Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Grenzwerte und Behandlungsziele
Nuvaxovid-Nebenwirkungen
Suizide in Deutschland während der COVID-19-Pandemie
Akute Impfreaktion nach COVID-19-Vakzinierung und Höhe der...
Einstellungen zur Corona-Schutzimpfung
Affenpocken
Affenpocken in Deutschland
Gesundheitspolitik
Akute und chronische Pankreatitis
Diagnostik und Therapie des postoperativen...
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Politik
Umfrage zeigt massive Belastung der Notfallkrankenhäuser
Medizin
SARS-CoV-2: Einer von acht Erwachsenen hat nach einer Infektion Long-COVID-Symptome
Themen
COVID-19
Impfen
Gastroenterologie
Ernährung
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Blutdruck
Herzinfarkt
Infektionen
Arzneimittel
Arzneimittelverordnung
Onkologie
Krankenhäuser
Kolorektales Karzinom
Notfallmedizin
Neurologie
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Gastroenterologie
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Kommentare Print
Gebt dem Krankenhaus das Leben zurück: ‚Verbundenheit‘ (engl. belongingness)
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Affenpocken
Corona
GKV-Finanzdefizit
Begleiterhebung zu medizinischem Cannabis
Krankenhäuser
Pflegepersonalbemessung
Digitalisierung des Gesundheitswesens
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Grenzwerte und Behandlungsziele
Suizide in Deutschland während der...
Akute Impfreaktion nach COVID-19-Vakzinierung und...
Einstellungen zur Corona-Schutzimpfung
Affenpocken in Deutschland
Akute und chronische Pankreatitis
Diagnostik und Therapie des postoperativen...
Wernicke-Enzephalopathie
Affenpocken
Mundwinkelulkus als erstes Zeichen einer Infektion...
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
16/2006
Deutsches Ärzteblatt 16/2006
Freitag, 21. April 2006
Mammographie-Screening: Rechtsfragen weitgehend ungeklärt
Ein „informed consent“ zur Mammographie ist auf jeden Fall erforderlich, im jetzt anlaufenden Screening-Programm aber nicht eingelöst. In Deutschland soll ein flächendeckendes Mammographie-Screening für Frauen von 50 bis 69 Jahren eingeführt werden. Als Ziele des in den Medien groß angekündigten und beworbenen Screenings werden genannt: - Senkung...
Zunahme der Lebenserwartung: Größenordnung, Determinanten und Perspektiven
Zusammenfassung Die durchschnittliche Lebenserwartung zum Zeitpunkt der Geburt ist in den alten Bundesländern zwischen 1980 und 2002 bei Männern von 69,9 auf 75,6 Jahre und bei Frauen von 76,6 auf 81,3 Jahre gestiegen. Dies entspricht einer Zunahme von mehr als zwei Lebensjahren pro Dekade. Der Anstieg in den neuen Bundesländern nach 1990 war noch...
Rauchen und Alkohol sind Hauptrisikofaktoren für Kehlkopfkrebs: Ergebnisse einer deutschen Fall-Kontroll-Studie im europäischen Vergleich
Zusammenfassung Rauchen und – mit deutlich geringerem Anteil – Alkohol sind die Hauptrisikofaktoren für das Kehlkopfkarzinom. In der vorliegenden Arbeit wird ein quantitativer Vergleich der Effekte dieser Faktoren vorgenommen, die sich in verschiedenen europäischen Studien – zuletzt in einer großen deutschen Fall-Kontroll-Studie – gezeigt haben....
Nosokomiale Hepatitis-B-Übertragungen: Fallbeispiel aus gegebenem Anlass
Zusammenfassung Durch einen Patienten, der zum OP-Zeitpunkt unerkannt chronisch HBV-infiziert war, kam es zu einer nosokomialen Kettenübertragung von Hepatitis-B-Viren (HBV). Das Virus wurde auf den im OP-Programm nachfolgenden Patienten übertragen. Dieser spendete fünf Wochen später Blut. Bei den dabei durchgeführten Untersuchungen, einschließlich...
SEITE EINS
Ärzteproteste: Nichts wie weg hier
Korzilius, Heike
Krankenstand: Geteiltes Deutschland
Jachertz, Norbert
AKTUELL
Afrika-Malariatag: Mehr Geld für Forschung nötig
GKV-Finanzausgleich: 14,9 Milliarden Euro umverteilt
Onkologie: Spitzenzentren fördern
Private Klinikketten: Mehr Markt, weniger Bürokratie
Schönheitswahn: DVD-Projekt an Schulen geplant
Biotechnologie-Branche: Das Vertrauen ist zurückgekehrt
Patientenberatung: Unabhängiger Verbund gegründet
Gerontopsychiatrie: Warnsignale erkennen
Tabakwerbeverbot: Deutschland droht Klage
NAV-Virchow-Bund: Patienten in die Proteste einbeziehen
MEDIEN
Patienteninformation: Gesundheits-Broschüren
Umfrage: Papier oder Bildschirm?
Website: Tierschutz
POLITIK
Gesundheitsreform: Ein Pool für die GKV
Blöß, Timo
;
Rabbata, Samir
Hausärztliche Versorgung: „Wir sind gut positioniert“
Korzilius, Heike
;
Maus, Josef
Tarifverhandlungen: Tanz auf drei Hochzeiten
Flintrop, Jens
Vergütung: Belegärzte sollen eigenes EBM-Kapitel bekommen
Rabbata, Samir
Lebensmittelwerbung: Europa uneins über Beschränkungen
Spielberg, Petra
Schwedisches Herzinfarktregister: Spiegel des ärztlichen Handelns und Transparenz für die Patienten
Carlsson, Jörg
THEMEN DER ZEIT
Mammographie-Screening: Rechtsfragen weitgehend ungeklärt
Katzenmeier, Christian
Alterssicherung: Die Versorgungswerke sind für die Zukunft gerüstet
Jung, Michael
Ärzte in der NSDAP: Regionale Unterschiede
Methfessel, Birgit
;
Scholz, Albrecht
Albanien: Aufbau mit Erfolg
Katelhön, Susann
BRIEFE
Fallpauschalen: Die wahren Verhältnisse nicht erkannt
Abschiebung: Skandalöses Urteil
Abschiebung: Demütigend
Gesundheitsreform: Nicht unsere Aufgabe
Frühprävention: Verschärfte Nullaktivität
Frühprävention: Auf den Punkt gebracht
Abschiebung: Der Arzt als Anwalt des Patienten
Heilmittel: Existenzen gefährdet
Nordkorea: Großzügig unterstützt
Nordkorea: Nicht standesgemäß
Berufsunfähigkeit: Inhaltlich nicht korrekt
BÜCHER
Lehrbuch Psychiatrie für Studium und Beruf
Rahn, Ewald
;
Mahnkopf, Angela
Psychosomatische Dermatologie
Harth, Wolfgang
;
Gieler, Uwe
Kinderarzt Karl Leven. Lebensspuren – Todesspur
Johannsen, Lorenz Peter
MEDIZIN
Zunahme der Lebenserwartung: Größenordnung, Determinanten und Perspektiven
Increase of life expectancy in Germany: magnitude, determinants and perspectives
Weiland, Stephan K.
;
Rapp, Kilian
;
Klenk, Jochen
;
Keil, Ulrich
Rauchen und Alkohol sind Hauptrisikofaktoren für Kehlkopfkrebs: Ergebnisse einer deutschen Fall-Kontroll-Studie im europäischen Vergleich
Smoking and alcohol are main risk factors for laryngeal cancer
Ramroth, Heribert
;
Dietz, Andreas
;
Becher, Heiko
Nosokomiale Hepatitis-B-Übertragungen: Fallbeispiel aus gegebenem Anlass
Nosocomial hepatitis B
Furtwängler, Manuel
;
Edwards, Angelika
;
Cyran, Elisabeth
;
Wend, Ulrike C.
;
Gerlich, Wolfram H.
Diskussion
Komplementär-medizinische Diagnoseverfahren: Vermischung von Begriffen
Brunck, Martin
Komplementär-medizinische Diagnoseverfahren: Schlusswort
Ernst, Edzard
Berichtigung
MWR
Referiert
SARS: Identifikation protektiv wirkender Gen-Varianten
VARIA
Melancholie: Die Kunst zwischen Genie und Wahnsinn
Kinderpsyche: „Magisches Kunstwerk“
Malerei: Viel Neues im Osten
Reise / Sport / Freizeit
Sri Lanka: Aufbruch nach dem Tsunami
Leserreise des Deutschen Ärzteblattes: Stille Seen, glanzvolle Städte
Aus Unternehmen
Morbus Parkinson: Pflaster stimuliert die Rezeptoren gleichmäßig
Clopidogrel plus ASS langfristig bei Risikopatienten vermeiden
Rechtsreport
Künstliche Befruchtung: Genehmigung ist nur ausnahmsweise zu befristen
Zulassung einer Psychotherapeutin – Vorgaben zu Arbeitsumfang im Zeitfenster: zulässig
Personalien
IQWiG-Ressortchefin Hilda Bastian: Für den informierten Patienten
Jentsch wechselt nach Berlin: Kritische Masse an Wissenschaft
Namen und Nachrichten
Aufgaben und Ämter
Habilitationen 4/2005
Preise
Ausschreibungen
Verleihungen
Helmut-Bauer-Nachwuchspreis
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Bekanntmachungen: TEIL A – Beschluss des Bewertungsausschusses nach § 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 113. Sitzung (schriftliche Beschlussfassung) gemäß § 85a Abs. 5 Satz 6 SGB V zu den vorbereitenden Maßnahmen einer Beschlussfassung zur Einführung morbiditätsbezogener Regelleistungsvolumen gemäß § 85a Abs. 1 SGB V und § 85b Abs. 4 Satz 3 SGB V mit Wirkung zum 1. April 2006
VARIA
Preise
Mitteilungen: Der Bewertungsausschusses nach § 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V hat in seiner 113. Sitzung (schriftliche Beschlussfassung) beschlossen
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Bekanntmachungen: TEIL C – Beschluss zu Änderungen des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM) durch den Bewertungsausschuss nach § 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 113. Sitzung (schriftliche Beschlussfassung) mit Wirkung zum 1. Juli 2006
Bekanntmachungen: TEIL B – Beschluss zu Änderungen des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM) durch den Bewertungsausschuss nach § 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 113. Sitzung (schriftliche Beschlussfassung) mit Wirkung zum 1. April 2006
38. Internationaler Seminarkongress in Grado (Italien) vom 27. August bis 1. September 2006
STATUS
Stets zu Diensten: Der kleine Chirurg und die Publikationsfalle
Lexikon: Teleportal
Flintrop, Jens
VARIA
Post scriptum
Bacterial World
Schlusspunkt
zu Emerging Markets: Wendepunkt
Deutsches Ärzteblatt 16/2006
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
Gesundheitsreform: Ein Pool für die GKV
THEMEN DER ZEIT
Mammographie-Screening: Rechtsfragen weitgehend ungeklärt
MEDIZIN: Diskussion
Komplementär-medizinische Diagnoseverfahren: Vermischung von Begriffen
POLITIK: Leitartikel
Psychotherapeutengesetz: Die KBV bietet Seehofer ein Integrationsmodell an
THEMEN DER ZEIT: Berichte
Ärztliche Fortbildung: Lehr- und Lernstrukturen
MEDIZIN: Aktuell
Dynamische dreidimensionale Echokardiographie: Ein neues bildgebendes Verfahren zur Darstellung der Anatomie und Funktion des Herzens
AKTUELLE POLITIK: Leitartikel
Die Grundlage für eine erfolgversprechende Reform des Bewertungsmaßstabes ist gelegt
AKTUELLE POLITIK: Themen der Zeit
Die FDP setzt sich (gesundheitspolitisch) ab
AKTUELLE MEDIZIN: Für Sie gelesen
Pseudomonas aeruginosa
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Erkenntnisgewinn durch objektivierbares Monitoring der MS
Experten-Diskussion zu Ocrelizumab bei MS
Experten-Diskussion zu Ocrelizumab bei Multipler Sklerose
Fortgeschrittenes nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
KONGRESS aktuell
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Blutungen bei oraler Antikoagulation
JAK1-Selektivität in der Therapie der rheumatoiden Arthritis
Lehre & Praxis
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
HIV-Therapie mit BIC/FTC/TAF
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
Inhalative Asthma-Therapie
Real-World-Studie LAPIS-PsA
THERAPIE aktuell
Rezidivierte und refraktäre DLBCL, PMBCL und FL3B
Schweres Asthma
Typ-2-Diabetes: Insulineinstieg in der hausärztlichen Praxis
Neue Therapiekonzepte bei chronischer Herzinsuffizienz
Langfristige Schizophreniebehandlung
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
29-30/2022
DÄ
27-28/2022
DÄ
26/2022
DÄ
25/2022
DÄ
24/2022
Alle Ausgaben