Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Immungedächtnis nach SARS-CoV-2
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten im...
Übermäßiger Fruktosekonsum
Riechstörungen
Aviäre Influenza
Ärztinnen
Strahlenexposition in der Computertomografie
Radiologische Untersuchungen
Neurochirurgische Eingriffe bei Hirnmetastasen solider...
Leiharbeit
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
H5N1: Wie weit die Vorbereitung eines humanen Impfstoffs ist
Medizin
Warum in Arizona viermal mehr Menschen an COVID-19 starben als auf Hawaii
Themen
COVID-19
Impfen
Infektionen
Cholesterin
Statine
Infektionsschutz
Ernährung
USA
E-Health
Schwangerschaft und Geburt
Kardiologie
Prozesse/Skandale
Onkologie
Krankenhausfinanzierung
Diabetes
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Impfen
Infektionen
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Kommentare News
Bitte um Gespräch
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Ärztinnen
Interview mit Laura Grüner, Dr. med. Barbara...
Schwangere Ärztinnen
Krankenhausreform
Digitalisierung
Interview mit Prof. Dr. med. Jürgen Windeler,...
Krankenhausreform
Cannabisverordnung
Unabhängige Patientenberatung
KBV-Vertreterversammlung
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Immungedächtnis nach SARS-CoV-2
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten...
Übermäßiger Fruktosekonsum
Riechstörungen
Aviäre Influenza
Strahlenexposition in der Computertomografie
Radiologische Untersuchungen
Neurochirurgische Eingriffe bei Hirnmetastasen...
Schmerzmittelkonsum im Sport
SARS-CoV-2 in Altenpflegeheimen
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
PP-Titel
9/2007
Deutsches Ärzteblatt PP 9/2007
Montag, 10. September 2007
Interview mit Andrea Mrazek, Präsidentin der Ostdeutschen Psychotherapeutenkammer: „Ein deutliches Signal in Richtung Osten“
Andrea Mrazek über die späte Gründung der Ostdeutschen Psychotherapeutenkammer, die Unterversorgung in den neuen Bundesländern und das Arbeiten innerhalb der Europäischen Union. Frau Mrazek, Sie sind Ende April zur Präsidentin der Ostdeutschen Psychotherapeutenkammer (OPK) gewählt worden und im Mai auch in den Vorstand der...
Psychosoziale Folgen des Vaterverlusts: Vergleichbares Trauma wie beim Verlust der Mutter
Kinder und Jugendliche betreuende Ärzte sollten die psychosozialen Folgen beim Verlust des Vaters für die Diagnostik berücksichtigen und der Mutter als Ansprechpartner zur Verfügung stehen. Die ausreichende Anwesenheit der Mutter und ihr einfühlender Umgang mit den wechselnden Bedürfnissen des Säuglings gehören zu den basalen Voraussetzungen für...
Tötungsserien in Krankenhäusern und Heimen: Morden gegen das Leiden
Patiententötungen haben vielfältige Ursachen. Nicht zuletzt verweisen sie auf die Unfähigkeit einer Gesellschaft, den Umgang mit Sterben und Tod zu einer selbstverständlichen Gemeinschaftsaufgabe zu machen. Der amerikanische Krankenpfleger Charles Cullen hat über einen Zeitraum von 16 Jahren (1988–2003) mehr als 30 Patienten in verschiedenen...
Geschlechtstest: Ethisch höchst bedenklich
Seit Januar wird im Internet für einen neuen frühzeitigen Test zur Geschlechtsbestimmung geworben. Er eröffnet Missbrauchsmöglichkeiten – bis hin zur pränatalen Geschlechtsselektion. Die wichtigste Frage werdender Eltern lautet meist, ob das Kind gesund sein wird. Oft ist auch die Frage nach dem Geschlecht des Kindes für das Paar von Interesse....
EDITORIAL
Psychotherapeutische Kompetenz: Klärung in den eigenen Reihen
Bühring, Petra
KUNST + PSYCHE
Serie: Max Klinger, Ein Handschuh (3/4): Wünsche, Rettung
Kraft, Hartmut
AKTUELL
Barmer: Forschungsprojekt zur Gesundheitsakte
Arbeitsmarkt für Ärztinnen und Ärzte: Ausschreibungsboom ungebrochen
Psychoonkologie: Seelische Belastungen bei Kehlkopfkrebs
Kinder von Suchtkranken: Broschüre für die praktische Hilfe
Ortskrankenkassen: Versicherte bei Wahltarifen zurückhaltend
Psychotherapeutenausbildung: Psychiatriejahr nicht ohne Vergütung
Grüne: Lohnersatz für Pflegezeit
Vorsorgebögen: Gezielte Hilfe für Kindergartenkinder
Qualitätssicherung: Debatte um Unabhängigkeit der BQS
POLITIK
Interview mit Andrea Mrazek, Präsidentin der Ostdeutschen Psychotherapeutenkammer: „Ein deutliches Signal in Richtung Osten“
Bühring, Petra
Referiert
Therapieabbruch: Unterschiedlichste Gründe
POLITIK
Reform des EBM: Krankenkassen verlangen Abstriche
Rieser, Sabine
OECD-Gesundheitsdaten: Kaum steigende Ausgaben in Deutschland
Rabbata, Samir
Berufsverband deutscher Internisten (BDI): Hoffen auf den Euro-EBM
Flintrop, Jens
Elektronische Gesundheitskarte: Ministerium drückt aufs Tempo
Rabbata, Samir
Bedarfsplanung 2007: Anästhesisten mit geringen Chancen
Kopetsch, Thomas
Telekommunikationsüberwachung: Balance zwischen Strafverfolgung und Grundrechtsschutz
Zypries, Brigitte
Das Porträt: Prof. Dr. Ernst-Ludwig Winnacker, Generalsekretär des Europäischen Forschungsrats – Nur der Exzellenz verpflichtet
Spielberg, Petra
Integrationsversorgung: Verträge können neue Perspektiven bieten
Rabbata, Samir
THEMEN DER ZEIT
Psychosoziale Folgen des Vaterverlusts: Vergleichbares Trauma wie beim Verlust der Mutter
Petri, Horst
Tötungsserien in Krankenhäusern und Heimen: Morden gegen das Leiden
Beine, Karl H.
Geschlechtstest: Ethisch höchst bedenklich
Refardt, Katharina
;
Kentenich, Heribert
BRIEFE
Qualitätssicherung: Neues Einnahmefeld
Qualitätssicherung: Bewerbung als Visitor
Qualitätssicherung: Andere Qualitätsmängel
Qualitätssicherung: Verwunderung
Telekommunikation: Demokratie ade
Positive Therapie: Ergänzende Ansätze
Kinder Kranker Eltern: Eine Anlaufstelle
Flüchtlinge: Ergänzung
WISSENSCHAFT
Depressionen im Kindes- und Jugendalter: Die unsichtbare Erkrankung
Sonnenmoser, Marion
Referiert
Depressionen: Alternative Methoden wenig wirksam
WISSENSCHAFT
Recherche zu Psychodrama: Breitgefächertes Angebot
Eichenberg, Christiane
Referiert
Chronisch Kranke: Depressionen häufig
Borderline-Störung: Wirksamkeit der Dialektisch-Behavioralen Therapie
Suchtmittelkonsum: Je früher der Einstieg, desto größer die Abhängigkeit
BÜCHER
Biografie: Bereitschaft zu lernen
Goddemeier, Christof
Theory of Mind: Eine unerlässliche Fähigkeit
Abler, Birgit
Psychopharmakologie: Nachschlagewerk zu Therapieoptionen
Franzke, Robert
Psychoanalyse: Subjektive Perspektive des Patienten
Gerlach, Alf
Eltern-Kind-Bindung: Fragen bleiben offen
Eickhorst, Andreas
In kürze: Psychotherapie/Psychiatrie
Alternsforschung: Balanceakt zwischen Fortschritt und Würde
Nizze, Horst
KULTUR
Merja Herzog-Hellstén: Angebot zur Kommunikation
Kaufmann-Pompetzki, Dorothea
Wunderlich-Stiftung: Heimkehr nach Eberswalde
Klinkhammer, Gisela
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Aufhebung der Vorbehalte zu den Beschlüssen aus der 100. bis 121. Sitzung des Bewertungsausschusses gemäß § 87 Abs. 1 Satz 1
Erratum zur Bundesempfehlung gemäß § 86 SGB V der Spitzenverbände der Krankenkassen und der Kassenärztlichen Bundesvereinigung zur Finanzierung der Leistungen und der Sachkosten im Zusammenhang mit der Durchführung von Vakuumstanzbiopsien zum 1. Juli 2007
Mitteilungen – über die Änderung der Bundesempfehlung gemäß § 86 SGB V der Spitzenverbände der Krankenkassen und der Kassenärztlichen Bundesvereinigung zu den Leistungen der künstlichen Befruchtung gemäß § 27 a SGB V mit Wirkung zum 1. Oktober 2007
Bekanntmachungen – Änderung der Bundesempfehlung nach § 86 SGB V der Spitzenverbände der Krankenkassen und der Kassenärztlichen Bundesvereinigung im Zusammenhang mit der Neufassung des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM) zum 1. April 2005 zu den Leistungen der künstlichen Befruchtung gemäß § 27 a SGB V mit Wirkung zum 1. Oktober 2007
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Änderung der Häusliche Krankenpflege-Richtlinien: Spezielle Belange von Kindern/Sonstige Anpassungen Vom 15. März 2007
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie/AMR in Anlage 8: Lifestyle-Arzneimittel – Intrinsa Vom 15. März 2007
Mitteilungen: Der Bewertungsausschuss nach § 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V hat in seiner 130. Sitzung (schriftliche Beschlussfassung) Änderungen des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM) gemäß § 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V mit Wirkung zum 1. Oktober 2007 beschlossen
Mitteilungen – über eine Bundesempfehlung gemäß § 86 SGB V der Spitzenverbände der Krankenkassen und der Kassenärztlichen Bundesvereinigung zur Finanzierung der Leistungen und der Sachkosten im Zusammenhang mit der Durchführung von Phototherapeutischen Keratektomien zum 1. Oktober 2007
Bekanntmachungen: Beschluss zu Änderungen des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM) durch den Bewertungsausschuss nach § 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 130. Sitzung (schriftliche Beschlussfassung) mit Wirkung zum 1. Oktober 2007
Beschluss der Arbeitsgemeinschaft Ärzte/Ersatzkassen anstelle der 226. Sitzung (schriftliche Beschlussfassung) zu Kapitel 40 (gültig ab 1. Oktober 2007) zum Einheitlichen Bewertungsmaßstab (EBM) der E-GO (Beschluss-Nr. 894) gleichlautend auch Beschluss der Partner des Bundesmantelvertrages anstelle der 86. Sitzung (schriftliche Beschlussfassung) zur vertraglichen Vereinbarung zu Kapitel 40 (gültig ab 1. Oktober 2007) des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM) des BMÄ
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Änderung der Häusliche Krankenpflege-Richtlinien: Öffnungsklausel für Einzelfälle Vom 15. März 2007
Bundesempfehlung gemäß § 86 SGB V der Spitzenverbände der Krankenkassen und der Kassenärztlichen Bundesvereinigung zur Finanzierung der Leistungen und der Sachkosten im Zusammenhang mit der Durchführung von Phototherapeutischen Keratektomien zum 1. Oktober 2007
TERMINE
Weiter- und Fortbildung
Deutsches Ärzteblatt PP 9/2007
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK: Das Interview
Interview mit Andrea Mrazek, Präsidentin der Ostdeutschen Psychotherapeutenkammer: „Ein deutliches Signal in Richtung Osten“
THEMEN DER ZEIT
Psychosoziale Folgen des Vaterverlusts: Vergleichbares Trauma wie beim Verlust der Mutter
WISSENSCHAFT
Depressionen im Kindes- und Jugendalter: Die unsichtbare Erkrankung
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Aufmerksamkeitsdefizit-/
Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
Hypercholesterinämie: Erfahrung in der täglichen Praxis
Mit Ocrelizumab die Selbstbestimmtheit im Alltag erhalten
KONGRESS aktuell
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Lehre & Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Erfolgreiches Kaliummanagement mit oralem Kaliumbinder Patiromer
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
THERAPIE aktuell
Mehrwert Digitaler Anwendungen für den neurologischen Praxisalltag
Metastasierter triple-negativer Brustkrebs (mTNBC)
Frühe Nutzenbewertung onkologischer Arzneimittel
Metastasiertes kastrationsresistentes Prostatakarzinom
Aktuelle Real-World-Daten bei Plaque-Psoriasis
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
12/2023
DÄ
11/2023
DÄ
10/2023
DÄ
9/2023
DÄ
8/2023
Alle Ausgaben