Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Push
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Lipiddiagnostik unter besonderer Berücksichtigung von...
Intraartikuläre konservative Therapiemethoden bei Hüft- und...
Werbung
Ernährung und Körpergewicht
Bedeutung von Acetylsalicylsäure in der Prävention von...
Koma nach FSME-Virusinfektion bei einem Kind
Innovation, Lebensverlängerung, Orphanisierung
Lokal erhöhtes Aufkommen von periorbital nekrotisierender...
Infektionszeit
Gesundheitspolitik
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
COVID-19: Schwere Erkrankungen hinterlassen häufig Spuren im MRT
Politik
Bundesländer drängen auf Anschlussfinanzierung für ÖGD-Pakt
Themen
COVID-19
Impfen
Krankenhausfinanzierung
Krankenhausplanung
Schwangerschaft und Geburt
Infektionen
Ernährung
Kindergesundheit
Krebsfrüherkennung
Psychische Erkrankungen
Krebstherapie
Mammakarzinom
Leitlinien
Nutzenbewertung
Künstliche Befruchtung
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Impfen
Krankenhausfinanzierung
DÄ plus
|
Rubriken
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Interview mit Dr. med. Thomas Kaiser, Leiter des...
KBV-Krisensitzung
Honorarverhandlungen
Neues Stationskonzept
Medizinische Fachangestellte
Regierungspolitik
KBV-Vertreterversammlung
Rettungsdienst
Onlineportal
Krankenhaustransparenzgesetz
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Lipiddiagnostik unter besonderer Berücksichtigung...
Intraartikuläre konservative Therapiemethoden bei...
Ernährung und Körpergewicht
Bedeutung von Acetylsalicylsäure in der Prävention...
Koma nach FSME-Virusinfektion bei einem Kind
Innovation, Lebensverlängerung, Orphanisierung
Lokal erhöhtes Aufkommen von periorbital...
Sportkardiologie
Neurologische Rehabilitation bei Koma und schwerer...
Nichttraumatische Bauchschmerzen
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
44/2006
Deutsches Ärzteblatt 44/2006
Freitag, 3. November 2006
Mammographie-Screening: Divergierende Einschätzungen
Während in Deutschland die Modellprojekte zum Mammographie-Screening abschließend als äußerst erfolgreich eingestuft werden, erhebt das Nordic Cochrane Center neue Zweifel am Nutzen der Früherkennungsmethode. Rund 55 000 Frauen in Deutschland erkranken jährlich an Brustkrebs, und 18 000 sterben an diesem Karzinom. Würden sich alle Frauen im Alter...
Gemeindeschwestern: Geheimwaffe gegen Überlastung und Unterversorgung
Case Manager, integrierte Gesundheits- und Krankenpflegekräfte oder schlicht Gemeindeschwestern – Ärztemangel und demografischer Wandel tragen dazu bei, dass sich das Aufgabenspektrum von Krankenschwestern und Arzthelferinnen erweitert. Die Frage ist, wie weit? Zwischen Rügen und dem Erzgebirge war sie so bekannt wie Professor Brinkmann im Westen....
Strahlentherapie primärer gastrointestinaler Non-Hodgkin-Lymphome
Zusammenfassung Einleitung: Die adäquate Therapie gastrointestinaler Lymphome wird kontrovers diskutiert. Die primäre Operation eines Magenlymphoms ist heute nur noch in Einzelfällen indiziert. Strahlentherapie, Chemotherapie und die Eradikation von Helicobacter pylori sind Therapiealternativen in frühen Erkrankungsstadien. Methoden: Literatursuche...
Differenzialdiagnose der akuten und subakuten nichttraumatischen Querschnittslähmungen
Zusammenfassung Einleitung: Die Kenntnis der Symptome und möglichen Ursachen von nichttraumatischen Querschnittssyndromen und deren differenzialdiagnostische Abgrenzung sind von großer Bedeutung, um wegen des kleinen therapeutischen Zeitfensters jede Verzögerung bei der Diagnose dieser medizinischen Notfälle zu vermeiden. Methoden: Diskussion...
SEITE EINS
Gemeinsamer Bundesausschuss: Bundesoberbehörde
Korzilius, Heike
AKTUELL
Vertragsarztrecht: Mehr Möglichkeiten bei gleichem Geld
Bundestag: Schlagabtausch über Gesundheitsreform
Zahl der Woche: 104 325
Arzneimittel: EuGH beanstandet deutsche Vorschriften
RANDNOTIZ: 100-prozentig daneben
Insulin: Therapiehinweis für Exubera
Bundesärztekammer: Ethik-Diskussion mit den Kirchen
Krankenhäuser: Kooperation mit der Selbsthilfe
Gesundheitsrisiken: Wissen führt bedingt zur Verhaltensänderung
NSAID: Günstiges Nutzen-Risiko-Verhältnis
POLITIK
Gesundheitsreform/KrankenhÄuser: Wenig Licht, viel Schatten
Flintrop, Jens
3. Kongress „Medizin und Gewissen“: Das Gesundheitswesen – eine Branche wie jede andere?
Korzilius, Heike
3 Fragen an… Stephan Kolb, IPPNW-Mitglied und Mitorganisator des Kongresses „Medizin und Gewissen“
DÄ
Gesundheitstelematik: Ärzte überwiegend skeptisch
Krüger-Brand, Heike E.
Hauptversammlung des Hartmannbundes: Es bleibt beim Widerstand
Rieser, Sabine
Gesundheitsreform/Vertragsärzte: Korrekturen möglich
Rabbata, Samir
Ärzte im Nationalsozialismus: Preis für wissenschaftliche Forschung ausgeschrieben
Gerst, Thomas
Verwahrloste und misshandelte Kinder: Mehr Vernetzung gefordert
Bühring, Petra
Drogenabhängigkeit: Unterversorgung und Fehlallokation
Gölz, Jörg
;
Backmund, Markus
;
Gastpar, Markus
;
Wittchen, Hans-Ulrich
MEDIZINREPORT
Mammographie-Screening: Divergierende Einschätzungen
Zylka-Menhorn, Vera
;
Meyer, Rüdiger
EU für bessere Brustkrebsversorgung
Spielberg, Petra
THEMEN DER ZEIT
Telemedizinisch basierte Rehabilitation: Nachhaltig von Nutzen
Körtke, Heinrich
;
Heinze, Rolf Gero
;
Bockhorst, Kerstin
;
Mirow, Nikolas
;
Körfer, Reiner
Gemeindeschwestern: Geheimwaffe gegen Überlastung und Unterversorgung
Korzilius, Heike
;
Rabbata, Samir
Forschung zu Naturheilverfahren und Komplementärmedizin: Luxus oder Notwendigkeit?
Weidenhammer, Wolfgang
BRIEFE
Das Leser-Forum
Wartezeiten: Gut gekontert?
Emergency Room: Sinnvolles Medium
E-MAIL
Organspenden: Finanzielle Zuwendung
Nationaler Ethikrat: Vorschläge nicht genug praxisbezogen
Eltern-Kind-Bindung: Positive Stellungnahme
Eltern-Kind-Bindung: Vorsicht
Eltern-Kind-Bindung: Signale der Kinder aufgreifen
Internisten: Zum Opfer gefallen
MEDIEN
Datenbank AMED: Naturheilverfahren
CME-Fortbildung: Dermatologie-Zeitschrift
Ratgeber-Website: Krank durch Nahrungsmittel
Suchmaschine: Babyfreundliche Krankenhäuser
Psychotraumata: Umfassendes Basiswissen
Gesundheitspolitik: Eine systematische Einführung
Evidenzbasierte Geburtsmedizin
In Kürze: Medizin/Naturwissenschaft
Leitsymptome homöopathischer Arzneimittel
MEDIZIN
Übersicht
Strahlentherapie primärer gastrointestinaler Non-Hodgkin-Lymphome
Radiotherapy in Primary Gastrointestinal Non-Hodgkin´s Lymphoma
Reinartz, Gabriele
;
Koch, Peter
;
Berdel, Wolfgang E.
;
Willich, Normann
Referiert
BMI ist schlechter Prädiktor für Mortalität
Übersicht
Differenzialdiagnose der akuten und subakuten nichttraumatischen Querschnittslähmungen
Differential Diagnosis of Acute and Subacute Non-Traumatic Paraplegia
Schwenkreis, Peter
;
Pennekamp, Werner
;
Tegenthoff, Martin
Diskussion
Diagnostik und moderne Therapie der Migräne: Sehnervkontrolle bei Migränepatienten
Staab, Johannes
Diagnostik und moderne Therapie der Migräne: Ergänzungen erforderlich
Egidi, Günther
Diagnostik und moderne Therapie der Migräne: Arzneiverordnungen in Schwangerschaft und Stillzeit
Ohe, Gudrun von der
Unterschätzte Suizidraten durch unterschiedliche Erfassung in Gesundheitsämtern: Regel und übliches Vorgehen
Wedig, Martin P.
Diagnostik und moderne Therapie der Migräne: Schlusswort
May, Arne
Unterschätzte Suizidraten durch unterschiedliche Erfassung in Gesundheitsämtern: Alle Informationen verfügbar
Unterschätzte Suizidraten durch unterschiedliche Erfassung in Gesundheitsämtern: Schlusswort
Referiert
Epigenetische Unterschiede bei eineiigen Zwillingen – Strategie zur Identifikation von Krankheitsgenen
Krankheitsgen für Diabetes mellitus Typ 2
Vitamincocktail zur Senkung von Homocystein sinnvoll?
Zoledronsäure verhindert Osteoporose nach Lebertransplantation
PERSONALIEN
Aufgaben und Ämter
EB
Walter Rummel Für eine rationale Pharmakotherapie
Müller-Oerlinghausen, Bruno
Ärztekammer Sachsen-Anhalt: Ehrennadeln verliehen
Hibbeler, Birgit
Namen und Nachrichten
EB
PREISE
Ausschreibungen
Verleihungen
KULTUR
Guggenheim Collection: Von der klassischen Moderne bis heute
Wanner, Ernst
Pflegemuseum: Ein Krankenzimmer mit alten Utensilien
Reisch, Ulrike
WIRTSCHAFT
Versicherungen für den niedergelassenen Arzt: Die unabdingbaren Vier
Bandering, Michael
PHARMA
Aortenstenosen: Studie prüft präventive Wirkung von Statinen
KURZ INFORMIERT
KURZ INFORMIERT
LESERREISE
Leserreise des Deutschen Ärzteblattes: Mit der „Infinity“ durch die Karibik
GELDANLAGE
Nonsens statt Nachrichten
Rombach, Reinhold
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Bekanntmachungen: Nationale VersorgungsLeitlinie Chronische KHK (Klinisch relevante Auszüge aus der Leitlinie)
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Bekanntmachungen: Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung Arzneimittel-Richtlinie/AMR Vom 18. Juli 2006/ 19. September 2006
Mitteilungen: Neues zur 2. Auflage der NVL Typ-2-Diabetes
RECHTSREPORT
Rentenanspruch nach operativer Geschlechtsumwandlung
STATUS
Banda Aceh: Neue Perspektiven
Niemann, Heidi
GOÄ-RATGEBER
Fraktionierte stereotaktische Bestrahlung (II)
Pieritz, Anja
BERUF
Praxisführung: Vertrauen ist gut, . . .
SCHLUSSPUNKT
Arztgeschichte: Eine Hausgeburt
Bureik, D.
Arztgeschichten
Klinkhammer, Gisela
Deutsches Ärzteblatt 44/2006
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
Gesundheitsreform/KrankenhÄuser: Wenig Licht, viel Schatten
THEMEN DER ZEIT
Telemedizinisch basierte Rehabilitation: Nachhaltig von Nutzen
MEDIZIN: Übersicht
Strahlentherapie primärer gastrointestinaler Non-Hodgkin-Lymphome
POLITIK: Leitartikel
Gesundheitsreform: Politik des knappen Geldes
THEMEN DER ZEIT: Tagungsberichte
Hauptversammlung 1996 des Hartmannbundes: Ende der Duldungsstarre
MEDIZIN: Aktuell
Diagnostische Molekularpathologie
AKTUELLE POLITIK: Leitartikel
Der AOK-Verband gibt sich (entgegen sonstigen Gewohnheiten) merkwürdig kleinlaut
AKTUELLE POLITIK: Themen der Zeit
Die Berliner Charité heute
IM VORDEREN HEFTTEIL: Briefe an die Redaktion
UMBERTO ECO: Anmerkung des Autors
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Baricitinib bei rheumatoider Arthritis
Symptomatische Uterusmyome
Aufmerksamkeitsdefizit-/
Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
KONGRESS aktuell
Multiples Myelom im Rezidiv: Neue Daten vom EHA 2023
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Lehre & Praxis
Stellenwert einer erweiterten Molekularpathologie
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Erfolgreiches Kaliummanagement mit oralem Kaliumbinder Patiromer
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
THERAPIE aktuell
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Indikationserweiterung für die anti-CD19-CAR-T-Zelltherapie
Mavacamten
Neue ASCO-Daten bestätigen Wirksamkeit
Neue Indikation für Ravulizumab
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
38/2023
DÄ
37/2023
DÄ
35-36/2023
DÄ
33-34/2023
DÄ
31-32/2023
Alle Ausgaben