Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Grenzwerte und Behandlungsziele
Nuvaxovid-Nebenwirkungen
Suizide in Deutschland während der COVID-19-Pandemie
Akute Impfreaktion nach COVID-19-Vakzinierung und Höhe der...
Einstellungen zur Corona-Schutzimpfung
Affenpocken
Affenpocken in Deutschland
Gesundheitspolitik
Akute und chronische Pankreatitis
Diagnostik und Therapie des postoperativen...
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Politik
Umfrage zeigt massive Belastung der Notfallkrankenhäuser
Medizin
SARS-CoV-2: Einer von acht Erwachsenen hat nach einer Infektion Long-COVID-Symptome
Themen
COVID-19
Impfen
Gastroenterologie
Ernährung
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Blutdruck
Herzinfarkt
Infektionen
Arzneimittel
Arzneimittelverordnung
Onkologie
Krankenhäuser
Kolorektales Karzinom
Notfallmedizin
Neurologie
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Gastroenterologie
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Kommentare Print
Gebt dem Krankenhaus das Leben zurück: ‚Verbundenheit‘ (engl. belongingness)
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Affenpocken
Corona
GKV-Finanzdefizit
Begleiterhebung zu medizinischem Cannabis
Krankenhäuser
Pflegepersonalbemessung
Digitalisierung des Gesundheitswesens
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Grenzwerte und Behandlungsziele
Suizide in Deutschland während der...
Akute Impfreaktion nach COVID-19-Vakzinierung und...
Einstellungen zur Corona-Schutzimpfung
Affenpocken in Deutschland
Akute und chronische Pankreatitis
Diagnostik und Therapie des postoperativen...
Wernicke-Enzephalopathie
Affenpocken
Mundwinkelulkus als erstes Zeichen einer Infektion...
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
21/2006
Deutsches Ärzteblatt 21/2006
Freitag, 26. Mai 2006
Kaiserschnitt-Studie der GEK: Ein schmerzhafter Schritt
Einer Befragung nach wünschen sich nicht mehr Frauen als früher einen Kaiserschnitt – wohl aber bessere Informationen von Hebammen und Ärzten über die Folgen. Einer Studie im Auftrag der Gmünder ErsatzKasse (GEK) zufolge kann nur bei wenigen Frauen mit einem Kaiserschnitt davon ausgegangen werden, dass sie diesen Eingriff gewünscht haben. „Die...
Geschichte der Medizin: Erfinder des Stethoskops
Vor 225 Jahren wurde René Théophile Hyacinthe Laënnec geboren. Was im Mittelalter das Uringlas war, ist heute das Stethoskop: Sinnbild des Arztes und ärztlicher Tätigkeit. Erfunden und beschrieben hat es vor knapp zweihundert Jahren der französische Arzt René Théophile Hyacinthe Laënnec. Am 12. Februar 1781 wird Laënnec als Ältester von vier...
Psoriasis-Arthritis – eine interdisziplinäre Herausforderung
Zusammenfassung Aus dermatologischer Sicht eine eher seltene zusätzliche Organmanifestation der Psoriasis, von Rheumatologen oft als „kleine“ Schwester der rheumatoiden Arthritis betrachtet, lagen bisher kaum Daten zu allen Aspekten der Psoriasis-Arthritis (PsA) vor. Mangels einschlägiger Therapiestudien erfolgte die Behandlung in der Regel analog...
Zertifizierte medizinische Fortbildung: Leitsymptom Juckreiz
Zusammenfassung Der Juckreiz (Pruritus) ist eine Begleiterscheinung vieler Dermatosen, aber auch zahlreicher Systemerkrankungen. Hierzu zählen insbesondere der Pruritus bei cholestatischen Leberkrankheiten, der renale Pruritus bei chronischer Niereninsuffizienz und der Pruritus bei hämatologischen Krankheitsbildern wie Morbus Hodgkin oder...
SEITE EINS
GKV-Finanzreform: Steinbrück statt Schmidt
Stüwe, Heinz
AKTUELL
Arzneimittel: Kassen senken Festbeträge
FDP-Bundesparteitag: Mehr Forschung an Stammzellen
Bundesausschuss: Multimorbide Patienten berücksichtigen
Fußball-WM: Für rauchfreie Stadien
Inhalatives Insulin: Zusätzlicher Nutzen fehlt
Schlaganfall: Was die lebenlange Therapie kostet
Praxisgebühr: Folgen nicht klar messbar
MEDIEN
Elternforum: Mehr Sicherheit für Kinder
Fernsehtipp: Wechseljahre
Sterbehilfe: Aufklären und informieren
POLITIK
109. Deutscher Ärztetag: Kämpferisch nach außen, solidarisch nach innen
Rabbata, Samir
;
Rieser, Sabine
Ärzteproteste: Kassen gesund – Praxen tot
Klinkhammer, Gisela
;
Rabbata, Samir
KBV-Vertreterversammlung: Eine KV – für alle
Korzilius, Heike
;
Maus, Josef
Vertragsärzte: Hausärzte fordern eigene KV
Rabbata, Samir
109. Hauptversammlung des Marburger Bundes: Dynamisch, selbstbewusst und kämpferisch
Flintrop, Jens
Patientenverfügungen: Zypries mahnt zur Eile
Rabbata, Samir
MEDIZINREPORT
Regenerative Medizin: Auf dem Weg zu einer funktionellen Kontrolle
Leinmüller, Renate
THEMEN DER ZEIT
Kaiserschnitt-Studie der GEK: Ein schmerzhafter Schritt
Rieser, Sabine
Geschichte der Medizin: Erfinder des Stethoskops
Goddemeier, Christof
Versorgungsforschung: „Die letzte Meile“ im Blick
Gerst, Thomas
Elektronische Arzneimittelinformationsmedien: Chancen (v)erkannt?
Bertsche, Thilo
;
Kaltschmidt, Jens
;
Haefeli, Walter E.
Chinesische Arzneipflanzen: Anbau hierzulande garantiert Qualität
Hummelsberger, Josef
;
Bomme, Ulrich
;
Friedl, Fritz
LAUDATIONES
Die Träger der Paracelsus-Medaille der deutschen Ärzteschaft 2006
BRIEFE
Psychische Störungen: Gesundheit braucht soziale Gerechtigkeit
Psychische Störungen: Hausärzte prädestiniert für die Behandlung
Psychische Störungen: Suchterkrankungen frühzeitig erkennen
Psychische Störungen: Depressive bleiben häufig auf der Strecke
Psychische Störungen: Längst überfälliger Artikel
Psychische Störungen: Mehr Humanität als Anstoß für Ärzte
Wolfgang A. Mozart: Schönheitsfehler
Bonus – Malus: Bildhauer ohne Meißel
Bonus – Malus: Wirtschaftliches Handeln gefordert
BÜCHER
Murderous Medicine. Nazi Doctors, Human Experimentation, And Typhus
Baumslag, Naomi
Vertragsarztrecht kompakt. Die Übersicht für Ärzte, Psychotherapeuten und Juristen
Schirmer, Horst Dieter
MEDIZIN
Psoriasis-Arthritis – eine interdisziplinäre Herausforderung
Psoriatic arthritis – an interdisciplinary challenge
Boehncke, Wolf-Henning
;
Friedrich, Markus
;
Kaltwasser, Joachim P.
;
Manger, Bernhard
;
Mrowietz, Ulrich
;
Reich, Kristian
;
Rosenbach, Thomas
Zertifizierte medizinische Fortbildung: Leitsymptom Juckreiz
Leading symptom Pruritus
Pusl, Thomas
;
Beuers, Ulrich
Deutsches Ärzteblatt cme
VARIA
Tate Modern: Vom Bauhaus in die Neue Welt
Wirtschaft
Geänderte Betriebswagenregelung: Ärzte besonders betroffen
Computer
ITeG 2006: IT-gestützt Prozesse optimieren
Aus Unternehmen
Schlaganfall: Epidemiologische Daten aus Stroke Units
Thrombolyse: Alteplase sicher und effektiv
Zuschläge A bis D: Besonderheiten, Beleg- und Krankenhausärzte
Personalien
Vera Zylka-Menhorn: Preiswürdige Journalistin
Kardinal Lehmann wurde 70: Gegen Embryonenforschung und aktive Sterbehilfe
Aufgaben und Ämter
Preise
Ausschreibungen
Verleihungen
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Bundesärztekammer
Mitteilungen: „Aus der UAW-Datenbank“ – Leberschäden unter Telithromycin (Ketek®)
20. Interdisziplinäre Sommer-Seminar-Woche für Medizin in Davos/Schweiz 22. bis 28. Juli 2006
Bekanntmachungen: Wissenschaftlicher Beirat Psychotherapie nach § 11 PsychThG – Gutachten zur wissenschaftlichen Anerkennung der Hypnotherapie
STATUS
Praxisführung: Neue Mitarbeiter ins Team integrieren
Letter, Karin
;
Letter, Michael
Standpunkt: Schmuddelecke
Stüwe, Ursula
VARIA
Post scriptum
35 000 Dollar für Obsttörtchen: Bizarre Schadenersatzklagen aus den USA
Schlusspunkt
zu Schrottimmobilien: Reinfall BGH
Deutsches Ärzteblatt 21/2006
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
109. Deutscher Ärztetag: Kämpferisch nach außen, solidarisch nach innen
THEMEN DER ZEIT
Kaiserschnitt-Studie der GEK: Ein schmerzhafter Schritt
LAUDATIONES
Die Träger der Paracelsus-Medaille der deutschen Ärzteschaft 2006
POLITIK: Leitartikel
Kassenärzte: Mit Praxisbudgets zum stabilen Punktwert
THEMEN DER ZEIT: Berichte
Expertenstreit über Studie zu nosokomialen Infektionen: Wie die Hygiene im Krankenhaus zum politischen Zankapfel wurde
MEDIZIN: Aktuell
Erbliches Kolonkarzinom: Symptomatik, Diagnostik und Krebsvorsorge
AKTUELLE POLITIK: Deutscher Ärztetag
Im Schatten von Tschernobyl – die „normale“ Gefährdung der Umwelt
AKTUELLE MEDIZIN: Editorial
Kernreaktordurchgang
LESERDIENST: Buchmagazin
Rabbi Rosenbachs schlitzohrige Erben
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Erkenntnisgewinn durch objektivierbares Monitoring der MS
Experten-Diskussion zu Ocrelizumab bei MS
Experten-Diskussion zu Ocrelizumab bei Multipler Sklerose
Fortgeschrittenes nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
KONGRESS aktuell
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Blutungen bei oraler Antikoagulation
JAK1-Selektivität in der Therapie der rheumatoiden Arthritis
Lehre & Praxis
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
HIV-Therapie mit BIC/FTC/TAF
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
Inhalative Asthma-Therapie
Real-World-Studie LAPIS-PsA
THERAPIE aktuell
Rezidivierte und refraktäre DLBCL, PMBCL und FL3B
Schweres Asthma
Typ-2-Diabetes: Insulineinstieg in der hausärztlichen Praxis
Neue Therapiekonzepte bei chronischer Herzinsuffizienz
Langfristige Schizophreniebehandlung
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
29-30/2022
DÄ
27-28/2022
DÄ
26/2022
DÄ
25/2022
DÄ
24/2022
Alle Ausgaben