Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Globale Gesundheit
Suizide in Deutschland während der COVID-19-Pandemie
Einstellungen zur Corona-Schutzimpfung
Akute und chronische Pankreatitis
Diagnostik und Therapie des postoperativen...
Infektion mit SARS-CoV-2 in der Schwangerschaft
Antikörper-Wirkstoff-Konjugate der 3. Generation
Mundwinkelulkus als erstes Zeichen einer Infektion mit dem...
Kampf gegen Antibiotikaresistenzen
Apparative Diagnostik bei Post-COVID
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Politik
Bund bestätigt Reformbedürftigkeit der GOÄ, Novelle dennoch nicht in Sicht
Medizin
Long COVID: Forscher finden Veränderungen im Immunsystem
Themen
COVID-19
Infektionsschutz
Impfen
Infektionen
Ärztekammer Berlin
Pflegepersonal
E-Health
Kindergesundheit
Schwangerschaft und Geburt
Bundesgesundheitsministerium
Ernährung
Diabetes
Kardiologie
Dermatologie
KBV
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Infektionsschutz
Impfen
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Kommentare Print
Gebt dem Krankenhaus das Leben zurück: ‚Verbundenheit‘ (engl. belongingness)
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Begleiterhebung zu medizinischem Cannabis
Krankenhäuser
Pflegepersonalbemessung
GKV-Finanzstabilisierungsgesetz
Konnektorentausch
Digitalisierung des Gesundheitswesens
Chipmangel bei elektronischen Gesundheitskarten
Digitalisierung
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Suizide in Deutschland während der...
Einstellungen zur Corona-Schutzimpfung
Akute und chronische Pankreatitis
Diagnostik und Therapie des postoperativen...
Infektion mit SARS-CoV-2 in der Schwangerschaft
Antikörper-Wirkstoff-Konjugate der 3. Generation
Mundwinkelulkus als erstes Zeichen einer Infektion...
Apparative Diagnostik bei Post-COVID
Brustkrebs-Screening
Blickdiagnose Bandwurmbefall
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
21/2007
Deutsches Ärzteblatt 21/2007
Freitag, 25. Mai 2007
Patientenbeteiligung bei medizinischen Entscheidungen
Zusammenfassung Einleitung: Das Modell des „shared decision making“, der Partizipativen Entscheidungsfindung (PEF), hat auch in Deutschland inzwischen einen hohen Stellenwert. Methoden: Um die Effekte von PEF-Interventionen zu untersuchen, wurde eine systematische Literaturrecherche aus Übersichtsarbeiten randomisierter klinischer Studien...
Basiswissen Gerinnungslabor
Zusammenfassung Einleitung: Hämostasestörungen umfassen eine heterogene Gruppe von angeborenen oder erworbenen Erkrankungen, die mit einer Neigung zu Blutungen oder Thrombosen einhergehen. Da das klinische Erscheinungsbild dieser Erkrankungen oft ähnlich ist, setzt die Prävention und Therapie von Symptomen bei Blutgerinnungsstörungen die korrekte...
SEITE EINS
110. Deutscher Ärztetag: Noch kein Westfälischer Frieden
Stüwe, Heinz
AKTUELL
Forschungsausgaben: FDP kritisiert zu niedrige Investitionen
Medizinprodukterecht: Neuregelungen sollen den Patientenschutz verbessern
Nationalsozialismus: Forschungspreis verliehen
Zitat der Woche
Krankenkassen: Startschuss für neuen Spitzenverband
RANDNOTIZ: Glückliches Münster
Ärztetag: Wünsche werden wahr
Eu-Gesundheitspolitik: Offene Methode der Koordinierung in der Kritik
Auf dem Weg zur Gentherapie bei Herzinsuffizienz
Demografische Entwicklung: Entwicklungsländer besonders belastet
Arzneimittelsicherheit: Warnung vor Tamiflu®-Fälschungen im Internet
Simbabwe: Gesundheitswesen in der Krise
DEUTSCHER ÄRZTETAG
(Muster-)Weiterbildungsordnung: Die Rückkehr des Allgemein-Internisten
Korzilius, Heike
Vorstandswahlen: Hoppe erhält breite Unterstützung, Montgomery wird Vizepräsident
Stüwe, Heinz
;
Maus, Josef
Gesundheitspolitik: „Nein sagen alleine, das reicht nicht mehr aus“
Blöß, Timo
;
Flintrop, Jens
Ärztetag zu Patientenverfügungen
Klinkhammer, Gisela
Kommentar: Alfons Stauder – Hier irrt die Ministerin
Gerst, Thomas
Kindergesundheit: Kooperation zum Wohl der Kinder
Bühring, Petra
SOZIALE FRÜHWARNSYSTEME: Handeln statt grübeln
Rieser, Sabine
Armut ist ungesund
Rieser, Sabine
Elektronische Gesundheitskarte: Gang durch ein Minenfeld
Krüger-Brand, Heike E.
Impressionen aus Münster
Organ- und Gewebetransplantation: Der menschliche Körper ist keine veräußerbare Ware
Klinkhammer, Gisela
;
Hibbeler, Birgit
EU-Geweberichtlinie
Spielberg, Petra
Engagement für Organspende: Gegen den Tod auf der Warteliste
Hibbeler, Birgit
Pro und Kontra aus der DÄ-Redaktion
Klinkhammer, Gisela
;
Hibbeler, Birgit
Ärztetagssplitter: Gesammelt von Sabine Rieser und Martina Merten
Rieser, Sabine
;
Merten, Martina
Finanzen: Die Bundesärztekammer steht finanziell geordnet da
Flintrop, Jens
Tätigkeitsbericht: Parforceritt durch die Berufspolitik
Gieseke, Sunna
;
Gerst, Thomas
Das Gespräch mit Dres. med. Nachiappan Arumugam und Otmar Kloiber vom Weltärztebund: „Es gibt nicht eine Lösung für alle Länder“
Merten, Martina
BRIEFE
Amoklauf: Wenig Sachkenntnis
Amoklauf: Erziehung ist schuld
Pharmaindustrie: Ärzte sind mündig
Pharmaindustrie: Verärgerung
Klinische Forschung: Ethikkommission unabdingbar
HandyStrahlung: Kanzerogenität denkbar
Gesundheitsreform: Falscher Begriff
Gesundheitsreform: Beschnitten
Krankenhäuser: Widerspruch!
Krankenhäuser: Die Schattenseite
MEDIEN
Ratgeber für Eltern: Gefährlicher Alkoholkonsum
Online-Fortbildung: Psoriasis
KBV-Informationsservice: Vertragsärztliche Kooperationen
Datenbank: Verdachtsfälle auf Impfkomplikationen
OnlineFortbildung: Schizophrenie
Der zwischenmenschliche Ansatz in der Medizin: Die Arzt-Patienten-Beziehung
Kniegelenknahe Osteotomien
In Kürze: Medizin/Naturwissenschaft
Psychosoziale Gesundheit im Beruf
Datenbank: Aktive Implantate in der Kardiologie
Weiterbildungsportal: Klinische Forschung im Fokus
MEDIZIN
Übersichtsarbeit
Patientenbeteiligung bei medizinischen Entscheidungen
Shared Decision Making in Medicine
Loh, Andreas
;
Simon, Daniela
;
Kriston, Levente
;
Härter, Martin
Referiert
Identifikation von Intelligenz-Genen?
cme
Basiswissen Gerinnungslabor
Disorders of Blood Clotting
Luxembourg, Beate
;
Krause, Manuela
;
Lindhoff-Last, Edelgard
PERSONALIEN
Ana Martin-Villalba: Kampf gegen den Zelltod
Hibbeler, Birgit
Angelika Claussen: Die Unbequeme
Hibbeler, Birgit
Namen und Nachrichten
EB
Aufgaben und Ämter
EB
PREISE
Ausschreibungen
Verleihungen
KULTUR
Ausstellung „Schmerz“: Eine der intensivsten Empfindungen
Gieseke, Sunna
Informationen: Ausstellung „Schmerz“
Jachertz, Norbert
Filmkalender: Im Kino andere Welten entdecken
PHARMA
Nabumeton: Analgesie bei Gelenkerkrankungen
LESERREISE
Leserreise des Deutschen Ärzteblattes: Verdi-Opern in Verona
TECHNIK
Brain-Machine-Interface: Motorische Neuroprothesen
Rickert, Jörn
;
Ball, Tonio
;
Mehring, Carsten
GELDANLAGE
Glanz und Elend
Rombach, Reinhold
DOKUMENTATION
Entschliessungen zum Tagesordnungspunkt I: Gesundheits-, Sozial- und ärztliche Berufspolitik
Entschliessungen zum Tagesordnungspunkt II: Ethische Aspekte der Organ- und Gewebetransplantation
Entschliessungen zum Tagesordnungspunkt III: Kindergesundheit in Deutschland
Entschliessungen zum Tagesordnungspunkt IV: (Muster-)Weiterbildungsordnung
Entschliessungen zum Tagesordnungspunkt V: Tätigkeitsbericht der Bundesärztekammer
Entschliessungen zum Tagesordnungspunkt IX: Wahlen
Entschliessungen zum Tagesordnungspunkt X: Wahl des Tagungsortes für den 112. Deutschen Ärztetag 2009
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Bundesärztekammer
Leitfaden zur Meldung unerwünschter Arzneimittelwirkungen bei Kindern
Zertifizierte ärztliche Fortbildungsveranstaltung zum „Tag des Cholesterins 2007“
39. Internationaler Seminarkongress in Grado/Italien
STATUS
Die neue Rolle als Vorgesetzter: Heute Kollege, morgen Chef
Letter, Karin
;
Letter, Michael
EBM-RATGEBER
EBM-Ratgeber
KBV
SCHLUSSPUNKT
Von schräg unten: Hilfe
Böhmeke, Thomas
Deutsches Ärzteblatt 21/2007
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
MEDIZIN: Übersichtsarbeit
Patientenbeteiligung bei medizinischen Entscheidungen
DOKUMENTATION: Deutscher Ärztetag
Entschliessungen zum Tagesordnungspunkt I: Gesundheits-, Sozial- und ärztliche Berufspolitik
DOKUMENTATION: Deutscher Ärztetag
Entschliessungen zum Tagesordnungspunkt III: Kindergesundheit in Deutschland
POLITIK: Leitartikel
100. Deutscher Ärztetag Einsenach 1997: Ärztliche Selbstverwaltung Forderung - Erwartung - Wirklichkeit
THEMEN DER ZEIT: Dokumentation
Was ist los mit unserem Land? Wir brauchen einen neuen Gesellschaftsvertrag zugunsten der Zukunft
MEDIZIN: Zur Fortbildung
Immunpathologische Erkrankungen des Auges
AKTUELLE POLITIK
Etwa 300000 Kinder jährlich werden sexuell mißbraucht!
THEMEN DER ZEIT
Dr. Anatolij Korjagin: Es gibt immer noch Gewissensgefangene
VORNE IM HEFT: Leserbriefe
KENIA: Barfußärzte
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Erkenntnisgewinn durch objektivierbares Monitoring der MS
Experten-Diskussion zu Ocrelizumab bei MS
Experten-Diskussion zu Ocrelizumab bei Multipler Sklerose
Fortgeschrittenes nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
KONGRESS aktuell
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Blutungen bei oraler Antikoagulation
JAK1-Selektivität in der Therapie der rheumatoiden Arthritis
Lehre & Praxis
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
HIV-Therapie mit BIC/FTC/TAF
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
Inhalative Asthma-Therapie
Real-World-Studie LAPIS-PsA
THERAPIE aktuell
Neuromyelitis-optica-Spektrum-Erkrankungen (NMOSD)
Rezidivierte und refraktäre DLBCL, PMBCL und FL3B
Schweres Asthma
Typ-2-Diabetes: Insulineinstieg in der hausärztlichen Praxis
Neue Therapiekonzepte bei chronischer Herzinsuffizienz
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
31-32/2022
DÄ
29-30/2022
DÄ
27-28/2022
DÄ
26/2022
DÄ
25/2022
Alle Ausgaben