Für Autoren
ePaper
Service
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
mRNA-Impfstoffe
Nebenwirkungen bei COVID-19-Impfung
Semaglutid
SARS-CoV-2
COVID-19
SARS-CoV-2-Impfungen
Pulsoxymeter und Atemfrequenz
Pandemiebekämpfung
Gesundheitspersonal
Impfsicherheit
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
SARS-CoV-2: Was tun bei Verdacht auf VITT nach Impfung mit Vaxzevria?
Medizin
SARS-CoV-2: Zahl der präklinischen Herzstillstände ist frühzeitig angestiegen
Themen
COVID-19
Impfen
Asthma
Herzinsuffizienz
Infektionsschutz
Virologie
Thrombose
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Arzneimittelstudien
Infektionen
Bundesgesundheitsministerium
Schwangerschaft und Geburt
Arzneimittelsicherheit
Intensivmedizin
KBV
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Asthma
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Gesundheit
Warum Zähne auf Kälte empfindlich reagieren und Nelkenöl gegen Zahnschmerzen wirkt
Kommentare News
Fraglichkeit hohe Seroprävalenz
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
SARS-CoV-2-Impfungen
Pandemiebekämpfung
Impfen gegen COVID-19
Digitaler Grüner Nachweis
Coronapandemie
Coronaimpfungen
Ambulante Versorgung
Wissenschaft
Stationäre Versorgung
Hochschulen
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
mRNA-Impfstoffe
Nebenwirkungen bei COVID-19-Impfung
Semaglutid
SARS-CoV-2
COVID-19
Pulsoxymeter und Atemfrequenz
Impfsicherheit
Strahlenspätfolgen
Dichtsitzprüfung von Atemschutzmasken während der...
Hochfrequente Selbsttestung von Lehrenden auf...
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
14/2007
Deutsches Ärzteblatt 14/2007
Freitag, 6. April 2007
Anschlussheilbehandlung
Ob Herzinfarkt oder Hüft-OP: Patienten werden immer früher von der Klinik in die Reha verlegt. Viele brauchen deshalb auch dort noch eine intensive medizinische und pflegerische Betreuung. Die Einführung von Fallpauschalen in Akutkliniken hat in den USA und in Australien den Bedarf an Nachsorge erheblich gesteigert. Vor allem wurde mit den...
Skandinavische Gesundheitssysteme
Eine Steuerung des Zugangs zur Versorgung bei nicht akuten Erkrankungen anhand von breit akzeptierten medizinischen Kriterien – die Priorisierung von Gesundheitsleistungen ist in Nordeuropa schon seit vielen Jahren gesetzlich verankert. Die Gesundheitssysteme in Nordeuropa haben auf die Frage nach der gerechten Verteilung knapper Ressourcen...
Aktuelle Konzepte der...
Zusammenfassung Einleitung: Die Myokardperfusionsszintigraphie ist in den vergangenen Jahren hinsichtlich methodischer Aspekte und klinischer Anwendungen bedeutsam weiterentwickelt worden. Methoden: Diskussion ausgewählter Literatur. Ergebnisse: Bei Verdacht auf eine koronare Herzerkrankung (KHK) oder bei bekannter KHK liefert das Verfahren zur...
Therapie und Prognose des lymphogen metastasierten...
Zusammenfassung Einleitung: In Deutschland treten jährlich knapp 25 000 Neuerkrankungen des Harnblasenkarzinoms auf. Circa ein Viertel sind invasive Formen, die eine radikale Zystektomie erfordern. Etwa jeder fünfte dieser Patienten hat einen Tumorbefall der Beckenlymphknoten. Die intraoperative Diagnose von tumorpositiven Lymphknoten führte bis...
SEITE EINS
Morbiditätsorientierter Risikostrukturausgleich: Idee und Wirklichkeit
Flintrop, Jens
AKTUELL
Zitat der Woche
Versicherungsvertragsrecht: BÄK fürchtet Nachteile für privat Krankenversicherte
Kosten-Nutzen-Bewertung: Pharmaverband hofft auf produktive Debatten
Wirkstoff aktuell: Ergänzender Hinweis
Patientenverfügungen: Abgeordnete uneins
RANDNOTIZ: Lebenswille per Computer
Vaterschaftstests: Mehr Rechte für Männer
PKV-Abschlüsse 2006: Kein gutes Geschäft
British Medical Journal: Zweifel am Nutzen von Impact Factors
STIKO empfiehlt HPV-Impfung für Mädchen
Psychisch kranke Kinder: „Skandalöse“ Unterversorgung
Krebspatienten: Bessere Versorgung durch Spitzenzentren
Berufsqualifikationen: EU-weite Anerkennung geregelt
POLITIK
Nordrhein-Westfalen: Die Gesundheitsbranche als Hoffnungsträger
Flintrop, Jens
Gemeinsamer Bundesausschuss: Hauptamtlich unparteiisch
Merten, Martina
;
Gerst, Thomas
3 Fragen an… Dr. med. Günther Jonitz, Präsident der Ärztekammer Berlin
US-ArzneimittelZulassungsbehörde: Pläne für weitreichende Veränderungen
Gerste, Ronald D.
50 Jahre Ludwig Sievers Stiftung: Den Blick nach vorn
Rieser, Sabine
Prävention von Kindesmisshandlung: Keine einfachen Lösungen
Bühring, Petra
Qualitätssicherung: AOK überprüft Krankenhäuser
Rabbata, Samir
Anschlussheilbehandlung: „Blutige Entlassung“ verlagert Kosten in die Reha
Niermann, Inga
MEDIZINREPORT
„Adlerauge“ bleibt vorerst vision
EB
Ophthalmologie: Fortschritte für Jung und Alt
Vetter, Christine
THEMEN DER ZEIT
Skandinavische Gesundheitssysteme: Priorisierung statt verdeckter Rationierung
Preusker, Uwe K.
Krebsfrüherkennung: Kontinuierliche wissenschaftliche Bewertung ist notwendig
Giersiepen, Klaus
;
Hense, Hans-Werner
;
Klug, Stefanie J.
;
Antes, Gerd
;
Zeeb, Hajo
EU-Projekt Netc@rds: Gesundheitsleistungen barrierefrei nutzen
Tavakolian, Ramin
;
Brenner, Gerhard
;
Rothe, Sebastian
Aufbau eines Darmzentrums: Großer Aufwand, große Wirkung
Klötzer, Jörg-Peter
;
Hutmacher, Peter
;
Griga, Thomas
BRIEFE
Europäische Union: Unheil aus Brüssel
Rationierung: Unumgänglich
Rationierung: Kein Beweis
Rationierung: Volkswirtschaftliche Dummheit
Medizinstudium: Die Ausbildung leidet
Medizinstudium: Worin besteht der Sinn?
Medizinstudium: Unmenschlicher Gewaltakt
gesundheitspolitik: Reform der Unvernunft
Praxisführung: Behandlung verweigern
Bürokratiekosten: Facharzt für Bürokratie
MEDIEN
Broschüren: Depression und Sinnesforschung
Online-Test: Diabetes-Risiko-Score
VideoVorlesungen online: Themen aus der Kinderchirurgie
Die Medizinische Fachangestellte. Erläuterungen und Umsetzungshilfen zur Ausbildungsverordnung
In kürze
MEDIZIN
Übersichtsarbeit
Aktuelle Konzepte der Myokardperfusionsszintigraphie
Myocardial Perfusion SPECT: Current Concepts
Lindner, Oliver
;
Rusche, Herbert
;
Schäfers, Michael
;
Schober, Otmar
;
Burchert, Wolfgang
Referiert
Pankreasgangstenose: Weniger Schmerzen nach Operation
Übersichtsarbeit
Therapie und Prognose des lymphogen metastasierten Harnblasenkarzinoms
Therapy and Prognosis of Bladder Cancer with Lymph Node Metastases
Stöckle, Michael
;
Lehmann, Jan
;
Krege, Susanne
;
Gschwend, Jürgen E.
;
Otto, Thomas
;
Rübben, Herbert
Referiert
Probiotika bei Antibiotika-induzierter Diarrhö im Kindesalter
Diskussion
Autoimmune Schilddrüsenerkrankungen: Porciner Assay ebenbürtig
Zöphel, Klaus
Autoimmune Schilddrüsenerkrankungen: Normbereich für TSH zu hoch
Schmidt, Annett
Autoimmune Schilddrüsenerkrankungen: Früherkennung durch niedrigen Grenzwert
Rahimi-Laridjani, Iradj
Autoimmune Schilddrüsenerkrankungen: Falsche Definition
Gaissmaier, Christian
Autoimmune Schilddrüsenerkrankungen: Schlusswort
Schott, Matthias
;
Scherbaum, Werner A.
Stellenwert von Neuraminidase-Hemmern in der Prophylaxe und Therapie der Influenza: Sprachliche Unklarheiten
Krüger, Detlev H.
Stellenwert von Neuraminidase-Hemmern in der Prophylaxe und Therapie der Influenza: Schlusswort
Tröger, Uwe
;
Bode-Böger, Stefanie M.
PERSONALIEN
Ausschreibungen
EB
Ernst-Ludwig Winnacker: Kluge Köpfe in Europa halten
Hibbeler, Birgit
Hermine Verheggen-Buschhaus: Einsatz für die ärztliche Fortbildung
BÄK
PREISE
Verleihungen
KULTUR
Filmkritik: Im Bann des Menschenfängers
Osterloh, Falk
WIRTSCHAFT
Praxisführung: Zur Wahl des richtigen Steuerberaters
Bandering, Michael
PKV-Ombudsmann: Immer mehr Beschwerden
Flintrop, Jens
PHARMA
Zostavax: Erster Impfstoff gegen Gürtelrose
KURZ INFORMIERT
GELDANLAGE
Börsebius: Was ist für eine Bank normal?
Rombach, Reinhold
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Bundesärztekammer
Mitteilungen „Aus der UAW-Datenbank“: Leberversagen mit Todesfolge nach Amoxicillin/Clavulansäure
RECHTSREPORT
Einbeziehung benachbarter Planungsbereiche
STATUS
Personalentwicklung für Ärzte: Alle profitieren
Stein, Joachim
;
Schinnenburg, Heike
GOÄ-RATGEBER
Beratungen korrekt abrechnen
Pieritz, Anja
BERUF
Deutsche Apotheker- und Ärztebank: Existenzgründung mit Airbag
SCHLUSSPUNKT
Arztgeschichte: Die Illusion, ein Engel zu sein
Mayr, Thomas M.
Deutsches Ärzteblatt 14/2007
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
Nordrhein-Westfalen: Die Gesundheitsbranche als Hoffnungsträger
THEMEN DER ZEIT
Skandinavische Gesundheitssysteme: Priorisierung statt verdeckter Rationierung
MEDIZIN: Übersichtsarbeit
Aktuelle Konzepte der Myokardperfusionsszintigraphie
POLITIK: Leitartikel
Gesundheitsstrukturreform, Stufe III: Erhöhte Zuzahlungen treffen Patienten
THEMEN DER ZEIT: Aufsätze
Laboratoriumsmedizin: Im Sog der Kommerzialisierung
MEDIZIN: Editorial
Gastroösophagealer Reflux und assoziierte Atemwegserkrankungen
AKTUELLE POLITIK
Nach der Regierungserklärung: Was ist wichtig, und was ist wichtiger
THEMEN DER ZEIT
Finanzierung der Rentner-Krankenversicherung: Die Belastung der Berufstätigen muß verringert werden!
LESERBRIEFE
MEDIZINSTUDIUM: Wo liegt Harvard?
Anzeige
Zeitreise
Anzeige
FALL aktuell
Fortgeschrittenes nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
KONGRESS aktuell
Chronische Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion
CAR-T-Zelltherapie
Elimination von Hepatitis C in Gefängnissen
Lehre & Praxis
Fortgeschrittenes Urothelkarzinom
THERAPIE aktuell
Optimierung des onkologischen Versorgungsstandards
Rauchen und Krebs
Updates zu Alectinib und Entrectinib
Multiples Myelom
Aktualisierung der Onkopedia-Leitlinie zur CLL
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
14/2021
DÄ
13/2021
DÄ
12/2021
DÄ
11/2021
DÄ
10/2021
Alle Ausgaben