Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Globale Gesundheit
Suizide in Deutschland während der COVID-19-Pandemie
Einstellungen zur Corona-Schutzimpfung
Akute und chronische Pankreatitis
Diagnostik und Therapie des postoperativen...
Infektion mit SARS-CoV-2 in der Schwangerschaft
Mundwinkelulkus als erstes Zeichen einer Infektion mit dem...
Kampf gegen Antibiotikaresistenzen
Fachkräftemangel
Apparative Diagnostik bei Post-COVID
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
COVID-19: Viele Kinder erholen sich nach Hospitalisierung nur langsam
Medizin
Vegetarische Kost könnte bei Frauen Risiko auf Hüftfraktur erhöhen
Themen
COVID-19
Impfen
Infektionen
Ernährung
Krankenhäuser
Infektionsschutz
Diabetes
Neurologie
Virologie
E-Health
Schwangerschaft und Geburt
Arbeitszeit /-belastung
Bayern
Kardiologie
Alzheimer/Demenz
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Infektionen
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Italien
buy drivers license in CA/UK/EUROPEAN/USA (+380954231375)
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Begleiterhebung zu medizinischem Cannabis
Krankenhäuser
Pflegepersonalbemessung
Digitalisierung des Gesundheitswesens
GKV-Finanzstabilisierungsgesetz
Konnektorentausch
Chipmangel bei elektronischen Gesundheitskarten
Digitalisierung
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Suizide in Deutschland während der...
Einstellungen zur Corona-Schutzimpfung
Akute und chronische Pankreatitis
Diagnostik und Therapie des postoperativen...
Infektion mit SARS-CoV-2 in der Schwangerschaft
Mundwinkelulkus als erstes Zeichen einer Infektion...
Apparative Diagnostik bei Post-COVID
Antikörper-Wirkstoff-Konjugate der 3. Generation
Blickdiagnose Bandwurmbefall
Brustkrebs-Screening
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
47/2007
Deutsches Ärzteblatt 47/2007
Freitag, 23. November 2007
Hamburger „Strahlenskandal“: Schlusstrich – nach 14 Jahren
Der Vorstand des UKE und Prof. Dr. Dr. med. Klaus-Henning Hübener haben eine Vereinbarung getroffen, mit der das laufende Disziplinarverfahren gegen den langjährigen Leiter der Strahlentherapie beendet wurde. Chronologie eines Debakels Der Vorstand des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) und Prof. Dr. Dr. med. Klaus-Henning Hübener haben...
Gesundheitssysteme im Vergleich: Weiterschauen im Schatten des Big Ben
Der Gesundheitsausschuss des Deutschen Bundestages auf Informationsreise in London Im Sommer reiste eine Delegation des Gesundheitsausschusses des Deutschen Bundestags in das Vereinigte Königreich. Der Delegationsleiter der Ausschussreise und Obmann der CDU/CSU-Fraktion im Gesundheitsausschuss, Jens Spahn: „Reisen bildet – das gilt insbesondere im...
Intraoperative Prozesszeiten im prospektiven multizentrischen Vergleich
Zusammenfassung Einleitung: Verlängerte intraoperative Prozesszeiten können aufgrund vermehrter Personalbindung im DRG-System (DRG, „diagnosis related group“) zu finanziellen Verlusten führen. Methoden: Am Beispiel der elektiven laparoskopischen Cholezystektomie wurden die intraoperativen Prozesszeiten in 10 Krankenhäusern < 15 000 Fälle/Jahr...
Präoperative Behandlung mit Mupirocin-Nasensalbe
Eine Literaturanalyse zum Einfluss auf die Rate postoperativer Infektionen im OP-Gebiet Zusammenfassung Einleitung: Mupirocin, ein in Salbenform erhältliches natürliches Antibiotikum aus Pseudomonas fluorescens, wird zur topischen Dekolonisationstherapie bei nasaler Besiedlung mit Staphylococcus aureus verwendet. Methoden: In einer deskriptiven...
SEITE EINS
Steuern und Beiträge: Fast nur gute Nachrichten
Stüwe, Heinz
AKTUELL
Zahl der Woche
Mutter-Kind-Kuren: Zahl der Maßnahmen steigt langsam
Antonius Klinik Wegberg: Staatsanwaltschaft: Behandlungsfehler mit Todesfolge
Zulassungsverzicht: Gericht schränkt Handlungsspielraum ein
Hautkrebs: Vorsorge wird Kassenleistung
RANDNOTIZ: Tod auf dem Parkplatz
Vioxx: US-Pharmariese Merck stimmt Vergleich zu
Klonerfolg erstmals bei Primaten
POLITIK
Reaktionen auf den den neuen EBM: „Es ist sinnlos, mit kleinen Kindern Langzeit-EKGs zu machen“
Korzilius, Heike
;
Rieser, Sabine
Krankenhäuser: Von Hochleistungspferden, die zu Tode gehetzt werden
Flintrop, Jens
Rabattverträge: Unerwünschte Nebenwirkungen
Blöß, Timo
Bundeshauptversammlung des NAV-Virchow-bundes: Ärzte wollen sich das Heft nicht aus der Hand nehmen lassen
Gieseke, Sunna
Rehabilitation: Bessere Vernetzung notwendig
Hibbeler, Birgit
Substitutionsbehandlung von Opiatabhängigen: „Die Ärzte brauchen mehr Entscheidungsfreiheit“
Bühring, Petra
Unfallversicherung: Reform aufgesplittet
Blöß, Timo
Richtigstellung
Benzenhöfer, Udo
MEDIZINREPORT
Hamburger „Strahlenskandal“: Schlusstrich – nach 14 Jahren
Zylka-Menhorn, Vera
THEMEN DER ZEIT
Demenzerkrankungen: Chronische Versorgungsdefizite
Melchinger, Heiner
Rehabilitation: Schneller zurück in den Alltag
Meuthen, Gunter
Gesundheitssysteme im Vergleich: Weiterschauen im Schatten des Big Ben
Rühmkorf, Daniel
Nanotechnologie: Frage nach dem Naturverständnis
Krüger-Brand, Heike E.
Zum Nachlesen
Krüger-Brand, Heike E.
BRIEFE
Schwerpunktheft: Kompliment
Erbrecht: Korrekturen
Das Leser-Forum
Schwerpunktheft: Ein relevantes Zitat
Strafrecht: Kammern und KVen sind gefordert
Medizinethik: Ergänzungen
Telefonüberwachung: Schlechte Argumentation
Telefonüberwachung: Schlechtes gut verpackt
Korruption: Suppe mit Einlage
Qualitätssicherung: Frommer Wunsch
Qualitätssicherung: Aus der Seele gesprochen
Krankenpflege: Klare Analyse
MEDIEN
Kinder von Suchtkranken: Broschüre für die praktische Hilfe
Stammzellendebatte online: Kritischer Blick auf bioethische Fragen
Pocket Guide to Physical Examination in Clinical Medicine
Gesundheitsfördernde Praxen: Die Chancen einer salutogenetischen Orientierung in der hausärztlichen Praxis
Krankenhausmärkte zwischen Regulierung und Wettbewerb
Lehrbuch der Palliativmedizin
Bücher Neueingänge: Medizin/Naturwissenschaft
MEDIZIN
Originalarbeit
Intraoperative Prozesszeiten im prospektiven multizentrischen Vergleich
Benchmarking of Intra-Operative Process Times in a Prospective Multi-centre Comparison
Bauer, Martin
;
Hanss, Robert
;
Römer, Thomas
;
Rösler, Laelia
;
Linnemann, Katrin
;
Hedderich, Jürgen
;
Scholz, Jens
Referiert
Silberhaltige Wundauflagen bei infizierten Wunden?
Übersichtsarbeit
Präoperative Behandlung mit Mupirocin-Nasensalbe
The Use of Mupirocin in the Eradication of Staphylococcus Aureus
Trautmann, Matthias
;
Stecher, Jens
;
Luz, Klaus
;
Hemmer, Wolfgang
;
Hupp, Thomas
;
Grützner, Paul Alfred
Diskussion
Erbrechen in der Schwangerschaft: Alte Hüte oder „In der Schwangerschaft nichts Neues“
Germann, Peter
Erbrechen in der Schwangerschaft: Schutz vor Toxinen
Sachers, Peter
Erbrechen in der Schwangerschaft: Multifaktorielles Erklärungsmodell
David, Matthias
Erbrechen in der Schwangerschaft: Erbrechen an Besuchstagen
Kayser, Alexander
Erbrechen in der Schwangerschaft: Mirtazapin bei therapieresistenten Fällen
Rohde, Anke
Erbrechen in der Schwangerschaft: Schlusswort
Mylonas, Ioannis
Akute Pankreatitis: Evidenzbasierte Diagnostik und Therapie: Thorakaler Periduralkatheter überlegen
Schaal, Michael
Akute Pankreatitis: Evidenzbasierte Diagnostik und Therapie: Schlusswort
Huber, Wolfgang
;
Schmid, Roland M.
PERSONALIEN
Victoria Hale: Gegen die vergessenen Krankheiten
Hibbeler, Birgit
Jochen Hühn: Den „Blauhelmen“ auf der Spur
Hibbeler, Birgit
Namen und Nachrichten
EB
Aufgaben und Ämter
EB
PREISE
Ausschreibungen
Verleihungen
Robert-Koch-Preis
KULTUR
Ausstellung Hygiene-museum Dresden: Zur Zukunft gehört der Tod
Gieseke, Sunna
Medizinkalender: Jahrestage 2008
Nizze, Horst
Fünf Jahre meines Lebens. Ein Bericht aus Guantánamo
Kurnaz, Murat
;
Kuhn, Helmut
Kalender 2008: Im hohen Norden
Jachertz, Norbert
WIRTSCHAFT
Arbeitsrecht: Streitpunkt Weihnachtsgeld
Kamps, Hans
PHARMA
KURZ INFORMIERT
GELDANLAGE
Ein Gespenst namens MiFID
Rombach, Reinhold
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Bekanntmachungen: In der 89. Sitzung der Partner des Bundesmantelvertrages sowie in der 229. Sitzung der Arbeitsgemeinschaft Ärzte/Ersatzkassen (schriftliche Beschlussfassung) am 31. Oktober 2007 erfolgten Beschlüsse zur Überarbeitung der Kapitel 32 und 40 zum EBM
Mitteilungen: EBM - Vertraglich vereinbarte Kapitel 32 und 40 überarbeitet (gültig ab 1. Januar 2008)
Bekanntmachungen: Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Abschnitt F: OTC-Übersicht vom 19. Juli 2007
Bekanntmachungen: Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über Organisationen, denen ein Stellungnahmerecht vor abschließenden Entscheidungen des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Spezialisierten Ambulanten Palliativversorgungs-Richtlinie zuerkannt wird Vom 13. September 2007
Bundesärztekammer
32. Interdisziplinäres Forum der Bundesärztekammer „Fortschritt und Fortbildung in der Medizin“
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Bekanntmachungen: Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über die Organisationen, denen vor Entscheidungen des Gemeinsamen Bundesausschusses über die Richtlinien zur Verordnung von Soziotherapie Gelegenheit zur Stellungnahme zu geben ist Vom 13. September 2007
STATUS
Zivil-militärische Zusammenarbeit im In- und Ausland: Großübung in South Dakota
Muhm, Markus
RECHTSREPORT
Darstellung eines Arztes in Berufskleidung: Verbot ist zu prüfen
BERUF
Stiftung Warentest: Klinik-Lotse.de bestes Internetportal
NAV-Umfrage: Fehlende Geschlossenheit größtes Handicap
SCHLUSSPUNKT
Ärzte-Schach: Schach zur Schmerzlinderung
Pfleger, Helmut
Deutsches Ärzteblatt 47/2007
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
Reaktionen auf den den neuen EBM: „Es ist sinnlos, mit kleinen Kindern Langzeit-EKGs zu machen“
THEMEN DER ZEIT
Demenzerkrankungen: Chronische Versorgungsdefizite
MEDIZIN: Originalarbeit
Intraoperative Prozesszeiten im prospektiven multizentrischen Vergleich
POLITIK: Leitartikel
Krankenhaus-Report '97: Sparpotential durch Verweildauerverkürzung
THEMEN DER ZEIT: Berichte
Die Bewertung und Erschließung von Krankenakten: Vorschläge zur Bewältigung der Aktenberge
MEDIZIN: Aktuell
Herztransplantation bei Neugeborenen und Säuglingen: Derzeitiger Stand im Kontext der Erfahrungen am Kinderherzzentrum Gießen
AKTUELLE POLITIK
Kongreß zur Verhinderung eines Atomkrieges: Wie sinnvoll ist Katastrophenschutz?
SEITE EINS
NS-Zeit: Vom Umgang mit der Wahrheit
VORNE IM HEFT: Leserbriefe
HEILPRAKTIKER: Anstoß
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Erkenntnisgewinn durch objektivierbares Monitoring der MS
Experten-Diskussion zu Ocrelizumab bei MS
Experten-Diskussion zu Ocrelizumab bei Multipler Sklerose
Fortgeschrittenes nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
KONGRESS aktuell
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Blutungen bei oraler Antikoagulation
JAK1-Selektivität in der Therapie der rheumatoiden Arthritis
Lehre & Praxis
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
HIV-Therapie mit BIC/FTC/TAF
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
Inhalative Asthma-Therapie
Real-World-Studie LAPIS-PsA
THERAPIE aktuell
Neuromyelitis-optica-Spektrum-Erkrankungen (NMOSD)
Rezidivierte und refraktäre DLBCL, PMBCL und FL3B
Schweres Asthma
Typ-2-Diabetes: Insulineinstieg in der hausärztlichen Praxis
Neue Therapiekonzepte bei chronischer Herzinsuffizienz
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
31-32/2022
DÄ
29-30/2022
DÄ
27-28/2022
DÄ
26/2022
DÄ
25/2022
Alle Ausgaben