Für Autoren
ePaper
Service
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Schutz vor COVID-19
Fernsehserie „Charité“
Ernährung
Fructosekonsum – freie Zucker und ihr Einfluss auf die...
COVID-19-Aufklärung
SARS-CoV-2
SARS-CoV-2
Randnotiz
Idiopathische Gesichtsschmerzsyndrome
SARS-CoV-2
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
Biontech-Impfung senkt die Zahl der asymptomatischen COVID-19-Infektionen schon nach der ersten Dosis
Medizin
COVID-19: Wann erzielt Tocilizumab die beste Wirkung?
Themen
COVID-19
Impfen
Infektionsschutz
Infektionen
Virologie
Diabetes
Adipositas
Schwangerschaft und Geburt
Israel
KBV
Vorhofflimmern
Grippe/Influenza
Schule
Gentherapie
Pflegepersonal
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Infektionsschutz
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Gesundheit
Ist eine Impfung nach überstandener SARS-CoV-2-Infektion sinnvoll?
Kommentare News
Wirksamkeit?
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
SARS-CoV-2
SARS-CoV-2
SARS-CoV-2-Impfkampagne
COVID-19-Geimpfte
Onlinebefragung zur Impfung gegen COVID-19
Krankenhäuser
Impfbereitschaft
Digitale Gesundheitsanwendungen
Pandemiebekämpfung
Ärztlicher Pandemierat
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Schutz vor COVID-19
Ernährung
Fructosekonsum – freie Zucker und ihr Einfluss auf...
Idiopathische Gesichtsschmerzsyndrome
Motivierende Gesprächsführung
Deutsche Gesellschaft für Neurologie
Infarktbedingter kardiogener Schock – Diagnose,...
Hämatoonkologische Praxen
Kinder in der COVID-Krise
Bildungsstatus und Einstellungen zum Impfen in der...
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
43/2007
Deutsches Ärzteblatt 43/2007
Freitag, 26. Oktober 2007
Arbeitslosigkeit und Krankheit
Durch verbesserte Kooperation und Information könnten „Drehtüreffekte“ zwischen den sozialen Sicherungssystemen deutlich reduziert werden. Arbeitslosigkeit macht krank und umgekehrt. Hierzu gibt es wissenschaftliche Belege (1); aber dies ist in einer erwerbsbezogenen Leistungsgesellschaft, in der Ansehen und Einkommen von der Berufstätigkeit...
Sozialer Status und Gesundheit von Kindern und...
Zusammenfassung Einleitung: Der Einfluss des sozialen Status auf die gesundheitliche Situation von Kindern und Jugendlichen wurde analysiert. Methoden: Datenbasis war der Kinder- und Jugendgesundheitssurvey (KiGGS), den das Robert Koch-Institut zwischen Mai 2003 und Mai 2006 durchgeführt hat (n = 17 641, Alter = 0–17 Jahre). Der soziale Status...
Kindersterblichkeit und soziale Situation
Zusammenfassung Einleitung: Jährlich ereignen sich weltweit 10,6 Millionen Todesfälle bei Kindern unter 5 Jahren. Internationale Vergleiche von relativer Höhe, Trends und Ursachenspektrum der Kindersterblichkeit geben Hinweise auf soziale Fortschritte sowie auf Ungleichheiten innerhalb und zwischen Gesellschaften. Methoden: Höhe, Trends und...
Arbeitslosigkeit und Gesundheit aus...
Zusammenfassung Einleitung: In Deutschland sind momentan etwa 3,7 Millionen Menschen arbeitslos. Vor diesem Hintergrund wird der sozialmedizinische Wissensstand gesundheitsrelevanter Aspekte von Arbeitslosigkeit diskutiert. Methoden: Selektive Literaturrecherche in den Datenbanken PubMed und PsycInfo der vergangenen 20 Jahre und Berücksichtigung...
SEITE EINS
Global theme issue on poverty and human development: Armut und Gesundheit
Global theme issue on poverty and human development: Poverty and Health
Baethge, Christopher
AKTUELL
Impfungen: Richtlinie überarbeitet
Pflegereform: Bundeskabinett billigt Gesetzentwurf
Zitat der Woche
RANDNOTIZ: Selbst ist der Patient
Arzneireport: Preise sinken, Mengen steigen weiter
Transdermale Systeme: Teilung von Fentanylpflastern rechtswidrig
Rehabilitation: Rahmenkonzept aktualisiert
MRSA-Bekämpfung ist Gemeinschaftsaufgabe
Lucentis versus Avastin: Ministerium prüft Zwangszulassung
Klimawandel: Umweltbundesamt fordert mehr Forschung
Laserdrucker-Studie: Büro-Feinstaub enthält keine Tonerpartikel
Ärztemangel: Spanische Verhältnisse
POLITIK
Die wichtigsten Beschlüsse zum neuen EBM für 2008: Mehr Punkte, aber noch nicht mehr Geld
Merten, Martina
;
Rieser, Sabine
60 Jahre Bundesärztekammer: Knirschen beim Zusammenschluss
Gerst, Thomas
„Gesundheit jetzt – in sozialen Brennpunkten“: Am Rand der Gesellschaft
Korzilius, Heike
MEDIZINREPORT
Mammakarzinom: „Armut ist ein Karzinogen“
Zylka-Menhorn, Vera
THEMEN DER ZEIT
Arbeitslosigkeit und Krankheit: Zusammenwirken mit Arbeitsagentur sollte verbessert werden
Heipertz, Walther
;
Hörmann, Georg
;
Weber, Andreas
Ärztliche Betreuung von Obdachlosen: Bitte nüchtern zur Blutabnahme erscheinen
Gieseke, Sunna
HIV/Aids: Wie Aids die Weltwirtschaft schwächt
Brunne, Viviane
POLITIK
Unentbehrliche Arzneimittel: Leben – eine Kostenfrage
Fischer, Christiane
BRIEFE
Qualitätssicherung: Beschimpfungsplattform
Qualitätssicherung: Zeichen der Unkenntnis
Medienkonsum: Eine Suchterkrankung
Charité: Offene ethische Diskussion gefragt
Klinikkäufe: Nur ein Interessent
Terror: Mörder
Charité: Eher unwahrscheinlich
MEDIEN
Datenbank: Gesundheitsförderung für benachteiligte Kinder
CD-ROM: Armut und Gesundheit
Welt-Aids-Tag: Botschafter gegen Aids
Leitfaden Palliativmedizin – Palliative Care
Kompaktwissen Gefäßchirurgie. Differenzierte Diagnostik und Therapie
Bücher Neueingänge: Medizin/Naturwissenschaft
MEDIZIN
Originalarbeit
Sozialer Status und Gesundheit von Kindern und Jugendlichen
Socioeconomic Status and Health in Children and Adolescents – Results of the German Health Interview and Examination Survey for Children and Adolescents (KiGGS)
Lampert, Thomas
;
Kurth, Bärbel-Maria
Übersichtsarbeit
Kindersterblichkeit und soziale Situation
Mortality in Children Under 5 Years and Social Situation: International Comparison
Razum, Oliver
;
Breckenkamp, Jürgen
Berichtigung
MWR
Übersichtsarbeit
Arbeitslosigkeit und Gesundheit aus sozialmedizinischer Sicht
Unemployment and Health – a Public Health Perspective
Weber, Andreas
;
Hörmann, Georg
;
Heipertz, Walther
PERSONALIEN
Aufgaben und Ämter
EB
Werner Franke: Dopinggegner wird Hochschullehrer des Jahres
Hibbeler, Birgit
Marie-Luise Hermans: Junge Ärztinnen fördern
Hibbeler, Birgit
Namen und Nachrichten
EB
PREISE
Ausschreibungen
Verleihungen
KULTUR
Lesestart – die Lese-initiative für Deutschland: Bücher fühlen, riechen und „schmecken“
Klinkhammer, Gisela
Bestattungswesen: Nicht immer pietätvoll
Gieseke, Sunna
Schwarze Deutsche: Treuloses Vaterland
Jachertz, Norbert
TECHNIK
Retina-Implantate: Lernende Sehprothesen
Krüger-Brand, Heike E.
PHARMA
Piroxicam: Indikationen wurden stark eingeschränkt
KURZ INFORMIERT
GELDANLAGE
Der Autofahrergeldanlegerheimvorteil
Rombach, Reinhold
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Bundesärztekammer
„UAW-News – International“: AV-Block und ventrikuläre Tachykardie unter Donepezil
86. Klinische Fortbildung für hausärztlich tätige Allgemeinmediziner und Internisten vom 26. November bis 1. Dezember in Berlin
STATUS
Arbeitsmarkt für Ärztinnen und Ärzte: Die Lage spitzt sicher weiter zu
Martin, Wolfgang
RECHTSREPORT
Altersgrenze für Männer bei künstlicher Befruchtung ist zulässig
BERUF
Untersuchung: Mitarbeiterorientierung rechnet sich
SCHLUSSPUNKT
Ärzte-Schach: In Schönheit gestorben
Pfleger, Helmut
Deutsches Ärzteblatt 43/2007
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
Die wichtigsten Beschlüsse zum neuen EBM für 2008: Mehr Punkte, aber noch nicht mehr Geld
THEMEN DER ZEIT
Arbeitslosigkeit und Krankheit: Zusammenwirken mit Arbeitsagentur sollte verbessert werden
MEDIZIN: Originalarbeit
Sozialer Status und Gesundheit von Kindern und Jugendlichen
POLITIK: Leitartikel
50. Bayerischer Ärztetag: Regelversorgung ohne Kostendruck
THEMEN DER ZEIT: Berichte
Studie des Zentralinstituts: Drogensubstitution in der Arztpraxis
MEDIZIN: Aktuell
Therapie infrarenaler Bauchaortenaneurysmen: Konventionelle Aortenchirurgie oder interventionelle Stentimplantation?
AKTUELLE POLITIK
Stationäre Versorgung: Klares Nein zu „Prä und Post“
PHARMAFORSCHUNG
Aus der Protaglandinforschung: Dysmenorrhö durch Konstriktoren der Uterusmuskulatur
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER: Bundesärztekammer
Durchsicht des Ärztemusterbestandes
Anzeige
Zeitreise
FALL aktuell
Fortgeschrittenes nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Hepatisch und pulmonal metastasiertes Urothelkarzinom der Harnblase
Nivolumab beim fortgeschrittenen Urothelkarzinom
Unterstützende Behandlung bei Vorhofflimmern
HER2-positiver Brustkrebs
KONGRESS AKTUELL
Elimination von Hepatitis C in Gefängnissen
20
28
KONGRESS aktuell
Chronische Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion
CAR-T-Zelltherapie
Interstitielle Zystitis (IC/BPS)
Therapie der überaktiven Blase (OAB)
HR+/HER2- fortgeschrittenes oder metastasiertes Mammakarzinom
MANAGEMENT aktuell
Chronisch-entzündliche Erkrankungen im Fokus
Inflammation Summit 2019
THERAPIE aktuell
Optimierung des onkologischen Versorgungsstandards
Rauchen und Krebs
Updates zu Alectinib und Entrectinib
Multiples Myelom
Aktualisierung der Onkopedia-Leitlinie zur CLL
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
8/2021
DÄ
7/2021
DÄ
6/2021
DÄ
5/2021
DÄ
4/2021
Alle Ausgaben