Für Autoren
ePaper
Service
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
AstraZeneca-Impfstoff
Schutz vor COVID-19
Fernsehserie „Charité“
Ernährung
Fructosekonsum – freie Zucker und ihr Einfluss auf die...
COVID-19-Aufklärung
SARS-CoV-2
SARS-CoV-2
Idiopathische Gesichtsschmerzsyndrome
Randnotiz
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
England: Impfstoffe von Astrazeneca und Biontech bei Senioren gleich gut wirksam
Medizin
SARS-CoV-2: Brasilianische Variante erreicht Großbritannien
Themen
COVID-19
Impfen
Virologie
Großbritannien
Ernährung
Infektionsschutz
Bundestag
Infektionen
Kinder und Jugendliche
Schwangerschaft und Geburt
Israel
Pharmaindustrie
Schule
Kinderbetreuung
KBV
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Virologie
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Gesundheit
Ist eine Impfung nach überstandener SARS-CoV-2-Infektion sinnvoll?
Kommentare News
Auch in Niedersachsen...
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
SARS-CoV-2
SARS-CoV-2
SARS-CoV-2-Impfkampagne
COVID-19-Geimpfte
Onlinebefragung zur Impfung gegen COVID-19
Krankenhäuser
Öffentlicher Gesundheitsdienst
Impfbereitschaft
Zielvereinbarungen in Chefarztverträgen
Digitale Gesundheitsanwendungen
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Schutz vor COVID-19
Ernährung
Fructosekonsum – freie Zucker und ihr Einfluss auf...
Idiopathische Gesichtsschmerzsyndrome
Motivierende Gesprächsführung
Kinder in der COVID-Krise
Deutsche Gesellschaft für Neurologie
Infarktbedingter kardiogener Schock – Diagnose,...
Gliflozine zur Therapie der Herz- und...
Hämatoonkologische Praxen
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
19/2007
Deutsches Ärzteblatt 19/2007
Freitag, 11. Mai 2007
Interview mit Prof. Dr. med. Dr. h.c....
Herr Prof. Hoppe, auf dem 110. Deutschen Ärztetag in Münster werden Sie gesundheitspolitisch Bilanz ziehen. Die Ärzteschaft hat gegen die Gesundheitsreform gekämpft, getragen von einer breiten ärztlichen Protestbewegung. Können die Ärzte zufrieden sein? Hoppe: Wir haben der Politik eine Menge abgetrotzt. Aber zufrieden können die Ärztinnen und...
Krankenversicherungsschutz
Seit dem 1. April gilt er bereits in der gesetzlichen Krankenversicherung, vom 1. Januar 2009 an ist er obligatorisch: der Versicherungsschutz für alle. Als „historischen Meilenstein“ hatte Elke Ferner die Regelungen zum Basistarif bezeichnet, denn künftig, freute sich die SPD-Fraktionsvorsitzende nach den Verhandlungen von CDU/CSU und SPD Anfang...
Hyperkinetische Störungen
Zusammenfassung Einleitung: Zur Häufigkeit hyperkinetischer Störungen (HKS) ist in Deutschland wenig bekannt. Ziel ist es, Hospitalisationsraten für hyperkinetische Störungen anhand der aktuellsten verfügbaren bundesweiten Diagnosedaten der Krankenhauspatienten im Jahr 2003 zu ermitteln. Hierbei interessiert der Einfluss des Alters, des...
Tyrosinkinasen als Ziele neuer onkologischer...
Zusammenfassung Einleitung: Tyrosinkinasen sind an der Pathogenese vieler maligner Erkrankungen beteiligt. Dies erklärt das große Interesse, die pharmakologische Hemmung von Tyrosinkinasen mittels monoklonaler Antikörper oder kleiner inhibitorischer Substanzen therapeutisch zu nutzen. Der Artikel gibt einen Überblick über die derzeit eingesetzten...
SEITE EINS
OP-Management: Ende des Kompetenzgerangels
Zylka-Menhorn, Vera
AKTUELL
KV Rheinland-Pfalz: Sigrid Ultes-Kaiser in den Vorstand gewählt
Psychosoziale Onkologie: Förderschwerpunkt der Deutschen Krebshilfe
Zahl der Woche
Massregelvollzug: Künftig abhängig vom Therapieerfolg
Drogenbericht 2006: Alltagsdrogen nicht verharmlosen
KOMMISSION EINGESETZT: Charité überprüft Station von Irene B.
RANDNOTIZ: Leben ist tödlich
Gesundheitskarte: Teststart in Bochum
Nichtraucherschutz: Gesetz in erster Lesung beraten
Positionspapier zu Medikamenten freisetzenden Stents
POLITIK
Interview mit Prof. Dr. med. Dr. h.c. Jörg-Dietrich Hoppe, Präsident der Bundesärztekammer und des Deutschen Ärztetages: Vor dem 110. Deutschen Ärztetag – „Ärzte sind keine Erfüllungsgehilfen“
Flintrop, Jens
;
Klinkhammer, Gisela
;
Stüwe, Heinz
;
Zylka-Menhorn, Vera
Rabattverträge für Arzneimittel: Weitere Präparategruppen im Visier
Korzilius, Heike
Zeitplan EBM-Reform: Verzögerung wäre fatal
Rieser, Sabine
Krankenversicherungsschutz: „Historischer Meilenstein“
Merten, Martina
Bewertung von Gesundheitsleistungen: Letztlich entscheiden die Gerichte
Gerst, Thomas
Brillenabgabe beim Augenarzt: Kontroverse über ein überraschendes Urteil
Maus, Josef
Pflege: Markt mit Zukunft
Blöß, Timo
Europa: Turbulente Debatten
Klinkhammer, Gisela
MEDIZINREPORT
Arbeits- und Umweltmedizin – Rente mit 67 Jahren: Wie lange können wir gesund arbeiten?
Kaulen, Hildegard
3 Fragen an… Dipl.-Ing. Prof. Dr. med. Stephan Letzel, Leiter des Instituts für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin der Universität Mainz
Siegmund-Schultze, Nicola
Pneumonie: Bundesweit uneinheitliche Therapie
Zylka-Menhorn, Vera
THEMEN DER ZEIT
Organspenden: Körperteile zum Wohl eines anderen
Siegmund-Schultze, Nicola
telemed 2007: Warnung vor dem Schnittstellenchaos
Krüger-Brand, Heike E.
Stadtporträt: In Münster ist die Welt noch ziemlich in Ordnung
Stüwe, Heinz
3 Fragen an… Dr. med. Theodor Windhorst, Präsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe
Stüwe, Heinz
BRIEFE
Weiterbildung: Begrüßenswert
Senckenberg: Zwei Frankfurts
Mobiltelefone: Warner ernst nehmen
Niedergelassene Ärzte: Zahlungsunfähig
Richtlinie: Überflüssig
Mobiltelefone: Aus ärztlicher Sicht
Richtlinie: Hohe Investition
Europa: Realitätsfern
Dänemark: Weiter so
MEDIEN
In kürze: Medizin/Naturwissenschaft
Contributions Toward Evidence-Based Psychocardiology. A Systematic Review of the Literature
Arztsuche: Einfach zum Spezialisten
Fernsehtipp „Die Schule der Ärzte“: Medizinerausbildung in Frankreich
Literaturdatenbank: Kinder- und Jugendschutz online
Gesundheitsportal: Vielfältige Unterstützung bei der Recherche
MEDIZIN
Originalarbeit
Hyperkinetische Störungen
Hyperkinetic Disorders: a Nationwide Comparison of Hospitalization Rates
Stang, Andreas
Referiert
Zöliakie-Patienten selten untergewichtig
Übersichtsarbeit
Tyrosinkinasen als Ziele neuer onkologischer Therapien
Tyrosine Kinases Are the Targets of New Treatments in Oncology
Müller-Tidow, Carsten
;
Krug, Utz
;
Brunnberg, Uta
;
Berdel, Wolfgang E.
;
Serve, Hubert
Referiert
Calciumkanal- oder Alphablocker bei Nierenkolik
Diskussion
Induratio penis plastica – eine verschwiegene Erkrankung: Metabolische Störungen beachten
Wittmann, Peter S.
Fehlbildungen bei Neugeborenen: Intensiver und rechtzeitiger aufklären
Wenderlein, J. Matthias
Induratio penis plastica – eine verschwiegene Erkrankung: Schlusswort
Klotz, Theodor
Fehlbildungen bei Neugeborenen: Anmerkungen
Jenetzky, Ekkehart
Fehlbildungen bei Neugeborenen: Unsystematischer Vergleich
Ludwig, Michael
;
Katalinic, Alexander
;
Horsthemke, Bernhard
Fehlbildungen bei Neugeborenen: Schlusswort
Queißer-Luft, Annette
;
Spranger, Jürgen
Allgemeinmedizinische Aspekte der Therapie mit Antipsychotika der zweiten Generation: Prolaktin-assoziierte Thrombosen
Wallaschofski, Henri
;
Eigenthaler, Martin
;
Lohmann, Tobias
Allgemeinmedizinische Aspekte der Therapie mit Antipsychotika der zweiten Generation: Schlusswort
Agelink, Marcus W.
PERSONALIEN
Namen und Nachrichten
EB
Aufgaben und Ämter
EB
Armin Dietz: Verdienste um die ärztliche Fortbildung
Hibbeler, Birgit
Ausschreibungen
EB
PREISE
Verleihungen
KULTUR
Rheingau Musik Festival: Klassik, Jazz und Kabarett
Groß, Roland
Fes/Marokko: Weltfestival der sakralen Musik
Hahne, Eberhard
Kulturkalender: Die russische und die deutsche Seele
LESERREISE
Leserreise des Deutschen Ärzteblattes: Indiens prächtige Paläste – Auf den Spuren der Maharadschas
TECHNIK
Telemetrie: Sensor misst Alltagsaktivitäten
EB
Terminverwaltung: Arztkalender online
EB
Praxis-EDV: Joint Venture von fünf Firmen
EB
PHARMA
LeukämieTherapie: Dasatinib überwindet Resistenzen
KURZ INFORMIERT
BILDUNG
Internatsgymnasium Stiftung Louisenlund: Lernen zwischen den Meeren
Weiland, Sabine
Migranten: Kinder ohne Schulbildung
Klinkhammer, Gisela
GELDANLAGE
Weltklitsche Siemens
Rombach, Reinhold
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Bundesärztekammer
„UAW – Aus Fehlern lernen“: Carbamazepin-Intoxikation durch Wechselwirkung mit Lopinavir/Ritonavir (Kaletra®)
85. Klinische Fortbildung für hausärztlich tätige Allgemeinmediziner und Internisten in Berlin
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses zu den Krebsfrüherkennungs-Richtlinien: Methoden zur Früherkennung des Zervixkarzinoms Vom 19. Dezember 2006
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Richtlinie Methoden vertragsärztliche Versorgung in Anlage I und Anlage II: Positronen-Emissions-Tomographie (PET) vom 18. Januar 2007
39. Internationaler Seminarkongress in Grado/Italien vom 26. bis 31. August
RECHTSREPORT
Finanzierung der künstlichen Befruchtung nur für Ehepaare
STATUS
Praxisführung: Mehr Zeit für das Wesentliche
Letter, Karin
;
Letter, Michael
VändG-Ratgeber
KBV
BERUF
mibeg-Institut Medizin: Managementkurs für leitende Ärzte
SCHLUSSPUNKT
Von schräg unten: Früher
Böhmeke, Thomas
Deutsches Ärzteblatt 19/2007
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK: Das Interview
Interview mit Prof. Dr. med. Dr. h.c. Jörg-Dietrich Hoppe, Präsident der Bundesärztekammer und des Deutschen Ärztetages: Vor dem 110. Deutschen Ärztetag – „Ärzte sind keine Erfüllungsgehilfen“
THEMEN DER ZEIT
Organspenden: Körperteile zum Wohl eines anderen
MEDIZIN: Originalarbeit
Hyperkinetische Störungen
POLITIK: Leitartikel
Apotheker: Kompetenz und Service sind gefordert
THEMEN DER ZEIT: Berichte
Osteoporose-Spezialsprechstunde: Hohe Zufriedenheit
MEDIZIN: Zur Fortbildung
Morbus Crohn und Colitis ulcerosa: Neue Erkenntnisse zur Immunpathogenese
AKTUELLE POLITIK: Nachrichten - Aus Bund und Ländern
Medizinische Geräte: Meldepflicht für Mängel und Unfälle
THEMEN DER ZEIT
Aktuelle Informationen aus dem Bundesarztregister: Zuwachs an Kassenärzten verstärkt sich wieder
DAS EDITORIAL
Mißhandlung von Kindern und Jugendlichen: Ein unbewältigtes Problem für Ärzte
Anzeige
Zeitreise
FALL aktuell
Fortgeschrittenes nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Hepatisch und pulmonal metastasiertes Urothelkarzinom der Harnblase
Nivolumab beim fortgeschrittenen Urothelkarzinom
Unterstützende Behandlung bei Vorhofflimmern
HER2-positiver Brustkrebs
KONGRESS AKTUELL
Elimination von Hepatitis C in Gefängnissen
20
28
KONGRESS aktuell
Chronische Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion
CAR-T-Zelltherapie
Interstitielle Zystitis (IC/BPS)
Therapie der überaktiven Blase (OAB)
HR+/HER2- fortgeschrittenes oder metastasiertes Mammakarzinom
MANAGEMENT aktuell
Chronisch-entzündliche Erkrankungen im Fokus
Inflammation Summit 2019
THERAPIE aktuell
Optimierung des onkologischen Versorgungsstandards
Rauchen und Krebs
Updates zu Alectinib und Entrectinib
Multiples Myelom
Aktualisierung der Onkopedia-Leitlinie zur CLL
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
8/2021
DÄ
7/2021
DÄ
6/2021
DÄ
5/2021
DÄ
4/2021
Alle Ausgaben