Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Push
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Mehr als Nahrungsergänzung
Digitalisierung
Krafttraining bei Depressionen
Behandlungskonzepte bei chronisch entzündlichen...
Sensitivität von SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests
Nekrose der Zungenspitze nach Zungenband-Operation
Erkrankungen der koronaren Mikrozirkulation
Feststellen des natürlichen Todes
Poolärzte
Dr. med. Mahdis Najafpoour, gynäkologische Chefärztin
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Politik
Krankenhausreform: Diese Länder haben gegen das Transparenzgesetz gestimmt
Medizin
Multiple Sklerose: Patienten zwölf Monate nach fetaler Stammzelltherapie wohlauf
Themen
COVID-19
Infektionen
Impfen
Krankenhausfinanzierung
WHO
China
Ernährung
Krankenhausplanung
Schwangerschaft und Geburt
Antibiotika
Psychische Erkrankungen
Adipositas
Honorare
E-Health
Krankenhäuser
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Infektionen
Impfen
DÄ plus
|
Rubriken
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Digitalisierung
Poolärzte
Krankenhausreform
Interview mit Dr. med. Sibylle Steiner, Dr. med....
Digitalisierung
Prävention und Früherkennung
Öffentlicher Gesundheitsdienst
Interview mit Karl-Josef Laumann (CDU),...
Vorschlag der Regierungskommission
Krankenhausreform
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Mehr als Nahrungsergänzung
Krafttraining bei Depressionen
Behandlungskonzepte bei chronisch entzündlichen...
Sensitivität von SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests
Nekrose der Zungenspitze nach Zungenband-Operation
Erkrankungen der koronaren Mikrozirkulation
Feststellen des natürlichen Todes
Beweggründe für den Wunsch nach Suizidassistenz
Anästhesie bei morbider Adipositas
Medizinische Algorithmen und Risikoscores
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
49/2006
Deutsches Ärzteblatt 49/2006
Freitag, 8. Dezember 2006
Toxikologie: Was Polonium-210 so gefährlich macht
Auf Lebewesen wirkt das Isotop extrem giftig und kann – eingeatmet oder geschluckt – durch seine Alpha-Strahlung bereits im Mikrogramm-Bereich tödlich sein. Seit feststeht, dass der russische Ex-Spion Alexander Litwinenko mitten in London mit radioaktivem Polonium-210 vergiftet wurde, fahndet Scotland Yard nicht nur nach den Tätern. Es werden auch...
Minimalinvasive Hüftendoprothetik
Zusammenfassung Einleitung: Das Thema „minimalinvasive Hüftendoprothetik“ (MIS) wird derzeit in den Medien stark diskutiert. Ein Vorteil dieser Technik liegt in dem kürzeren Hautschnitt. Bedeutsamer ist die Weichteilschonung der Muskelansätze bei der tiefen Präparation, die mit Gewinnen für die Sensomotorik und die Knochensubstanz des proximalen...
Verbotene Arzneimittel im Sport
Zusammenfassung Einleitung: Die Bekämpfung von Doping und Leistungsmanipulation ist zentrale Aufgabe der Sportverbände, insbesondere der World Anti-Doping Agency (WADA). In Deutschland ist die Stiftung „Nationale Anti Doping Agentur“ (NADA) die wichtigste Institution für Dopingfragen. Methoden: Die Übersicht basiert auf der Analyse ausgewählter...
Psychopathologie und Therapie der Borderline-Persönlichkeitsstörung
Zusammenfassung Einleitung: Die Borderline-Persönlichkeitsstörung betrifft etwa zwei Prozent der Bevölkerung. Suizidversuche, Selbstverletzungen und hochgradige Einschränkungen des Selbstwerts führen zu starkem Leidensdruck bei Betroffenen und deren Familien. Methoden: Der Übersichtsartikel basiert auf Leitlinien und einer selektiven...
SEITE EINS
Bundesweiter Aktionstag: Anstoß zum Nachdenken
Stüwe, Heinz
AKTUELL
Ostabschlag aufgehoben: Gleiche Gebühren in Ost und West
Nichtraucherschutz: Kompromiss voller Widersprüche
Zahl der Woche
Bundesausschuss: Arzneimittelrichtlinie ergänzt
Krankenkassen: Mehr als eine Milliarde Euro plus
Gesundheitsreform: Kritik trotz Korrekturen
RANDNOTIZ: Unmoralisches Angebot
Gesundheitskarte: Versicherte vom Nutzen überzeugt
Gesundheitsreform: Kritik an Ausschreibungen
Rückschlag für Pfizer durch Torcetrapib
POLITIK
KBV-Vertreterversammlung: „Wir bleiben bei unserer Fundamentalopposition“
Korzilius, Heike
Hellmann übernimmt VV-Vorsitz
Interview mit den KBV-Vorständen Andreas Köhler und Ulrich Weigeldt: „71 Prozent der niedergelassenen Ärzte wollen am KV-System festhalten“
Maus, Josef
;
Korzilius, Heike
Aktionstag gegen die Gesundheitsreform: Gute Nacht, Gesundheitsversorgung!
Gerst, Thomas
;
Merten, Martina
GKV-Wettbewerbsstärkungsgesetz im Bundesrat: Große Koalition der Änderungswünsche
Flintrop, Jens
;
Rabbata, Samir
;
Rieser, Sabine
Medizinische Rehabilitation: Reha-Kliniken in der Kostenfalle
Hibbeler, Birgit
Medizinische Ethikkommissionen: „Minimale Belastung und minimales Risiko“
Klinkhammer, Gisela
MEDIZINREPORT
Transplantationsmedizin: Positive Kreuzprobe ist keine Kontraindikation mehr
Zylka-Menhorn, Vera
Toxikologie: Was Polonium-210 so gefährlich macht
Meyer, Rüdiger
;
Zylka-Menhorn, Vera
THEMEN DER ZEIT
aerzteblatt.de: Eine feste Größe im Internet
Schmedt, Michael
Das familienfreundliche Krankenhaus: Vorteil im Wettbewerb durch zufriedenere Ärztinnen und Ärzte
Bühren, Astrid
;
Dettmer, Susanne
Kinderbetreuung: Aufgabe auch für Selbstverwaltung
Hirthammer-Schmidt-Bleibtreu, Christina
;
Groß, Christiane
BRIEFE
E-MAIL
Hochschulen: Kritik nicht berechtigt
Das Leser-Forum
Bundeswehr: Nach dem Einsatz zur Kur
Bundeswehr: Ohne Konzept
Anonym
Krankenhäuser: Rechenbeispiel
MEDIEN
Multiple Sklerose: Mehr Mut für Patienten
In Kürze
Standardoperationen in der Gefäßchirurgie
Zukunft Krankenhaus. Überleben durch Innovation
Roter Faden Dermatologie und Venerologie
MEDIZIN
Übersicht
Minimalinvasive Hüftendoprothetik
Minimally Invasive Hip Replacement
Jerosch, Jörg
Verbotene Arzneimittel im Sport
Prohibited Drugs in Sport: Current Recommendations for the Medical Treatment of Athletes
Clasing, Dirk
;
Löllgen, Herbert
Referiert
Hepatitisaktivierung durch Chemotherapie
Probiotika bei Reizdarm
cme
Psychopathologie und Therapie der Borderline-Persönlichkeitsstörung
Psychopathology and Treatment of Borderline Personality Disorder
Bohus, Martin
;
Schmahl, Christian
PERSONALIEN
Katrin Lompscher: Die Flexible aus dem Osten
Hibbeler, Birgit
Carlos A. Schumacher: Vom Labor zum Kinderbuchverlag
Hibbeler, Birgit
Namen und Nachrichten
Aufgaben und Ämter
EB
PREISE
Ausschreibungen
Verleihungen
Founders Medaille in Gold
KULTUR
Art forum Berlin: Skulptur um jeden Preis
Jaeschke, Helmut
Kulturkalender: Geheimnisse und Wunderheilungen
TECHNIK
Studie „Entsicherung am Arbeitsplatz“: Der menschliche Faktor und die IT-Sicherheit
Krüger-Brand, Heike E.
MRT/PET-Technologie: Scharfer Blick ins Gehirn
EB
Hörgeräte: Lernende Systeme
EB
PHARMA
Hyperphosphatämie: Neuer Wirkstoff für Dialysepatienten
Metastasiertes kolorektales Karzinom: Alle Optionen nutzen
Ankylosierende Spondylitis: Biologics erweitern Therapiepalette
GELDANLAGE
Börsebius: Causa perversa
Rombach, Reinhold
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Mitteilungen: Der Bewertungsausschuss nach § 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V hat in seiner 121. Sitzung (schriftliche Beschlussfassung) Änderungen des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM) gemäß § 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V mit Wirkung zum 1. Januar 2007 beschlossen
10. Wiedereinsteigerkurs für Ärztinnen und Ärzte nach berufsfreiem Intervall
Bekanntmachungen: Beschluss zu Änderungen des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM) durch den Bewertungsausschuss nach § 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 121. Sitzung (schriftliche Beschlussfassung) mit Wirkung zum 1. Januar 2007
RECHTSREPORT
Umfassende Aufklärung über HIV-Infektionen
STATUS
Tarifvertrag für Ärzte an kommunalen Krankenhäusern: Schlimmeres verhindert
Flintrop, Jens
EBM-RATGEBER
EBM-Ratgeber
KBV
BERUF
Für Ärzte: Berufsbegleitender Managementkurs
Greifswald: Aufbaustudium Gesundheitswirtschaft
Karriere im Krankenhaus: Mit Geduld, Disziplin und Moral
SCHLUSSPUNKT
Von schräg unten: Schmerzfrei
Böhmeke, Thomas
Deutsches Ärzteblatt 49/2006
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
KBV-Vertreterversammlung: „Wir bleiben bei unserer Fundamentalopposition“
THEMEN DER ZEIT
aerzteblatt.de: Eine feste Größe im Internet
MEDIZIN: Übersicht
Minimalinvasive Hüftendoprothetik
POLITIK: Leitartikel
Arzneimittelbudgets: Massive Ärzteproteste zeigen Wirkung
THEMEN DER ZEIT: Aufsätze
Reform der Hochschulmedizin: Eingriff in den Status der Chefärzte
MEDIZIN: Aktuell
Therapie traumatischer Armplexusläsionen
AKTUELLE POLITIK: Leitartikel
Reform des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes: Der eingeschlagene Weg ist richtig!
AKTUELLE POLITIK: Themen der Zeit
Ärzte in der EG: Zugang zum Studium am Bedarf orientieren
LESERDIENST: Wirtschaft
Lohnt sich der Endspurt? Steuerliche Neuregelung des selbstgenutzten Wohneigentums
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
CGRP-Rezeptor-Antikörper
Baricitinib bei rheumatoider Arthritis
Symptomatische Uterusmyome
Aufmerksamkeitsdefizit-/
Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
KONGRESS aktuell
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Lehre & Praxis
Neuer Bruton-Tyrosinkinase-Inhibitor
Nivolumab-basierte Therapien in der thorakalen Onkologie
Stellenwert einer erweiterten Molekularpathologie
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Erfolgreiches Kaliummanagement mit oralem Kaliumbinder Patiromer
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
THERAPIE aktuell
Therapie der paroxysmalen nächtlichen Hämoglobinurie
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Fortgeschrittenes oder nicht resezierbares hepatozelluläres Karzinom (HCC)
Therapiemanagement der NMOSD
Zwei neue Therapieoptionen bei Morbus Crohn
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
47/2023
DÄ
46/2023
DÄ
45/2023
DÄ
44/2023
DÄ
43/2023
Alle Ausgaben