Für Autoren
ePaper
Service
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
COVID-19 bei Patienten mit Asthma oder COPD
Risikofaktor Lebensstil
COVID-19-Impfreaktionen in Großbritannien
COVID-19 in Schulen
Empfehlungen zur stationären Therapie von Patienten mit...
Elektronische Patientenakte
Überleben nach Laienreanimation
Überraschende Ursache einer Sprech- und Schluckstörung
SARS-CoV-2
Coronajahr
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
Studie: Metformin könnte Sterblichkeit von Diabetikern an COVID-19 senken
Medizin
SARS-CoV-2: Höhere Einkommensschichten verhalten sich vorsichtiger
Themen
COVID-19
Impfen
Infektionsschutz
Rheuma
Virologie
Infektionen
China
WHO
Europäische Kommission
Grippe/Influenza
RKI
Gastroenterologie
Schwangerschaft und Geburt
Kindergesundheit
USA
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Infektionsschutz
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Ärzte gehen seltener zur Wahl
Kommentare News
Barrierefreiheit, eine Frage des Geistes und des Geldes
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Elektronische Patientenakte
Gesundheitspersonal
Interview mit dem Präsidenten der...
Alten- und Pflegeheime
Elektronische Patientenakte
Coronapandemie
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
COVID-19 bei Patienten mit Asthma oder COPD
Risikofaktor Lebensstil
COVID-19-Impfreaktionen in Großbritannien
Empfehlungen zur stationären Therapie von...
Überleben nach Laienreanimation
Überraschende Ursache einer Sprech- und...
Gentherapien bei monogenen Erbkrankheiten
Silent Hypoxemia bei COVID-19
Nichtsubstanzgebundene Abhängigkeiten im Kindes-...
Migräneprophylaxe der Zukunft
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
46/2006
Deutsches Ärzteblatt 46/2006
Freitag, 17. November 2006
Onkologie
Vor Zahnbehandlungen von Tumorpatienten sollte der Wirkstoff vorübergehend abgesetzt werden. Für Osteoporosepatienten besteht kein nennenswertes Risiko. Kieferchirurgen und Zahnärzte beobachten weltweit eine zunehmende Inzidenz an Osteonekrosen der Kiefer (Osteonecrosis of the jaw = ONJ), die vorwiegend im Zusammenhang mit einer hoch dosierten,...
Auswirkungen der DRG-Einführung
Mit der Einführung der diagnosebezogenen Fallpauschalen nimmt die Orientierung an wirtschaftlichen Zielen weiter zu. Dies wirkt sich negativ auf die Patientenversorgung und auf den Arbeitsalltag der Ärztinnen und Ärzte aus. „Ich muss mir eigentlich schon, wenn der Patient zur Station reinkommt, überlegen, wann geht er wieder raus und wie geht er...
Susanne Holst, Ärztin und Journalistin
Eigentlich wollte Dr. med. Susanne Holst Frauenärztin werden. Doch dann kam alles ganz anders: Heute moderiert sie die ARD-Tagesschau am Nachmittag. Als Dr. med. Susanne Holst an diesem sonnigen Herbsttag im Literaturhaus-Café an der Hamburger Außenalster eintrifft, kommt sie von einer Premiere: Sie war gerade zum ersten Mal mit ihren Kindern...
Multisystemische Erkrankungen im Kindesalter durch...
Zusammenfassung Einleitung: „Congenital Disorders of Glycosylation“ (CDG) sind erblich bedingte Defekte der Glykoproteinbiosynthese, die zu Multiorgan-Erkrankungen mit oftmals schweren neurologischen Störungen führen. Sie stellen eine neue, sich rasch vergrößernde Gruppe von Stoffwechseldefekten beim Menschen dar, die noch vor 25 Jahren völlig...
SEITE EINS
Deutscher Ethikrat: Der Regierung genehm
Klinkhammer, Gisela
AKTUELL
Schweigepflichtentbindung: Alternative ist Pflicht
Wirtschaftsweise: Schlechte Noten auch für Gesundheitsreform
Zitat der Woche
EU-Arbeitszeitrichtlinie: Einigung erneut gescheitert
Insulinanaloga: Barmer verteidigt Rabattverträge
Arzneimittelurteil: Bestellservice im Drogeriemarkt zulässig
RANDNOTIZ: Na, dann prost!
„Hammerexamen“: Fast jeder zehnte Prüfling durchgefallen
Generika: Rund 6 000 Präparate zuzahlungsfrei
DFG fordert lockerung des Stammzellgesetzes
POLITIK
Anhörung zur Gesundheitsreform: Zweitmeinung ohne große Folgen
Rabbata, Samir
;
Rieser, Sabine
Kassenärztliche Bundesvereinigung: Spektakuläre Protestaktionen gegen die Gesundheitsreform
Maus, Josef
Heroinbehandlung von Opiatabhängigen: Die letzte Chance
Bühring, Petra
Influenza-Pandemieplanung der Ärzteschaft: Der Gesetzgeber muss Farbe bekennen
Schoeller, Annegret
Informative Broschüre
Richter-Kuhlmann, Eva
MEDIZINREPORT
Onkologie: Kiefernekrosen nach hoch dosierter Bisphosphonattherapie
Felsenberg, Dieter
;
Hoffmeister, Bodo
;
Amling, Michael
;
Mundlos
;
Seibel
;
Fratzl, Peter
THEMEN DER ZEIT
Auswirkungen der DRG-Einführung: Die ökonomische Logik wird zum Maß der Dinge
Flintrop, Jens
Susanne Holst, Ärztin und Journalistin: Zur richtigen Zeit am richtigen Ort
Hibbeler, Birgit
Glosse
Ärzte in England: Von den Socken
Hirschhausen, Eckart von
Madagaskar: Die kurative Medizin muss aufgewertet werden
Helber, Albert
BRIEFE
Spätabbrüche: Aufklärung findet nicht statt
Spätabbrüche: Mehr Hilfe für Behinderte
Spätabbrüche: Irreführend
Spätabbrüche: Diffamierend
Spätabbrüche: Eltern wünschen Abbruch
Spätabbrüche: Keine Eugenik
Spätabbrüche: Abtreibung ist Tötung
Hochschulen: Wohin die Besten gehen
E-MAIL
MEDIEN
Fernsehtipp. Leben mit ALS
Klassifikation: Funktionsfähigkeit, Behinderung, Gesundheit
Herzkranke Kinder: Gut informiert zur Herz-OP
Globalisierung – Gerechtigkeit – Gesundheit. Einführung in International Public Health
Ernährungsmedizin. Prävention und Therapie
In kürze
MEDIZIN
Übersicht
Multisystemische Erkrankungen im Kindesalter durch erbliche Defekte der Glykoproteinbiosynthese
Inherited Disorders of Glycoprotein Biosynthesis
Körner, Christian
;
Figura, Kurt von
Angeborene Schwerhörigkeit und Struma
Congenital Deafness and Goiter: Pendred Syndrome
Borck, Guntram
;
Napiontek, Ulrike
;
Pfarr, Nicole
;
Müller-Forell, Wibke
;
Keilmann, Annerose
;
Pohlenz, Joachim
Referiert
Chronisch entzündliche Darmerkrankungen und Krebs
Übersicht
Eradikation und Tilgung von Seuchen
Eradication and Elimination of Epidemics
Mayr, Anton
Referiert
Homocystein-Senkung bessert nicht kognitive Leistungsfähigkeit
Diskussion
Prävention Virus-assoziierter Karzinomentstehung – Am Beispiel des hepatozellulären Karzinoms: Richtigstellung der Daten
Polywka, Susanne
Prävention Virus-assoziierter Karzinomentstehung – Am Beispiel des hepatozellulären Karzinoms: Intrahepatisches Gallengangskarzinom
Scherübl, Hans
;
Stölzel, Ulrich
Prävention Virus-assoziierter Karzinomentstehung – Am Beispiel des hepatozellulären Karzinoms: Schlusswort
Greten, Tim F.
;
Wedemeyer, Heiner
;
Manns, Michael. P.
PERSONALIEN
Hartmannbund: Berufspolitisches Engagement gewürdigt
Hibbeler, Birgit
„Anfänger in Weiß“ ausgezeichnet
Hibbeler, Birgit
Namen und Nachrichten
EB
Aufgaben und Ämter
EB
PREISE
Ausschreibungen
Verleihungen
KULTUR
Monolog: Kurzweil im Wartezimmer
Bartholomäus, Elke
Holzschnittkalender 2007: Tiere auf dem Lande
Schöning, Susanne
Soleheilbäder: Geschichte und Bedeutung
Kaden, Heiner
PHARMA
BPS und Prostatakarzinom: Therapie und Prävention
Lipidsenkung: Zielwerte erreichen
TECHNIK
Medica 2006: Medizintechnik – Branche im Aufschwung
Hillienhof, Arne
Entwicklungsländer
Hillienhof, Arne
Auf dem Weg in die Nanomedizin
Hillienhof, Arne
Gesundheitstelematik: Fortschritte beim Datenaustausch
Krüger-Brand, Heike E.
GELDANLAGE
Gefährliches Halbwissen
Rombach, Reinhold
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Mitteilungen – zu Änderungen des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM) gemäß § 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V
Forum „Gesundheit und Umwelt“: Mittwoch, 22. November 2006 in Hannover
31. Interdisziplinäres Forum der Bundesärztekammer „Fortschritt und Fortbildung in der Medizin“ 11. bis 13. Januar 2007 in Berlin
Bekanntmachungen: Beschluss zu Änderungen des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM) durch den Bewertungsausschuss nach § 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 119. Sitzung (schriftliche Beschlussfassung) Teil A mit Wirkung zum 1. Januar 2007
Mitteilungen – über eine Bundesempfehlung gemäß § 86 SGB V der Spitzenverbände der Krankenkassen und der Kassenärztlichen Bundesvereinigung zur Finanzierung der Einführung der Akupunkturleistungen in den Einheitlichen Bewertungsmaßstab (EBM) zum 1. Januar 2007
Bekanntmachungen: Beschluss zu Änderungen des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM) durch den Bewertungsausschuss nach § 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 119. Sitzung (schriftliche Beschlussfassung) Teil B mit Wirkung vom 1. Januar 2007 bis zum 31. März 2007
Bekanntmachungen: Beschluss zu Änderungen des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM) durch den Bewertungsausschuss nach § 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 119. Sitzung (schriftliche Beschlussfassung) Teil C mit Wirkung zum 1. Januar 2007 unter folgendem Vorbehalt zur Inkraftsetzung
Bekanntmachungen: Bundesempfehlung gemäß § 86 SGB V der Spitzenverbände der Krankenkassen und der Kassenärztlichen Bundesvereinigung zur Finanzierung der Einführung der Akupunkturleistungen in den Einheitlichen Bewertungsmaßstab (EBM) zum 1. Januar 2007
Bekanntmachungen: Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung Arzneimittel-Richtlinie/AMR in Anlage 8: Lifestyle-Arzneimittel Vom 18. Juli 2006
RECHTSREPORT
Mitglieder von Zulassungs- und Berufsausschüssen haften im Amt
STATUS
Networking: Kontakte knüpfen und Beziehungen pflegen
Letter, Karin
;
Letter, Michael
GOÄ-RATGEBER
Urologie (1) – Endopyelotomie und Steinzertrümmerung
Pieritz, Anja
SCHLUSSPUNKT
Ärzte-Schach: Mensch gegen Maschine
Pfleger, Helmut
Deutsches Ärzteblatt 46/2006
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
Anhörung zur Gesundheitsreform: Zweitmeinung ohne große Folgen
THEMEN DER ZEIT
Auswirkungen der DRG-Einführung: Die ökonomische Logik wird zum Maß der Dinge
MEDIZIN: Übersicht
Multisystemische Erkrankungen im Kindesalter durch erbliche Defekte der Glykoproteinbiosynthese
POLITIK: Leitartikel
Reform des Medizinstudiums: Fakultätentag bekennt Farbe
THEMEN DER ZEIT: Aufsätze
Anwendungsbeobachtungen (I): Kooperation mit Ärzten hat sich bewährt
MEDIZIN: Aktuell
Gelenkfehlstellungen bei juveniler chronischer Arthritis: Entstehungsweise und Behandlung am Beispiel des Handgelenkes
AKTUELLE POLITIK: Leitartikel
Weltärztebund: Aufgabe der Ärzte ist Schutz der Patienten-Interessen
AKTUELLE POLITIK: Themen der Zeit
Hochleistungssport - an der Grenze der menschlichen Leistungsfähigkeit
LESERDIENST: Sonderseiten Praxis-Computer
Überwachungsstation mit Arrhythmie- und Telemetrie-Option
Anzeige
Zeitreise
FALL aktuell
Hepatisch und pulmonal metastasiertes Urothelkarzinom der Harnblase
Nivolumab beim fortgeschrittenen Urothelkarzinom
Unterstützende Behandlung bei Vorhofflimmern
HER2-positiver Brustkrebs
Alunbrig® (Brigatinib) beim ALK-positiven NSCLC
KONGRESS AKTUELL
Elimination von Hepatitis C in Gefängnissen
20
28
KONGRESS aktuell
Chronische Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion
CAR-T-Zelltherapie
Interstitielle Zystitis (IC/BPS)
Therapie der überaktiven Blase (OAB)
HR+/HER2- fortgeschrittenes oder metastasiertes Mammakarzinom
MANAGEMENT aktuell
Chronisch-entzündliche Erkrankungen im Fokus
Inflammation Summit 2019
THERAPIE aktuell
Cystische Fibrose/Mukoviszidose
Seltene Erkrankungen
Individuelle Tumorbiologie im Fokus
Therapie des Typ-2-Diabetes
14 Jahre Natalizumab bei Multipler Sklerose
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
1-2/2021
DÄ
51-52/2020
DÄ
50/2020
DÄ
49/2020
DÄ
48/2020
Alle Ausgaben