Für Autoren
ePaper
Service
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
mRNA-Impfstoffe
Nebenwirkungen bei COVID-19-Impfung
Semaglutid
SARS-CoV-2
COVID-19
SARS-CoV-2-Impfungen
Pulsoxymeter und Atemfrequenz
Pandemiebekämpfung
Gesundheitspersonal
Impfsicherheit
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
SARS-CoV-2: Was tun bei Verdacht auf VITT nach Impfung mit Vaxzevria?
Medizin
SARS-CoV-2: Zahl der präklinischen Herzstillstände ist frühzeitig angestiegen
Themen
COVID-19
Impfen
Asthma
Herzinsuffizienz
Infektionsschutz
Virologie
Thrombose
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Arzneimittelstudien
Infektionen
Bundesgesundheitsministerium
Schwangerschaft und Geburt
Arzneimittelsicherheit
Intensivmedizin
KBV
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Asthma
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Gesundheit
Warum Zähne auf Kälte empfindlich reagieren und Nelkenöl gegen Zahnschmerzen wirkt
Kommentare News
Fraglichkeit hohe Seroprävalenz
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
SARS-CoV-2-Impfungen
Pandemiebekämpfung
Impfen gegen COVID-19
Digitaler Grüner Nachweis
Coronapandemie
Coronaimpfungen
Ambulante Versorgung
Wissenschaft
Stationäre Versorgung
Hochschulen
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
mRNA-Impfstoffe
Nebenwirkungen bei COVID-19-Impfung
Semaglutid
SARS-CoV-2
COVID-19
Pulsoxymeter und Atemfrequenz
Impfsicherheit
Strahlenspätfolgen
Dichtsitzprüfung von Atemschutzmasken während der...
Hochfrequente Selbsttestung von Lehrenden auf...
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
34-35/2007
Deutsches Ärzteblatt 34-35/2007
Montag, 27. August 2007
Lebertransplantation: Eine faire Chance für jeden
Das seit Dezember gültige Allokationsverfahren durch Eurotransplant birgt das Risiko, die individuelle Dringlichkeit der wartenden Patienten nicht gerecht abzubilden. Am 16. Dezember 2006 hat Eurotransplant (ET) das neue MELD-basierte Leberallokationssystem eingeführt (DÄ, Heft 48/2006). Es ersetzt das seit Juli 2000 praktizierte Allokationssystem,...
Brustdiagnostik
Intraduktale Carcinomata in situ wurden im Rahmen einer Studie der Universitätsklinik Bonn doppelt so häufig entdeckt wie mittels Mammografie. Die Magnetresonanztomografie (MRT, Kernspintomografie) gilt als das treffsicherste bildgebende Verfahren in der Mammadiagnostik. Die Methode zeichnet sich besonders durch die hohe Sensitivität im Nachweis...
Essenzielle Thrombozythämie
Zusammenfassung Einleitung: Die essenzielle Thrombozythämie (ET) ist eine chronische myeloproliferative Erkrankung mit einer dauerhaft erhöhten Thrombozytenzahl. Die Diagnosestellung erfolgt nach der WHO-Klassifikation unter Einbeziehung der Knochenmarkhistologie. Die erworbene, aktivierende Punktmutation V617F im Gen der Janus-Tyrosinkinase JAK2...
Langerhans-Zellhistiozytose des Erwachsenen – eine...
Zusammenfassung Einleitung: Die Langerhans-Zellhistiozytose (LCH) ist charakterisiert durch ätiologisch unbekannte Infiltrate mit Histiozyten, Lymphozyten und Eosinophilen. Methoden: Selektive Literaturaufarbeitung und Berücksichtigung von Leitlinien zur Therapie bei Erwachsenen. Ergebnisse und Diskussion: Bei Kindern ist ein disseminierter Befall...
SEITE EINS
Nebenwirkungen der DRG-Einführung: Augen zu und durch
Flintrop, Jens
AKTUELL
Ambulante Pflege: Union will Versorgungslücken schließen
Zahl der Woche
Hilfsmittel: Sozialgericht bestätigt Festbeträge
Arzneimittelrabatte: Patientenverband weist auf Gefahren hin
Leseranalyse: Deutsches Ärzteblatt weiter an der Spitze
RANDNOTIZ: Der Kater, der den Tod riecht
Kniegelenke: 47 Prothesen falsch eingesetzt
Barmer: Forschungsprojekt zur Gesundheitsakte
Ohne Lachgas weniger Komplikationen
POLITIK
Elektronische Gesundheitskarte: Ministerium drückt aufs Tempo
Rabbata, Samir
Bedarfsplanung 2007: Anästhesisten mit geringen Chancen
Kopetsch, Thomas
Das Porträt: Prof. Dr. Ernst-Ludwig Winnacker, Generalsekretär des Europäischen Forschungsrats – Nur der Exzellenz verpflichtet
Spielberg, Petra
Rabattverträge: Übermäßiger Aufwand für Ärzte und Apotheken
Interview mit Prof. Dr. med. Dr. phil. Martin Härter, Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie am Universitätsklinikum Freiburg: „Es geht um die Veränderung einer hierarchischen Beziehung“
Merten, Martina
;
Bühring., Petra
Lebertransplantation: Eine faire Chance für jeden
Schmidt, Hartmut
MEDIZINREPORT
Altersepilepsien: Fehldiagnosen wegen unvertrauter Anfallsabläufe
Blaeser-Kiel, Gabriele
Brustdiagnostik: Im MRT höhere Trefferquote für Frühformen des Mammakarzinoms
Zylka-Menhorn, Vera
THEMEN DER ZEIT
Tötungsserien in Krankenhäusern und Heimen: Morden gegen das Leiden
Beine, Karl H.
Allgemeinmedizin im praktischen Jahr: Begeisterte Studenten – zurückhaltende Umsetzung
Baum, Erika
;
Schmittdiel, Lothar
;
Simmenroth-Nayda, Anne
;
Träder, Jens-Martin
BRIEFE
Qualitätssicherung: Ich bin kein Leistungserbringer
Alfred Döblin: Anmerkungen
Organspende: Aufrütteln
Morbi-RSA: Bedenklich
GKV: Überbordende Bürokratisierung
Praktisches Jahr: Ungenutzte Chance
Praktisches Jahr: Vergütung gerechtfertigt
Approbationsordnung: Studierende?
Sturzprävention: Lebensqualität steigern
Approbationsordnung: Gehetzte PJ-Studenten
Flüchtlinge: Ergänzung
MEDIEN
Internetportal: Gebrauchte Medizintechnik
AMIS-Datenbank: Recherche mit und ohne Vertrag
Magazin: Lesestoff zu Themen aus der Wissenschaft
Wundatlas. Kompendium der komplexen Wundbehandlung
Bewegungsmangel und Fehlernährung bei Kindern und Jugendlichen
Bücher Neueingänge: Medizin/Naturwissenschaft
MEDIZIN
Übersichtsarbeit
Essenzielle Thrombozythämie
Essential Thrombocythemia – Clinical Significance, Diagnosis and Treatment
Griesshammer, Martin
;
Lengfelder, Eva
;
Döhner, Konstanze
;
Kvasnicka, Hans Michael
;
Thiele, Jürgen
;
Heimpel, Hermann
Langerhans-Zellhistiozytose des Erwachsenen – eine interdisziplinäre Herausforderung
Langerhans Cell Histiocytosis in Adults – an Interdisciplinary Challenge
Fichter, Joachim
;
Doberauer, Claus
;
Seegenschmiedt, Heinrich
Konservative Behandlung des benignen Prostatasyndroms
Conservative Treatment of Benign Prostatic Hyperplasia
Michel, Martin C.
;
Berges, Richard
;
Dreikorn, Kurt
;
Madersbacher, Stephan
;
Muschter, Rolf
PERSONALIEN
Shelley Ross: Weltärztinnenbund mit neuer Spitze
Hibbeler, Birgit
Namen und Nachrichten
EB
Birgit Liss: Ausgezeichnete Hochschullehrerin
Hibbeler, Birgit
Aufgaben und Ämter
EB
Ausschreibung
PREISE
Verleihungen
Hörerlebnis-Preis HElix 2007
KULTUR
Wunderlich-Stiftung: Heimkehr nach Eberswalde
Klinkhammer, Gisela
Biografie: Bereitschaft zu lernen
Goddemeier, Christof
Theory of Mind: Eine unerlässliche Fähigkeit
WIRTSCHAFT
Wenn Ärzte Ärzte anstellen: Es droht Gewerbesteuer
Iser, Christoph
Erbrecht und Testament: Versäumnisse führen zu Schieflagen
Knieper, Joachim H.
;
Beder, Bernd
PHARMA
Morbus Alzheimer: Gedächtnis-Ambulanz stellt Frühdiagnose
GELDANLAGE
Ruhig Blut
Rombach, Reinhold
RECHTSREPORT
Genehmigung für Dialyse muss hingenommen werden
STATUS
Qualitätsberichte der Krankenhäuser: Eine vertane Chance
Norgall, Thomas
VÄNDG-RATGEBER
VändG-Ratgeber
KBV
BERUF
Deutsch-Chinesische Gesellschaft: Bewährter wissenschaftlicher Austausch
SCHLUSSPUNKT
Ärzte-Schach: Schach, Schach – Matt
Pfleger, Helmut
Deutsches Ärzteblatt 34-35/2007
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
Elektronische Gesundheitskarte: Ministerium drückt aufs Tempo
THEMEN DER ZEIT
Tötungsserien in Krankenhäusern und Heimen: Morden gegen das Leiden
MEDIZIN: Übersichtsarbeit
Essenzielle Thrombozythämie
POLITIK: Leitartikel
Krankenkassen/Verhandlungsstrategie: Beinharte Verhandlungen über Nullrunden
THEMEN DER ZEIT: Aufsätze
Arzt-Patienten-Verhältnis in der DDR: Zahlreiche Verletzungen der Schweigepflicht
MEDIZIN: Editorial
Neue Wege zur Therapie des Schlaganfalls
AKTUELLE POLITIK
Verbrauchsprognosen: Mehr Arzneimittel und noch mehr Selbstmedikation
THEMEN DER ZEIT
AIDS am Arbeitsplatz: Arbeitsrechtliche und arbeitsmedizinische Fragen
AKTUELLE MEDIZIN: Berichtigung
Immunsuppressive Primärtherapie des frisch-manifesten Typ-I-Diabetes
Anzeige
Zeitreise
Anzeige
FALL aktuell
Fortgeschrittenes nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
KONGRESS aktuell
Chronische Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion
CAR-T-Zelltherapie
Elimination von Hepatitis C in Gefängnissen
Lehre & Praxis
Fortgeschrittenes Urothelkarzinom
THERAPIE aktuell
Optimierung des onkologischen Versorgungsstandards
Rauchen und Krebs
Updates zu Alectinib und Entrectinib
Multiples Myelom
Aktualisierung der Onkopedia-Leitlinie zur CLL
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
14/2021
DÄ
13/2021
DÄ
12/2021
DÄ
11/2021
DÄ
10/2021
Alle Ausgaben