Für Autoren
ePaper
Service
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
mRNA-Impfstoffe
Nebenwirkungen bei COVID-19-Impfung
Semaglutid
SARS-CoV-2
Gesundheitsämter und COVID-19
Arbeitsunfähigkeit nach Coronaimpfung bei medizinischem...
COVID-19
SARS-CoV-2-Impfungen
Pulsoxymeter und Atemfrequenz
Pandemiebekämpfung
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
SARS-CoV-2: Variante B.1.1.7 laut Studie ansteckender, aber nicht tödlicher
Medizin
COVID-19: Regelmäßiger Sport kann vor schwerem Krankheitsverlauf schützen
Themen
COVID-19
Impfen
Asthma
Virologie
Infektionsschutz
Thrombose
Herzinsuffizienz
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Arzneimittelstudien
Bundesgesundheitsministerium
Bayern
Infektionen
Arbeitsmedizin
Berufe im Gesundheitswesen
Schwangerschaft und Geburt
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Asthma
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Patienten dürfen nun unsere Arztbriefe lesen
Kommentare News
Schwere Entscheidung Pocahontas 26
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
SARS-CoV-2-Impfungen
Pandemiebekämpfung
Impfen gegen COVID-19
Digitaler Grüner Nachweis
Coronapandemie
Coronaimpfungen
Ambulante Versorgung
Wissenschaft
Stationäre Versorgung
Hochschulen
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
mRNA-Impfstoffe
Nebenwirkungen bei COVID-19-Impfung
Semaglutid
SARS-CoV-2
Arbeitsunfähigkeit nach Coronaimpfung bei...
COVID-19
Pulsoxymeter und Atemfrequenz
Impfsicherheit
Hochfrequente Selbsttestung von Lehrenden auf...
Dichtsitzprüfung von Atemschutzmasken während der...
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
22/2007
Deutsches Ärzteblatt 22/2007
Freitag, 1. Juni 2007
Adipositas
Der 124. Chirurgenkongress thematisiert die Versorgung adipöser Patienten, da operative und anästhesiologische Besonderheiten das Risiko erhöhen. Eine massive Adipositas war für Chirurgen bis vor Kurzem vor allem ein Zustand, den man operativ verändern kann (Bariatrische Chirurgie). Heute müssen sie sich auf eine wachsende Patientenklientel mit...
Psychosoziale Folgen des Vaterverlusts
Kinder und Jugendliche betreuende Ärzte sollten die psychosozialen Folgen beim Verlust des Vaters für die Diagnostik berücksichtigen und der Mutter als Ansprechpartner zur Verfügung stehen. Die ausreichende Anwesenheit der Mutter und ihr einfühlender Umgang mit den wechselnden Bedürfnissen des Säuglings gehören zu den basalen Voraussetzungen für...
Operationsrisiko aus der Sicht des Kardiologen
Zusammenfassung Einleitung: Kardiovaskuläre Komplikationen bei nichtkardialen Operationen tragen wesentlich zu perioperativer Morbidität und Mortalität bei. Methoden: Der Beitrag basiert auf einer selektiven Literaturauswertung und klinisch-wissenschaftlicher Erfahrung der Autoren. Ergebnisse: Spezifische Risikofaktoren und funktioneller Status des...
Clostridium-difficile-assoziierte Diarrhö
Zusammenfassung Einleitung: Clostridium-difficile-assoziierte Erkrankungen (CDAD) sind ein zunehmendes Problem, insbesondere bei der Versorgung schwer kranker und alter Patienten. Methoden: Eine selektive Literaturübersicht wurde mittels Medline bis Januar 2007 erstellt. Die Autoren haben außerdem die Abstrakt-Bände verschiedener Kongresse zum...
SEITE EINS
Doping: Mit dem Arztberuf unvereinbar
Zylka-Menhorn, Vera
AKTUELL
Ermittlungen gegen Chirurgen: Erst Geldspende, dann Operationstermin?
Zahl der Woche
Rechtschreibung: Neue Auflage des „Medizindudens“
Nichtraucherschutz: Bundestag beschließt Rauchverbot
CHARITÉ: Ambulanz für alternative Verfahren
GEWEBEGESETZ VERABSCHIEDET: Nachbesserungen – aber kein neuer Anlauf
RANDNOTIZ: Todgeweihte leben länger
Gendiagnostik: Fraktionen drängen auf baldiges Gesetz
2. Ärzteblatt-Wortwechsel: Podiumsdiskussion über Ärztemangel
Kampf den Kopfläusen
Riskanter Alkoholkonsum: Jugendliche vor Abstieg in die Sucht bewahren
KBV: Gesundheitskarte ist besser als ihr Ruf
Generikaverbände: Rabattregelung muss nachgebessert werden
POLITIK
Bürokratie: Teure „Brieffreundschaften“
Blöß, Timo
Interview mit Prof. Dr. med. Dr. h. c. Jörg-Dietrich Hoppe, Präsident der Bundesärztekammer und des Deutschen Ärztetages: „Die Palliativmedizin gehört zum Aufgabenbereich jedes Arztes“
Klinkhammer, Gisela
;
Zylka-Menhorn, Vera
;
Stüwe, Heinz
Zugang zu lebensnotwendigen Arzneimitteln: Patente verhindern die Therapie
Korzilius, Heike
Biomedizin in Mecklenburg-Vorpommern: Im Sog des Weltwirtschaftsgipfels
Siegmund-Schultze, Nicola
Das Porträt: Dr. med. Angela Günther, angehende Fachärztin für Neurologie – Auf der Suche nach kanadischen Verhältnissen
Rieser, Sabine
MEDIZINREPORT
Adipositas: Schwergewichtige Probleme im Fall einer Operation
Bischoff, Angelika
THEMEN DER ZEIT
Gesetzliche Krankenversicherung: Der Morbi-RSA soll den Wettbewerb um Gesunde beenden
Ingenerf, Josef
Datenschutz: Gleichgewicht aus dem Lot
Krüger-Brand, Heike E.
Psychosoziale Folgen des Vaterverlusts: Vergleichbares Trauma wie beim Verlust der Mutter
Petri, Horst
BRIEFE
Klinikärzte: Juristische Fortbildung dringend erforderlich
Tabakindustrie: Auf diese Ethik pfeife ich
Tabakindustrie: Die Fakten sind bekannt
Tabakindustrie: Wachsamkeit auch in anderen Bereichen
Tabakindustrie: Eine Schande
Vertragsarztrecht: Nur ein Köder
Vertragsarztrecht: Berichtigung
Universitätsklinikum: Patienten ausgegrenzt
Patientenakte: Wohin geht die Reise?
Medizinstudium: Gute Vorbereitung
Wilhelm Fliess: Der Geburtsort
MEDIEN
Anamnese und Befund
Berichtigung
Chronische Krankheiten: Datenbank für Patientenschulung
Website: Informationen zu D2D
Morbus Parkinson: Informationsplattform für Ärzte und Patienten
MEDIZIN
Übersichtsarbeit
Operationsrisiko aus der Sicht des Kardiologen
Perioperative Cardiac Risk Stratification for Noncardiac Surgery
Bauriedel, Gerhard
;
Skowasch, Dirk
;
Lüderitz, Berndt
Clostridium-difficile-assoziierte Diarrhö
Clostridium Difficile Associated Diseases – an Emerging Problem
Schneider, Thomas
;
Eckmanns, Tim
;
Ignatius, Ralf
;
Weist, Klaus
;
Liesenfeld, Oliver
Diskussion
Akupunktur bei chronischen Schmerzen: Interaktion Arzt-Patient
Akupunktur bei chronischen Schmerzen: Patientenzentrierte Medizin
Engelhardt, Karlheinz
Akupunktur bei chronischen Schmerzen: Akupunktur gewünscht
Bock, Andreas U.
Akupunktur bei chronischen Schmerzen: Des Kaisers neue Kleider
Fietzek, Michael
Akupunktur bei chronischen Schmerzen: Falsche Vergleiche
Mittermaier, Luzia
Akupunktur bei chronischen Schmerzen: Schlusswort
Endres, Heinz G.
Angeborene Immunabwehr – Klinische Relevanz der endogenen antimikrobiellen Peptide in Innerer Medizin und Dermatologie: Endogene Bakterienabwehr bei Pflanzen
Angeborene Immunabwehr – Klinische Relevanz der endogenen antimikrobiellen Peptide in Innerer Medizin und Dermatologie: Schlusswort
Schröder, Jens-M.
PERSONALIEN
Bernard Kouchner: Verfechter der „humanitären Einmischung“
Hibbeler, Birgit
Waltraud Diekhaus: Führungswechsel im Weltärztinnenbund
Hibbeler, Birgit
Aufgaben und Ämter
EB
Namen und Nachrichten
EB
PREISE
Ausschreibungen
Verleihungen
KULTUR
Deutsches Hygiene-Museum: Aspekte des menschlichen Lebens
Schatz, Iris
Antwerpens Stadtteil Zurenborg: Bürgerkitsch und hohe Kunst
Groß, Roland
WIRTSCHAFT
Der Arzt im Kreditgespräch: Defensiv und selbstbewusst
Vetter, Michael
PHARMA
Typ-II-Diabetes: Exenatide ist erstes Inkretin-Mimetikum
KURZ INFORMIERT
Arthroseschmerzen: Lumiracoxib schont den Magen
GELDANLAGE
Die Guten und die Bösen
Rombach, Reinhold
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Bundesärztekammer
Wahrung der ärztlichen Unabhängigkeit Umgang mit der Ökonomisierung des Gesundheitswesens Hinweise und Erläuterungen* beschlossen von den Berufsordnungsgremien der Bundesärztekammer am 2. April 2007
Mitteilungen
Bekanntmachungen: Der Vorstand der Bundesärztekammer hat § 18 Abs. 1 der (Muster)-Berufsordnung am 24. 11. 2006 wie folgt neu gefasst
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Bekanntgaben: Erratum zum Beschluss des Bewertungsausschusses nach § 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 123. Sitzung und 124. Sitzung (schriftliche Beschlussfassung) mit Wirkung zum 1. April 2007
Mitteilungen: Erläuterung zu den Beschlüssen der Ständigen Gebührenkommission nach § 52 des Vertrages Ärzte/Unfallversicherungsträger
Bekanntmachungen: Beschlüsse der Ständigen Gebührenkommission nach § 52 des Vertrages Ärzte/Unfallversicherungsträger (Sitzung am 28. März 2007)
RECHTSREPORT
Vergütung von Laborleistungen ist rechtens
STATUS
Ein deutscher Arzt in Costa Rica: Verbreiter der Endoskopie
Kubisch, Bernd
GOÄ-RATGEBER
Abrechnungsbeschränkung im Abschnitt B – Beratung und Untersuchung im Behandlungsfall
Pieritz, Anja
SCHLUSSPUNKT
Arztgeschichte: Eine kleine Episode von heute und morgen
Brands, Hermann
Deutsches Ärzteblatt 22/2007
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
Bürokratie: Teure „Brieffreundschaften“
THEMEN DER ZEIT
Gesetzliche Krankenversicherung: Der Morbi-RSA soll den Wettbewerb um Gesunde beenden
MEDIZIN: Übersichtsarbeit
Operationsrisiko aus der Sicht des Kardiologen
POLITIK: Leitartikel
Psychotherapeutengesetz: Zuzahlungsregelung am Bundesrat vorbei
THEMEN DER ZEIT: Berichte
Kirchenwort zur pränatalen Diagnostik: Entschieden gegen eugenische Tendenzen
MEDIZIN: Zur Fortbildung
Der Hautschutz in der Prävention der Berufsdermatosen
AKTUELLE POLITIK: Deutscher Ärztetag
Ärzte und NS-Zei:t Die Gnade des Verzeihens
LESERDIENST: Praxis und Haus
Kühlung aus der Lampe
LESERDIENST: Buchbesprechungen
Franz Holeczke et al. (Hrsg.): Qualitätskontrolle in der Radiologie und Nuklearmedizin unter dem Aspekt des Strahlenschutzes
Anzeige
Zeitreise
Anzeige
FALL aktuell
Fortgeschrittenes nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
KONGRESS aktuell
Chronische Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion
CAR-T-Zelltherapie
Elimination von Hepatitis C in Gefängnissen
Lehre & Praxis
Fortgeschrittenes Urothelkarzinom
THERAPIE aktuell
Optimierung des onkologischen Versorgungsstandards
Rauchen und Krebs
Updates zu Alectinib und Entrectinib
Multiples Myelom
Aktualisierung der Onkopedia-Leitlinie zur CLL
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
14/2021
DÄ
13/2021
DÄ
12/2021
DÄ
11/2021
DÄ
10/2021
Alle Ausgaben