Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Immungedächtnis nach SARS-CoV-2
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten im...
Übermäßiger Fruktosekonsum
Riechstörungen
Aviäre Influenza
Ärztinnen
Strahlenexposition in der Computertomografie
Radiologische Untersuchungen
Leiharbeit
Neurochirurgische Eingriffe bei Hirnmetastasen solider...
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
H5N1: Wie weit die Vorbereitung eines humanen Impfstoffs ist
Medizin
Warum in Arizona viermal mehr Menschen an COVID-19 starben als auf Hawaii
Themen
COVID-19
Impfen
Infektionen
Cholesterin
Statine
Ernährung
Infektionsschutz
USA
E-Health
Schwangerschaft und Geburt
Kardiologie
Prozesse/Skandale
Krankenhausfinanzierung
Onkologie
Diabetes
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Impfen
Infektionen
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Kommentare News
Bitte um Gespräch
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Ärztinnen
Interview mit Laura Grüner, Dr. med. Barbara...
Schwangere Ärztinnen
Krankenhausreform
Digitalisierung
Interview mit Prof. Dr. med. Jürgen Windeler,...
Krankenhausreform
Cannabisverordnung
Unabhängige Patientenberatung
KBV-Vertreterversammlung
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Immungedächtnis nach SARS-CoV-2
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten...
Übermäßiger Fruktosekonsum
Riechstörungen
Aviäre Influenza
Strahlenexposition in der Computertomografie
Radiologische Untersuchungen
Neurochirurgische Eingriffe bei Hirnmetastasen...
Schmerzmittelkonsum im Sport
SARS-CoV-2 in Altenpflegeheimen
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
19/2006
Deutsches Ärzteblatt 19/2006
Freitag, 12. Mai 2006
Gemeinsamer Bundesausschuss: „Wir wollen die Ärzte früh informieren“
Der Vorsitzende Dr. Rainer Hess über die aktuellen Entscheidungen des G-BA, die Verantwortung der Industrie sowie Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen INTERVIEW DÄ: Die Entscheidung des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Akupunktur ist umstritten. Welche Positionen der GKV-Vertragspartner sind in die Diskussion eingeflossen? Hess: Die...
Organspenden: Stiftung in der Kritik
Nach wie vor liegen Krankenhausärzte und die Deutsche Stiftung Organtransplantation im Streit – am Ende vielleicht auf Kosten derjenigen, die dringend ein neues Organ benötigen. Es hätte aus der Feder eines findigen Drehbuchautors stammen können, was sich in den vergangenen Monaten zwischen Krankenhausärzten und der Deutschen Stiftung...
Prävention nosokomialer Legionellosen
Zusammenfassung Die Legionellen sind typische Besiedler von Trinkwassersystemen und können nach Übertragung auf den Menschen Influenza-ähnliche Infektionen (Pontiac-Fieber) sowie Pneumonien unterschiedlichen Schweregrades auslösen. Die jährliche Anzahl an Legionellosen in Deutschland ist nicht hinreichend bekannt und wird auf 10 000 bis 30 000...
Pathogenese und Therapie der nichtalkoholischen Fettlebererkrankungen: Von der Fettleber zur Zirrhose
Zusammenfassung Die nichtalkoholischen Fettlebererkrankungen (NAFLD) umfassen die Steatose, Steatohepatitis, Steatofibrose und Zirrhose und in manchen Fällen das hepatozelluläre Karzinom. NAFLD sind die häufigsten Lebererkrankungen in westlichen Ländern und die häufigste Ursache für Aminotransferasenerhöhungen unklarer Genese. Pathogenetisch...
SEITE EINS
Tarifverhandlungen: Streitende Arbeitgeber
Flintrop, Jens
Chirurgie: Berufsbild im Wandel
Zylka-Menhorn, Vera
AKTUELL
Gesundheitsreform: AOK fordert Zwischenlösung
GKV: Keine neue Praxisgebühr
Arzneimittel: KBV will keine geteilte Verantwortung
Pathologie: Suche nach neuen Rollen
Krankenhäuser: Nichts für Kinder
Demenz: Verein hilft Betroffenen
Lungenembolie-Diagnose: Per Ultraschall auch am Krankenbett
MEDIEN
DVD: „Ich will es wissen“
Google Scholar: Deutsche Version
POLITIK
Gemeinsamer Bundesausschuss: „Wir wollen die Ärzte früh informieren“
Gerst, Thomas
;
Korzilius, Heike
Das GKV-Modernisierungsgesetz und die Folgen – Beske: „Veränderung ist keine Verbesserung“
Rieser, Sabine
Organspenden: Stiftung in der Kritik
Blöß, Timo
Patientensicherheit: Eine erste Bilanz
Merten, Martina
Reformpolitik: „Es wird fast nichts so bleiben können, wie es ist“
Jachertz, Norbert
;
Rieser, Sabine
MEDIZINREPORT
Minimalinvasive Chirurgie: Deutsche Operateure setzen internationale Standards
Zylka-Menhorn, Vera
THEMEN DER ZEIT
Lobbyismus im Gesundheitswesen: Kein Hindernis für Reformen
Rabbata, Samir
;
Rieser, Sabine
Die Franckeschen Stiftungen: Miteinander der Generationen
Toellner, Richard
BRIEFE
Insulinanaloga: Typ-2-Irrtum für Typ-2-Diabetiker
Insulinanaloga: Widerspruch!
Vogelgrippe: Mundschutzpflicht
Buchbesprechung: Keine Hilfe für die tägliche Praxis
V. von Weizsäcker: Kleiner Wermutstropfen
V. von Weizsäcker: Besonnener Forscher
Palliativmedizin: Fatale Rolle der Medizin
Chefarzt-Verträge: Breite Angriffsfläche
Chefarzt-Verträge: Eine Reform ist notwendig
Chefarzt-Verträge: Der Chefarzt als Prügelknabe
BÜCHER
Keiner stirbt für sich allein
Tolmein, Oliver
Kardiopulmonale Funktionsdiagnostik
Löllgen, Herbert
MEDIZIN
Prävention nosokomialer Legionellosen
Prevention of nosocomial Legionnaires’ disease
Eckmanns, Tim
;
Lück, Christian
;
Rüden, Henning
;
Weist, Klaus
Medizingeschichte(n): Sozialmedizin – Arbeit als Krankheitsursache
Schott, H.
Pathogenese und Therapie der nichtalkoholischen Fettlebererkrankungen: Von der Fettleber zur Zirrhose
The pathogenesis and treatment of nonalcoholic fatty liver diseases – from fatty liver to cirrhosis
Dancygier, Henryk
Berichtigung
MWR
Diskussion
Pharmakologische Therapie der rheumatoiden Arthritis: Juvenile Form verschieden
Horneff, Gerd
Pharmakologische Therapie der rheumatoiden Arthritis: Schlusswort
Willburger, Roland E.
Prävention und Therapie von Übergewicht im Kindes- und Jugendalter: Prävention noch früher beginnen
Ohe, Gudrun von der
Prävention und Therapie von Übergewicht im Kindes- und Jugendalter: Schlusswort
Müller, Manfred J.
Referiert
Antimikrobielle Langzeit-ZVKs besser
Hernioplastie: Klammerung oder Fibrinklebung?
Erhöhtes Risiko kolorektaler Adenome bei Brustkrebs
Acetylsalicylsäure zur Krebsprävention?
VARIA
Ausstellungen in Italien: Meister der Renaissance und des Barock
Wirtschaft
Ärztliche Tätigkeit in Großbritannien: Steuerliche Auswirkungen
McKinsey-Studie: 600 Kliniken vor dem Aus
Aus Unternehmen
Knorpel-Regeneration: Dreidimensionaler Träger verkürzt Kulturzeit
Vorzeitiger Studienabbruch wegen überzeugender Resultate
Morbus Parkinson: Transdermale Therapie mit Rotigotin
Reise / Sport / Freizeit
Südtirol: Die Waale des Vinschgau
Musiksommer in der Toskana: In Torre del Lago finden alljährlich im Juli und August die Puccini-Opernfestspiele statt.
Bildung und Erziehung
Zukunft der Internate: Heile Welt hinter Mauern gesucht
Schüleraustausch im Grundschulalter: Lebenslange Freundschaften
Bildung im Alter: „Man lernt nie aus“
Beratung/Untersuchung: Zuschläge für „Unzeiten“
Personalien
Ellis Huber meldet sich zurück: Ende einer Dienstfahrt
Axel Hinrich Murken: Liebhaber der Kunst
Aufgaben und Ämter
Preise
Ausschreibungen
Verleihungen
D-ELINA-Award
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Bundesärztekammer
Nationale Versorgungs-Leitlinie* COPD: (Klinisch relevante Auszüge aus der Leitlinie)
38. Internationaler Seminarkongress in Grado (Italien)
STATUS
Krankenhäuser im Wandel: Woher der Wind weht – ein Gesprächsprotokoll
Menn, Henriette
Standpunkt: Jede Leistung vergüten
Kamp, Johannes
;
Bimmel, Dieter
Versicherungen
Portfolio: Frühjahrsputz lohnt immer
rco
Umfrage: Wenig Vertrauen in die Rente
rco
Reform des Versicherungsvertragsrechts: Mehr Transparenz, mehr Kundenrechte
Löwe, Armin
Rechtsschutz: Viele Versicherer zahlen Studienplatzprozesse . . .
Brehm, Robert
VARIA
Post scriptum
Ave Ulla medici te salutant: Tausende Ärzte demonstrierten in Frankfurt am Main gegen die Einsparungen im Gesundheitswesen
Schlusspunkt
zur Air Berlin AG: Die große Flatter
Deutsches Ärzteblatt 19/2006
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
Gemeinsamer Bundesausschuss: „Wir wollen die Ärzte früh informieren“
THEMEN DER ZEIT
Lobbyismus im Gesundheitswesen: Kein Hindernis für Reformen
MEDIZIN: Diskussion
Pharmakologische Therapie der rheumatoiden Arthritis: Juvenile Form verschieden
POLITIK: Leitartikel
Die Koalition verordnet Null-Diät
THEMEN DER ZEIT: Aufsätze
Gesundheitsförderung in Europa: Beispiel für die Dynamik der Integration
MEDIZIN: Editorial
Dromologie: Der Krankheitsverlauf in klinischer Sicht
AKTUELLE POLITIK: Kassenärztliche Bundesvereinigung
Vertreterversammlung der Kassenärztlichen Bundesvereinigung: Offensive Reformpolitik mit starkem Selbstvertrauen
LESERDIENST: Wirtschaft
Streßbewußtsein
LESERDIENST: Bücher/Neueingänge
Neueingänge bei der Redaktion
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Aufmerksamkeitsdefizit-/
Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
Hypercholesterinämie: Erfahrung in der täglichen Praxis
Mit Ocrelizumab die Selbstbestimmtheit im Alltag erhalten
KONGRESS aktuell
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Lehre & Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Erfolgreiches Kaliummanagement mit oralem Kaliumbinder Patiromer
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
THERAPIE aktuell
Mehrwert Digitaler Anwendungen für den neurologischen Praxisalltag
Metastasierter triple-negativer Brustkrebs (mTNBC)
Frühe Nutzenbewertung onkologischer Arzneimittel
Metastasiertes kastrationsresistentes Prostatakarzinom
Aktuelle Real-World-Daten bei Plaque-Psoriasis
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
12/2023
DÄ
11/2023
DÄ
10/2023
DÄ
9/2023
DÄ
8/2023
Alle Ausgaben