Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Immungedächtnis nach SARS-CoV-2
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten im...
Übermäßiger Fruktosekonsum
Riechstörungen
Aviäre Influenza
Ärztinnen
Strahlenexposition in der Computertomografie
Radiologische Untersuchungen
Leiharbeit
Neurochirurgische Eingriffe bei Hirnmetastasen solider...
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
H5N1: Wie weit die Vorbereitung eines humanen Impfstoffs ist
Medizin
Warum in Arizona viermal mehr Menschen an COVID-19 starben als auf Hawaii
Themen
COVID-19
Impfen
Infektionen
Cholesterin
Statine
Ernährung
Infektionsschutz
USA
E-Health
Schwangerschaft und Geburt
Kardiologie
Prozesse/Skandale
Krankenhausfinanzierung
Onkologie
Diabetes
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Impfen
Infektionen
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Kommentare News
Bitte um Gespräch
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Ärztinnen
Interview mit Laura Grüner, Dr. med. Barbara...
Schwangere Ärztinnen
Krankenhausreform
Digitalisierung
Interview mit Prof. Dr. med. Jürgen Windeler,...
Krankenhausreform
Cannabisverordnung
Unabhängige Patientenberatung
KBV-Vertreterversammlung
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Immungedächtnis nach SARS-CoV-2
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten...
Übermäßiger Fruktosekonsum
Riechstörungen
Aviäre Influenza
Strahlenexposition in der Computertomografie
Radiologische Untersuchungen
Neurochirurgische Eingriffe bei Hirnmetastasen...
Schmerzmittelkonsum im Sport
SARS-CoV-2 in Altenpflegeheimen
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
4/2008
Deutsches Ärzteblatt 4/2008
Freitag, 25. Januar 2008
Sozialpsychiatrischer Dienst: Entlastung für den Hausarzt
Die Betreuung chronisch psychisch kranker Patienten ist für den Hausarzt häufig zu zeitintensiv. Bei psychosozialen Problemen kann den Betroffenen auch der Sozialpsychiatrische Dienst helfen. Frau P. (49 Jahre, geschieden, keine Kinder) plagen seit vielen Jahren Selbstzweifel, sie fühlt sich minderwertig und in verschiedenen Situation hilflos. Es...
Diagnostik von Hirntumoren mit radioaktiv markierten Aminosäuren
Bösartige Neubildungen des Nervensystems treten mit fünf bis sechs Neuerkrankungen pro 100 000 Einwohner/Jahr auf (e1). Neben den Meningiomen sind zerebrale Gliome die am häufigsten vorkommenden primären Hirntumore. Die konventionelle Therapie von zerebralen Gliomen besteht in der chirurgischen Resektion, Bestrahlung und Chemotherapie. Die...
Angeborene und erworbene Polyzythämien
Bei den olympischen Winterspielen 2006 hatte Evi Sachenbacher-Stehle in einer Doping-Probe einen erhöhten Hämoglobinwert von 16,4 g/dL und wurde deshalb für 5 Tage gesperrt. Im Sommer 2006 waren im Vorfeld der Tour de France mehr als 50 Radrenn-sportler in den Skandal um den Teamarzt Fuentes verwickelt (1). Man fand eingelagerte Blutkonserven zur...
Neue Erkenntnisse zu Erkrankungen der Schilddrüse
Von den Grundlagen zur Klinik“, so lautete das Motto des Symposiums deutscher Schilddrüsenexperten, das vom 10. bis 13. Oktober 2007 in Heidelberg stattfand. Die Veranstaltung wird alle zwei Jahre von der Deutschen Gesellschaft für Nuklearmedizin, der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie und der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie...
SEITE EINS
Rabattverträge für Arzneimittel: Zu viele Richter
Korzilius, Heike
AKTUELL
Umweltmedizin: Fluglärm steigert Bluthochdruckrisiko
Krankenhäuser: Bundeskartellamt darf Fusionen verbieten
Zahl der Woche: 1313
Chirurgie: Nachwuchs-Kampagne gestartet
Randnotiz - Bei Regen: SGB V
Pflegeversicherung: Überschuss 2006, aber keine Trendwende
Embryonen aus Hautzell-DNA geklont
Onkologie: Vereinbarung für Leitlinien unterzeichnet
Häusliche Krankenpflege: Kassen übernehmen mehr Leistungen
POLITIK
Kommunale Krankenhäuser – Tarifrunde 2008: Die Zeichen stehen auf Sturm
Flintrop, Jens
Embryonale Stammzellforschung: Ein ethisches Dilemma
Klinkhammer, Gisela
;
Richter-Kuhlmann, Eva
Pro und Kontra aus der DÄ-Redaktion: Pro Stichtagsverschiebung
Richter-Kuhlmann, Eva
pro und kontra aus der DÄ-Redaktion: Kontra Stichtagsverschiebung
Klinkhammer, Gisela
Hausarztmodelle in Deutschland: Zweifel an der Wirksamkeit
Rieser, Sabine
Interdisziplinäres Forum Bundesärztekammer: „Das Leben ist das höchste Gut“
Zylka-Menhorn, Vera
Morbi-RSA: Startschuss für eine gerechtere Vergütung
Blöß, Timo
;
Rabbata, Samir
Sozialpsychiatrischer Dienst: Entlastung für den Hausarzt
Klement, Andreas
Psychotherapie-Richtlinien: Weitreichende Standards
Bühring, Petra
Kinder- und Jugendmedizin: Spezialisten bleiben außen vor
Korzilius, Heike
Arbeiten im Ausland: Deutsche Zuwanderer willkommen
Spielberg, Petra
MEDIZINREPORT
32. Interdisziplinäres Forum: Palliativversorgung muss ausgebaut werden
Zylka-Menhorn, Vera
Immobilisation: Wenn Bettruhe krank macht
Siegmund-Schultze, Nicola
THEMEN DER ZEIT
Marburg-Virus: Entdeckung eines bis dahin unbekannten Erregertyps
Martini, Gustav Adolf
;
Müller, Günther
Vertragsarztrechtsänderungsgesetz: Perspektiven der sektoren- übergreifenden Diabetesversorgung
Scheible, Daniel
;
Neises, Gudrun
;
Schlegel, Thomas
Wissensmanagement in der Medizin: Die praktische Umsetzung ist komplex
Bals, Robert
;
Middeke, Martin
;
Klose, Klaus Jochen
Translationsforschung: Wege aus der Krise
Wehling, Martin
Telemedizin in der Kardiologie: Was bringt die Telekardiologie für Patient und Arzt?
Hindricks, Gerhard
;
Bauer, Wolfgang R.
;
Schwab, Jörg O.
;
Geller, Johann Christoph
;
Sack, Stefan
;
Elsner, Christian
BRIEFE
Krankenhäuser: Ausbeutung
Chefärzte: Psychologiestudium nötig
Krankenhäuser: Unprofessionell
Chefärzte: Selbst betroffen
Chefärzte: Die Zeichen der Zeit nicht verstanden
Fortbildung: Ein Fehlschlag
Kommentar: Nicht gerechtfertigt
Fortbildung: Unbefriedigend
Fortbildung: Professionelle Standards
Kommentar: Zurück zur Finanzierung durch die GKV
Kommentar: Wertentscheidungen
Michael Moore: Kein Vorbild
Gesundheitssiegel: Qualitätsverlust absehbar
USA: Honorarvergleich
MEDIEN
Fachfilm: Organspende
Lebenshilfe-Magazin: „Unser Kind“
Recherche: Individuelle Suchprofile für Gesundheitsthemen
Medizinschadensfälle: Offener Umgang mit sensiblem Thema
Arbeitsmedizin: Klare Ordnung und Transparenz
BÜCHER
Bücher Neueingänge: Medizin/Naturwissenschaft
MEDIZIN
Übersichtsarbeit
Diagnostik von Hirntumoren mit radioaktiv markierten Aminosäuren
Diagnostics of Cerebral Gliomas With Radiolabeled Amino Acids
Langen, Karl-Josef
;
Tatsch, Klaus
;
Grosu, Anca-Ligia
;
Jacobs, Andreas H.
;
Weckesser, Matthias
;
Sabri, Osama
Angeborene und erworbene Polyzythämien
Congenital and Acquired Polycythemias
Siegel, Fabian P.
;
Petrides, Petro E.
Kongressberichte und -notizen
Neue Erkenntnisse zu Erkrankungen der Schilddrüse
New Findings in Thyroid Disease
Grünwald, Frank
;
Middendorp, Marcus
Referiert
Antivirale Therapie bei Hepatitis C: 16 oder 24 Wochen?
Diskussion
Essenzielle Thrombozythämie – Klinische Bedeutung, Diagnostik und Therapie: Myelofibrosen vermehrt
Essential Thrombocythemia – Clinical Significance, Diagnosis and Treatment: Increased Myelofibroses
Andreas, Udo
Essenzielle Thrombozythämie – Klinische Bedeutung, Diagnostik und Therapie: Tyrosinkinasenmutation
Essential Thrombocythemia – Clinical Significance, Diagnosis and Treatment: Tyrosine Kinase Mutation
Stern, Stefan
Essenzielle Thrombozythämie – Klinische Bedeutung, Diagnostik und Therapie: Mutationen bei familiären Thrombozythämien
Essential Thrombocythemia – Clinical Significance, Diagnosis and Treatment: Mutations in Familial Thrombocythemias
Dame, Christof
Essenzielle Thrombozythämie – Klinische Bedeutung, Diagnostik und Therapie: Pipobroman im Ausland zugelassen
Essential Thrombocythemia – Clinical Significance, Diagnosis and Treatment: Pipobroman Gets Regulatory Approval Outside Germany
Tsamaloukas, Antonis G.
Essenzielle Thrombozythämie – Klinische Bedeutung, Diagnostik und Therapie: Schlusswort
Essential Thrombocythemia – Clinical Significance, Diagnosis and Treatment: In Reply
Griesshammer, Martin
PERSONALIEN
Jörg Hacker: Neuer Präsident des Robert-Koch-Instituts
Hibbeler, Birgit
Reinhard Kurth: Wieder mehr Zeit für die Forschung
Hibbeler, Birgit
Aufgaben und Ämter
EB
Namen und Nachrichten
EB
PREISE
Ausschreibungen
Verleihungen
KULTUR
Kunsthalle Emden: Ein neues Gesicht
Krannich, Stephanie
„Neo Rauch – para“: Surreale Momentaufnahmen
Wanner, Ernst
Kulturkalender: Farbe, Fläche und Raum im Fokus
TECHNIK
Hirnforschung: Sehen, wo man fühlt
Krüger-Brand, Heike E.
EMDIS – Blutstammzellspenden-Informationssystem: Werkzeug für die Suche nach Spendern
EB
Delphi-Studie zu IT im Gesundheitswesen: Pflegeroboter unerwünscht
EB
Hochsicherheitslabor: Gefährlichen Viren auf der Spur
SIH
Notruf per Handy
EB
Hypertonie-Therapie: Jetzt auch direkte Hemmung von Renin
Bischoff, Angelika
PHARMA
Kurz informiert
Kurz informiert
GELDANLAGE
Börsebius: Angst treibt das Gold nach oben
Rombach, Reinhold
STATUS
Ausgebrannt: Im Leben leben lernen
Deckert, Martina
;
Röttgen, Wilfried
;
Wasserfuhr, Markus
GOÄ-RATGEBER
Wegegeld – bisher nur für den Arzt
Pieritz, Anja
BERUF
Praxisführung: So bleibt der Arzt liquide
SCHLUSSPUNKT
Von schräg unten: Samstagnachmittag
Böhmeke, Thomas
Deutsches Ärzteblatt 4/2008
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
Kommunale Krankenhäuser – Tarifrunde 2008: Die Zeichen stehen auf Sturm
THEMEN DER ZEIT
Marburg-Virus: Entdeckung eines bis dahin unbekannten Erregertyps
MEDIZIN: Übersichtsarbeit
Diagnostik von Hirntumoren mit radioaktiv markierten Aminosäuren
POLITIK: Leitartikel
Klonversuche am Menschen: „Pervertierung der Natur“
THEMEN DER ZEIT: Berichte
Tuberkulose/Epidemiologie: Keine Entwarnung
MEDIZIN: Zur Fortbildung
Therapie angeborener und erworbener Kieferfehlstellungen
AKTUELLE POLITIK
Strukturreform im Gesundheitswesen: Trotz massiver Kritik – Blüm bleibt bei seinem Konzept
THEMEN DER ZEIT
„Ganzheit“ und das Paradigma der Medizin
LESERDIENST: Wirtschaft
Aus Unternehmen
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Aufmerksamkeitsdefizit-/
Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
Hypercholesterinämie: Erfahrung in der täglichen Praxis
Mit Ocrelizumab die Selbstbestimmtheit im Alltag erhalten
KONGRESS aktuell
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Lehre & Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Erfolgreiches Kaliummanagement mit oralem Kaliumbinder Patiromer
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
THERAPIE aktuell
Mehrwert Digitaler Anwendungen für den neurologischen Praxisalltag
Metastasierter triple-negativer Brustkrebs (mTNBC)
Frühe Nutzenbewertung onkologischer Arzneimittel
Metastasiertes kastrationsresistentes Prostatakarzinom
Aktuelle Real-World-Daten bei Plaque-Psoriasis
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
12/2023
DÄ
11/2023
DÄ
10/2023
DÄ
9/2023
DÄ
8/2023
Alle Ausgaben