Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Push
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Myalgische Enzephalomyelitis/Chronisches Fatigue-Syndrom
Semaglutid
Grundimmunität gegen SARS-CoV-2 in der deutschen Bevölkerung
Schieflage auf der Stroke Unit (Wallenberg-Syndrom)
ChatGPT besteht schriftliche medizinische Staatsexamina nach...
Bakterielle Vaginose – vaginale polymikrobielle Biofilme und...
Diagnostik und Behandlung bei unipolarer Depression
Anstieg von Candida-auris-Fällen und erste nosokomiale...
Praktisches Jahr
Antikörper-Wirkstoff-Konjugate als Entitäts-übergreifendes,...
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
Langanhaltende Einschränkungen bei mehr als jedem sechsten Coronainfizierten ohne Impfung
Medizin
RA-Patienten in Remission, egal wie sie erreicht wird, haben kein erhöhtes ACS-Risiko
Themen
COVID-19
Krankenhausplanung
Impfen
Krebstherapie
E-Health
Rheuma
Infektionen
Krankenhausfinanzierung
Kindergesundheit
WHO
Schwangerschaft und Geburt
Arzneimittel
Europäische Union
Ernährung
Schmerzmedizin
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Krankenhausplanung
Impfen
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Kommentare Print
Klimawandel, Ärztewandel, Daseinswandel
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Praktisches Jahr
Ärztestatistik 2022
Krankenhausreform
Patientenvertretung
Ärztliche Approbationsordnung
Junge Ärztinnen und Ärzte
Eröffnung des 127. Deutschen Ärztetages
Marburger Bund
Medizinische Versorgung
Berufspolitik
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Myalgische Enzephalomyelitis/Chronisches...
Grundimmunität gegen SARS-CoV-2 in der deutschen...
Schieflage auf der Stroke Unit...
ChatGPT besteht schriftliche medizinische...
Bakterielle Vaginose – vaginale polymikrobielle...
Diagnostik und Behandlung bei unipolarer...
Anstieg von Candida-auris-Fällen und erste...
Antikörper-Wirkstoff-Konjugate als...
Einfluss der Ernährung auf die Gesundheit
Diabetisches Fußsyndrom
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
PP-Titel
10/2005
Deutsches Ärzteblatt PP 10/2005
Montag, 10. Oktober 2005
Privatisierung von Landeskrankenhäusern: Verfassungsrechtliche Bedenken
Beim Maßregelvollzug stellt sich die Frage, ob das staatliche Gewaltmonopol an private Träger abgegeben werden kann. Ein eigenes Internetportal haben die Gegner der geplanten Privatisierung der Landeskrankenhäuser in Niedersachsen errichtet: www.mit-sicherheit-kein-geschaeft.de ist dessen doppeldeutiger Name. Im März 2006 soll das europaweite...
Psychiatrische Versorgung: Kein Anreiz zur Fallzahlausweitung
Ein Modellprojekt aus Schleswig-Holstein, das ein regionales Psychiatriebudget einführt, zeigt bereits in der Halbzeitbilanz die gewünschten Steuerungseffekte. Mehr als in den meisten somatischen Disziplinen der Medizin haben sich in der psychiatrischen und psychotherapeutischen Versorgung in den letzten drei Jahrzehnten verstärkt komplexe...
QEP – Qualität und Entwicklung in Praxen: Systematisch zum Erfolg
Qualitätsmanagement trägt dazu bei, Praxisabläufe zu optimieren und die Freude an der Arbeit zu stärken. Eine typische Situation: Montagmorgen, unangemeldete Patienten stehen vor der Tür, der Terminkalender ist zum Bersten voll, und zusätzlich sind auf den Vormittag noch Patienten einbestellt, deren Behandlung aufwendig und zeitintensiv ist. Was...
Das litauische Gesundheitswesen
- Finanzierung: Mischung aus steuer- und beitragsfinanziertem System – Arbeitgeber zahlen 35 Prozent der Lohnsumme an die staatliche Sozialversicherungsanstalt (SODRA) –, hiervon fließen drei Prozent an die staatliche Patientenkasse (State Patient Fund, SPF); Arbeitnehmer führen drei Prozent ihres Einkommens ab, hiervon werden ausschließlich Kosten...
EDITORIAL
Depressionsbarometer: Gefühlte Situation negativ
Bühring, Petra
BÜCHER
Verhaltens-Einzelpsychotherapie von Depressionen im Alter (VEDIA)
Adler, Georg
Kulturgeschichte seelischer Störungen bei Kindern und Jugendlichen
Nissen, Gerhard
NACHRICHTEN
Software: Gesundheits-Fragebogen
EB
Ausbildung: Studium der Psychotherapie-Wissenschaft
Bühring, Petra
DÄrikatur: Bachelor in der Medizin
Frühgeborene: Bindungsverhalten häufig gestört
Stoschek, Jürgen
Prävention: Langfristiger Nutzen
Bühring, Petra
Kunst und Psychiatrie: Grenzgänger
Jachertz, Norbert
Qualitätsmanagement-System „QEP – Qualität und Entwicklung in Praxen“
EB
Ärztemangel: 700 Millionen für den Osten
Hillienhof, Arne
;
Rieser, Sabine
Nordrhein-Westfalen: Konitzer im Amt bestätigt
Bühring, Petra
Psychoonkologie: LebensWert e.V. auf CD
Bühring, Petra
POLITIK
Gesundheitskarte: Ulla Schmidt macht Druck
Krüger-Brand, Heike E.
Ambulante Versorgung: Auf sehr dünnem Eis
Maus, Josef
Gemeinsame Selbstverwaltung: Ausschuss beendet Streit um Verfahrensordnung
Rabbata, Samir
Privatisierung von Landeskrankenhäusern: Verfassungsrechtliche Bedenken
Bühring, Petra
UNESCO: Internationaler Standard
Klinkhammer, Gisela
Psychiatrische Versorgung: Kein Anreiz zur Fallzahlausweitung
Deister, Arno
;
Roick, Christiane
;
Zeichner, Dirk
;
Ziegler, Bernhard
Referiert
Psychotherapie-Wirksamkeit: Orientierung an empirischer Forschung
POLITIK
EBM 2000plus: Ärzte gehen mit der neuen Gebührenordnung sachgerecht um
Köhler, Andreas
;
Weigeldt, Ulrich
Prädiktive Tests: Gewagter Balanceakt
Richter-Kuhlmann, Eva
THEMEN DER ZEIT
QEP – Qualität und Entwicklung in Praxen: Systematisch zum Erfolg
Gibis, Bernhard
;
Diel, Franziska
Referiert
Depressionen: Verstärkung in jeder neuen Generation
THEMEN DER ZEIT
Psychiater im Nationalsozialismus: Herren über Leben und Tod
Tammen, Antke
Patienteninformation: Mehr Transparenz im Datendschungel
Merten, Martina
;
Krüger-Brand, Heike E.
;
Richter-Kuhlmann, Eva
Gesundheitssysteme Mittel- und Osteuropa (Teil 6): Litauen
Merten, Martina
Das litauische Gesundheitswesen
Merten, Martina
Referiert
Sammelsucht: Ursache im Gehirn lokalisiert
BRIEFE
Telematik: Hacker werden das System knacken
Telematik: Desaster à la carte
Telematik: Der gläserne Patient beim gläsernen Arzt
Telematik: Kontrollwahn
Achtsamkeit: Keine Neukonzeption
Achtsamkeit: Ansätze der Gestalttherapie
Achtsamkeit: Vergeudung von Ressourcen und Zeit
Lexikon: Health Technology Assessment
WISSENSCHAFT
Männer und Psychotherapie: Genderspezifische Aspekte berücksichtigen
Sonnenmoser, Marion
Referiert
ADHS und Gender: Andere Therapie bei Frauen
WISSENSCHAFT
Raucherentwöhnung: Ausbaufähiges Betätigungsfeld
Sonnenmoser, Marion
Psychotherapie mithilfe von Pferden: Eine tragende Beziehung
Heintz, Birgit
;
Weiger, Marika
Referiert
Kunsttherapie: Im Spannungsfeld
BÜCHER
Die Psychosomatische Theoriebildung bei Felix Deutsch (1884–1964)
Hohendorf, Gerrit
Österreichs verwundete Seele – 20 Jahre nach Erwin Ringel
Ringel, Angela
FEUILLETON
Herford: Marta – ein Hauch von Bilbao
Krannich, Stephanie
Pergamonmuseum: Die letzten Stunden von Herculaneum
Scheiper, Renate V.
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Bundesärztekammer
Mitteilungen: Förderinitiative der Bundesärztekammer zur Versorgungsforschung
Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft: „UAW-News“ – International
Vorabinformation über die Gesamtnovelle 2005 der Richtlinien zur Gewinnung von Blut und Blutbestandteilen und zur Anwendung von Blutprodukten (Hämotherapie) gemäß §§ 12 und 18 TFG
Bekanntmachungen: Gemeinsamer Bundesausschuss – Ausschreibung eines Forschungsvorhabens zur Einführung von Mindestmengen
Bekanntmachungen: Beschlüsse des Zentralen Konsultationsausschusses für Gebührenordnungsfragen bei der Bundesärztekammer
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Mitteilungen – zu Änderungen des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM) gemäß § 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V – zu Interpretationsbeschlüssen des Arbeitsausschusses des Bewertungsausschusses
Bekanntmachungen: Beschluss zu Änderungen des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM) durch den Bewertungsausschuss nach § 87 Abs. 3 SGB V in seiner 104. Sitzung (schriftliche Beschlussfassung) mit Wirkung zum 1. Juli 2005
Interpretationsbeschlüsse des Arbeitsausschusses des Bewertungsausschusses aus der 272. Sitzung am 28. Juli 2005
Mitteilungen: Änderung von Abs. 7 der ergänzenden Vereinbarung zur Reform des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM) zum 1. April 2005
Bekanntmachungen: Änderung von Abs. 7 der ergänzenden Vereinbarung zur Reform des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM) zum 1. April 2005
Erratum
31. Symposion für Juristen und Ärzte der Kaiserin-Friedrich-Stiftung für das ärztliche Fortbildungswesen gemeinsam mit der Deutschen Gesellschaft für Medizinrecht (DGMR) e.V.
KUNST + PSYCHE
Lambert Maria Wintersberger: Offenkundig verborgen
Kraft, Hartmut
Deutsches Ärzteblatt PP 10/2005
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
Gesundheitskarte: Ulla Schmidt macht Druck
THEMEN DER ZEIT
QEP – Qualität und Entwicklung in Praxen: Systematisch zum Erfolg
WISSENSCHAFT
Männer und Psychotherapie: Genderspezifische Aspekte berücksichtigen
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Symptomatische Uterusmyome
Aufmerksamkeitsdefizit-/
Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
Hypercholesterinämie: Erfahrung in der täglichen Praxis
KONGRESS aktuell
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Lehre & Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Erfolgreiches Kaliummanagement mit oralem Kaliumbinder Patiromer
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
THERAPIE aktuell
Transkutane Elektrische Nervenstimulation (TENS)
Präferenzielle JAK1-Inhibition mit Filgotinib in Rheumatologie und Gastroenterologie
Neue Daten von der CROI 2023
NSAR bei symptomatischer Arthrose
Leitliniengerechte Herzinsuffizienztherapie
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
21-22/2023
DÄ
20/2023
DÄ
19/2023
DÄ
18/2023
DÄ
17/2023
Alle Ausgaben