Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Potenziell inadäquate Medikation für ältere Menschen
Post-COVID-Syndrom
Erkrankungen von Menschen mit Trisomie 21 im mittleren und...
Neue PRISCUS-Liste
Blutungsrisiko bei Schlaganfalltherapie
Gesundheitswesen in Israel
Hirnabszess durch Streptococcus anginosus nach...
Kardiale CT-Diagnostik zur verbesserten Vorhersage...
Angeborene Fehlbildungen von Herz und Gefäßen
Langzeitunterstützung mit veno-venöser extrakorporaler...
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
Mehr Autoimmunerkrankungen nach COVID-19 in Deutschland
Medizin
Abwassertests zeigen Scheitern der Coronamaßnahmen im Flugverkehr auf
Themen
COVID-19
Impfen
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Notfallmedizin
Infektionen
Infektionsschutz
Kardiologie
Reanimation
Kindergesundheit
Schwangerschaft und Geburt
Ernährung
USA
Leitlinien
Cannabis
Gesundheitswesen
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Impfen
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Kommentare News
omega 3
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Krankenhausreform
Elektronische Patientenakte
Krankenkassenfinanzen
Elektronisches Meldesystem
Medizinische Versorgungszentren
Gesetzentwurf
Arzneimittellieferengpässe
Medizininformatik-Initiative
Digitalisierung
Ambulante Operationen
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Potenziell inadäquate Medikation für ältere...
Post-COVID-Syndrom
Erkrankungen von Menschen mit Trisomie 21 im...
Neue PRISCUS-Liste
Blutungsrisiko bei Schlaganfalltherapie
Hirnabszess durch Streptococcus anginosus nach...
Kardiale CT-Diagnostik zur verbesserten Vorhersage...
Angeborene Fehlbildungen von Herz und Gefäßen
Langzeitunterstützung mit veno-venöser...
Seltene Ursache für Hämoptysen
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
51-52/2006
Deutsches Ärzteblatt 51-52/2006
Montag, 25. Dezember 2006
Malnutrition bei Hochbetagten: Kachexie ist keine „normale“ Alterserscheinung
Viele Senioren sind unzureichend ernährt. Die Folgen: Muskelschwäche mit Sturzgefahr sowie ein erhöhtes Risiko für Wundheilungsstörungen, Dekubiti und Infektionen. Die Deutschen sind zu dick“ oder „Deutschlands dicke Kinder“, so und ähnlich titeln die Medien, wenn von Fehlernährung die Rede ist. Die Adipositas ist jedoch nur bis zu einem gewissen...
Gesundheitstelematik: Folgen für die Arzt-Patient-Beziehung
Die Einführung der elektronischen Gesundheitskarte könnte dazu führen, dass die Wertigkeit der zwischenmenschlichen Begegnung von Arzt und Patient gegenüber der voranschreitenden Technisierung weiter ins Hintertreffen gerät. Die Einführung der elektronischen Gesundheitskarte (eGK) und der Ausbau der Telematikinfrastruktur im Gesundheitswesen sollen...
Die verschiedenen Gesichter der Histaminintoleranz
Zusammenfassung Einleitung: Die Histaminintoleranz entsteht durch ein Ungleichgewicht zwischen anfallendem Histamin und Histaminabbau. Das wichtigste Enzym für den Histaminmetabolismus ist die Diaminooxidase (DAO). Methoden: Die in der Datenbank PubMed und in Buchbeiträgen recherchierte Literatur sowie eigene Erfahrungen aus der...
Antivirale Arzneimittel – keine Wunderwaffe, aber ein wichtiger Baustein der Pandemieplanung
Deutschland steht mit seinen Vorbereitungen auf eine Influenzapandemie international an guter Position (1). Eine wirksame Vorbereitung kann sich nicht auf einen Aspekt beschränken, sondern besteht aus dem komplexen Zusammenspiel aller verfügbaren Ressourcen. Dies gilt auch für die Vorbereitungen auf eine hohe Zahl behandlungsbedürftiger Patienten....
SEITE EINS
Nichtraucherschutz: Langsamer Bewusstseinswandel
Bühring, Petra
AKTUELL
Ärzte-klima-Index: Hausärzte sind sehr unzufrieden
Krankenhausfinanzierung: Monistik ja, aber . . .
Impfen: Nutzen wird oft nicht wahrgenommen
Medizinische Indikation: Beratung gesetzlich verankern
EU-Ratspräsidentschaft: Deutschland setzt auf Prävention
Randnotiz: Die getimte Geburt
Tropenkrankheiten: Schattendasein beenden
KV Westfalen-Lippe: Service-Qualität mit TÜV-Zertifikat
Leuchtsignale bei Antibiotika-Resistenz
POLITIK
Gesundheitsreform: Viele Länder zahlen drauf
Rabbata, Samir
IX. Internationales Symposium zu Folter: „Nur über die Wahrheit kann die Vergangenheit ruhen“
Korzilius, Heike
Widerstand gegen die Gesundheitsreform: Helle Kittel, düstere Prognose
Rieser, Sabine
;
EB
Bürokratiekosten: 600 Informationspflichten für den Vertragsarzt
Kriedel, Thomas
;
Müller, Thomas
;
Boehnert, Holger
Schulmedizin und Komplementärmedizin: Annäherung statt Verteidigung des eigenen Terrains
Hibbeler, Birgit
Embryonenforschung I: Der Kompromiss gerät ins Wanken
Richter-Kuhlmann, Eva
Embryonenforschung II: Der Beginn des Lebens
Klinkhammer, Gisela
MEDIZINREPORT
Malnutrition bei Hochbetagten: Kachexie ist keine „normale“ Alterserscheinung
Hibbeler, Birgit
Depressionen: Bei Senioren spät oder gar nicht diagnostiziert
Blaeser-Kiel, Gabriele
THEMEN DER ZEIT
Psychiatrie im Ost-West-Vergleich: Psychiatrie braucht Öffentlichkeit
Loos, Herbert
Rainer Katterbach, Arzt und Telefonseelsorger: „Toll, wie Menschen Krisen meistern“
Rieser, Sabine
Gesundheitstelematik: Folgen für die Arzt-Patient-Beziehung
Groß, Christiane
BRIEFE
Exzellenzwettbewerb: Scheinwettbewerb
Klinische Forschung: Missverständnis
Gesundheitspolitik: Surrealsatire
Arzneimittel: Logisch
Friedrich Wolf: Verachtenswert
Slowenien: Nicht ganz so trüb
Jüdische Ärzte: Besonders betroffen
Jüdische Ärzte: Ergänzung
Arzt – Patient: Fröhliche Naivität
MEDIEN
Allgemeinmedizin: EbM-basiertes Wissen online
Telemedizinführer Deutschland 2007
Informationsportal: Hausarzt in Brandenburg
Altwerden in Deutschland. Sozialer Wandel und individuelle Entwicklung in der zweiten Lebenshälfte
PET/CT-Atlas. Ein interdisziplinärer Leitfaden der onkologischen PET/CT-Diagnostik
In Kürze
MEDIZIN
Übersicht
Die verschiedenen Gesichter der Histaminintoleranz
Histamine Intolerance in Clinical Practice
Maintz, Laura
;
Bieber, Thomas
;
Novak, Natalija
Editorial
Antivirale Arzneimittel – keine Wunderwaffe, aber ein wichtiger Baustein der Pandemieplanung
Antivirals Are Not a Magic Solution, But an Important Tool in Planning for Pandemics
Kurth, Reinhard
;
Buchholz, Udo
;
Haas, Walter
Referiert
Curry schärft das Gedächtnis
Übersicht
Stellenwert von Neuraminidase-Hemmern in der Prophylaxe und Therapie der Influenza
The Place of Neuraminidase Inhibitors in the Prophylaxis and Treatment of Influenza
Tröger, Uwe
;
Bode-Böger, Stefanie M.
Diskussion
Frühgeborene an der Grenze der Lebensfähigkeit: Ethik der Verantwortung gefordert
Noske, Christian
Frühgeborene an der Grenze der Lebensfähigkeit: Valide Datenbasis muss geschaffen werden
Poets, Friedrich
Berichtigung
MWR
Diskussion
Frühgeborene an der Grenze der Lebensfähigkeit: Schlusswort
Referiert
Keine gesünderen Knochen durch Calcium
PERSONALIEN
Josef Stockhausen †: „Stocki“ war ein Kämpfer
Jachertz, Norbert
Aufgaben und Ämter
EB
PREISE
Ausschreibung
Verleihungen
Ramazzini Award
KULTUR
Die Medizin im Spiegel der zeitgenössischen Kunst: Ein fulminantes Ausstellungsprojekt
Groß, Roland
Filmkalender: Im Kino andere Welten entdecken
Leserreise des Deutschen Ärzteblattes: Wandern auf der Blumeninsel Madeira
TECHNIK
Telemedizin: Verbesserte Schlaganfall-Prognose
EB
Studie zur Funktionellen MRT: Bessere Diagnostik von Hirntumoren
EB
PHARMA
Priorix-Tetra: Vierfachvakzine erhöht Durchimpfungs-Chance
KURZ INFORMIERT
GELDANLAGE
Börsebius: Kompetente Affenschar
Rombach, Reinhold
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Bekanntmachungen: „Qualitätssicherungsvereinbarung nach § 135 Abs. 2 SGB V zur kurativen Mammographie“
Mitteilungen: Neufassung einer Qualitätssicherungsvereinbarung zur kurativen Mammographie
Bekanntmachungen: Änderung der „Vereinbarung von Qualifikationsvoraussetzungen gemäß § 135 Abs. 2 SGB V zur Durchführung von Untersuchungen in der diagnostischen Radiologie und Nuklearmedizin und von Strahlentherapie“ (Vereinbarung zur Strahlendiagnostik und -therapie)
Mitteilungen: Neufassung einer Qualitätssicherungsvereinbarung zur Akupunktur bei chronisch schmerzkranken Patienten nach § 135 Abs. 2 SGB V
Bekanntmachungen: Qualitätssicherungsvereinbarung zur Akupunktur bei chronisch schmerzkranken Patienten nach § 135 Abs. 2 SGB V (Qualitätssicherungsvereinbarung Akupunktur)
Bundesärztekammer
Mitteilungen: „Aus der UAW-Datenbank“ Hypersexualität unter Aripiprazol (Abilify®)
31. Interdisziplinäres Forum der Bundesärztekammer: „Fortschritt und Fortbildung in der Medizin“ vom 11. bis 13. Januar 2007 in Berlin
RECHTSREPORT
Anspruch auf nicht zugelassene Medikamente
STATUS
Senior-Experten: Wissen deutscher Senioren in aller Welt gefragt
EBM-RATGEBER
EBM-Ratgeber
KBV
BERUF
Perspektive: Niederlassung – Mit Umsatzgarantien gegen Ärztemangel
Von schräg unten: International
Deutsches Ärzteblatt 51-52/2006
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
Gesundheitsreform: Viele Länder zahlen drauf
THEMEN DER ZEIT
Psychiatrie im Ost-West-Vergleich: Psychiatrie braucht Öffentlichkeit
MEDIZIN: Übersicht
Die verschiedenen Gesichter der Histaminintoleranz
POLITIK: KBV-Vertreterversammlung
Rück- und Ausblick nach vierjähriger Amtszeit: Kassenärzte wollen sich von Budgetfesseln befreien
THEMEN DER ZEIT: Aufsätze
Antibiotika in der Tierhaltung: Ursachen und Wirkungen des Mißbrauchs
MEDIZIN: Aktuell
Eine neue Therapie des akuten Leberversagens: Temporäre Leberunterstützung durch auxiliäre Lebertransplantation
AKTUELLE POLITIK: Kassenärztliche Bundesvereinigung
Vor einer Strukturreform in der neuen Legislaturperiode: Grünes Licht für die Schlußarbeit an der EBM-Reform
AKTUELLE MEDIZIN: Die Übersicht
Ökonomische Differentialdiagnose bei Patienten mit Anämie
AKTUELLE MEDIZIN: Die Übersicht
Hepatitis-Delta-Virus-Infektion: Pathogenese, Klinik und Epidemiologie
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
Hypercholesterinämie: Erfahrung in der täglichen Praxis
Mit Ocrelizumab die Selbstbestimmtheit im Alltag erhalten
KONGRESS aktuell
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Lehre & Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
Inhalative Asthma-Therapie
THERAPIE aktuell
Management der Polycythaemia vera (PV)
Osteoporose: Deutschland kann noch besser werden
Nivolumab: Eine Basis in der Uro-Onkologie Im
Andexanet alfa bei intrazerebraler Blutung unter DOAK
COVID-19-Boosterimpfung
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
4/2023
DÄ
3/2023
DÄ
1-2/2023
DÄ
51-52/2022
DÄ
50/2022
Alle Ausgaben