Für Autoren
ePaper
Service
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
mRNA-Impfstoffe
Nebenwirkungen bei COVID-19-Impfung
Semaglutid
SARS-CoV-2
COVID-19
Pulsoxymeter und Atemfrequenz
Gesundheitspersonal
SARS-CoV-2-Impfungen
Impfsicherheit
COVID-19-Pandemie
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
COVID-19: Auch milde Erkrankungen können zu langfristigen Symptomen führen
Medizin
Risikofaktoren für schwere COVID-19-Verläufe bei Personen im erwerbsfähigen Alter
Themen
COVID-19
Impfen
Infektionsschutz
Virologie
Arzneimittelstudien
Thrombose
Infektionen
Frankreich
Arzneimittelsicherheit
Schwangerschaft und Geburt
Psychische Erkrankungen
Bundesgesundheitsministerium
Herzinsuffizienz
KBV
Bayern
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Infektionsschutz
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Gesundheit
Warum Zähne auf Kälte empfindlich reagieren und Nelkenöl gegen Zahnschmerzen wirkt
Kommentare News
Inlandsärzte - Auslandsärzte ... genauer betrachtet
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
SARS-CoV-2-Impfungen
Impfen gegen COVID-19
Pandemiebekämpfung
Digitaler Grüner Nachweis
Coronapandemie
Coronaimpfungen
Ambulante Versorgung
Wissenschaft
Stationäre Versorgung
Hochschulen
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
mRNA-Impfstoffe
Nebenwirkungen bei COVID-19-Impfung
Semaglutid
SARS-CoV-2
COVID-19
Pulsoxymeter und Atemfrequenz
Impfsicherheit
Strahlenspätfolgen
Dichtsitzprüfung von Atemschutzmasken während der...
Klug entscheiden in der Inneren Medizin
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
46/2007
Deutsches Ärzteblatt 46/2007
Freitag, 16. November 2007
Schul- und Komplementärmedizin
Mehr als 150 Millionen Europäer schwören auf alternative Heilmethoden. In der staatlichen Gesundheitsversorgung spielt die „sanfte“ Medizin jedoch noch immer eine untergeordnete Rolle. Komplementäre und alternative Heilmethoden (CAM) werden bei den Deutschen immer beliebter. Griff 1970 gerade einmal ein Drittel der Bevölkerung auf unkonventionelle...
Interdisziplinäre Notaufnahmen in Deutschland
Gesteigerte Behandlungsqualität und Patientenzufriedenheit, Entlastung der Spezialisten und der Hausärzte und gleichzeitiger Ressourcenschutz sind die Vorteile interdisziplinärer Notaufnahmen. Interdisziplinäre Notaufnahmen blicken in vielen Ländern der Welt bereits auf eine Erfolgsgeschichte zurück. Die „emergency departments“ im angelsächsischen...
Medizinische Daten und Qualitätsmanagement
Zusammenfassung Einleitung: Die Inzidenz behandlungsbedingter Patientenschäden ist erst seit Kurzem bekannt. Methoden: Selektive Literaturaufarbeitung. Ergebnisse: 2 umfangreiche Krankenblattstudien ergaben behandlungsbedingte Patientenschäden bei 3,7 und 2,9 % der Hospitalbehandlungen, davon waren 28 % durch Fehler verursacht. 48 % der Schäden...
Differenzialdiagnose der rezidivierenden Polyposis...
Zusammenfassung Einleitung: Übersicht über das Analgetika-Asthma-Syndrom, einer wesentlichen Ursache für therapieresistente Polyposis nasi und nicht allergisches Asthma. Methoden: Übersichtsarbeit auf der Basis einer selektiven Literatur-übersicht der Autoren. Einbezogen wurden eigene klinische Daten. Ergebnisse und Diskussion: Das...
SEITE EINS
Arzneimittelprüfung: Zufallsbefund
Richter-Kuhlmann, Eva
AKTUELL
Rabattverträge: Verbot für bestimmte Wirkstoffe
Zahl der Woche
GOÄ: Gericht billigt gängige Abrechnungspraxis
RANDNOTIZ: Nützliche Kontakte
Gendiagnostik: BÄK fordert Fortpflanzungsmedizingesetz
Rettungsassistentengesetz: Vorerst keine Novellierung
Trasylol: Sofortiges Ruhen der Zulassung angeordnet
Immunsuppression: erhöhte Teratogenität
Wirtschaftsweise: Kritik am Gesundheitsfonds
Aachener Hospizgespräch: Diskussion über Patientenverfügungen
Elektronische Gesundheitskarte: Homecare-Bereich mit berücksichtigen
POLITIK
3 Fragen an… Rudolf Henke, neuer Erster Vorsitzender des Marburger Bundes
Marburger Bund: Das Ende einer Ära
Flintrop, Jens
Medizinische Fachangestellte: Rasche Verständigung über Tariferhöhung erwartet
Gerst, Thomas
Perspektiven im Arztberuf: Steiniger Weg in eine glänzende Zukunft
Gieseke, Sunna
;
Richter-Kuhlmann, Eva
Schul- und Komplementärmedizin: Miteinander statt nebeneinander
Spielberg, Petra
Telekommunikationsüberwachung: Weit übers Ziel hinausgeschossen
Krüger-Brand, Heike E.
Kinderhospiz: Im Haus Balthasar wird geweint und gelacht
Vetter, Christine
Kinderhospizverein
Klinkhammer, Gisela
MEDIZINREPORT
Regenerative Medizin: „Wir haben Goldadern aufgedeckt“
Richter-Kuhlmann, Eva
THEMEN DER ZEIT
Selbsthilfe und Pharmaindustrie: Nicht mit und nicht ohne einander
Merten, Martina
;
Rabbata, Samir
Vernetzung im Gesundheitswesen: Die Technik kommt zuletzt
Krüger-Brand, Heike E.
Interdisziplinäre Notaufnahmen in Deutschland: Eine Anlaufstelle für alle Notfälle
Fleischmann, Thomas
;
Walter, Barbara
BRIEFE
Ambulante Leistungen: Stationäre Einsamkeit
Das Leser-Forum
Ambulante Leistungen: Ergänzung
Rückenschmerzen: Vergütung ist unzureichend
OECD-Gesundheitsdaten: Angemessene Vergütung wird verweigert
Brustdiagnostik: Kernspin-Mammografie weiterhin pflegen
Brustdiagnostik: Vorsicht bei MRT zum Brustkrebs-Screening
Krebsregister: Krebsregister bereits realisiert
MEDIEN
RehaKlinikführer: Kompaktinformationen
Internetlexika: Who is who in der Medizin
Bücher Neueingänge: Medizin/Naturwissenschaft
Echokardiographie: Lehrbuch und Atlas
Sportkardiologie: Körperliche Aktivität bei Herzerkrankungen
MEDIZIN
Übersichtsarbeit
Medizinische Daten und Qualitätsmanagement
Medical Data and Quality Management
Scheppokat, Klaus Dieter
;
Neu, Johann
Differenzialdiagnose der rezidivierenden Polyposis nasi
Aspirin Sensitive Asthma
Randerath, Winfried J.
;
Galetke, Wolfgang
Referiert
Sind Statine unterschiedlich wirksam?
Diskussion
Zufallsbefunde bei bildgebenden Verfahren in der Hirnforschung. Ethische Überlegungen und Lösungsvorschläge: Zentrales juristisches Problem nicht verstanden
Klix, Wolf-Ekkehard
Zufallsbefunde bei bildgebenden Verfahren in der Hirnforschung. Ethische Überlegungen und Lösungsvorschläge: Beim Spezialisten rückversichern
Büchel, Christian
;
Rietschel, Marcella
Zufallsbefunde bei bildgebenden Verfahren in der Hirnforschung. Ethische Überlegungen und Lösungsvorschläge: Grundlage ist die Aufklärung
Hentschel, F.
Zufallsbefunde bei bildgebenden Verfahren in der Hirnforschung. Ethische Überlegungen und Lösungsvorschläge: Recht auf ärztliche Begutachtung
Fitzek, Clemens
Zufallsbefunde bei bildgebenden Verfahren in der Hirnforschung. Ethische Überlegungen und Lösungsvorschläge: Schlusswort
Heinemann, Thomas
Zufallsbefunde bei bildgebenden Verfahren in der Hirnforschung. Ethische Überlegungen und Lösungsvorschläge: Ignoranz als ethisches Prinzip in der Medizin?
Kummer, Rüdiger von
Anti-Aging-Medizin: Hoffnung oder Humbug? Gesundheitsrisiko
Dören, Martina
Anti-Aging-Medizin: Hoffnung oder Humbug? Schnelle Vorteilnahme
Koch, Christian A.
Anti-Aging-Medizin: Hoffnung oder Humbug? Schlusswort
Kleine-Gunk, Bernd
Referiert
Helicobacter pylori: mehr Eradikationen durch sequenzielle Therapie
Kombinationsbehandlung bei blutendem Ulkus unter NSAR-Dauertherapie
Mastzellaktivierung beim Reizdarmsyndrom
PERSONALIEN
Leo Koslowski †: Angesehener Kliniker und Lehrer
Domres, Bernd
Namen und Nachrichten
EB
Aufgaben und Ämter
EB
Jan Schulze: Integrativ, überlegt, offen
Stüwe, Heinz
PREISE
Verleihungen
Ausschreibungen
KULTUR
Historisches Museum in St. Gallen: Wayang – Licht und Schatten
Scheiper, Renate V.
Kulturkalender: Die Franzosen leuchten am Rhein
TECHNIK
Arzneimittelentwicklung: Besseres Experimentdesign
EB
Simulationssystem: Unterstützung für das chirurgische Training
Krüger-Brand, Heike E.
PHARMA
Thromboembolieschutz: Nicht nur stationär, sondern auch ambulant
GELDANLAGE
Wahnsinn mit Methode
Rombach, Reinhold
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Mitteilungen: Zur Neufassung des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes mit Wirkung zum 1. Januar 2008
Mitteilungen: über eine Bundesempfehlung gemäß § 86 SGB V der Spitzenverbände der Krankenkassen und der Kassenärztlichen Bundesvereinigung zur Finanzierung der Leistungen und der Sachkosten im Zusammenhang mit der Durchführung strahlentherapeutischer Leistungen zum 1. Januar 2008
Bekanntmachungen: Bundesempfehlung gemäß § 86 SGB V der Spitzenverbände der Krankenkassen und der Kassenärztlichen Bundesvereinigung zur Finanzierung der Leistungen und der Sachkosten im Zusammenhang mit der Durchführung strahlentherapeutischer Leistungen zum 1. Januar 2008
Bekanntmachungen: Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses
Bekanntmachungen: Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses
Arzneimittelkommission
86. Klinische Fortbildung für hausärztlich tätige Allgemeinmediziner und Internisten vom 26. November bis 1. Dezember 2007 in Berlin und 11. Wiedereinstiegskurs für Ärztinnen und Ärzte nach berufsfreiem Intervall vom 14. bis 25. Januar 2008 in Berlin
Bundesärztekammer
Mitteilungen: „Aus der UAW-Datenbank“ Leberschäden unter Flupirtin
Mitteilungen: Versand von medizinischem Untersuchungsmaterial - Neue Bestimmungen ab 2007
Bekanntmachungen: Richtlinien zur Organtransplantation gem. § 16 TPG
1. Präventionstagung der Bundesärztekammer am 29. und 30. November 2007
Curriculäre Fortbildung „Organspende“ am 30. November und 1. Dezember 2007 in Kooperation mit der DSO (Deutsche Stiftung Organtransplantation)
58. Nürnberger Fortbildungskongress: 7. und 8. Dezember 2007
STATUS
Kassenarztrecht: Richtgrößenregress – was nun?
Schmid, Karsten
RECHTSREPORT
Hinauskündigungsklausel - Drei Jahre sind ausreichend
GOÄ-RATGEBER
Besuchsgebühr für Anästhesisten
Pieritz, Anja
BERUF
Krankengeld: Ansprüche auch nach Ablauf des ALG I
Umfrage: Berliner Eltern zufrieden mit Kinderärzten
Kreditsicherheiten: Hartnäckig verhandeln
Deutsche Ärzte Finanz: Auf sicherem Weg in die eigene Praxis
Rechtsberatung online: Im Netz der Anwälte
SCHLUSSPUNKT
Von schräg unten: Beruferaten
Böhmeke, Thomas
Deutsches Ärzteblatt 46/2007
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
Marburger Bund: Das Ende einer Ära
THEMEN DER ZEIT
Selbsthilfe und Pharmaindustrie: Nicht mit und nicht ohne einander
MEDIZIN: Übersichtsarbeit
Medizinische Daten und Qualitätsmanagement
POLITIK: Leitartikel
„Arzneiverordnungen„: Handlungskorridor für den Arzt
THEMEN DER ZEIT: Berichte
Umweltthema im November: Das „El-niño-Phänomen“ beeinflußt das Weltklima
MEDIZIN: Aktuell
Behandlung der Migräneattacke und Migräneprophylaxe
AKTUELLE POLITIK
AOK-Bundesverband: Die Selbstverwaltung muß „vor Ort“ gestalten können
THEMEN DER ZEIT
Neue Bestehensregel der Multiple-choice-Prüfungen: Endgültige Abkehr vom Leistungsprinzip
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER: Kassenärztliche Bundesvereinigung
Kassenarztsitz
Anzeige
Zeitreise
Anzeige
FALL aktuell
Fortgeschrittenes nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
KONGRESS aktuell
Chronische Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion
CAR-T-Zelltherapie
Elimination von Hepatitis C in Gefängnissen
Lehre & Praxis
Fortgeschrittenes Urothelkarzinom
THERAPIE aktuell
Optimierung des onkologischen Versorgungsstandards
Rauchen und Krebs
Updates zu Alectinib und Entrectinib
Multiples Myelom
Aktualisierung der Onkopedia-Leitlinie zur CLL
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
14/2021
DÄ
13/2021
DÄ
12/2021
DÄ
11/2021
DÄ
10/2021
Alle Ausgaben