Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Potenziell inadäquate Medikation für ältere Menschen
Post-COVID-Syndrom
Erkrankungen von Menschen mit Trisomie 21 im mittleren und...
Neue PRISCUS-Liste
Gesundheitswesen in Israel
Blutungsrisiko bei Schlaganfalltherapie
Alzheimer-Krankheit
Hirnabszess durch Streptococcus anginosus nach...
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten im...
Kardiale CT-Diagnostik zur verbesserten Vorhersage...
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
Neoadjuvante Chemotherapie senkt Rezidivrisiko bei Darmkrebs drastisch
Medizin
DNA-Medikamentenpass senkt Häufigkeit von Nebenwirkungen
Themen
COVID-19
Kindergesundheit
Infektionen
Gesundheitswesen
Impfen
Bundesgesundheitsministerium
Tuberkulose
Gesundheitskosten
Ernährung
E-Health
Krebstherapie
Schwangerschaft und Geburt
Onkologie
Hepatitis
Kinder und Jugendliche
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Kindergesundheit
Infektionen
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Kommentare News
omega 3
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Krankenhausreform
Elektronische Patientenakte
Krankenkassenfinanzen
Medizinische Versorgungszentren
Elektronisches Meldesystem
Gesetzentwurf
Medizininformatik-Initiative
Arzneimittellieferengpässe
Ambulante Operationen
Kinder- und Jugendärzte
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Potenziell inadäquate Medikation für ältere...
Post-COVID-Syndrom
Erkrankungen von Menschen mit Trisomie 21 im...
Neue PRISCUS-Liste
Blutungsrisiko bei Schlaganfalltherapie
Alzheimer-Krankheit
Hirnabszess durch Streptococcus anginosus nach...
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten...
Kardiale CT-Diagnostik zur verbesserten Vorhersage...
Angeborene Fehlbildungen von Herz und Gefäßen
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
46/2005
Deutsches Ärzteblatt 46/2005
Freitag, 18. November 2005
Spontanremissionen: Ein reales, aber seltenes Phänomen
Die Deutsche Krebsgesellschaft beleuchtet bei einem Seminar das Thema „Medizinische Wunder in der Onkologie“. Spontane Rückbildungen von malignen Tumoren sind jedem Onkologen bekannt. Viele der zugrunde liegenden Vorgänge sind noch nicht durchschaut. Der naturwissenschaftlich orientierte Arzt wird – im Gegensatz zu manchen Patienten – dennoch nicht...
Medikament-freisetzende versus konventionelle Stents
GERSHWIN-Studie (German Stent Health Outcome and Economics Within Normal Practice) zur Vermeidung von Koronar-Restenosen Zusammenfassung In einem bundesweiten Modellprojekt wurden Patienten mit Koronarstenosen und elektiver PCI-Indikation (PCI, perkutane koronare Intervention) in 35 Kliniken mit Sirolimus-freisetzenden oder konventionellen...
Photodynamische Therapie bei der altersabhängigen Makuladegeneration
Zusammenfassung Bei der altersabhängigen Makuladegeneration (AMD) vollzieht sich der Abbau des Sehvermögens besonders rasant, wenn die Erkrankung in ein exsudatives Stadium übergeht („feuchte AMD“). Dabei kommt es zu Gefäßeinsprossungen aus der Aderhaut unter die Netzhaut (chorioidale Neovaskularisation, CNV), in deren Verlauf sich seröse...
Serie: Behandlung von nicht und mäßig metastasierten Hodentumoren
Zusammenfassung Für niedrige Stadien des Hodentumors – beim Seminom wie Nichtseminom – liegen die Heilungsraten bei fast 100 Prozent. Dabei sind für die einzelnen Stadien meist mehrere Therapieverfahren verfügbar, um eine Gesundung zu erzielen. Die verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten mit ihren Vor- und Nachteilen müssen mit dem Patienten...
SEITE EINS
Eigenverantwortung: Zweischneidiges Schwert
Rabbata, Samir
Versicherungsfremde Leistungen: Bundeszuschuss ade
Rieser, Sabine
AKTUELL
Krankenpflege-Schulen: Kein Geld für den Nachwuchs
Telematik: Industrie engagiert sich
Patienten-Befragung: Gefühlte Unzufriedenheit
Europarat: Menschliches Gewebe
Suchtmedizin: Konflikte programmiert
Herzinfarkt-Akutbehandlung: Mega-Studie ergibt Widersprüche
MEDIEN
Informationskampagne: „Durch die Brust ins Herz“
Depression/Suizidalität: Fortbildung für Ärzte und Psychologen
POLITIK
Koalitionsvertrag: Zeit der Worthülsen
Rieser, Sabine
;
Rabbata, Samir
;
Richter-Kuhlmann, Eva
Signale nach Berlin: Proteste reißen nicht ab
Maus, Josef
Krankenhäuser: Der Markt nimmt keine Rücksicht auf den Bedarf
Flintrop, Jens
Psychosomatische Medizin: Chance durch Integration
Bühring, Petra
Gesundheit und Umwelt: Die Chemie stimmt nicht
Rieser, Sabine
Qualitätssicherung im Krankenhaus: Lernen von den Besten
Rabbata, Samir
Medizinische Rehabilitation/Krankenhausmarkt: „Die Deckelungspolitik der Kostenträger holt uns ein“
Clade, Harald
MEDIZINREPORT
Spontanremissionen: Ein reales, aber seltenes Phänomen
Hoc, Siegfried
Malaria tropica: Chininum dihydrochloricum: „Orphan drug“-Status gefordert
Richter, Joachim
;
Jelinek, Tomas
;
Burchard, Gerd D.
THEMEN DER ZEIT
Empfehlungen: Klinische Studien – Beratungsleitfaden bereitgestellt
Raspe, Heiner
Übersetzung
Böhmeke, Thomas
Allgemeinmedizin: Die Episode als Grundlage der Dokumentation
Körner, Thorsten
;
Saad, Anke
;
Laux, Gunter
;
Rosemann, Thomas
;
Beyer, Martin
;
Szecsenyi, Joachim
Medicare/Medicaid: US-Regierung plant radikale Einschnitte
Dente, Karen
Ärzte ohne Grenzen: Die Folgen der Gewalt mildern
Hibbeler, Birgit
BRIEFE
Hochschulen: Das Mittelmaß verteidigt
Das Porträt: Diskriminierender Paragraph
Pflegeheime: Fragwürdige Pauschalkritik
Pflegeheime: Das „Heimarztmodell“
Pflegeheime: Ein paradoxes Phänomen
Pflegeheime: Qualität entwickeln
Gesundheitskarte: Ärztemangel wird weiter provoziert
Gesundheitskarte: Wer dient wem?
Heilberufsausweis: Teilnahme verweigern
KBV: Ausbeutung
KBV: Keine Ahnung
Allgemeinmedizin: Klarstellung
BÜCHER
Antibiotika-Therapie. Klinik und Praxis der antiinfektiösen Behandlung
Stille, Wolfgang
;
Brodt, Hans-Reinhard
;
Groll, Andreas H.
;
Just-Nübling, Gudrun
Krankenhausdienstleistungen und Effizienz in Deutschland. Eine industrieökonomische Analyse
Kuchinke, Björn A.
MEDIZIN
Medikament-freisetzende versus konventionelle Stents
Drug-eluting versus conventional stents
Willich, Stefan N.
;
Brüggenjürgen, Bernd
;
McBride, Doreen
;
Hecke, Torsten
;
Straub, Christoph
;
Kuck, Karl-Heinz
Medizingeschichte(n): Naturphilosophie – Natur (natura)
Schott
;
H.
Photodynamische Therapie bei der altersabhängigen Makuladegeneration
Photodynamic therapy in age related macular degeneration
Pauleikhoff, Daniel
;
Spital, Georg
Serie: Behandlung von nicht und mäßig metastasierten Hodentumoren
Treatment of non-metastatic and moderate metastatic testicular cancer
Krege, Susanne
;
Albers, Peter
;
Schmidberger, Heinz
Diskussion
Neue Trends in der Brustrekonstruktion mit körpereigenem Gewebe: Therapieverfahren zweifelhaft
Gratz, Stefan
Neue Trends in der Brustrekonstruktion mit körpereigenem Gewebe: Komplexe Problematik nicht geklärt
Costa, Serban-Dan
;
Wollschlaeger, Kerstin
;
Hosang, Britta
Neue Trends in der Brustrekonstruktion mit körpereigenem Gewebe: Schlusswort
Heitland, Andreas
Referiert
Senken Statine das Risiko für das kolorektale Karzinom?
VARIA
Nationalschätze: Der Wille zur Reform
Kunst und Psyche: Psychose und Selbstreflexion
Theaterverzeichnis: Alles Theater
Evolution: Wege des Lebens
Leserreise des Deutschen Ärzteblattes: Oman – Emirate
Aus Unternehmen
Unipolare Depressionen: Duloxetin lindert auch somatische Störungen
World Heart Federation schließt Allianz mit Bayer
Aus der Praxis: Entspanntes Lesen im Bett
System zur Blutentnahme
Reise / Sport / Freizeit
Manitoba/Kanada: Elche, Karibus und Eisbären
Rechtsreport
RSA ist verfassungsgemäß
Personalien
Geehrt
Gewählt
Berufen
Im Ruhestand
Neugründungen
Gestorben
Universitäten
Preise
Ausschreibungen
Verleihungen
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Bundesärztekammer
Bekanntmachungen: Die Abrechnung kernspintomographischer Leistungen am Beispiel von Kniegelenksuntersuchungen
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Mitteilungen – zu Änderungen des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM) gemäß § 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V
Bekanntmachungen - Beschluss zu Änderungen des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM) durch den Bewertungsausschuss gemäß § 87 Abs. 3 SGB V in seiner 105. Sitzung (schriftliche Beschlussfassung) mit Wirkung zum 1. Oktober 2005
STATUS
Teamarbeit: Die Patienten profitieren
Lange, Alfred
Lexikon: Pflegeversicherung
Flintrop, Jens
Versicherungen
Sozialversicherung: Rechengrößen für 2006
Flintrop, Jens
Rechtsschutz: Nicht immer sinnvoll
rco
VARIA
Post scriptum
Mein Mann hat mehrere Ärzte konsumiert: Stilblüten aus Schreiben an das Finanzamt
Schlusspunkt
rund ums Geld: Finanzhaie lauern überall
Deutsches Ärzteblatt 46/2005
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
Koalitionsvertrag: Zeit der Worthülsen
THEMEN DER ZEIT
Empfehlungen: Klinische Studien – Beratungsleitfaden bereitgestellt
MEDIZIN: Diskussion
Neue Trends in der Brustrekonstruktion mit körpereigenem Gewebe: Therapieverfahren zweifelhaft
POLITIK: Leitartikel
Gesundheitsstrukturreform/Stufe III: Strikter Sparkurs auch für Krankenhäuser
THEMEN DER ZEIT: Glosse
ICD-10-geschädigt
MEDIZIN: Editorial
Lebertransplantation bei Virushepatitis: Neue Substanzen - neue Hoffnung?
AKTUELLE POLITIK
Donnergroll bei den Zahnärzten
AKTUELLE POLITIK: Themen der Zeit
Schwangerschaftsabbruch und Todesbewußtsein
IM VORDEREN HEFTTEIL: Briefe an die Redaktion
ABTREIBUNG: Paradox - aber wahr
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
Hypercholesterinämie: Erfahrung in der täglichen Praxis
Mit Ocrelizumab die Selbstbestimmtheit im Alltag erhalten
KONGRESS aktuell
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Lehre & Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
Inhalative Asthma-Therapie
THERAPIE aktuell
Management der Polycythaemia vera (PV)
Osteoporose: Deutschland kann noch besser werden
Nivolumab: Eine Basis in der Uro-Onkologie Im
Andexanet alfa bei intrazerebraler Blutung unter DOAK
COVID-19-Boosterimpfung
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
5/2023
DÄ
4/2023
DÄ
3/2023
DÄ
1-2/2023
DÄ
51-52/2022
Alle Ausgaben