Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Globale Gesundheit
Suizide in Deutschland während der COVID-19-Pandemie
Einstellungen zur Corona-Schutzimpfung
Akute und chronische Pankreatitis
Diagnostik und Therapie des postoperativen...
Infektion mit SARS-CoV-2 in der Schwangerschaft
Mundwinkelulkus als erstes Zeichen einer Infektion mit dem...
Kampf gegen Antibiotikaresistenzen
Antikörper-Wirkstoff-Konjugate der 3. Generation
Apparative Diagnostik bei Post-COVID
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
COVID-19: Viele Kinder erholen sich nach Hospitalisierung nur langsam
Medizin
Vegetarische Kost könnte bei Frauen Risiko auf Hüftfraktur erhöhen
Themen
COVID-19
Impfen
Infektionen
Infektionsschutz
Tropenerkrankungen
Kindergesundheit
Ernährung
Schwangerschaft und Geburt
E-Health
Pflegepersonal
Diabetes
Arbeitszeit /-belastung
Ärztemangel
Virologie
Neurologie
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Infektionen
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Italien
buy drivers license in CA/UK/EUROPEAN/USA (+380954231375)
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Begleiterhebung zu medizinischem Cannabis
Krankenhäuser
Pflegepersonalbemessung
Digitalisierung des Gesundheitswesens
GKV-Finanzstabilisierungsgesetz
Konnektorentausch
Chipmangel bei elektronischen Gesundheitskarten
Digitalisierung
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Suizide in Deutschland während der...
Einstellungen zur Corona-Schutzimpfung
Akute und chronische Pankreatitis
Diagnostik und Therapie des postoperativen...
Infektion mit SARS-CoV-2 in der Schwangerschaft
Mundwinkelulkus als erstes Zeichen einer Infektion...
Antikörper-Wirkstoff-Konjugate der 3. Generation
Apparative Diagnostik bei Post-COVID
Blickdiagnose Bandwurmbefall
Brustkrebs-Screening
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
48/2007
Deutsches Ärzteblatt 48/2007
Freitag, 30. November 2007
Ärztliche Versorgung in Pflegeheimen: Von Kooperationen profitieren alle
Das Berliner Modellprojekt „Die Pflege mit dem Plus“ zeigt: Wenn Ärzte und Heime gut zusammenarbeiten, wird die Versorgungsqualität besser; die Krankenkassen sparen Geld, und die Patienten sind zufrieden. Elena ist ein Naturtalent. Ein Lächeln von ihr genügt und sie schafft das, was manchen Ärzten ein Leben lang nicht gelingt: Die Herzen der...
Das Porträt: Dr. med. Heiko Jessen, HIV-Spezialist – Freund. Vater. Arzt.
1994 fehlte in Berlin eine Praxis, die sich auch der Belange von homosexuellen Patienten annimmt. Jessen hat sie als Allgemein- und HIV-Schwerpunktpraxis im Szenekiez Schöneberg eröffnet. Heiko, so scheint es, mögen irgendwie alle. Die Patienten, die Arzthelferinnen, die ärztlichen Kollegen. „Schließlich“, sagt eine Praxismitarbeiterin offen...
Rechtsstreit: Tödliche Tests
Wegen mutmaßlich illegaler Medikamententests soll der US-Pharmariese Pfizer sieben Milliarden Dollar an Nigeria zahlen. Ein Rechtsstreit zwischen dem US-Pharmakonzern Pfizer und dem nigerianischen Staat wird mit immer härteren Bandagen ausgetragen. Gut fünf Monate, nachdem die Regierung des westafrikanischen Staates Anfang Juni beim Obersten...
Moderne Verfahren in der operativen Myokardrevaskularisation
Zusammenfassung Einleitung: Die konventionelle operative Myokardrevaskularisation unter Verwendung der Herz-Lungen-Maschine ist seit mehreren Jahrzehnten der Standard. Ziel dieser Arbeit ist die Bewertung neuerer Verfahren zur Bypassoperation in der Herzchirurgie. Methoden: Übersichtsarbeit auf der Basis einer selektiven Literaturaufarbeitung....
SEITE EINS
HIV-Infektionszahlen: Wie Millionen verschwinden
Siegmund-Schultze, Nicola
AKTUELL
Rabattverträge: Karlsruher Gericht bestätigt AOK-Linie
Katholische Krankenhäuser: Ärzte wollen demonstrieren
Zahl der Woche
RANDNOTIZ: Überweisung zum Piercing
Belegärzte: Immer weniger Behandlungsfälle
SPITZENVERBAND DER FACHÄRZTE: Eine statt 15 Stimmen in den Honorardebatten
Arzneimittelinnovationen: Krankenkassen wollen Nutzen selbst bewerten
Medizinische Fachangestellte: 2,5 Prozent mehr Gehalt
Tendenzielle Bewertung von Metaanalysen
Elektronische Fallakte: Testlauf in Arztpraxen
Tabakrauch: Starke Kohlenmonoxid-belastung bei Rauchern
Qualitätsmanagement: Zertifikat für Pflegeeinrichtungen vorgestellt
Kinderärzte: Viele Kinder zu Hause unzureichend gefördert
Umfrage zur Gesundheitskarte: Große Zustimmung in der Bevölkerung
Sozialreport 50+: Aufschwung kommt bei Älteren nicht an
POLITIK
Stammzellenforschung: Reprogrammierungserfolge entzünden erneut Debatte
Richter-Kuhlmann, Eva
3 Fragen an… Prof. Dr. med. Oliver Brüstle, Direktor des Instituts für Rekonstruktive Neurobiologie der Universität Bonn
Ärztliche Versorgung in Pflegeheimen: Von Kooperationen profitieren alle
Hibbeler, Birgit
3 Fragen an… Prof. Dr. med. Ingo Füsgen, Chefarzt der Geriatrischen Kliniken St. Antonius, Wuppertal
Private Krankenversicherung: Der modifizierte Standardtarif lässt viele Fragen offen
Hess, Renate
;
Hübner, Marlis
Ärzte als inoffizielle Mitarbeiter: Die meisten IM-Ärzte bespitzelten Kollegen
Richter-Kuhlmann, Eva
Palliativmedizin: Den Sterbewillen in einen Lebenswillen ändern
Klinkhammer, Gisela
MEDIZINREPORT
Clostridium difficile: Neuer hochvirulenter Stamm nachgewiesen
Weil, Hans-Peter
;
Brüning, Thomas
;
Fischer-Brügge, Ulrich
;
Kuijper, Ed
;
Kühnen, Ernst
POLITIK
Das Porträt: Dr. med. Heiko Jessen, HIV-Spezialist – Freund. Vater. Arzt.
Merten, Martina
Sexuell übertragbare Erkrankungen: Was einem offenen Gespräch im Weg steht
Taubert, Steffen
THEMEN DER ZEIT
Heilkunst oder Leitlinienmedizin: Verantwortung braucht die Freiheit
Heinrich, Dirk
Zukunft der Freien Berufe: Chancen auch in der globalisierten Welt
Kluth, Winfried
Rechtsstreit: Tödliche Tests
Neuber, Harald
BRIEFE
Rauchverbot: Gängelung der Bürger
Patiententötungen: Verwirrend
Ausbildung: Falscher Eindruck
Patiententötungen: Noch viele Fragen offen
Kinder: Vom Arbeitskreis entwickelt und erprobt
Stammzellpatent: Ergänzungen
Hausarztverträge: Vom Kassenarzt zum Kassenclown
Kryobanken: Faszinierende Perspektiven
Schutzimpfungen: Impflücken werden größer
MEDIEN
Fortbildung: E-Learning zu „Good Clinical Practice“
Klassifikationen: ICD-10-GM und OPS in Versionen 2008 abrufbar
CD-ROM: Demenz interaktiv
Anästhesie und Intensivmedizin bei Kindern
Bücher Neueingänge
Betriebswirtschaft und Management im Krankenhaus
MEDIZIN
Übersichtsarbeit
Fortschritte in der bildgebenden Diagnostik und Therapie des hepatozellulären Karzinoms
Progress in the Diagnostic Imaging and Treatment of Hepatocellular Carcinoma
Trojan, Jörg
;
Hammerstingl, Renate
;
Strey, Christoph W.
;
Vogl, Thomas J.
;
Bechstein, Wolf-Otto
;
Zeuzem, Stefan
Moderne Verfahren in der operativen Myokardrevaskularisation
Modern Therapeutic Strategies for Coronary Artery Bypass Grafting (CABG) Introduction: The conventional approach to coronary
Klotz, Stefan
;
Scheld, Hans H.
Diskussion
Operationsrisiko aus der Sicht des Kardiologen: Kein Freibrief für Statine
Meyer, Frank P.
Operationsrisiko aus der Sicht des Kardiologen: Myokardszintigrafie zur präoperativen Risikoabschätzung geeignet
Burchert, Wolfgang
;
Schäfers, Michael
;
Schober, Otmar
;
Schäfer, Wolfgang
;
Schwaiger, Markus
;
Dahl, Jürgen vom
;
Zimmermann, Rainer
;
Bengel, Frank
Operationsrisiko aus der Sicht des Kardiologen: Schlusswort
Bauriedel, Gerhard
;
Skowasch, Dirk
;
Lüderitz, Berndt
Operatives Risiko bei hepatologischen und gastroenterologischen Erkrankungen: Schlusswort
Rädle, Jochen
;
Zeuzem, Stefan
Berichtigung
MWR
Operatives Risiko bei hepatologischen und gastroenterologischen Erkrankungen: Letalität höher als angegeben
Golling, Markus
Massenspektrometrie in der Medizin – Stellenwert der molekularen Analytik: Breitere Anwendung der GC-MS möglich
Dufaux, Bertin
;
Kahl, Hans-Gerhard
;
Agius, Ronald
;
Nadulski, Thomas
Massenspektrometrie in der Medizin – Stellenwert der molekularen Analytik: Schlusswort
Vogeser, Michael
PERSONALIEN
Das Gesicht der Ärztestreiks: Gewerkschaft ade
Flintrop, Jens
Namen und Nachrichten
EB
Aufgaben und Ämter
EB
Friedrich-Marbod Meissner †: Der erste deutsche Facharzt für Anästhesie
Wörz, Roland
UNIVERSITÄTEN
MEDIZINISCHE FAKULTÄTEN: Habilitationen im 3. Quartal 2007
PREISE
Ausschreibungen
Verleihungen
KULTUR
Filmrezension: „Schreiben ist für mich wie Atmen“
Osterloh, Falk
Filmkalender: Im Kino andere Welten entdecken
TECHNIK
DICOM-CD: Sicherheitsprobleme beachten
Meyer, Henning
Software: Stenosen frühzeitig erkennen
EB
Medikamententest: Dreidimensionales Lebermodell
EB
Software: Berechenbare Medikamentengabe im Gehirn
EB
PHARMA
HPV-Infektion: Cervarix® als zweiter Impfstoff zugelassen
Cox-2-Inhibitoren: Ab sofort ruht die Zulassung für Prexige®
Kurz infomiert
GELDANLAGE
Die Aktienanleihe ist zurück
Rombach, Reinhold
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Bundesärztekammer
Mitteilungen: Stellungnahme der AkdÄ zur allergenspezifischen Immuntherapie
11. Wiedereinstiegskurs für Ärztinnen und Ärzte nach berufsfreiem Intervall vom 14. bis 25. Januar 2008
„Medizin 2008“ in der Neuen Messe Stuttgart vom 25. bis 27. Januar 2008
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Mitteilungen
Bekanntmachungen: Änderung der Bundesempfehlung der Spitzenverbände der Krankenkassen und der Kassenärztlichen Bundesvereinigung im Zusammenhang mit der Einführung der schmerztherapeutischen Versorgung chronisch schmerzkranker Patienten in den Einheitlichen Bewertungsmaßstab (EBM) zur Finanzierung unter Bezug auf § 85 Abs. 3 SGB V mit Wirkung zum 1. Januar 2008
STATUS
Tarifrecht: Der Oberarzt, das unbekannte Wesen
Kern, Bernd-Rüdiger
RECHTSREPORT
Gutachten für Rentenversicherungen: Keine Umsatzsteuerbefreiung
SCHLUSSPUNKT
Von schräg unten: Verbesserung
Böhmeke, Thomas
Deutsches Ärzteblatt 48/2007
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
Stammzellenforschung: Reprogrammierungserfolge entzünden erneut Debatte
THEMEN DER ZEIT
Heilkunst oder Leitlinienmedizin: Verantwortung braucht die Freiheit
MEDIZIN: Übersichtsarbeit
Fortschritte in der bildgebenden Diagnostik und Therapie des hepatozellulären Karzinoms
POLITIK: Leitartikel
Bündnis 90/Die Grünen: Ein etwas anderes Programm
THEMEN DER ZEIT: Aufsätze
Sterilitätsmedizin in Deutschland: Im Spannungsfeld von Recht und Politik
MEDIZIN: Editorial
Helicobacter-pylori- Serologie in der Praxis: Differenzierter Einsatz der Endoskopie erforderlich
AKTUELLE POLITIK
Strukturreform: Ein Nullsummenspiel
THEMEN DER ZEIT
Euthanasie gestern – Sterbehilfe heute?
DAS EDITORIAL
Thrombozyten-Funktionshemmer bei koronarer Herzkrankheit: Ergebnisse vergleichender Studien
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Erkenntnisgewinn durch objektivierbares Monitoring der MS
Experten-Diskussion zu Ocrelizumab bei MS
Experten-Diskussion zu Ocrelizumab bei Multipler Sklerose
Fortgeschrittenes nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
KONGRESS aktuell
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Blutungen bei oraler Antikoagulation
JAK1-Selektivität in der Therapie der rheumatoiden Arthritis
Lehre & Praxis
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
HIV-Therapie mit BIC/FTC/TAF
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
Inhalative Asthma-Therapie
Real-World-Studie LAPIS-PsA
THERAPIE aktuell
Neuromyelitis-optica-Spektrum-Erkrankungen (NMOSD)
Rezidivierte und refraktäre DLBCL, PMBCL und FL3B
Schweres Asthma
Typ-2-Diabetes: Insulineinstieg in der hausärztlichen Praxis
Neue Therapiekonzepte bei chronischer Herzinsuffizienz
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
31-32/2022
DÄ
29-30/2022
DÄ
27-28/2022
DÄ
26/2022
DÄ
25/2022
Alle Ausgaben