Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Suizide in Deutschland während der COVID-19-Pandemie
Einstellungen zur Corona-Schutzimpfung
Affenpocken in Deutschland
Akute und chronische Pankreatitis
Diagnostik und Therapie des postoperativen...
Infektion mit SARS-CoV-2 in der Schwangerschaft
Mundwinkelulkus als erstes Zeichen einer Infektion mit dem...
Kampf gegen Antibiotikaresistenzen
Fachkräftemangel
Randnotiz
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
Allmählicher Geruchsverlust im Alter kann Demenz ankündigen
Medizin
Kardiomyopathie: Wie Genvarianten zum Herzversagen führen
Themen
COVID-19
Impfen
Herzinfarkt
Krankenhäuser
Infektionen
Neurologie
Notfallmedizin
Arbeitszeit /-belastung
Ernährung
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Kardiologie
Arzneimittel
Gastroenterologie
Arzneimittelverordnung
Kindergesundheit
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Herzinfarkt
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Kommentare Print
Gebt dem Krankenhaus das Leben zurück: ‚Verbundenheit‘ (engl. belongingness)
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Begleiterhebung zu medizinischem Cannabis
Krankenhäuser
Pflegepersonalbemessung
Digitalisierung des Gesundheitswesens
GKV-Finanzstabilisierungsgesetz
Konnektorentausch
Chipmangel bei elektronischen Gesundheitskarten
Digitalisierung
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Suizide in Deutschland während der...
Einstellungen zur Corona-Schutzimpfung
Affenpocken in Deutschland
Akute und chronische Pankreatitis
Diagnostik und Therapie des postoperativen...
Infektion mit SARS-CoV-2 in der Schwangerschaft
Mundwinkelulkus als erstes Zeichen einer Infektion...
Blickdiagnose Bandwurmbefall
Brustkrebs-Screening
Apparative Diagnostik bei Post-COVID
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
24/2007
Deutsches Ärzteblatt 24/2007
Freitag, 15. Juni 2007
Gesetzliche Krankenversicherung: Streit um Kostenübernahme
Krankenhäuser leiden unter der Willkür der Krankenkassen und Fehlern des Medizinischen Dienstes. Kein seltener Fall: Ein gesetzlich krankenversicherter Patient wird wegen einer psychischen Erkrankung und eines Entzugssyndroms vollstationär in die Fachabteilung des Krankenhauses aufgenommen. Aufgrund der Suizidgefahr erscheint eine rein ambulante...
Rosazea
Zusammenfassung Einleitung: Rosazea ist eine häufige und chronische Hauterkrankung, die im Erwachsenenalter auftritt und über viele Jahre in Schüben verläuft. Methoden: Diskussion ausgewählter Literatur. Ergebnisse: Die Erkrankung wird in 3 Stadien eingeteilt: Rosacea erythematosa-teleangiectatica, Rosacea papulopustulosa und...
Perioperatives Management bei endokrinologischen Erkrankungen und Diabetes mellitus
Zusammenfassung Einleitung: Durch Operationstraumata werden infolge einer Anpassungsreaktion Stresshormone ausgeschüttet. Bei Hormonstörungen kann das Operationsrisiko erhöht sein. Dies erfordert besondere Vorbereitungen. Methoden: Auswertung einer selektiven Literaturrecherche. Ergebnisse: Bei Diabetikern kommt es in der Regel zu einer...
Nicht invasive Diagnostik der Leberzirrhose
Zusammenfassung Einleitung: Nach der Diagnose einer Leberzirrhose können Screeningmaßnahmen zur Früherkennung oder Vermeidung von Zirrhose-Komplikationen eingeleitet werden. Die vorliegende Übersichtsarbeit stellt die Wertigkeit der transienten Elastografie im Kontext anderer nicht invasiver und invasiver Verfahren zur Bestimmung der Leberzirrhose...
SEITE EINS
Medizinstudium: Alte Missstände aufgedeckt
Hibbeler, Birgit
AKTUELL
IQWig-Abschlussberichte: Zusatznutzen neuer Therapien nicht belegt
PID in Belgien: Krankenkasse muss Gentest nicht bezahlen
Zahl der Woche
RANDNOTIZ: Dem Gehirn auf der Spur
Forschung: DFG legt Sonderforschungsbereiche fest
Pädophilie: Erfolgreiche Prävention weiter ausbauen
Krebserkrankungen: Universität kooperiert mit Schwerpunktpraxen
Pharmaverband: Bei Rabattverträgen gilt Vergaberecht
Aktive Immuntoleranz gegen Typ-I-Diabetes
Genossenschaften: Bittmann für faire Konkurrenz zum KV-System
Medizinische Rehabilitation: Jeder fünfte Kassenarzt darf verordnen
POLITIK
Milliardenüberschüsse bei der Bundesagentur für Arbeit: Streit in rosigen Zeiten
Blöß, Timo
Krankenhausversorgung in Europa: Hilfe aus Brüssel
Spielberg, Petra
Qualitätsmanagement im ambulanten Bereich: „Der Sinn erschließt sich erst mit dem Praktizieren“
Merten, Martina
;
Gerst, Thomas
Die Finanzierungsfrage: Mehr Markt durch mehr Staat?
Flintrop, Jens
MEDIZINREPORT
Organtransplantation: Tumor im Transplantat – was tun?
Siegmund-Schultze, Nicola
THEMEN DER ZEIT
Nordkorea: Fortbildung in Deutschland fördert die Karriere
Jachertz, Norbert
Kinder Krebskranker Eltern: Zu wenig Unterstützung
Trabert, Gerhard
;
Axmann, Jasmin
;
Rösch, Michael
Traumatisierung bei Flüchtlingen: Antrag abgelehnt
Gierlichs, Hans Wolfgang
Gesetzliche Krankenversicherung: Streit um Kostenübernahme
Jankowski, Klaus
BRIEFE
Weltgesundheitstag: Das Recht auf Impfung
PKV: Zwangsarbeit ist verboten
Gruppenbildung: Vorsicht geboten
Patientenverfügung: Vorbild Österreich
Patientenverfügung: Abgeordnete nicht ausreichend informiert
Kuba: Systemwechsel verdient
Arzneimittel: Lobbyismus
GKV-Wahltarife: Freiheit oder Gerechtigkeit
Deutsche Sprache: Denglisch
Praxisführung: Gender
MEDIEN
In Kürze
Lungenfunktionsprüfung. Durchführung · Interpretation · Befundung
Reanimation – Empfehlungen für die Wiederbelebung
Einführung Ernährungspsychologie
Datenbank: AENEAS für die Nephrologie
Krebsinformationsdienst: Infoblätter für den aktuellen Überblick
MEDIZIN
Übersichtsarbeit
Rosazea
Rosacea: Epidemiology, Pathogenesis, Clinical Presentation, and Treatment
Lehmann, Percy Mario
Perioperatives Management bei endokrinologischen Erkrankungen und Diabetes mellitus
Perioperative Management in Endocrine Diseases and Diabetes Mellitus
Schneider, Harald Jörn
;
Schaaf, Ludwig
;
Kellermann, Wolfgang
;
Standl, Eberhard
Nicht invasive Diagnostik der Leberzirrhose
Non-Invasive Investigation of Liver Cirrhosis
Lörke, Julia
;
Erhardt, Andreas
;
Vogt, Christoph
;
Häussinger, Dieter
Diskussion
Die verschiedenen Gesichter der Histaminintoleranz – Konsequenzen für die Praxis: Schlusswort
Die verschiedenen Gesichter der Histaminintoleranz – Konsequenzen für die Praxis: Tabakrauch ist bedeutende Histaminquelle
Wilhelm, Thomas
PERSONALIEN
Namen und Nachrichten
EB
Aufgaben und Ämter
EB
Martina Pötschke-Langer: Die Nichtraucherin des Jahres
Gieseke, Sunna
Edmund Neugebauer: Patienten als Partner
Gieseke, Sunna
UNIVERSITÄTEN
MEDIZINISCHE FAKULTÄTEN: Habilitationen im 1. Quartal 2007
PREISE
Ausschreibungen
Verleihungen
Wilhelm-Vaillant-Preis 2007
KULTUR
Erinnerung Signatur O.D. – Ottomar Domnick: Bilder, Bücher, Filme und mehr
Mahringer, Wolfgang
WIRTSCHAFT
Umsatzsteuerpflicht bei betriebsärztlichen Leistungen: Klarstellung im Sinne der Ärzte
Iser, Christoph
PHARMA
Moderne Homöopathie: Stellenwert auch in der Sportmedizin
Drogensubstitutionstherapie: Kombinationspräparat beugt Missbrauch vor
Kurz informiert
GELDANLAGE
China vor dem Crash
Rombach, Reinhold
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Bundesärztekammer
„Richtlinie der Bundesärztekammer zur Qualitätssicherung in der Mikrobiologie“
Mitteilungen „Aus der UAW-Datenbank“: Akute schwere Atemnot nach Tamsulosin
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Die Kassenärztliche Bundesvereinigung, K. d. ö. R., Berlin, – einerseits – und der Verband der Angestellten-Krankenkassen e.V., Siegburg, sowie der AEV – Arbeiter-Ersatzkassen-Verband e.V., Siegburg, – andererseits – vereinbaren, den Arzt-/Ersatzkassenvertrag (Bundesmantelvertrag-Ärzte/Ersatzkassen) wie folgt zu ändern
Die Kassenärztliche Bundesvereinigung, K. d. ö. R., Berlin, – einerseits – und der AOK-Bundesverband, K. d. ö. R., Bonn, der Bundesverband der Betriebskrankenkassen, K. d. ö. R., Essen, der IKK-Bundesverband, K. d. ö. R., Bergisch Gladbach, der Bundesverband der landwirtschaftlichen Krankenkassen, K. d. ö. R., Kassel, die See-Krankenkasse, K. d. ö. R, Hamburg, die Knappschaft, Bochum, – andererseits – vereinbaren, den Bundesmantelvertrag-Ärzte wie folgt zu ändern
Vereinbarung gemäß § 21 Abs. 5 a EKV zur Umsetzung der Kostenerstattung und des Kostennachweises im Zusammenhang mit der Durchsetzung der Zuzahlung nach § 28 Abs. 4 SGB V (Anlage 18 EKV)
Vereinbarung gemäß § 18 Abs. 5 a BMV-Ä zur Umsetzung der Kostenerstattung und des Kostennachweises im Zusammenhang mit der Durchsetzung der Zuzahlung nach § 28 Abs. 4 SGB V (Anlage 18 BMV-Ä)
Änderungen der Anlage 9.2 (Versorgung im Rahmen des Programms zur Früherkennung von Brustkrebs durch Mammografie-Screening) der Bundesmantelverträge:
Mitteilungen
Berichtigung der Bekanntmachung eines Beschlusses des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie/ AMR in Anlage 9: Off label use vom 18. April 2007
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie/AMR in Anlage 9: Off label use und in Folge in Abschnitt F OTC-Übersicht vom 15. Februar 2007
RECHTSREPORT
Patientin wurde unvollständig aufgeklärt
STATUS
Kuba: Die Medizin bringt Devisen ins Land
Kubisch, Bernd
BERUF
Informationsdienst: Kostenfreie Tipps zur professionellen Praxisführung
Pharming-Attacken: Die Bank trägt das Risiko
SCHLUSSPUNKT
Ärzte-Schach: Der kleine große Magnus
Pfleger, Helmut
Deutsches Ärzteblatt 24/2007
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
Milliardenüberschüsse bei der Bundesagentur für Arbeit: Streit in rosigen Zeiten
THEMEN DER ZEIT
Nordkorea: Fortbildung in Deutschland fördert die Karriere
MEDIZIN: Übersichtsarbeit
Rosazea
POLITIK: Leitartikel
100. Deutscher Ärztetag: Orientierung in Zeiten des Umbruchs
VARIA: Technik für den Arzt
SQUID - Herzströme im Magnetfeld
VARIA: Wirtschaft - Aus Unternehmen
Topisches Steroid Budesonid: Hohe Akzeptanz bei jungen Patienten
AKTUELLE POLITIK: Der Kommentar
Die Gebührenordnungen sind fertig: BMÄ und E-GO treten am 1. Oktober 1987 in Kraft
SEITE EINS
Fachsprache: Aufgespießt
SEITE EINS
Euthanasie: Unethisch
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Erkenntnisgewinn durch objektivierbares Monitoring der MS
Experten-Diskussion zu Ocrelizumab bei MS
Experten-Diskussion zu Ocrelizumab bei Multipler Sklerose
Fortgeschrittenes nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
KONGRESS aktuell
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Blutungen bei oraler Antikoagulation
JAK1-Selektivität in der Therapie der rheumatoiden Arthritis
Lehre & Praxis
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
HIV-Therapie mit BIC/FTC/TAF
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
Inhalative Asthma-Therapie
Real-World-Studie LAPIS-PsA
THERAPIE aktuell
Neuromyelitis-optica-Spektrum-Erkrankungen (NMOSD)
Rezidivierte und refraktäre DLBCL, PMBCL und FL3B
Schweres Asthma
Typ-2-Diabetes: Insulineinstieg in der hausärztlichen Praxis
Neue Therapiekonzepte bei chronischer Herzinsuffizienz
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
31-32/2022
DÄ
29-30/2022
DÄ
27-28/2022
DÄ
26/2022
DÄ
25/2022
Alle Ausgaben