Für Autoren
ePaper
Service
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Schutz vor COVID-19
Fernsehserie „Charité“
Ernährung
Fructosekonsum – freie Zucker und ihr Einfluss auf die...
COVID-19-Aufklärung
SARS-CoV-2
SARS-CoV-2
Randnotiz
Idiopathische Gesichtsschmerzsyndrome
SARS-CoV-2
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
Biontech-Impfung senkt die Zahl der asymptomatischen COVID-19-Infektionen schon nach der ersten Dosis
Medizin
COVID-19: Wann erzielt Tocilizumab die beste Wirkung?
Themen
COVID-19
Impfen
Infektionsschutz
Virologie
Infektionen
Ernährung
Diabetes
Adipositas
Schwangerschaft und Geburt
Israel
Vorhofflimmern
KBV
Grippe/Influenza
Pharmaindustrie
Schule
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Infektionsschutz
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Gesundheit
Ist eine Impfung nach überstandener SARS-CoV-2-Infektion sinnvoll?
Kommentare News
Stellt sich für mich die Frage:
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
SARS-CoV-2
SARS-CoV-2
SARS-CoV-2-Impfkampagne
COVID-19-Geimpfte
Onlinebefragung zur Impfung gegen COVID-19
Krankenhäuser
Impfbereitschaft
Digitale Gesundheitsanwendungen
Pandemiebekämpfung
Öffentlicher Gesundheitsdienst
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Schutz vor COVID-19
Ernährung
Fructosekonsum – freie Zucker und ihr Einfluss auf...
Idiopathische Gesichtsschmerzsyndrome
Motivierende Gesprächsführung
Deutsche Gesellschaft für Neurologie
Kinder in der COVID-Krise
Infarktbedingter kardiogener Schock – Diagnose,...
Hämatoonkologische Praxen
Bildungsstatus und Einstellungen zum Impfen in der...
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
4/2006
Deutsches Ärzteblatt 4/2006
Freitag, 27. Januar 2006
Gesundheitsreform
Der stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Fraktion im Bundestag, Wolfgang Zöller, fordert, die Gebühren für die Behandlung von Privatpatienten anzuheben. INTERVIEW DÄ: Herr Zöller, am Mittwoch kamen mehr als 20 000 Ärzte nach Berlin, um ihrem Ärger über die Gesundheitspolitik Luft zu machen. Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt zeigte jedoch...
Wolfgang Amadeus Mozart (1756–1791)
Ein pathographischer Beitrag zum Mozart-Jahr 2006 Mit Blick auf den 250. Geburtstag von Wolfgang Amadeus Mozart am 28. Januar 2006 tauchte auch die Frage nach den näheren Umständen seines Todes wieder in der Diskussion auf. Experten werden bemüht, die seit zwei Jahrhunderten umstrittene Frage zu beantworten, ob Mozart das Opfer einer Vergiftung...
Akupunktur bei chronischen Schmerzen
Zusammenfassung Ziel der wissenschaftlichen Begleitung des Modellvorhabens Akupunktur der Ersatzkassen war die Untersuchung der Wirksamkeit und Therapiesicherheit der Akupunktur bei chronischen Kopfschmerzen, Schmerzen der Lendenwirbelsäule und Arthroseschmerzen unter kontrollierten und unter Alltagsbedingungen. Dafür wurden fünf randomisierte...
Wirksamkeit, Sicherheit und Wirtschaftlichkeit der...
Zusammenfassung Ziele des „Modellvorhabens Akupunktur der Techniker Krankenkasse und der dem Modellvorhaben beigetretenen Krankenkassen“ waren die Bestimmung von spezifischer Wirksamkeit, Wirksamkeit in der medizinischen Routineversorgung, Therapiesicherheit und Wirtschaftlichkeit. 313 534 Patienten – 35 Prozent Männer im Alter von 53 ± 14 Jahren...
SEITE EINS
Mammographie-Screening: Unter Beobachtung
Richter-Kuhlmann, Eva
Gesundheitspolitik: Stunde der Wahrheit
Maus, Josef
AKTUELL
Ärzteschaft: Das Jahr bleibt aufregend
Wiedereinsteiger: Hemmschwelle abbauen
Arzneimittel: Sparpaket in der Kritik
Arzneimittelsicherheit: FDA reformiert Beipackzettel
MEDIEN
Elektrogerätegesetz: Flyer zur Information
Dokumentarfilm: Kranke Frauen in Afghanistan
POLITIK
Ärzteproteste: Aufstand mit Folgen
Rabbata, Samir
;
Blöß, Timo
Die Basis begehrt auf: Widerstand gegen unzumutbare Arbeitsbedingungen regt sich auch fernab der „großen Politik“ in Berlin.
Korzilius, Heike
Aus den Regionen
Maus, Josef
Bereitschaft
Böhmeke, Thomas
Gesundheitsreform: „Ärzte verdienen eine leistungsgerechte Bezahlung“
Rabbata, Samir
;
Blöß, Timo
Leitlinien: Unzureichend umgesetzt
Merten, Martina
MEDIZINREPORT
Feinstaub: Grenzwerte überdenken
Richter-Kuhlmann, Eva
MEDIZIN
Kommentare
Infektionsprophylaxe: Zweierlei Maß
Zylka-Menhorn, Vera
THEMEN DER ZEIT
Leitbilder und Vorbilder: Wunsch nach Orientierung
Nagel, Eckhard
;
Manzeschke, Arne
Wolfgang Amadeus Mozart (1756–1791): Genaue Todesursache bleibt unerkannt
Ludewig, Reinhard
20 Jahre Tschernobyl: Aufräumarbeiter leiden unter den Folgen
Claußen, Angelika
BRIEFE
Influenzapandemie: Rechtzeitige Impfung empfohlen
Influenzapandemie: Was im Pandemieplan fehlt
Influenzapandemie: Panikmache zum Werbezweck
Influenzapandemie: Erstaunliche Äußerung
PKV: Sinnvolles Miteinander
PKV: Unterschiedliche Wartezeiten
Hochschulmedizin: Verwunderung
Humanitäre Hilfe: Engagement begrüßenswert
PKV: Konkurrenzdenken ausschließen
Bonus – Malus: Patient müsste man sein!
Arzt – Patient: Es mangelt an Zeit
BÜCHER
Körperschmerz – Seelenschmerz. Die Psychosomatik des Bewegungssystems
Heinl, Hildegund
;
Heinl, Peter
Krankheit im Labor. Robert Koch und die medizinische Bakteriologie
Gradmann, Christoph
IT-Projektmanagement in Krankenhaus und Gesundheitswesen
Ammenwerth, Elske
;
Haux, Reinhold
Die Umarmung
Gülich, Martin
Die Geschichte des Herrn Han
Sok-yong, Hwang
MEDIZIN
Editorial
Akupunktur für alle?
Irnich, Dominik
Referiert
Peginterferon bei HBeAg-positiver chronischer Hepatitis B
Akupunktur bei chronischen Schmerzen: Ergebnisse aus dem Modellvorhaben der Ersatzkassen
Acupuncture for chronic pain – results from the research program of ten health insurance funds
Melchart, Dieter
;
Streng, Andrea
;
Hoppe, Andrea
;
Jürgens, Susanne
;
Weidenhammer, Wolfgang
;
Linde, Klaus
Referiert
Mögliches Dispositions-Gen für Adipositas und Typ-II-Diabetes
Primärprophylaxe der Varizenblutung?
Wirksamkeit, Sicherheit und Wirtschaftlichkeit der Akupunktur - Ein Modellvorhaben mit der Techniker Krankenkasse
Efficacy, effectiveness, safety and costs of acupuncture
Witt, Claudia M.
;
Brinkhaus, Benno
;
Jena, Susanne
;
Selim, Dagmar
;
Straub, Christoph
;
Willich, Stefan N.
Referiert
Therapie bei Divertikulitis
PSC-IBD: Eine Sonderform chronisch entzündlicher Darmerkrankungen
VARIA
Henri Matisse: Kunst des Gleichgewichts
Wirtschaft
Eingetragene Lebenspartnerschaften: Anspruch auf Hinterbliebenenrente?
Mahnverfahren: Einheitliche Regeln
Reise / Sport / Freizeit
Schweiz: Winterurlaub im Waadtland
Alpines Schneevergnügen: Ski und Langlauf gut
Sport und Freizeit
Auto und Verkehr
Opel Corsa: Kleinwagen für Preisbewusste
VW Jetta: Alter Name, neue Kleider
Aus Unternehmen
Osteoporose-Therapie: Alendronat und Vitamin D als Wochentablette
Asthma bronchiale: Stabile Dauertherapie ist in Studie überlegen
Kurz informiert
Rechtsreport
Abbruch der Ernährung: Gewissensfreiheit der Pflegenden geht nicht vor
Ermächtigung von Klinikärzten: Sozialgericht muss nun Einzelheiten prüfen
Personalien
Sewering wird 90 Jahre: Verdient, aber umstritten
Schwanitz neuer Staatssekretär im BMG: Den Osten im Blick
Namen und Nachrichten
Aufgaben und Ämter
Preise
Ausschreibungen
Verleihungen
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Bekanntmachungen: Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses nach § 91 Abs. 7 SGB V zur Fortbildung der Fachärzte im Krankenhaus
STATUS
Gesprächsführung: Überzeugungsstrategien
Letter, Karin
;
Letter, Michael
Lexikon: Psycho-Berufe
Bühring, Petra
Versicherungen
Lebensversicherung: Weniger Abschlüsse
Löwe, Armin
VARIA
Schlusspunkt
rund ums Geld: Chaostheorie
Besser ungesund!
Deutsches Ärzteblatt 4/2006
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
Ärzteproteste: Aufstand mit Folgen
THEMEN DER ZEIT
Leitbilder und Vorbilder: Wunsch nach Orientierung
MEDIZIN: Kommentare
Infektionsprophylaxe: Zweierlei Maß
POLITIK: Leitartikel
Verzahnung? Ein ärztlicher Auftrag
THEMEN DER ZEIT: Berichte
Gesundheitsforschung/Prävention: Die Allergie-Prävention soll forciert werden
MEDIZIN: Aktuell
Schwerpunkt: Motilitätsstörungen im Verdauungstrakt
AKTUELLE POLITIK: Leitartikel
Zwischenbilanz nach drei Jahren Gebührenneuregelung: Systemmängel der GOÄ dürfen nicht verharmlost werden
AKTUELLE POLITIK: Themen der Zeit
Abend für Abend auf der Bühne
SEITE EINS
Verantwortung für den Arzt im Praktikum
Anzeige
Zeitreise
FALL aktuell
Fortgeschrittenes nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Hepatisch und pulmonal metastasiertes Urothelkarzinom der Harnblase
Nivolumab beim fortgeschrittenen Urothelkarzinom
Unterstützende Behandlung bei Vorhofflimmern
HER2-positiver Brustkrebs
KONGRESS AKTUELL
Elimination von Hepatitis C in Gefängnissen
20
28
KONGRESS aktuell
Chronische Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion
CAR-T-Zelltherapie
Interstitielle Zystitis (IC/BPS)
Therapie der überaktiven Blase (OAB)
HR+/HER2- fortgeschrittenes oder metastasiertes Mammakarzinom
MANAGEMENT aktuell
Chronisch-entzündliche Erkrankungen im Fokus
Inflammation Summit 2019
THERAPIE aktuell
Optimierung des onkologischen Versorgungsstandards
Rauchen und Krebs
Updates zu Alectinib und Entrectinib
Multiples Myelom
Aktualisierung der Onkopedia-Leitlinie zur CLL
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
8/2021
DÄ
7/2021
DÄ
6/2021
DÄ
5/2021
DÄ
4/2021
Alle Ausgaben