Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Push
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Myalgische Enzephalomyelitis/Chronisches Fatigue-Syndrom
Semaglutid
Grundimmunität gegen SARS-CoV-2 in der deutschen Bevölkerung
Schilddrüsenfunktionsstörungen ab der Menopause
Versorgung mit oralen Antikoagulanzien bei Vorhofflimmern
Schieflage auf der Stroke Unit (Wallenberg-Syndrom)
Früherkennung von Demenz
Penicillinallergie
Flächendeckende Notfallreform
Bakterielle Vaginose – vaginale polymikrobielle Biofilme und...
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
Neue PASC-Falldefinition: Jeder zehnte Patient leidet nach Omikron-Infektion unter Long COVID
Medizin
Adipositas: Orales Semaglutid erzielt 15 % Gewichtsreduktion
Themen
COVID-19
Impfen
Ernährung
Notfallambulanzen
Bereitschaftsdienst/Notdienst
Adipositas
Infektionen
Multiple Sklerose
Krankenhausfinanzierung
Schwangerschaft und Geburt
STIKO
Krebstherapie
China
Krankenhausplanung
E-Health
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Impfen
Ernährung
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Kommentare News
Esoterika
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
COVID-19-Schutzimpfung
Praktisches Jahr
Ärztestatistik 2022
Krankenhausreform
Patientenvertretung
Ärztliche Approbationsordnung
Interview mit dem Vorstand der Kassenärztlichen...
Digitalisierung
Junge Ärztinnen und Ärzte
Marburger Bund
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Myalgische Enzephalomyelitis/Chronisches...
Grundimmunität gegen SARS-CoV-2 in der deutschen...
Schilddrüsenfunktionsstörungen ab der Menopause
Versorgung mit oralen Antikoagulanzien bei...
Schieflage auf der Stroke Unit...
Früherkennung von Demenz
Penicillinallergie
Bakterielle Vaginose – vaginale polymikrobielle...
Akuter Thoraxschmerz
Diagnostik und Behandlung bei unipolarer...
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
34-35/2005
Deutsches Ärzteblatt 34-35/2005
Montag, 29. August 2005
Allgemeinmedizin: Verkanntes Potenzial
Obwohl Millionenbeträge in die Förderung der Allgemeinmedizin fließen, bricht den Hausärzten der Nachwuchs weg. Gelingt es nicht, diesen Trend zu stoppen, droht eine Unterversorgung, vor allem auf dem Land. Es ist der Arzt, wie man ihn so kennt“, antwortet Stephan Roggendorf (25) auf die Frage, warum er Hausarzt werden will. Den Studenten im 10....
Knöchel-Arm-Index: Ein wegweisender Risikomarker für die hausärztliche Praxis
Zusammenfassung Zahlreiche Studien belegen einen Zusammenhang zwischen der peripheren arteriellen Verschlusskrankheit (PAVK) und einem deutlich erhöhten Risiko für kardiovaskuläre Ereignisse. Patienten mit PAVK haben eine dramatisch verkürzte Lebenserwartung, die unter der von Patienten mit Brustkrebs oder Morbus Hodgkin liegt. Dennoch ist die PAVK...
Phototoxische Reaktionen der Haut durch Medikamente
Zusammenfassung Medikamente können phototoxische Reaktionen verursachen, die sich in unterschiedlichen klinischen Bildern äußern. Zu den Auslösern einer systemischen phototoxischen Arzneimittelreaktion zählen unter anderem Diuretika wie Hydrochlorothiazid, Antiarrhythmika wie Amiodaron, nichtsteroidale Antiphlogistika wie Naproxen und Ketoprofen,...
Die navigationsgestützte Knieendoprothetik: Eine Standortbestimmung unter evidenzbasierten Kriterien
Zusammenfassung Die letzten Jahre haben eine dynamische Entwicklung der computerassistierten Chirurgie (CAS) gezeigt, wobei sie in Orthopädie und Traumatologie in der Knieendoprothetik am häufigsten angewendet wird. Im klinischen Alltag setzen sich die bildfreien Navigationssysteme aufgrund hoher Anwenderfreundlichkeit und reproduzierbarer...
SEITE EINS
Tarifverhandlungen: Spreng-Stoff
Flintrop, Jens
Deutsches Ärzteblatt: Weiter an der Spitze
Stüwe, Heinz
AKTUELL
Charité: Neue Verträge für Chefärzte
Integrierte Versorgung: Die DKG ist unzufrieden
Vioxx®: Rekordstrafe für Merck & Co.
CDU-Kompetenzteam: Kritik von Frau zu Frau
Vogelgrippe: Noch eine Tierseuche
Verbraucherschutz: Kein Risiko für Säuglinge
Aids: Mehr Geld für Aufklärung
Weltjugendtag: 2 500 Helfer im Einsatz
MEDIEN
Fachforum: Multiple Sklerose
Klassifikationen: OPS- und ICD-10-GM-Anpassung
Fachzeitschrift: Vorab online
POLITIK
Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit: Hilfe bei der Entscheidungsfindung
Gerst, Thomas
Korruptionsbekämpfung: Beauftragte in jeder KV
Merten, Martina
Arzneimittelindustrie: Selbstkontrolle als Feigenblatt
Flintrop, Jens
Konjunktur: Das Wachstum macht Pause
Kannengießer, Walter
Privatkliniken/Rehabilitation: Plädoyer für ein größeres Eigengewicht
Clade, Harald
Prädiktive Tests: Gewagter Balanceakt
Richter-Kuhlmann, Eva
MEDIZINREPORT
Hormontherapie: Konträre Einschätzungen
Zylka-Menhorn, Vera
;
Koch, Klaus
;
Meyer, Rüdiger
Ständige Impfkommission: Empfehlungen wurden aktualisiert
EB
THEMEN DER ZEIT
Allgemeinmedizin: Verkanntes Potenzial
Korzilius, Heike
Knackpunkt Weiterbildung
Korzilius, Heike
Förderung der Allgemeinmedizin
Korzilius, Heike
Kommentar
GKV-Finanzierung: Der Fortschritt ist die Falle
Spiro, Till
Rambøll-Gutachten: Datenbasis noch unbefriedigend – Empfehlungen für die Politik
Kaiser, Roland
;
Köhler, Susanne
;
Popovic, Michael
;
Stüwe, Ursula
BRIEFE
Rot-grüne Bilanz: Abschaffung der DMP
Rot-grüne Bilanz: Wertvoller Beitrag
Kinderärzte: Kein Ärztinnenmangel
Kinderärzte: Glückwunsch
Kinderkrebsregister: Registrierung auch im Osten Deutschlands
Gesundheitspolitik: Überzeugende Synthese
Gesundheitspolitik: Baustellen der GKV
Gesundheitspolitik: Kleine Ergänzung mit Spareffekt
Stalkingopfer: Aus Not und Verzweiflung
DMP: Zu hohe Fehlerquote
E-Mail
Untersuchung: Vergleich mit den USA
Psychiatrie: Krankenkassen sollen Kosten übernehmen
Untersuchung: Wohlwollende Ergänzungen
BÜCHER
Intensivtransport. Orientiert am Curriculum der DIVI
Ellinger, Klaus
;
Denz, Christof
;
Genzwürker, Harald
;
Krieter, Heiner
Enzyklopädie Medizingeschichte
Gerabek, Werner E.
;
Haage, Bernhard D.
;
Keil, Gundolf
;
Wegne, Wolfgang
Österreichs verwundete Seele – 20 Jahre nach Erwin Ringel
Ringel, Angela
Blumen für Angie
Bongartz, Dieter
MEDIZIN
Editorial
Zielblutdruck bei Diabetikern mit Nephropathie: Systematische Literaturbewertung notwendig
Kaiser, Thomas
;
Sawicki, Peter T.
Medizingeschichte(n): Geburtshilfe – Kindbettfieber
Schott, H.
Knöchel-Arm-Index: Ein wegweisender Risikomarker für die hausärztliche Praxis
Ankle Brachial Index: a Pathbreaking Risk Marker for Peripheral Arterial Disease in Primary Care
Diehm, Curt
;
Darius, Harald
;
Pittrow, David
;
Allenberg, Jens R.
Medizingeschichte(n): Elektrizität – Therapie der Vollblütigkeit
Schott, H.
Phototoxische Reaktionen der Haut durch Medikamente
Drug Induced Phototoxicity
Schauder, Silvia
Medizingeschichte(n): Arbeitshygiene – Kapitalismuskritik
Schott, H.
Die navigationsgestützte Knieendoprothetik: Eine Standortbestimmung unter evidenzbasierten Kriterien
Navigated Computer Assisted Total Knee Replacement – State of the Art in Regard to Evidence Based Criteria
Lüring, Christian
;
Bäthis, Holger
;
Tingart, Markus
;
Perlick, Lars
;
Grifka, Joachim
Neue Zitierweise
MWR
Referiert
Morbus Hirschsprung: Identifikation einer häufigen Risikovariante
Krankheitsgen für altersabhängige Makuladegeneration gefunden
Berichtigung
VARIA
Ansichten Christi: Faszinierende Einblicke
KUNST + PSYCHE
Schlaf oder Traum?
Kraft, Hartmut
Linde-German-Masters: Golf vom Feinsten
Hah
VARIA
Aus Unternehmen
Britische Behörde warnt vor seltenen Leberschäden
Clexane
Schnelle Antikörperbildung nach HAVpur
Indikationserweiterung für Arimidex
Valsartan
Atomoxetin bei ADHS: Eine Alternative zu Psychostimulanzien
Zur Förderung der Steuerehrlichkeit: Der gläserne Steuerbürger
Auslagen
Personalien
Geehrt
Gestorben
Geburtstage
Universitäten
Preise
Ausschreibungen
Verleihungen
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Bundesärztekammer
Mitteilungen: Wegfall von Ermächtigungen zu arbeitsmedizinischen Vorsorgeuntersuchungen nach dem Gefahrstoffrecht – Konsequenzen für Ärztinnen und Ärzte
Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft: „UAW-News“ – International
4. Deutscher Kongress für Versorgungsforschung: Die Zukunft der Gesundheitsversorgung in Deutschland
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Mitteilungen
Bekanntmachungen: Interpretationsbeschluss des Arbeitsausschusses des Bewertungsausschusses in der 271. Sitzung am 7. Juni 2005 in Köln
9. Wiedereinstiegskurs für Ärztinnen und Ärzte nach berufsfreiem Intervall
STATUS
Die Rechte der werdenden Mutter
Roos, Christoph
Lexikon: Krankenhausplanung
EB
Versicherungen
Unfallversicherung: Private Police ratsam
rco
VARIA
Post scriptum
Dichter und Denker
Schlusspunkt
zu Adidas-Reebok: Kraftakt mit ungewissem Ausgang
Leserservice: Börsebius-Telefonberatung „rund ums Geld“
Deutsches Ärzteblatt 34-35/2005
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit: Hilfe bei der Entscheidungsfindung
THEMEN DER ZEIT
Allgemeinmedizin: Verkanntes Potenzial
MEDIZIN: Editorial
Zielblutdruck bei Diabetikern mit Nephropathie: Systematische Literaturbewertung notwendig
POLITIK: Leitartikel
Arznei-Verordnung: Zu billig das kann teuer werden
THEMEN DER ZEIT: Aufsätze
Röntgendiagnostik:Gerätetechnische Prüfungen, personelle Voraussetzungen
MEDIZIN: Aktuell
Allergische SensibiIisierung in der ersten Lebensdekade
AKTUELLE POLITIK
Glombig: Kassen sollen unter ,,Leistungsanbletern“ auswählen
AKTUELLE POLITIK: Themen der Zeit
Neue Bundespflegesatzverordnung: Erwartungen an den „Kostendämpfer“
AKTUELLE MEDIZIN: Die Übersicht
Behandlung von Tumorschmerz mit Pumpsystemen zur rückenmarknahen Opiatapplikation
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Symptomatische Uterusmyome
Aufmerksamkeitsdefizit-/
Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
Hypercholesterinämie: Erfahrung in der täglichen Praxis
KONGRESS aktuell
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Lehre & Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Erfolgreiches Kaliummanagement mit oralem Kaliumbinder Patiromer
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
THERAPIE aktuell
Transkutane Elektrische Nervenstimulation (TENS)
Präferenzielle JAK1-Inhibition mit Filgotinib in Rheumatologie und Gastroenterologie
Neue Daten von der CROI 2023
NSAR bei symptomatischer Arthrose
Leitliniengerechte Herzinsuffizienztherapie
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
21-22/2023
DÄ
20/2023
DÄ
19/2023
DÄ
18/2023
DÄ
17/2023
Alle Ausgaben