Für Autoren
ePaper
Service
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
mRNA-Impfstoffe
Nebenwirkungen bei COVID-19-Impfung
Semaglutid
SARS-CoV-2
COVID-19
SARS-CoV-2-Impfungen
Pulsoxymeter und Atemfrequenz
Pandemiebekämpfung
Gesundheitspersonal
Impfsicherheit
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
SARS-CoV-2: Was tun bei Verdacht auf VITT nach Impfung mit Vaxzevria?
Medizin
SARS-CoV-2: Zahl der präklinischen Herzstillstände ist frühzeitig angestiegen
Themen
COVID-19
Impfen
Asthma
Herzinsuffizienz
Infektionsschutz
Virologie
Thrombose
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Arzneimittelstudien
Infektionen
Bundesgesundheitsministerium
Schwangerschaft und Geburt
Arzneimittelsicherheit
Intensivmedizin
KBV
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Asthma
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Gesundheit
Warum Zähne auf Kälte empfindlich reagieren und Nelkenöl gegen Zahnschmerzen wirkt
Kommentare News
Fraglichkeit hohe Seroprävalenz
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
SARS-CoV-2-Impfungen
Pandemiebekämpfung
Impfen gegen COVID-19
Digitaler Grüner Nachweis
Coronapandemie
Coronaimpfungen
Ambulante Versorgung
Wissenschaft
Stationäre Versorgung
Hochschulen
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
mRNA-Impfstoffe
Nebenwirkungen bei COVID-19-Impfung
Semaglutid
SARS-CoV-2
COVID-19
Pulsoxymeter und Atemfrequenz
Impfsicherheit
Strahlenspätfolgen
Dichtsitzprüfung von Atemschutzmasken während der...
Hochfrequente Selbsttestung von Lehrenden auf...
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
16/2007
Deutsches Ärzteblatt 16/2007
Freitag, 20. April 2007
GKV-Wahltarife
Die Krankenkassen gehen mit neuen Tarifangeboten auf Kundenfang. Während sich die Versicherten freuen können, müssen Ärzte mit mehr Bürokratie rechnen. So recht weiß Peter Großgott noch nicht, was da auf ihn zukommen wird. Wie viele seiner Kollegen ist auch der niedergelassene Hausarzt aus Weimar gespannt, welche neuen Tarife die Krankenkassen...
Toll-like-Rezeptoren
Die Entwicklung selektiver Inhibitoren oder Aktivatoren der Toll-like-Rezeptoren ist eine wichtige Strategie zur Bekämpfung hochinfektiöser Krankheitserreger. Die Entwicklungsbiologin Prof. Dr. rer. nat. Christiane Nüßlein-Volhard, Direktorin am Max-Planck-Institut für Entwicklungsbiologie in Tübingen, erinnert sich genau an den Moment, der dem...
Geänderte Indikationen zur Harnableitung
Zusammenfassung Einleitung: Die Beratung von Patienten, denen eine Harnableitung bevorsteht, soll die größte Sicherheit für die Tumorkontrolle und die wenigsten Komplikationen gewährleisten. Die Lebensqualität soll möglichst erhalten bleiben. Methoden: Diskussion einer selektiven Literaturauswahl. Ergebnisse: Von allen Harnableitungsverfahren kommt...
Hautveränderungen bei der medikamentösen...
Zusammenfassung Einleitung: Die Einführung der hochaktiven antiretroviralen Therapie (HAART) führte nicht nur zu einer eindrucksvollen Senkung der Viruslast, sondern auch zu gastrointestinalen, hepatischen oder metabolischen Nebenwirkungen. Hautveränderungen zählen zu den typischen Komplikationen der HIV-Therapie. Methoden: Diskussion ausgewählter...
SEITE EINS
125 Jahre Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin: Mensch und Fortschritt
Zylka-Menhorn, Vera
AKTUELL
Patentstreit: Weltweiter Protest gegen Abbott
Universitätskliniken: DFG sieht Forscher benachteiligt
Zahl der Woche
Pflegeversicherung: Deutlicher Überschuss
RANDNOTIZ: Beliebt, aber unzufrieden
E-Health: Patientensicherheit als zentrale Aufgabe
Organtransplantationen: China will Organhandel verbieten
Rhön-Kliniken: Gericht verbietet Übernahmen
Rekombinanter Grippeimpfstoff besteht Test
POLITIK
Weiterbildung: Wiedergeburt des Allgemein-Internisten
Korzilius, Heike
Krankenhäuser: Kein Geld für überfällige Investionen
Flintrop, Jens
GKV-Wahltarife: Freiheit für Versicherte, Arbeit für Ärzte
Blöß, Timo
;
Rabbata, Samir
;
Rieser, Sabine
Nach der Gesundheitsreform: Auf dem Weg in die Einheitsversicherung
Flintrop, Jens
Palliativmedizin: Junge Disziplin mit großem Potenzial
Klinkhammer, Gisela
MEDIZINREPORT
Toll-like-Rezeptoren: Neue Zielstruktur für immunstimulierende Medikamente
Siegmund-Schultze, Nicola
THEMEN DER ZEIT
Interview zur sexualisierten Kriegsgewalt mit Ingeborg Joachim, Traumatherapeutin: Traumaarbeit – Ins Schweigen getrieben
Meyer, Petra
Interoperabilität von IT-Systemen: Mehr Kommunikation – weniger Aufwand
Bursig, Hans-Peter
;
Wein, Berthold B.
Ärzteschach: Gesammelte Fehldiagnosen
Pfleger, Helmut
Zwei Meister und viele Ärzte
Werner, Helmut
BRIEFE
Gesundheitssystem: Reform für Deutschland
Gesundheitssystem: Bravo
Gesundheitssystem: Viel Wahres
Gesundheitssystem: Unverantwortlich
Gesundheitssystem: Weniger ist oft mehr
Gesundheitssystem: Wirtschaftlicher´Selbstmord
Gesundheitssystem: Subsidiarität
Gesundheitssystem: Wichtiger Beitrag
Gesundheitssystem: In guter Gesellschaft
Gesundheitssystem: Aus der Sicht eines Sachverständigen
Gesundheitssystem: Norwegische Einstellung
Arzneimittel: Mehr Selbstbewusstsein
KBV: Häufig kontraproduktiv
MEDIEN
Organmangel. Ist der Tod auf der Warteliste unvermeidbar?
In Kürze
KBV-Broschüre: „Chancen durch Vielfalt“
Fernsehkritik – Z wie Zukunft: Blick auf die Welt von morgen
MEDIZIN
Originalarbeit
Falsche Patientenanreize in der Ersten Hilfe der Krankenhäuser
Unhelpful Incentives in Hospital Emergency Departments
Steffen, Wolfgang
;
Tempka, Almut
;
Klute, Gesine
Erklärung
MWR
Übersichtsarbeit
Geänderte Indikationen zur Harnableitung
Methods of Urinary Diversion
Hautmann, Richard E.
;
Stenzl, Arnulf
;
Studer, Urs E.
;
Volkmer, Björn G.
Berichtigung
MWR
Übersichtsarbeit
Hautveränderungen bei der medikamentösen HIV-Therapie
Cutaneous Effects of Antiretroviral Therapy
Hartmann, Martin
;
Enk, Alexander
Referiert
Verbessert die Therapie die Prognose der COPD?
Diskussion
Adjuvante Therapie mit Trastuzumab bei Mammakarzinompatientinnen: Resistenzfrage klären
Tsamaloukas, Antonis G.
Adjuvante Therapie mit Trastuzumab bei Mammakarzinompatientinnen: Kritische Nutzenabwägung erforderlich
Zimmer, Barbara
;
Heyll, Axel
Adjuvante Therapie mit Trastuzumab bei Mammakarzinompatientinnen: Schlusswort
Untch, Michael
PERSONALIEN
Maria Eberlein-Gonska: Qualitätsmanagement als Führungsaufgabe
Hibbeler, Birgit
Namen und Nachrichten
EB
Aufgaben und Ämter
EB
Meinrad Lugan: Für mehr Wettbewerb und Innovation
Hibbeler, Birgit
PREISE
Ausschreibungen
Verleihungen
Felix Burda Award
KULTUR
Grand Tour 2007: Kunst im Viererpack
Krüger-Brand, Heike E.
;
Klinkhammer, Gisela
Peter Brüning: Gedankenwege
Konfliktbewältigung: Liebe und Macht
Albrecht, Helmut
Roman: Unbändige Erzähllust
Goddemeier, Christof
Autobiografie: Wucht der Ereignisse
Claudi, Reinhard
WIRTSCHAFT
Versicherungsverträge: Vorsicht bei Änderungen
Vetter, Michael
PHARMA
Rote-Hand-Brief: Sicherheitshinweise für Rituximab
KURZ INFORMIERT
GELDANLAGE
Börsebius: Non Omen
Rombach, Reinhold
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Bundesärztekammer
Mitteilungen: Veranstaltungen ärztlicher Körperschaften und Verbände während des 110. Deutschen Ärztetages 2007 in Münster
Kulturelle und gesellschaftliche Veranstaltungen
Mitteilungen „Aus der UAW-Datenbank“: Gadoliniumhaltige Kontrastmittel und nephrogene systemische Fibrose
Melden Sie sich an zum Grado-Kongress
STATUS
Ferndiagnosen vom Online-Doktor: Rascher Rat per Mausklick
Althoetmar, Kai
Keine rückwirkende Verlegung eines Vertragsarztsitzes
Berner, Barbara
GOÄ-RATGEBER
Analoge Bewertung – Zuschläge für ambulante Operationen
Pieritz, Anja
BERUF
Praxisführung: Klares Praxisprofil steigert die Ertragskraft
Karriereplanung: Die ersten 100 Tage in leitender Position
SCHLUSSPUNKT
Ärzte-Schach: Ich bin ein Narr!
Pfleger, Helmut
Deutsches Ärzteblatt 16/2007
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
Weiterbildung: Wiedergeburt des Allgemein-Internisten
THEMEN DER ZEIT: Interview
Interview zur sexualisierten Kriegsgewalt mit Ingeborg Joachim, Traumatherapeutin: Traumaarbeit – Ins Schweigen getrieben
MEDIZIN: Originalarbeit
Falsche Patientenanreize in der Ersten Hilfe der Krankenhäuser
POLITIK: Leitartikel
Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie: Die klinische Forschung ist in Deutschland defizitär
THEMEN DER ZEIT: Aufsätze
Arzneimittelsicherheit: Nebenwirkungen müssen gemeldet werden
MEDIZIN: Die Übersicht
Berufliche Strahlenexposition durch Radon und dessen Folgeprodukte: Konsequenzen für die Anerkennung als Berufskrankheit
AKTUELLE POLITIK
14. Deutscher Krankenhaustag in Düsseldorf „Verzahnung“ als Zaubermittel der Kostendämpfung? Eine krankenhauspolitische Formel - und was dahintersteckt
THEMEN DER ZEIT
Das Altenheim - Alternative oder Endstation?
ZUR FORTBILDUNG: Diskussion
Kriterien des Hirntodes: Stellungnahme I
Anzeige
Zeitreise
Anzeige
FALL aktuell
Fortgeschrittenes nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
KONGRESS aktuell
Chronische Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion
CAR-T-Zelltherapie
Elimination von Hepatitis C in Gefängnissen
Lehre & Praxis
Fortgeschrittenes Urothelkarzinom
THERAPIE aktuell
Optimierung des onkologischen Versorgungsstandards
Rauchen und Krebs
Updates zu Alectinib und Entrectinib
Multiples Myelom
Aktualisierung der Onkopedia-Leitlinie zur CLL
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
14/2021
DÄ
13/2021
DÄ
12/2021
DÄ
11/2021
DÄ
10/2021
Alle Ausgaben