Für Autoren
ePaper
Service
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
COVID-19 bei Patienten mit Asthma oder COPD
Risikofaktor Lebensstil
COVID-19-Impfreaktionen in Großbritannien
COVID-19 in Schulen
Empfehlungen zur stationären Therapie von Patienten mit...
Elektronische Patientenakte
Überleben nach Laienreanimation
Überraschende Ursache einer Sprech- und Schluckstörung
SARS-CoV-2
Coronajahr
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
Studie: Metformin könnte Sterblichkeit von Diabetikern an COVID-19 senken
Medizin
SARS-CoV-2: Höhere Einkommensschichten verhalten sich vorsichtiger
Themen
COVID-19
Impfen
Infektionsschutz
Rheuma
Virologie
Infektionen
China
WHO
Kindergesundheit
Europäische Kommission
Grippe/Influenza
Gastroenterologie
Schwangerschaft und Geburt
RKI
Hygiene
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Infektionsschutz
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Ärzte gehen seltener zur Wahl
Kommentare News
Bei jedem Krebsart? bei fortgeschrittenem Krebs? Liquidbiopsie?
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Elektronische Patientenakte
Gesundheitspersonal
Interview mit dem Präsidenten der...
Alten- und Pflegeheime
Elektronische Patientenakte
Coronapandemie
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
COVID-19 bei Patienten mit Asthma oder COPD
Risikofaktor Lebensstil
COVID-19-Impfreaktionen in Großbritannien
Empfehlungen zur stationären Therapie von...
Überleben nach Laienreanimation
Überraschende Ursache einer Sprech- und...
Gentherapien bei monogenen Erbkrankheiten
Silent Hypoxemia bei COVID-19
Nichtsubstanzgebundene Abhängigkeiten im Kindes-...
Migräneprophylaxe der Zukunft
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
PP-Titel
4/2005
Deutsches Ärzteblatt PP 4/2005
Sonntag, 10. April 2005
EBM 2000plus: Jetzt wird abgerechnet
Am 1. April tritt die neue vertragsärztliche Gebührenordnung in Kraft. Der EBM 2000plus ist nach betriebswirtschaftlichen Kriterien kalkuliert und soll mittelfristig zu festen Preisen führen. Besucher der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) werden in diesen Tagen kaum den Eindruck haben, dass hinter der Fassade des Berliner Amtssitzes...
Maßregelvollzug
Erstmals veranstaltete eine Psychotherapeutenkammer eine Fachtagung zum Thema „Maßregelvollzug“. Mehr zielgerichtete Therapien für psychisch kranke Straftäter und eine sich daran anschließende psychosoziale Nachsorge forderte die Präsidentin der Psychotherapeutenkammer Nordrhein-Westfalen (NRW), Monika Konitzer, während der Fachtagung „Wie viel...
Erich Fromm: Die Furcht vor der Freiheit
Vor 25 Jahren starb der Psychoanalytiker und Sozialphilosoph. Seinen größten literarischen Erfolg hatte Erich Fromm mit „Die Kunst des Liebens“ (1956) – das Buch wurde in zahlreiche Sprachen übersetzt und erreichte Millionenauflagen. Das Menschenbild, von dem Fromm ausgeht, ist inspiriert durch die Erkenntnisse von Karl Marx und Sigmund Freud, doch...
Partnerschaften von Psychotherapeuten
Obwohl Psychotherapeuten „Beziehungsexperten“ sind, führen sie keine besseren Ehen als andere. Partnerschaftsprobleme werden oftmals tabuisiert. Psychotherapeuten sind in der Regel Beziehungsexperten. Sie lernen und praktizieren über viele Jahre hinweg, wie man auf Menschen zugeht, ihr Vertrauen und ihre Sympathien gewinnt, ihnen zuhört und wie man...
EDITORIAL
EBM 2000plus: Licht und Schatten
Bühring, Petra
BÜCHER
Kognition und Schizophrenie – Biopsychosoziale Konzepte
Lasar, Michael
;
Goldbeck, Frank
Rund um die Geburt eines Kindes: Depressionen, Ängste und andere psychische Probleme
Rohde, Anke
NACHRICHTEN
Psychiatrisches Jahr: Gesetzliche Regelung gefordert
Bühring, Petra
Verlust eines Kindes: Erhöhtes Risiko für psychische Erkrankung
Meyer, Rüdiger
DÄrikatur: Präventionsgesetz – Mogelpackung
Borderline-Störung: Im Grenzland
Richter-Kuhlmann, Eva
Ostdeutsche Psychotherapeutenkammer: Auf dem Weg der Gründung
Bühring, Petra
Gesundheitskarte: Fundamente sind gelegt
Krüger-Brand, Heike E.
EBM 2000plus: Mehr Infos im Internet
Rieser, Sabine
Lebenshilfe: Beratung in Lebenskrisen
Krüger-Brand, Heike E.
Ärztinnen: Sechs Posten in KV-Vorständen
EB
Gesundheitsausgaben: Je Einwohner 2 900 Euro
EB
POLITIK
Dr. med. Andreas Köhler: Die Zeit ist reif für Reformen
Stüwe, Heinz
;
Maus, Josef
EBM 2000plus: Jetzt wird abgerechnet
Maus, Josef
Nachgefragt – Heinrich Weichmann
Rieser, Sabine
Anfragen zum EBM 2000plus: Sachlich – und besorgt
Korzilius, Heike
;
Rieser, Sabine
Maßregelvollzug: „Fachkompetenz ist wichtiger als die Profession“
Bühring, Petra
Kinder- und Jugendhilfe: Leistungen nicht reduzieren
Bühring, Petra
THEMEN DER ZEIT
Gesundheitssysteme Osteuropas (Teil 3): Slowakische Republik – Zwei Seiten einer Reform
Merten, Martina
Ambulante Versorgung: Kassen werten Daten aus
Rabbata, Samir
Erich Fromm: Die Furcht vor der Freiheit
Goddemeier, Christof
Partnerschaften von Psychotherapeuten: Scheidungsquote leicht erhöht
Sonnenmoser, Marion
Referiert
Studie der Universität Gießen: Überwiegend zufrieden mit der Partnerschaft
BRIEFE
Interview: Scheinheiliger Affenzirkus
Interview: Noch viele Fragen offen
Neue Medien: Kollusives Arrangement
Geistige Behinderungen: Vorsicht bei Begrifflichkeiten
Depression: Konstruktiver Dialog gefordert
Behinderte Menschen: Stigmatisierend
Lexikon: Sterbehilfe
WISSENSCHAFT
Geburt und psychische Störungen: Frühzeitige Aufklärung sinnvoll
Referiert
Essstörungen: Einstellung zum Körper verändern
WISSENSCHAFT
Neurowissenschaften: Zur Lage der Hirnforschung
Nickolaus, Barbara
RECHTSREPORT
Gynäkologie
Psychotherapie
Patientenverfügung
Fachfremde Leistungen
BÜCHER
Wie Pippa wieder lachen lernte. Elternratgeber für traumatisierte Kinder
Lueger-Schuster, Brigitte
;
Pal-Handl, Katharina
Das entsetzliche Erbe. Träume als Schlüssel zu Familiengeheimnissen
Schmidt, Christa
FEUILLETON
Heinrich Heine: „Sie küßte mich krank“
Klinkhammer, Gisela
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Erläuterungen zu den Änderungen und Ergänzungen der Psychotherapie-Vereinbarungen
Anlage 1 (Psychotherapie-Vereinbarung) zum Bundesmantelvertrag-Ärzte – Stand: 1. Juni 2004 –
Erratum
Mitteilungen/Bekanntmachungen: Veröffentlichung der Gehälter der Vorstände der Kassenärztlichen Vereinigungen und der Kassenärztlichen Bundesvereinigung
Mitteilungen: Änderungen des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM) gemäß § 87 Abs. 1 Satz 1 durch den Bewertungsausschuss nach § 87 Abs. 3 SGB V
Bekanntmachungen: Beschluss zu Änderungen des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM) gemäß § 87 Abs. 1 SGB V durch den Bewertungsausschuss nach § 87 Abs. 3 SGB V in seiner 97. Sitzung (schriftliche Beschlussfassung)
Bundesempfehlung der Spitzenverbände der Krankenkassen und der Kassenärztlichen Bundesvereinigung zur Vergütung vertraglich vereinbarter Sachkostenpauschalen im Zusammenhang mit der Einführung des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM) zum 1. 4. 2005
Mitteilungen: zu Änderungen des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM) gemäß § 87 Abs. 1 Satz 1 durch den Bewertungsausschuss nach § 87 Abs. 3 SGB V
Bekanntmachungen: Beschluss zu Änderungen des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM) durch den Bewertungsausschuss nach § 87 Abs. 3 SGB V in seiner 98. Sitzung (Schriftliche Beschlussfassung) mit Wirkung zum 1. April 2005
Bekanntmachung des Gemeinsamen Bundesausschusses gem. § 91 Abs. 5 SGB V über ein Beratungsthema zur Überprüfung gemäß § 138 bzw. § 135 Fünftes Buch Sozialgesetzbuch (SGB V) vom 1. Februar 2005
Mitteilungen: Kapitel 40 (Kostenpauschalen) zum EBM 2000plus (Gültig ab 1. April 2005)
Bekanntmachungen: Beschluss der Arbeitsgemeinschaft Ärzte/Ersatzkassen anstelle der 214. Sitzung (Schriftliche Beschlussfassung) zu Kapitel U bzw. Kapitel 40 zum Einheitlichen Bewertungsmaßstab (EBM) der E-GO
Bundesempfehlung der Spitzenverbände der Krankenkassen und der Kassenärztlichen Bundesvereinigung zur Finanzierung der Einführung der schmerztherapeutischen Versorgung chronisch schmerzkranker Patienten in den Einheitlichen Bewertungsmaßstab (EBM) zum 1. April 2005
KUNST + PSYCHE
Reiner Ruthenbeck: Es ist, was es ist
Kraft, Hartmut
Deutsches Ärzteblatt PP 4/2005
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
Dr. med. Andreas Köhler: Die Zeit ist reif für Reformen
THEMEN DER ZEIT
Gesundheitssysteme Osteuropas (Teil 3): Slowakische Republik – Zwei Seiten einer Reform
WISSENSCHAFT
Geburt und psychische Störungen: Frühzeitige Aufklärung sinnvoll
Anzeige
Zeitreise
FALL aktuell
Hepatisch und pulmonal metastasiertes Urothelkarzinom der Harnblase
Nivolumab beim fortgeschrittenen Urothelkarzinom
Unterstützende Behandlung bei Vorhofflimmern
HER2-positiver Brustkrebs
Alunbrig® (Brigatinib) beim ALK-positiven NSCLC
KONGRESS AKTUELL
Elimination von Hepatitis C in Gefängnissen
20
28
KONGRESS aktuell
Chronische Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion
CAR-T-Zelltherapie
Interstitielle Zystitis (IC/BPS)
Therapie der überaktiven Blase (OAB)
HR+/HER2- fortgeschrittenes oder metastasiertes Mammakarzinom
MANAGEMENT aktuell
Chronisch-entzündliche Erkrankungen im Fokus
Inflammation Summit 2019
THERAPIE aktuell
Cystische Fibrose/Mukoviszidose
Seltene Erkrankungen
Individuelle Tumorbiologie im Fokus
Therapie des Typ-2-Diabetes
14 Jahre Natalizumab bei Multipler Sklerose
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
1-2/2021
DÄ
51-52/2020
DÄ
50/2020
DÄ
49/2020
DÄ
48/2020
Alle Ausgaben