
Medizingeschichte(n): Psychosomatik
Schott, H.
Medizingeschichte(n): Anästhesiologie – Äthernarkose
Schott, H.
Medizingeschichte(n): Ärzte als Patienten
Schott, H.
Referiert
Vermutlich gemeinsamer Mechanismus für Erkrankungen mit Polyalaninverlängerungen
Langzeitergebnisse der Adipositaschirurgie
Kontrollgastroskopie bei Ulcus ventriculi unnötig?
VARIA
Armin Mueller-Stahl: Bilder eines Ausnahmekünstlers
Kunst & Psyche: Es ist, was es ist
Kraft, Hartmut
Lesen als Event
Jachertz, Norbert
Computer
Ultraschall-Elastographie
Blutbildanalyse per Computer
Auto und Verkehr
Lexus IS200 Limited Edition: Marktanpassung
Honda Civic: Frischzellenkur für einen Bestseller
Aus Unternehmen
Herpes zoster: Sofort antiviral und analgetisch behandeln
Informationen zu Schwermetallen
Escitalopram als Tropfen
Rechtsreport
Ambulantes Operieren: Abgrenzung von stationärer und ambulanter Versorgung
Unklare Vaterschaft: Heimlich eingeholte DNA-Analysen sind rechtswidrig
Personalien
Geburtstage
Im Ruhestand
Berufen
Universitäten
Preise
Ausschreibungen
Verleihungen
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Bundesärztekammer
Mitteilungen: „UAW-News“ – International
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Bekanntmachungen: Beschluss über eine Änderung der Richtlinien über die Gesundheitsuntersuchung zur Früherkennung von Krankheiten (Gesundheitsuntersuchungs-Richtlinien) 21. Dezember 2004
Beschluss über eine Änderung der Richtlinien über Leistungen zur medizinischen Rehabilitation (Rehabilitations-Richtlinien) vom 18. Januar 2005
STATUS
Sprung über die Sektorengrenze: Wichtige Informationen gehen verloren
Strotbek, Johannes
;
Schlaudt, Hans-Peter
Standpunkt: Sterbehilfe
Hoppe, Jörg-Dietrich
Versicherungen
Berufsgenossenschaften: Weniger Unfälle als im Vorjahr
Flintrop, Jens
Wechsel: Auf lückenlosen Schutz achten
rco
Gesetzliche Unfallversicherung: Voller Schutz bei HIV und Aids
Flintrop, Jens
Ratgeber: Rund um Haus und Wohnung
rco
Marktforschung: Treue Kunden
rco
Wohngebäude: Bei Feuer wird es teuer
Combach, Rolf
Autounfall: Kreditkosten ersetzen lassen
rco
Alternatives Bauen: Höhere Prämien möglich
rco
VARIA
Post scriptum
O2 - ein Kürzel für Sauerstoff – und Mobilfunk
Schlusspunkt
zu Phönix Kapitaldienst (II) : Wenig Asche
Deutsches Ärzteblatt 15/2005
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
Ärztliche Behandlungsfehler: Ungewollte Verunsicherung
THEMEN DER ZEIT
Nordkorea: Beitrag zur Entspannung
MEDIZIN: Diskussion
Bedrohliche Zunahme Methicillin-resistenter Staphylococcus-aureus-Stämme: Offene Fragen
POLITIK: Leitartikel
GOÄ-Blockadepolitik: Gesundheitspolitisch unverantwortbar
THEMEN DER ZEIT: Berichte
Enzyklika „Evangelium vitae“: Warnung vor der „Kultur des Todes“
MEDIZIN: Aktuell
Pollenallergie: Aktuelles zur Epidemiologie, Pathogenese Diagnostik und Therapie
AKTUELLE POLITIK: Leitartikel
Bewerbung zum Medizinstudium: Das neue Zulassungsverfahren
SEITE EINS
Defizit- Solidarität?
SEITE EINS
Vertrauen untergraben
Anzeige
Zeitreise
FALL aktuell
Hepatisch und pulmonal metastasiertes Urothelkarzinom der Harnblase
Nivolumab beim fortgeschrittenen Urothelkarzinom
Unterstützende Behandlung bei Vorhofflimmern
HER2-positiver Brustkrebs
Alunbrig® (Brigatinib) beim ALK-positiven NSCLC
KONGRESS AKTUELL
Elimination von Hepatitis C in Gefängnissen
20
28
KONGRESS aktuell
Chronische Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion
CAR-T-Zelltherapie
Interstitielle Zystitis (IC/BPS)
Therapie der überaktiven Blase (OAB)
HR+/HER2- fortgeschrittenes oder metastasiertes Mammakarzinom
MANAGEMENT aktuell
Chronisch-entzündliche Erkrankungen im Fokus
Inflammation Summit 2019
THERAPIE aktuell
Cystische Fibrose/Mukoviszidose
Seltene Erkrankungen
Individuelle Tumorbiologie im Fokus
Therapie des Typ-2-Diabetes
14 Jahre Natalizumab bei Multipler Sklerose
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
3/2021
DÄ
1-2/2021
DÄ
51-52/2020
DÄ
50/2020
DÄ
49/2020
Alle Ausgaben