Für Autoren
ePaper
Service
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
COVID-19 bei Patienten mit Asthma oder COPD
COVID-19-Impfreaktionen in Großbritannien
Empfehlungen zur stationären Therapie von Patienten mit...
Coronaimpfungen
Gesetzliche Krankenversicherung
Nichtsubstanzgebundene Abhängigkeiten im Kindes- und...
SARS-CoV-2
Silent Hypoxemia bei COVID-19
Impfungen gegen COVID-19
Impfpriorisierung
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
SARS-CoV-2: Antikörper erzielt primärpräventive Wirkung bei Bewohnern und Mitarbeitern von Pflegeheimen
Medizin
Empfehlungen zur Diagnostik und Therapie von Eisenmangel
Themen
COVID-19
Impfen
Virologie
Schlaganfall
Grippe/Influenza
Infektionsschutz
Infektionen
KBV
Ernährung
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Gastroenterologie
Reflux
Schwangerschaft und Geburt
Pharmaindustrie
Russland
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Virologie
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Ärzte gehen seltener zur Wahl
Kommentare News
Anteil 60+
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Impfungen gegen COVID-19
Impfpriorisierung
Gesundheitspersonal
Coronapandemie
Interview mit dem Präsidenten der...
Alten- und Pflegeheime
Impfstart in Deutschland
SARS-CoV-2
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
COVID-19 bei Patienten mit Asthma oder COPD
COVID-19-Impfreaktionen in Großbritannien
Empfehlungen zur stationären Therapie von...
Nichtsubstanzgebundene Abhängigkeiten im Kindes-...
Silent Hypoxemia bei COVID-19
Direkte orale Antikoagulanzien
SARS-CoV-2
Appendizitis bei Erwachsenen
Epigastrische Hernien
Invasive Hirnstimulation zur Behandlung von...
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
4/2007
Deutsches Ärzteblatt 4/2007
Freitag, 26. Januar 2007
Pharmaberater
Täglich suchen Pharmaaußendienstler Praxen auf. Um dort zu informieren, sagen die einen. Um zu beeinflussen, die anderen. Sie sind umstritten wie eh und je. Doch konkreter als früher fordern Kritiker Distanz – und der Berufsverband mehr Qualität. Gern gesehene Besucher, informierte Gesprächspartner, lästige Vertreter, skrupellose Verkäufer –...
Globalisierung medizinischer Leistungen
Zahlungskräftige Patienten oder Versicherer aus den USA profitieren vom niedrigen Lohnniveau in vielen Schwellenländern. Deren private Unternehmen florieren, die maroden öffentlichen Gesundheitsdienste bluten weiter aus – Beispiel: Indien. US-Bürger reisen immer häufiger zur medizinischen Behandlung ins Ausland. Die Behandlung findet in modernen,...
Endoskopische Verfahren in der Neurochirurgie
Zusammenfassung Einleitung: Ergebnisse randomisierter kontrollierter Studien, die die Vorteile der Neuroendoskopie gegenüber den etablierten chirurgischen Verfahren bei den unterschiedlichen Indikationen untersuchen, liegen zurzeit noch nicht vor. Methoden: Ergebnisse einer Literaturrecherche über Medline (Suchbegriffe: neuroendoscopy,...
Paroxysmale nächtliche Hämoglobinurie
Zusammenfassung Einleitung: Die paroxysmale nächtliche Hämoglobinurie (PNH) ist eine erworbene Erkrankung der hämatopoetischen Stammzelle, die durch eine Mutation des Phosphatidyl-Inositol-Glykan(PIG)-A-Gens hervorgerufen wird. Methoden: Überblick über die PNH auf der Basis einer selektiven, PubMed-gestützten Literaturrecherche. Ergebnisse:...
SEITE EINS
Stammzellforschung: Wackelkurs der Bundesregierung
Klinkhammer, Gisela
Exzessiver Alkoholkonsum: Erfolgreiches Präventionsprojekt
Bühring, Petra
Hausliche Krankenpflege: Einmalkatheterisierung wird Kassenleistung
EB
Zahl der Woche
Krankenkassen: Weitere IT-Allianz
Krüger-Brand, Heike E.
AKTUELL
Umfrage: Ärzterolle im Wandel
Forschung: 7. EU-Rahmenprogramm gestartet
RANDNOTIZ: Weniger kann mehr sein
Rückkehr in den Beruf: Ärztinnen frischen ihre Kenntnisse auf
Kinder mit Trisomie 21: Gesprächsführung und Beratung verbessern
Telomere als kardialer Risikofaktor
POLITIK
Gesundheitsreform: Koalition geht auf Ärzte zu
Blöß, Timo
;
Rabbata, Samir
;
Rieser, Sabine
Niedergelassene Ärzte: Immer weniger Umsatz aus der GKV
Maus, Josef
Ausschreibungen: Hilfsmittel zum Sparen
Blöß, Timo
Pharmaberater: Für manche Fachmann, für andere Buhmann
Korzilius, Heike
;
Rieser, Sabine
Gemeinsamer Bundesausschuss: Politisches Bauernopfer
Merten, Martina
Psychiatrische Versorgung: „Wir werden häufiger in die Klinik einweisen müssen“
Hillienhof, Arne
MEDIZINREPORT
Masern-Mumps-Röteln-Impfung: Wie ein Impfstoff zu Unrecht in Misskredit gebracht wurde
Kaulen, Hildegard
THEMEN DER ZEIT
Medizinische Recherche: „Cool Tools“ im Internet
Obst, Oliver
;
Rethlefsen, Melissa L.
;
Segovis, Colin M.
Hochschulmedizin: Angst vorm „Schmalspurarzt“ unbegründet
Hagemeister, Dirk
Globalisierung medizinischer Leistungen: Risiken und Nebenwirkungen des Medizintourismus
BRIEFE
Das Leser-Forum
Nachwuchsmangel: Schlechte Strukturierung
Nachwuchsmangel: Die Macht der Direktoren
Kindesmisshandlungen: Gesetzliche Lücke
Arbeitsmarkt: Innovative Konzepte
Arbeitsmarkt: Stellenausgleich schaffen
Buchrezension: Bachs Kunst der Fuge
Medizin und Gewissen: Realitätsfern
Gesundheitsreform: Kleinkrieg eröffnet
MEDIEN
CD-Hörbuch: Wissenswertes über den Geruchssinn
Internet: Online-Schule für Asthma-Kids
Arzneimittel: Rabattverträge online abrufbar
In kürze: Medizin/Naturwissenschaft
Begutachtung psychischer Störungen
Genetisch bedingte Stoffwechselerkrankungen
MEDIZIN
Übersicht
Endoskopische Verfahren in der Neurochirurgie
Endoscopy in Neurosurgery
Hellwig, Dieter
;
Tirakotai, Wuttipong
;
Riegel, Thomas
;
Heinze, Stefan
;
Bertalanffy, Helmut
Referiert
Therapieversuch mit neuen Virustatika bei Lamivudin-resistenter Hepatitis B
Übersicht
Paroxysmale nächtliche Hämoglobinurie
Paroxysmal Nocturnal Hemoglobinuria
Röth, Alexander
;
Dührsen, Ulrich
Diskussion
Antiarrhythmische Therapie in der Schwangerschaft: Schilddrüsenerkrankungen berücksichtigen
Spesshardt, Konrad
Antiarrhythmische Therapie in der Schwangerschaft: Schlusswort
Trappe, Hans-Joachim
Referiert
Bei unklaren Transaminasen an Paracetamol denken
Diskussion
Versorgung von Osteoporose-Patienten in Deutschland Ergebnisse der BoneEVA-Studie: Interessenkonflikt berücksichtigen
Praetorius, Frank
Versorgung von Osteoporose-Patienten in Deutschland Ergebnisse der BoneEVA-Studie: Minderbeanspruchung entgegenwirken
Schneider, Peter
Versorgung von Osteoporose-Patienten in Deutschland Ergebnisse der BoneEVA-Studie: Zu hohe Prävalenz errechnet
Perleth, Matthias
Versorgung von Osteoporose-Patienten in Deutschland Ergebnisse der BoneEVA-Studie: Aus der Theorie über die Praxis
Lohmann, Daniel
Versorgung von Osteoporose-Patienten in Deutschland Ergebnisse der BoneEVA-Studie: Schlusswort
Häussler, Bertram
Schmerztherapeutische Optionen bei Endometriose: Kausaler Therapieansatz notwendig
Volkmann, Peter-Hansen
Schmerztherapeutische Optionen bei Endometriose: Schlusswort
Halis, Gülden
;
Ebert, Andreas D.
PERSONALIEN
Daniel Bahr: Bloß kein Tempo 30
Rieser, Sabine
Aufgaben und Ämter
EB
Birgitt Bender: Der Bewegungsfan
Rabbata, Samir
Namen und Nachrichten
EB
PREISE
Verleihungen
Ausschreibungen
KULTUR
Krakau: Die Pracht der Königsstadt
Goddemeier, Christof
Freizeit-Tipp: Wellness für die ganze Familie
rb
Genfer Gelöbnis: Bekenntnis und Wandschmuck
Jachertz, Norbert
PHARMA
Epilepsie und bipolare Störungen: Neue Formulierung optimiert Therapie
WIRTSCHAFT
Pharma-Fusionen: Die Bewährungsprobe kommt erst
Jachertz, Norbert
LESERREISE
Leserreise des Deutschen Ärzteblattes: Südseeträume werden wahr
GELDANLAGE
Börsebius: Verlockende Lockvögel
Rombach, Reinhold
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Nationale VersorgungsLeitlinie Typ-2-Diabetes – Prävention und Therapie von Netzhautkomplikationen (Klinisch relevante Auszüge aus der Leitlinie)
RECHTSREPORT
Mindestanforderung an Niederlassung
STATUS
Praxisführung: Schwierige Patienten
Letter, Karin
;
Letter, Michael
GOÄ-RATGEBER
Analoge Bewertung – Fetale Sonographie
Pieritz, Anja
BERUF
Kardiologen: Managementwissen gefordert
SCHLUSSPUNKT
Ärzte-Schach: Beim Schach nicht singen
Pfleger, Helmut
Deutsches Ärzteblatt 4/2007
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
Gesundheitsreform: Koalition geht auf Ärzte zu
THEMEN DER ZEIT
Medizinische Recherche: „Cool Tools“ im Internet
MEDIZIN: Übersicht
Endoskopische Verfahren in der Neurochirurgie
POLITIK: Leitartikel
Vertragsärzte Ost/West: Existenzangst trotz hoher Arbeitsbelastung
THEMEN DER ZEIT: Aufsätze
Der Chefarztvertrag - praktische Hinweise zu den wesentlichen Inhalten
MEDIZIN: Aktuell
Hochrisikofamilien mit Mamma- und Ovarialkarzinomen: Möglichkeiten der Beratung, genetischen Analyse und Früherkennung
AKTUELLE POLITIK
Sozial- und Gesundheitspolitik in der nächsten Legislaturperiode - Die Wahlaussagen von CDU, CSU, FDP, SPD und GRÜNEN
SEITE EINS
Zahnärzte: Vor dem Ziel
SEITE EINS
Studienkapazität: Wer traut sich?
Anzeige
Zeitreise
FALL aktuell
Hepatisch und pulmonal metastasiertes Urothelkarzinom der Harnblase
Nivolumab beim fortgeschrittenen Urothelkarzinom
Unterstützende Behandlung bei Vorhofflimmern
HER2-positiver Brustkrebs
Alunbrig® (Brigatinib) beim ALK-positiven NSCLC
KONGRESS AKTUELL
Elimination von Hepatitis C in Gefängnissen
20
28
KONGRESS aktuell
Chronische Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion
CAR-T-Zelltherapie
Interstitielle Zystitis (IC/BPS)
Therapie der überaktiven Blase (OAB)
HR+/HER2- fortgeschrittenes oder metastasiertes Mammakarzinom
MANAGEMENT aktuell
Chronisch-entzündliche Erkrankungen im Fokus
Inflammation Summit 2019
THERAPIE aktuell
Cystische Fibrose/Mukoviszidose
Seltene Erkrankungen
Individuelle Tumorbiologie im Fokus
Therapie des Typ-2-Diabetes
14 Jahre Natalizumab bei Multipler Sklerose
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
3/2021
DÄ
1-2/2021
DÄ
51-52/2020
DÄ
50/2020
DÄ
49/2020
Alle Ausgaben