Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Immungedächtnis nach SARS-CoV-2
Post COVID und Post-Vakzin-Syndrom
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten im...
Long COVID und die Psycho-Ecke
Übermäßiger Fruktosekonsum
Immunadsorption zur Therapie des Fatigue-dominanten...
Neurochirurgische Eingriffe bei Hirnmetastasen solider...
Leiharbeit
Schmerzmittelkonsum im Sport
Mittels mpMRT und MRT/TRUS-Fusionsbiopsie
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
Niedrige Vitamin-D-Spiegel bei Patienten mit Post-COVID-Syndrom
Ärzteschaft
Bundesärztekammer erhöht bei der GOÄ den Druck auf die Politik
Themen
COVID-19
Infektionen
Impfen
Krankenstand
Kindergesundheit
Schwangerschaft und Geburt
E-Health
Ernährung
Kardiologie
Krankenhausfinanzierung
Allergien
Vitamine
Europäische Union
Infektionsschutz
Krankenhausplanung
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Infektionen
Impfen
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Kommentare News
Bitte um Gespräch
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Krankenhausreform
Digitalisierung
Interview mit Prof. Dr. med. Jürgen Windeler,...
Cannabisverordnung
WHO-Hub
Klinische Prüfungen
Krankenhausreform
Unabhängige Patientenberatung
KBV-Vertreterversammlung
Entbudgetierung, Blutspende, UPD-Reform
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Immungedächtnis nach SARS-CoV-2
Post COVID und Post-Vakzin-Syndrom
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten...
Übermäßiger Fruktosekonsum
Immunadsorption zur Therapie des...
Neurochirurgische Eingriffe bei Hirnmetastasen...
Schmerzmittelkonsum im Sport
Mittels mpMRT und MRT/TRUS-Fusionsbiopsie
Impfstoff-induzierte oder hybride Immunität und...
Erwachsene mit angeborenen Herzfehlern – eine...
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
6/2008
Deutsches Ärzteblatt 6/2008
Freitag, 8. Februar 2008
Hormontherapie und Brustkrebs: Ein Blick auf aktuelle Datenlage
Die Publikation der WHI-Studie zur postmenopausalen Hormontherapie im Jahr 2002 hat einen „Pillenknick“ verursacht. Inzwischen sinkt die Zahl der Brustkrebsneuerkrankungen. Kausalität oder Zufall? Eine Standortbestimmung Die Diskussion über einen Zusammenhang zwischen gynäkologischen Tumoren und Hormontherapie (HT) ist seit Jahren ein Dauerbrenner....
Bestimmung natriuretischer Peptide bei Atemnot
Patienten mit akuter Atemnot haben ein hohes Sterberisiko (1), das vor allem auf kardiale Ursachen wie eine akute Herzinsuffizienz zurückzuführen ist. Die Diagnosestellung der akuten Herzinsuffizienz ist schwierig, weil die klinische Diagnostik wenig sensitiv und spezifisch ist (2). Ziel nachfolgender Ausführungen ist es, klinisch wichtige...
Chancen und Risiken der Leber-Lebendspende-Transplantation
Seit der ersten erfolgreichen Lebertransplantation 1963 durch T. E. Starzl in Pittsburgh wurden bis heute weltweit über 80 000 Patienten an über 250 Transplantationszentren transplantiert (1); in Deutschland waren es 11 949 Lebertransplantationen bis zum Jahr 2005 (2). Seit 1996 ist die Zahl der durchgeführten Lebertransplantationen in Deutschland...
Erblindungsgefahr nach intraokularer Gasinjektion durch Lachgas und bei Reisen
Operative Strategien in der Behandlung der Netzhautablösung haben in den letzten Jahren einen erheblichen Wandel erfahren, wobei intraokulare Operationstechniken häufiger eingesetzt werden (1, 2, 3). Daneben hat sich das Indikationsspektrum vitreoretinaler Operationen erheblich erweitert. Zusätzliche Indikationen für eine intraokulare...
SEITE EINS
Arzneimittelausgaben: Punktlandung
Rabbata, Samir
AKTUELL
Forschungspreis: Ärzte in der NS-Zeit
Tarifverhandlungen: Arbeitgeber kündigen ein Angebot an
Zitat der Woche
Vorsorgeuntersuchungen: KBV fordert Ausweitung bei Kindern
Seltene Erkrankungen: Forschungsförderung aufgestockt
Randnotiz: Clown schööööön ?
Betäubungsmittelgesetz: Neue Stoffe als Drogen deklariert
Statine nutzen allen Diabetikern
Hämatologie/Onkologie: Antisense-Molekül verlängert Überleben
POLITIK
Nürnberger Protestversammlung: Aufstand der bayerischen Hausärzte
Schmidt, Klaus
Gesetzliche Krankenversicherung: Vorhang auf für ein künftig alljährliches Theater
Flintrop, Jens
Flüchtlingsrechte: Politik ohne Würde
Neuber, Harald
EU-Regeln zur Organspende: Frage nach dem tieferen Sinn
Spielberg, Petra
Arzneimittel für Kinder: Häufig am Rand der Legalität
Richter-Kuhlmann, Eva
EU-Richtlinie zu grenzüberschreitenden Patientenrechten: Vermintes Gelände
Spielberg, Petra
MEDIZINREPORT
Hormontherapie und Brustkrebs: Ein Blick auf aktuelle Datenlage
Siegmund-Schultze, Nicola
;
Zylka-Menhorn, Vera
;
Leinmüller, Renate
;
Meyer, Rüdiger
Million Women Study
Siegmund-Schultze, Nicola
Women’s Health initiative
Siegmund-Schultze, Nicola
Postmenopausale Hormontherapie: Unnötige Aufregung?
Hinney, Bernd
THEMEN DER ZEIT
Medizinische Versorgung in Afghanistan: Das Prinzip Hoffnung
Korzilius, Heike
Telematikinfrastruktur der elektronischen Gesundheitskarte: Basis für sichere Datenspeicherung
Gundermann, Lukas
BRIEFE
Krankenhäuser: Wieder Mut
Lucentis: Anmerkungen
Krankenhäuser: Gefahr von Allgemeinplätzen
Interview: Zumutung
Komplementärmedizin: Vorsicht geboten
Arztberuf: Keinen Plan
Selbsthilfe: Dumpfe Meinungen
Opiatabhängige: Im Stich gelassen
MEDIEN
Prävention: „Bleib fit, mach mit – Vorsorge!“
Fernsehtipp: „Ich kann dich nicht riechen“
Bayerische Staatsbibliothek: Recherche- und Bestellportal für Life Siences
Chirurgie: Exzellente Didaktik
BÜCHER
Neueingänge: Medizin/Naturwissenschaft
MEDIEN
Gynäkologie Empfehlenswerte Ergänzung
MEDIZIN
Übersichtsarbeit
Bestimmung natriuretischer Peptide bei Atemnot
The Use of Natriuretic Peptide Assay in Dyspnea
Christ, Michael
;
Mueller, Christian
Chancen und Risiken der Leber-Lebendspende-Transplantation
Chances and Risks in Living Donor Liver Transplantation
Walter, Jessica
;
Burdelski, Martin
;
Bröring, Dieter C.
Berichtigung
MWR
Übersichtsarbeit
Erblindungsgefahr nach intraokularer Gasinjektion durch Lachgas und bei Reisen
Visual Loss Following Intraocular Gas Injection
Silvanus, Marie-Therese
;
Moldzio, Patrick
;
Bornfeld, Norbert
;
Peters, Jürgen
PERSONALIEN
Urban Wiesing: Vorsitzender der Zentralen Ethikkommission
Klinkhammer, Gisela
Aufgaben und Ämter
EB
Ralf Breitgoff: Neues Gesicht, neuer Blick
Merten, Martina
Namen und Nachrichten
EB
PREISE
Ausschreibungen
Verleihungen
KULTUR
Nordische Filmtage: Schwere Filmkost mit einer Dosis Humor
Amon, Birgit
Filmkalender: Im Kino andere Welten entdecken
PHARMA
Pulmonal-arterielle Hypertonie: Mit Sitaxentan selektiv den Rezeptor hemmen
Kurz infomiert
TECHNIK
Moderner Operationssaal: Medizingeräte vernetzen
Imhoff-Hasse, Susanne
Genanalysesystem: Erforschung des Schlaganfalls
EB
GELDANLAGE
Börsebius: Das schwarze Loch Société Générale
Rombach, Reinhold
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Bekanntmachungen: Vertrag gem. § 34 Abs. 3 SGB VII
Mitteilungen: Erläuterungen zum Vertrag Ärzte/Unfallversicherungsträger
RECHTSREPORT
Psychologische Psychotherapeuten: Übergangsregelung problematisch
STATUS
Arbeitsmarkt für Ärztinnen und Ärzte: Neuer Ausschreibungsrekord 2007
Martin, Wolfgang
GOÄ-RATGEBER
Reiseentschädigung gilt nur für den Arzt
Pieritz, Anja
BERUF
Versicherungsschutz während der Elternzeit: Damit es Mutter und Kind gut geht
SCHLUSSPUNKT
Von schräg unten: Valiuminös®
Böhmeke, Thomas
Deutsches Ärzteblatt 6/2008
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
Nürnberger Protestversammlung: Aufstand der bayerischen Hausärzte
THEMEN DER ZEIT
Medizinische Versorgung in Afghanistan: Das Prinzip Hoffnung
MEDIZIN: Übersichtsarbeit
Bestimmung natriuretischer Peptide bei Atemnot
POLITIK: Leitartikel
Der Papstbrief: Balanceakt der Bischöfe
THEMEN DER ZEIT: Tagungsberichte
Humanitäre Hilfe: Helfen wollen reicht nicht
MEDIZIN: Zur Fortbildung
Laseranwendungen in der Dermatologie
AKTUELLE POLITIK
Die Finanzierung der „Gesundheitsreform“ steht auf schwankendem Boden
THEMEN DER ZEIT
Belegärztliche Tätigkeit – ein teures „Hobby“
VORNE IM HEFT: Leserbriefe
TRIMMING: Oberflächlich
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Aufmerksamkeitsdefizit-/
Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
Hypercholesterinämie: Erfahrung in der täglichen Praxis
Mit Ocrelizumab die Selbstbestimmtheit im Alltag erhalten
KONGRESS aktuell
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Lehre & Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Erfolgreiches Kaliummanagement mit oralem Kaliumbinder Patiromer
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
THERAPIE aktuell
Mehrwert Digitaler Anwendungen für den neurologischen Praxisalltag
Metastasierter triple-negativer Brustkrebs (mTNBC)
Frühe Nutzenbewertung onkologischer Arzneimittel
Metastasiertes kastrationsresistentes Prostatakarzinom
Aktuelle Real-World-Daten bei Plaque-Psoriasis
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
13/2023
DÄ
12/2023
DÄ
11/2023
DÄ
10/2023
DÄ
9/2023
Alle Ausgaben