Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Push
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Lipiddiagnostik unter besonderer Berücksichtigung von...
Intraartikuläre konservative Therapiemethoden bei Hüft- und...
Werbung
Ernährung und Körpergewicht
Bedeutung von Acetylsalicylsäure in der Prävention von...
Koma nach FSME-Virusinfektion bei einem Kind
Innovation, Lebensverlängerung, Orphanisierung
Lokal erhöhtes Aufkommen von periorbital nekrotisierender...
Infektionszeit
Gesundheitspolitik
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
COVID-19: Schwere Erkrankungen hinterlassen häufig Spuren im MRT
Politik
Bundesländer drängen auf Anschlussfinanzierung für ÖGD-Pakt
Themen
COVID-19
Impfen
Krankenhausfinanzierung
Krankenhausplanung
Schwangerschaft und Geburt
Infektionen
Ernährung
Kindergesundheit
Krebsfrüherkennung
Psychische Erkrankungen
Krebstherapie
Mammakarzinom
E-Health
Nutzenbewertung
Leitlinien
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Impfen
Krankenhausfinanzierung
DÄ plus
|
Rubriken
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Interview mit Dr. med. Thomas Kaiser, Leiter des...
KBV-Krisensitzung
Honorarverhandlungen
Neues Stationskonzept
Medizinische Fachangestellte
Regierungspolitik
KBV-Vertreterversammlung
Rettungsdienst
Onlineportal
Krankenhaustransparenzgesetz
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Lipiddiagnostik unter besonderer Berücksichtigung...
Intraartikuläre konservative Therapiemethoden bei...
Ernährung und Körpergewicht
Bedeutung von Acetylsalicylsäure in der Prävention...
Koma nach FSME-Virusinfektion bei einem Kind
Innovation, Lebensverlängerung, Orphanisierung
Lokal erhöhtes Aufkommen von periorbital...
Sportkardiologie
Neurologische Rehabilitation bei Koma und schwerer...
Nichttraumatische Bauchschmerzen
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
26/2006
Deutsches Ärzteblatt 26/2006
Freitag, 30. Juni 2006
Notfallmedizin: Hauptsache Herzmassage
Die neuen europäischen Leitlinien zur kardiopulmonalen Reanimation Erwachsener beinhalten teilweise gravierende Änderungen. Mehr Menschenleben durch effektivere Reanimationsmaßnahmen zu retten – das ist das Ziel der neuen internationalen Leitlinien zur kardiopulmonalen Reanimation von Erwachsenen sowie von Kindern und Säuglingen (12, 13). Bisher...
Gottfried Benn (1886–1956): Stets ein Gefangener der Resignation
Auch 50 Jahre nach Benns Tod geht von seinen Gedichten eine fortdauernde Faszination aus. Er hat sein Leben lang als Dermatologe praktiziert und wurde einer der bedeutendsten deutschen Dichter des 20. Jahrhunderts: Gottfried Benn. In dieses Jahr fällt sein 120. Geburtstag und 50. Todestag. Gottfried Benn wurde am 2. Mai 1886 als zweites von neun...
Radionuklidtherapie bei entzündlichen Gelenkerkrankungen
Zusammenfassung Trotz großer therapeutischer Fortschritte sind die entzündlich rheumatischen Erkrankungen nicht heilbar. Neben der intraartikulären Instillation von Glucocorticoiden und der chirurgischen Synovektomie beziehungsweise Arthrodesen und Gelenkersatz wird heute zunehmend die Radiosynoviorthese nach erfolgloser Basistherapie eingesetzt....
Alpha-1-Antitrypsin-Mangel – eine versteckte Ursache der COPD: Überblick über Pathogenese, Diagnostik, Klinik und Therapie
Zusammenfassung Der Alpha-1-Antitrypsin-Mangel beruht auf einer häufigen, genetisch bedingten Störung. Die Erkrankung manifestiert sich an der Lunge in Form einer chronisch obstruktiven Bronchitis mit Lungenemphysem (COPD) sowie an der Leber als eine chronische Hepatitis mit Übergang zur Leberzirrhose. Die Diagnose ist durch die Bestimmung der...
SEITE EINS
Große Koalition: Rück- und Querpässe
Stüwe, Heinz
Niedergelassene Ärzte: Neue Proteste, alte Sorge
Rieser, Sabine
AKTUELL
Etatberatungen 2006: Noch gibt es einen Zuschuss
Mammographie: Screening von hoher Qualität
Dienstleistungsfreiheit: Gleiches Recht auch für Ärzte
Gemeinsamer Bundesausschuss: Insulinanaloga, Hippo- und Psychotherapie
Anwendungsbeobachtungen: Verführerisches Marketinginstrument
38. Internationaler Seminarkongress in Grado (Italien): 27. August bis 1. September 2006
MEDIEN
Online-Fortbildungsreihe: EKG
Patienteninformation: Psoriasis
POLITIK
Kommunale Krankenhäuser: Überwältigende Streikbereitschaft
Flintrop, Jens
Gesundheitsreform: Steuern statt steuern
Rieser, Sabine
Arzneimittelreport: Großes Einsparpotenzial
Blöß, Timo
Gesundheitskarte: In der Warteschleife
Krüger-Brand, Heike E.
Medizinische Ethikkommissionen: Europäische Impulse
Klinkhammer, Gisela
Gesetzliche Krankenversicherung: Screening auf Mukoviszidose
Maus, Josef
Notfallmedizin: Hauptsache Herzmassage
Böttiger, Bernd W.
;
Nolan, Jerry
THEMEN DER ZEIT
Wissensmanagement im toxikologischen Laboratorium: Wissen gezielt verfügbar machen
Vidal, Christian
Versorgung
Böhmeke, Thomas
Nichtärztliche Chirurgieassistenz: Bessere Qualität durch mehr Routine
Diegeler, Anno
;
Debong, Bernhard
;
Hacker, Robert
;
Warnecke, Henning
Gottfried Benn (1886–1956): Stets ein Gefangener der Resignation
Göring, Hans-Dieter
Entwicklungszusammenarbeit: Ärzte für Venezuela, Öl für Kuba
Plate, Markus
BRIEFE
Deutscher Ärztetag: Guter Artikel
KV-System: Wendehals-Mentalität
KV-System: KBV sollte ihre Arbeit bewerten lassen
Bürokratieabbau: Berufliche Zukunft im Ausland
Reformdiskussion: Falscher Begriff
Reformdiskussion: Geld effektiver einsetzen
Ärzteproteste: Solidarität der Patienten notwendig
Ärzteproteste: Appell an alle Ärzte
Sparpaket: Bonus-Malus-Falle
Sparpaket: Nur ein Etikett
Alterssicherung: Ergänzungen
BÜCHER
Praktische Skelettradiologie
Voegeli, Erich
Demenztests in der Praxis. Ein Wegweiser
Ivemeyer, Dorothea
;
Zerfaß, Rainer
MEDIZIN
Prävention Virus-assoziierter Karzinomentstehung: Am Beispiel des hepatozellulären Karzinoms
The prevention of virally mediated carcinogenesis
Greten, Tim F.
;
Wedemeyer, Heiner
;
Manns, Michael P.
Referiert
Krankheits-Gen für Diabetes mellitus Typ 2
Radionuklidtherapie bei entzündlichen Gelenkerkrankungen
Radiosynovectomy for chronic synovitis
Farahati, Jamshid
;
Schneider, Peter
;
Reiners, Christoph
Alpha-1-Antitrypsin-Mangel – eine versteckte Ursache der COPD: Überblick über Pathogenese, Diagnostik, Klinik und Therapie
Alpha-1 antitrypsin deficiency – a rare cause for COPD
Biedermann, Alexander
;
Köhnlein, Thomas
Diskussion
Neue vorläufige Normalbereiche für neun Serumenzyme: Schlusswort
Thomas, Lothar
Neue vorläufige Normalbereiche für neun Serumenzyme: Altersabhängige Normbereiche
Ostendorf, Norbert
Referiert
Cholezystektomie nach endoskopischer Sphinkterotomie
Prävention des Zervixkarzinoms: HPV-Vakzine erfolgreich getestet
Prävention von postoperativer Nausea und Emesis
VARIA
Die Geschichte der Gerichtsmedizin: Eine fast globale Dimension
Kinder-Psyche: Skyline des Lebens
Kultur-Termine: 24. Sommerfestspiele 2006 in Xanten
Medizintechnik: Nicht alle Visionen werden verwirklicht
Aus Unternehmen
Prostatakarzinom: Wenn die endokrine Therapie versagt
Kurz informiert
Wirtschaft
Deutsche Apotheker- und Ärztebank: Erneut verbessertes Ergebnis
Bildung und Erziehung
Institut Schloß Wittgenstein: Leben wie die Schlossherren
Werbung in der Schule: Frühzeitige Verbraucherbildung
Bildungssysteme der Bundesländer: Mut zu Reformen stärken
Rechtsreport
Eintragung in das Arztregister: Qualifikation eines Psychotherapeuten reichte nicht aus
Rechtsreport: Beiträge I/2006
Personalien
Ferdinand Klinkhammer †: Tatkräftiger Verleger
Namen und Nachrichten
Aufgaben und Ämter
Paracelsus-Medaille: Prof. Beleites geehrt
Preise
Ausschreibungen
Verleihungen
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Mitteilungen: Der Bewertungsausschuss nach § 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V hat in seiner 114. Sitzung (schriftliche Beschlussfassung) zu Änderungen des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM) mit Wirkung zum 1. Oktober 2006 beschlossen
Änderung der Bundesempfehlung. Die Spitzenverbände der Krankenkassen und der Kassenärztlichen Bundesvereinigung haben eine Änderung der Bundesempfehlung zu den Leistungen der künstlichen Befruchtung gemäß § 27a SGB V mit Wirkung zum 1. Oktober 2006 beschlossen
Bekanntmachungen: Beschluss zu Änderungen des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM) durch den Bewertungsausschuss nach § 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 114. Sitzung (schriftliche Beschlussfassung) mit Wirkung zum 1. Oktober 2006
Änderung der Bundesempfehlung nach § 86 SGB V der Spitzenverbände der Krankenkassen und der Kassenärztlichen Bundesvereinigung im Zusammenhang mit der Neufassung des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM) zum 1. April 2005 zu den Leistungen der künstlichen Befruchtung gemäß § 27a SGB V mit Wirkung zum 1. Oktober 2006
Erratum zur Veröffentlichung der Beschlussfassung des Bewertungsausschusses gemäß § 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 113. Sitzung (schriftliche Beschlussfassung) gemäß § 85a Abs. 5 Satz 6 SGB V zu den vorbereitenden Maßnahmen einer Beschlussfassung zur Einführung morbiditätsbezogener Regelleistungsvolumen gemäß § 85a Abs. 1 SGB V und § 85b Abs. 4 Satz 3 SGB V mit Wirkung zum 1. April 2006
STATUS
Drittmitteleinwerbung von Klinikärzten: Nicht ohne Risiko
Schlüter, Harald
VARIA
Post scriptum
Fußball-Kunst
Schlusspunkt
zur WBG Leipzig-West: Auf dünnem Eis
Deutsches Ärzteblatt 26/2006
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
Kommunale Krankenhäuser: Überwältigende Streikbereitschaft
THEMEN DER ZEIT
Wissensmanagement im toxikologischen Laboratorium: Wissen gezielt verfügbar machen
MEDIZIN: Referiert
Krankheits-Gen für Diabetes mellitus Typ 2
POLITIK: Leitartikel
Deutsche Delegation zur „Bioethik-Konvention“: Keine Kompromisse beim Embryonenschutz
THEMEN DER ZEIT: Aufsätze
Sex und Drogen in der Bundeswehr: Mangelhafte Information zum Thema AIDS
MEDIZIN: Aktuell
Die „Knockout“-Maus als Krankheitsmodell: Prinzipien und klinische Relevanz
AKTUELLE POLITIK: Leitartikel
Probelauf für die Reform der kassenärztlichen Gebührenordnung
AKTUELLE POLITIK: Themen der Zeit
„Ich brauchte einen Menschen, den ich anfassen konnte“
AKTUELLE MEDIZIN: Die Übersicht
Erkrankungen der Leber durch Arzneimittel
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Baricitinib bei rheumatoider Arthritis
Symptomatische Uterusmyome
Aufmerksamkeitsdefizit-/
Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
KONGRESS aktuell
Multiples Myelom im Rezidiv: Neue Daten vom EHA 2023
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Lehre & Praxis
Stellenwert einer erweiterten Molekularpathologie
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Erfolgreiches Kaliummanagement mit oralem Kaliumbinder Patiromer
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
THERAPIE aktuell
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Indikationserweiterung für die anti-CD19-CAR-T-Zelltherapie
Mavacamten
Neue ASCO-Daten bestätigen Wirksamkeit
Neue Indikation für Ravulizumab
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
38/2023
DÄ
37/2023
DÄ
35-36/2023
DÄ
33-34/2023
DÄ
31-32/2023
Alle Ausgaben