Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in der...
Lokale Hormonwirkung
Wie macht sich der Ärztemangel täglich bemerkbar?
Hitzebedingte Mortalität in Deutschland zwischen 1992 und...
Seelische Gesundheit und Gesundheitsverhalten von Kindern...
COVID-19-Pandemie
Öffentlich zugängliche Defibrillatoren und sozioökonomische...
Fieber bei Reiserückkehrern
Polymyalgia rheumatica
Pulmonale und systemische Pathologie bei COVID-19
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Politik
Einzelmaßnahmen in der Coronakrise kaum zu beurteilen
Politik
Gesundheitsministerkonferenz will baldige Anpassung des Infektionsschutzgesetzes
Themen
COVID-19
Impfen
Infektionsschutz
Infektionen
Schlaganfall
Alzheimer/Demenz
Neurologie
GKV-Finanzen
Bundesgesundheitsministerium
Kindergesundheit
Hygiene
Pflege
Virologie
Bayern
Pflegeheime
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Infektionsschutz
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Medizinisches Personal will zunehmend aufhören
Kommentare News
So viele Großmütter in Pflegeheimen…
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Coronamaßnahmen
Apotheken
Krankenhäuser
Ersteinschätzungsverfahren
Elektronisches Rezept
Krieg gegen die Ukraine
Suizidbeihilfe
Krankenhäuser
Hochschulmedizin
Deutsch-Israelische Zusammenarbeit
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Lokale Hormonwirkung
Hitzebedingte Mortalität in Deutschland zwischen...
Seelische Gesundheit und Gesundheitsverhalten von...
Öffentlich zugängliche Defibrillatoren und...
Fieber bei Reiserückkehrern
Polymyalgia rheumatica
Pulmonale und systemische Pathologie bei COVID-19
Omikron-Sublinien
Pandemiefolgen in der Onkologie
Caput medusae nach Langstreckenreise
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
40/2005
Deutsches Ärzteblatt 40/2005
Freitag, 7. Oktober 2005
Ulf Böge: „Krankenhausmonopole müssen wir verhindern“
Der Präsident des Bundeskartellamts fordert mehr Wettbewerb im gesamten Gesundheitswesen. A ls Kontrahent des Energieriesen Eon und Vorkämpfer für niedrigere Gaspreise macht Dr. Ulf Böge derzeit Schlagzeilen. Qua Amt hat der oberste deutsche Wettbewerbshüter verbotene Preisabsprachen von Zementherstellern oder Versicherungen aufzudecken und...
Gesundheitssysteme Mittel- und Osteuropa (Teil 6) - Litauen: Verhaltener Fortschritt
Obwohl die Krankenhauslandschaft schrittweise restrukturiert wird und die Gehälter der Ärzte langsam steigen, befindet sich der Reformprozess im Baltenstaat noch in den Anfängen. Politiker geben sich selten pessimistisch. Halbleere Gläser sind halbvoll, Probleme werden so lange schöngeredet, bis keine mehr zu erkennen sind. Schenkt man den Aussagen...
Metastasiertes Mammakarzinom: Keine Lebensverlängerung seit 20 Jahren
Zusammenfassung Ob die Behandlung fortgeschrittener metastasierter Krebserkrankungen in den letzten 20 Jahren die Überlebensraten überzeugend verbessert hat, wird kontrovers diskutiert. Entsprechende Ergebnisse des Tumorregisters vom Tumorzentrum München (TRM) werden am Beispiel des Mammakarzinoms detailliert aufbereitet. Multivariate Analysen...
Behandlung des fortgeschrittenen und metastasierten Pankreaskarzinoms
Zusammenfassung Die systemische Chemotherapie mit Gemcitabin gilt derzeit als etablierter, wenngleich mäßig effektiver Standard in der palliativen Behandlung des inoperablen und metastasierten Pankreaskarzinoms. In dem Versuch, die therapeutische Effektivität zu steigern, haben zahlreiche Phase-3-Studien Kombinationsregime mit der Standardtherapie...
SEITE EINS
Schmidt und Storm bei den Hausärzten: Koalitionsgeplänkel
Rieser, Sabine
Sterbehilfe: Reise in die Schweiz
Klinkhammer, Gisela
AKTUELL
Bundesknappschaft: Investitionen in Telematik
Künstliche Ernährung: Klage gegen Richtlinie
Nobelpreis für Medizin: Der Bakterientrunk lieferte der Fachwelt den Beweis
Stiftung Warentest: Alternative Medizin meist wirkungslos
Heil- und Hilfsmittel: Steigende Ausgaben
Pharmaverband: Sorge vor Einschnitten
MEDIEN
Website: Infos für Arzthelferinnen
Datenbank: EuroWilson
Broschüre: Kinder und Umwelt
POLITIK
Arztzahlstudie: Kaum Nachwuchs in Sicht
Rabbata, Samir
Ulf Böge: „Krankenhausmonopole müssen wir verhindern“
Stüwe, Heinz
Kostenerstattung versus Sachleistung: Neues Denken bei der KBV
Maus, Josef
Hochschulen: Witten/Herdecke besser als ihr Ruf
Zimmermann, Thomas
3. Deutsch-Polnisches Symposium: Grenzüberschreitende Normalität
Rühmkorf, Daniel
Krankenhäuser: Der lange Weg zum Preissystem
Clade, Harald
MEDIZINREPORT
Stammzellforschung: „Superstar“ Woo-Suk Hwang
Richter-Kuhlmann, Eva
THEMEN DER ZEIT
Benchmarking: Qualität sichtbar gemacht
Zorn, Ulrich
Gesundheitssysteme Mittel- und Osteuropa (Teil 6) - Litauen: Verhaltener Fortschritt
Merten, Martina
Das litauische Gesundheitswesen
Merten, Martina
Kommentar
Ärztliche Leitlinien: Rechtsrahmen
Hart, Dieter
Arzt-Patienten-Beziehung: Werte im Wandel
Richter-Kuhlmann, Eva
Medizingeschichte: Paracelsus ist tot
Feld, Michael
BRIEFE
GKV-Finanzierung: Hauptgründe der Kostenkrise
Allgemeinmedizin: Angemessene Bezahlung gefordert
Allgemeinmedizin: Hausärzte haben einen zu geringen Stellenwert
Allgemeinmedizin: Potential oder Potenzial
Allgemeinmedizin: Praxisgründung unattraktiv
Allgemeinmedizin: Weiterbildung zu teuer
Allgemeinmedizin: Nachwuchsmangel in den USA behoben
Via Lewandowsky: Unglücklich gewählt
Hirntumoren: Weitere Studien nötig
Hirntumoren: Ergänzungen
Bundeswehreinsatz: Falsche Aussage
BÜCHER
Zwangssterilisation und Ärzteschaft
Ley, Astrid
Funktionelle Bildgebung in Psychiatrie und Psychotherapie
Walter, Henrik
MEDIZIN
Metastasiertes Mammakarzinom: Keine Lebensverlängerung seit 20 Jahren
Schlesinger-Raab, Anne
;
Eckel, Renate
;
Engel, Jutta
;
Sauer, Hansjörg
;
Löhrs, Udo
;
Molls, Michael
;
Hölzel, Dieter
Referiert
Lifestyle-Faktoren bei GERD
Die Grippeimpfung: eine kosteneffiziente Prophylaxe der koronaren Herzkrankheit
Cost-effective prophylaxis against cardiovascular disease: vaccination against influenza
Laufs, Ulrich
;
Böhm, Michael
Medizingeschichte(n): Mineralischer Magnetismus – Magnetkur
Schott, H.
Behandlung des fortgeschrittenen und metastasierten Pankreaskarzinoms
Treatment of advanced and metastatic pancreatic cancer
Heinemann, Volker
;
Wilkowski, Ralf
Medizingeschichte(n): Ärztliche Ethik – Fehlverhalten eines „Schnittarztes“
Schott, H.
VARIA
Milena Aguilar: Ein ewig währender Augenblick
Arztgeschichten: „Ein Theater um das liebe Gewicht . . .“
Schulz, Annerose
Wirtschaft
Start in die Selbstständigkeit: Trend zur Kooperation
Aus Unternehmen
Innere Medizin: In die Diabetologie kommt Bewegung
Früherkennungstest von Blasenkrebs
Leserreise des Deutschen Ärzteblattes: Sieben Tage Rom
Rechtsreport
Pflichten eines Steuerberaters
Patientenberichte
Personalien
Geburtstage
Geehrt
Berufen
Wechsel
Universitäten
Preise
Ausschreibungen
Verleihungen
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Nationale Versorgungs-Leitlinie* Asthma
STATUS
Standpunkt: Frist läuft ab
Kamp, Johannes
Skiurlaub: Fristlos gekündigt
Ueckert, André
Versicherungen
Lebensversicherung (I): Verkauf statt Storno
rco
Lebensversicherung (II): Zweifel an der Rendite
rco
Lebensversicherungsverträge: Nie vorzeitig kündigen
Combach, Rolf
Die Pflegeversicherung
VARIA
Post scriptum
Nicht erstattungsfähiger Betrag von 0,03 Euro: Dem Versicherungschinesisch hilflos ausgeliefert?
Schlusspunkt
Börsebius zu Finanzinnovationen: Großspurig und doch mager
Deutsches Ärzteblatt 40/2005
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
Arztzahlstudie: Kaum Nachwuchs in Sicht
THEMEN DER ZEIT
Benchmarking: Qualität sichtbar gemacht
MEDIZIN: Referiert
Lifestyle-Faktoren bei GERD
POLITIK: Leitartikel
Arzneiverordnungs-Report '95: Kritik an den Verfassern von allen Seiten
THEMEN DER ZEIT: Aufsätze
Werbung: Verfälschung mit System
MEDIZIN: Zur Fortbildung
Naturheilverfahren – Grundlagen, Möglichkeiten, Grenzen
AKTUELLE POLITIK
Gesundheitswesen: Über eine Strukturreform wird laut nachgedacht
AKTUELLE POLITIK: Themen der Zeit
Dreißig Jahre alt 1955-1985: Das Gesetz über das Kassenarztrecht — ein glückliches Geburtstagskind?
IM VORDEREN HEFTTEIL: Briefe an die Redaktion
GKV: Rückkehr zur Eigenverantwortlichkeit
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Experten-Diskussion zu Ocrelizumab bei MS
Experten-Diskussion zu Ocrelizumab bei Multipler Sklerose
Fortgeschrittenes nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
KONGRESS aktuell
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Blutungen bei oraler Antikoagulation
JAK1-Selektivität in der Therapie der rheumatoiden Arthritis
Chronische Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion
Lehre & Praxis
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
HIV-Therapie mit BIC/FTC/TAF
Sichelzellkrankheit, Schwangerschaft und Geburt
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
Inhalative Asthma-Therapie
Real-World-Studie LAPIS-PsA
THERAPIE aktuell
Neue Therapiekonzepte bei chronischer Herzinsuffizienz
Langfristige Schizophreniebehandlung
Orale Immuntherapie (OIT) bei Erdnussallergie
Graft versus Host Disease (GvHD)
Komplementvermittelte neurologische Autoimmunerkrankungen
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
26/2022
DÄ
25/2022
DÄ
24/2022
DÄ
22-23/2022
DÄ
21/2022
Alle Ausgaben