Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Push
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Krebserstbehandlung in zertifizierten versus...
Ernährung und Körpergewicht
Werbung
Bedeutung von Acetylsalicylsäure in der Prävention von...
Koma nach FSME-Virusinfektion bei einem Kind
Meralgia paraesthetica
Interview mit Prof. Dr. Katalin Karikó, Universität Szeged...
Innovation, Lebensverlängerung, Orphanisierung
Krankenhausreform
Infektionszeit
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Politik
Neues Bundesinstitut aus RKI und BzgA soll Prävention stärker adressieren
Politik
Wenige Bundesländer planen Aufstockung der Investitionskostenfinanzierung
Themen
COVID-19
Impfen
Ernährung
Infektionen
Psychiatrie
Psychische Erkrankungen
Grippe/Influenza
Schwangerschaft und Geburt
Honorare
Kindergesundheit
Pneumokokken
Krankenhausfinanzierung
Berufe im Gesundheitswesen
E-Health
G-BA
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Impfen
Ernährung
DÄ plus
|
Rubriken
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Interview mit Dr. med. Thomas Kaiser, Leiter des...
Krankenhausreform
Honorarverhandlungen
Digitalisierung
Medizinische Fachangestellte
Regierungspolitik
KBV-Vertreterversammlung
Rettungsdienst
Hausärztliche Versorgung
Krankenhaustransparenzgesetz
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Krebserstbehandlung in zertifizierten versus...
Ernährung und Körpergewicht
Bedeutung von Acetylsalicylsäure in der Prävention...
Koma nach FSME-Virusinfektion bei einem Kind
Meralgia paraesthetica
Interview mit Prof. Dr. Katalin Karikó,...
Innovation, Lebensverlängerung, Orphanisierung
RNA-Technologie
Neurologische Rehabilitation bei Koma und schwerer...
Chirurgische Rekonstruktion der Arm- und...
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
5/2008
Deutsches Ärzteblatt 5/2008
Freitag, 1. Februar 2008
Todesstrafe in den USA: „Humaner“ töten
Der Oberste Gerichtshof der USA soll über die Rechtmäßigkeit von Exekutionspraktiken entscheiden. Gibt es ein Recht im Unrecht? Neun Richter des Supreme Court, des Obersten Gerichtshofs der USA, sind seit Anfang Januar mit dieser Frage befasst – auch wenn sie in dieser Form nicht gestellt wird. Die höchsten Juristen Washingtons sollen bis...
Onkologie: Wechsel des Therapiestandards beim Hodgkin-Lymphom eingeläutet
Während des 49. Jahrestreffens der American Society of Hematology in Atlanta standen neue Therapieformen für Leukämien und Lymphome im Mittelpunkt. Die Heilungschancen für Patienten mit Hodgkin-Lymphomen konnten mithilfe von Therapiestudien in den letzten 20 Jahren auf 80 bis 90 Prozent gesteigert werden. Dies gilt auch für Patienten, bei denen...
Selbsteinschätzung von Warnsymptomen bei oberer gastrointestinaler Blutung
Alkohol kann den oberen Gastrointestinaltrakt auf verschiedene Weise und in unterschiedlichen Bereichen schädigen. So senkt Alkohol den Tonus des unteren Ösophagussphinkters. Die Folge ist eine verminderte gastroösophageale Clearance und ein gesteigerter gastroösophagealer Reflux. Alkohol schädigt zudem konzentrationsabhängig die Mukosabarriere der...
Effiziente Diagnostik und Therapie oberer gastrointestinaler Blutungen
Im gesamten Intestinaltrakt kann es zu Blutungen unterschiedlicher Schwere kommen. Die obere gastrointestinale (GI) Blutung wird als Blutung proximal des Treitz'schen Bandes definiert. Generelle Betrachtungen Die Inzidenz beträgt etwa 50 auf 100 000 Personen pro Jahr (1). Die Letalität liegt zwischen 5 und 11 % (2). Die wesentlichen Blutungsquellen...
SEITE EINS
Hausärzte: Abschied vom System
Korzilius, Heike
AKTUELL
Empfang der Ärzteschaft: „Es kann im neuen Jahr nur besser werden“
Zitat der Woche
Öffnung der Krankenhäuser: Neuregelung für Krebspatienten
Telematik: Initiative gegen Gesundheitskarte
Randnotiz: Hamburger Rauchzeichen
Kosten-Nutzen-Bewertung: Institut stellt Methoden zur Diskussion
Arzneimittelfälschungen: Forschungsinitiative gegen Produktpiraterie
Tabakkonsum: Angebote zur Rauchentwöhnung
Künstliches Bakterium geschaffen
KV Niedersachsen: Ärzte erhalten Praxisdaten online
Patientenberatung: UPD kooperiert
Chronisch kranke Kinder: Kompetente Nachsorge ist Mangelware
POLITIK
Pflegereform: Streit um die Stützpunkte
Hibbeler, Birgit
;
Rabbata, Samir
3 Fragen an… Willi Zylajew, pflegepolitischer Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion
Arzneimittelsicherheit: Ärzte sollen Nebenwirkungen häufiger melden
Merten, Martina
Ambulante Versorgung: Kassen auf Experimentierkurs
Rieser, Sabine
Telematik im Gesundheitswesen: Positionsbestimmung der Ärzte
Stachwitz, Philipp
3 Fragen an Prof. Dr. med. Jörg-Dietrich Hoppe, Präsident der Bundesärztekammer
Krüger-Brand, Heike E.
Todesstrafe in den USA: „Humaner“ töten
Neuber, Harald
Nahrungsmittelallergien in den USA: Epidemie oder geschickte PR?
Gerste, Ronald D.
Onkologie: Wechsel des Therapiestandards beim Hodgkin-Lymphom eingeläutet
Junker, Annette
THEMEN DER ZEIT
Erfahrungsaustausch in Qualitätszirkeln: kein Stammtisch, sondern anerkannte Fortbildung
Quasdorf, Ingrid
Qualitätszirkel: „jahrelange Lernkurve nach oben“
Rieser, Sabine
„Es gibt schon einige Besserwisser“
Rieser, Sabine
Erst „eine innere Hürde überspringen“
Rieser, Sabine
Enhancement: Eingriff in die personale Identität
Schäfer, Gereon
;
Groß, Dominik
BRIEFE
Der neue EBM: Demotivierend
Der neue EBM: Tief erschüttert
Der neue EBM: Gegen das Einheitshonorar
Telematik: Angriff auf den Rechtsstaat
Telematik: Skandal
Max Klinger: Etwas Besonderes
Telematik: Nur ein Golf
Denunzianten: Gerechtigkeitslücke
Denunzianten: Fresskorb mit Sekt
MEDIEN
Praxisleitfaden: Mangelernährung in der Geriatrie
CD-ROM: Hygienemanagement
Palliativmedizin: Portal für Angehörige
Hörbeiträge online: Podcast zu Arzneimitteln und Gesundheitspolitik
BÜCHER
Bücher Neueingänge: Medizin/Naturwissenschaft
MEDIEN
Arbeitsmedizin: Eindruckvolle Querschnittsdarstellung
Neurologie: Bewährung auch bei speziellen Problemen
MEDIZIN
Originalarbeit
Selbsteinschätzung von Warnsymptomen bei oberer gastrointestinaler Blutung
Self Assessment of Warning Symptoms in Upper Gastrointestinal Bleeding
Gundling, Felix
;
Harms, Rinna Thulile
;
Schiefke, Ingolf
;
Schepp, Wolfgang
;
Mössner, Joachim
;
Teich, Niels
Posterausstellungen auf nationalen Fachkongressen – Bereicherung oder Farce?
Poster Exhibitions at National Conferences: Education or Farce?
Salzl, Gabriele
;
Gölder, Stefan
;
Timmer, Antje
;
Marienhagen, Jörg
;
Schölmerich, Jürgen
;
Grossmann, Johannes
Berichtigung
Erratum
Berichtigung
Erratum
Diskussion
Primärärztliche Versorgung in Deutschland im internationalen Vergleich Ergebnisse einer strukturvalidierten Ärztebefragung: Antwortrate zu gering
Primary Care in Germany – an International Comparison:
Wedig, Martin P.
Primärärztliche Versorgung in Deutschland im internationalen Vergleich Ergebnisse einer strukturvalidierten Ärztebefragung: Schlusswort
Primary Care in Germany – an International Comparison: In Reply
Gehrmann, Ulrich
;
Koch, Klaus
;
Sawicki, Peter T.
cme
Effiziente Diagnostik und Therapie oberer gastrointestinaler Blutungen
Diagnosis and Management of Upper Gastrointestinal Bleeding
Biecker, Erwin
;
Heller, Jörg
;
Schmitz, Volker
;
Lammert, Frank
;
Sauerbruch, Tilman
PERSONALIEN
Hans Plückthun: Pionier der Neonatologie
Obladen, Michael
Namen und Nachrichten
EB
Otto-Albrecht Müller und Wolf von Römer: Großes Engagement für die Fortbildung
Hibbeler, Birgit
Aufgaben und Ämter
EB
PREISE
Ausschreibungen
Verleihungen
KULTUR
„Blindsight“: Die Kraft des Willens
Osterloh, Falk
„Die Zauberflöte“: Tamino im Schützengraben
Osterloh, Falk
Medizingeschichte: Begeisterung und Sympathie
Schott, Heinz
Klinikalltag: Denkanstöße für Verantwortliche
Fleissner, Alfred
LESERREISE
Leserreise des Deutschen Ärzteblattes: Entspannung auf Ischia
PHARMA
Morbus Parkinson: Piribedil erweitert Therapiespielraum
Hypercholesterinämie: Komplexbildner als Kombinationspartner
WIRTSCHAFT
Novartis: Vertriebspartner Kasse
Stüwe, Heinz
BILDUNG
Internatsschule Hadmersleben: Lernen, wo die Ottonen siegten
Weiland, Sabine
Bildungsmonitor 2007: „PISA-Schock hat viel bewirkt“
Bühring, Petra
Schülersprachreisen: College-Luft schnuppern
Bühring, Petra
GELDANLAGE
Börsebius: Viele Schwarze Peter
Rombach, Reinhold
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Bundesärztekammer
Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft „UAW-News – International“ Psychiatrische UAW unter Rimonabant
Fortbildungsseminar „Medizin und Ökonomie“: Krankenhausökonomie, allgemeine Einführung in die Finanzierungsgrundlagen
Der Bewertungsausschuss nach § 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V hat in seiner 143. Sitzung (schriftliche Beschlussfassung) Änderungen des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM) gemäß § 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V mit Wirkung zum 1. April 2008 beschlossen.
Ärzteforum Davos/Schweiz: 15. Internationale Winterfortbildungswoche für Grundversorger
Beschluss: zu Änderungen des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM) durch den Bewertungsausschuss nach § 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 143. Sitzung (schriftliche Beschlussfassung)
Rahmenvorgaben nach § 84 Abs. 7 in Verbindung mit Abs. 8 SGB V für das Jahr 2008: Heilmittel
STATUS
Weihnachten in einem Krankenhaus am Bodensee: Am Ende zählt die Hilfsbereitschaft
Kotzerke, Michael
;
Sauter, Bruno
;
Oexle, Benedikt
RECHTSREPORT
Künstliche Befruchtung: Kostenbeteiligung ist verfassungsgemäß
BERUF
Norddeutsche Schlichtungsstelle: Zertifikat für das Managementsystem
Umgangsformen: Wie viel Manieren braucht der Arzt?
SCHLUSSPUNKT
Ärzte-Schach: Besser Schach als Siesta
Pfleger, Helmut
Deutsches Ärzteblatt 5/2008
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
Pflegereform: Streit um die Stützpunkte
THEMEN DER ZEIT
Erfahrungsaustausch in Qualitätszirkeln: kein Stammtisch, sondern anerkannte Fortbildung
MEDIZIN: Originalarbeit
Selbsteinschätzung von Warnsymptomen bei oberer gastrointestinaler Blutung
POLITIK: Leitartikel
Ärztliche Sterbebegleitung: Bundesärztekammer will Richtlinie nachbessern
THEMEN DER ZEIT: Blick ins Ausland
Vermittlung von Ärzten: Südafrika - Perspektiven
MEDIZIN: Aktuell
Epithetische Wiederherstellung: im Gesicht
AKTUELLE POLITIK
Reform der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ): Ein Blüm-Projekt mit Bumerang-Effekt
THEMEN DER ZEIT
Die Bedeutung türkischer Heiler (Hodschas) für die allgemein-ärztliche Praxis
VORNE IM HEFT: Kongreß aktuell
Fortbildung mit der Bundesärztekammer
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Baricitinib bei rheumatoider Arthritis
Symptomatische Uterusmyome
Aufmerksamkeitsdefizit-/
Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
KONGRESS aktuell
Multiples Myelom im Rezidiv: Neue Daten vom EHA 2023
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Lehre & Praxis
Stellenwert einer erweiterten Molekularpathologie
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Erfolgreiches Kaliummanagement mit oralem Kaliumbinder Patiromer
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
THERAPIE aktuell
Hepatitis B, D und C sowie Steatohepatitis
Paroxysmale nächtliche Hämoglobinurie (PNH)
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Indikationserweiterung für die anti-CD19-CAR-T-Zelltherapie
Mavacamten
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
39/2023
DÄ
38/2023
DÄ
37/2023
DÄ
35-36/2023
DÄ
33-34/2023
Alle Ausgaben