Für Autoren
ePaper
Service
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
AstraZeneca-Impfstoff
COVID-19-Krankheitslast in Deutschland im Jahr 2020
SARS-CoV-2-Varianten
Fernsehserie „Charité“
Ernährung
Psychotherapeuten
Digitale Zertifikate
Idiopathische Gesichtsschmerzsyndrome
SARS-CoV-2
Randnotiz
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
SARS-CoV-2: Rasche Ausbreitung in Manaus deutet auf hohe Aggressivität der Linie P.1 hin
Medizin
COVID-19: Ivermectin scheitert in klinischer Studie in Lateinamerika
Themen
COVID-19
Impfen
Ernährung
Gastroenterologie
Großbritannien
Virologie
Infektionsschutz
Pharmaindustrie
Kindergesundheit
Schlaganfall
Arzneimittelstudien
Adipositas
Infektionen
Schwangerschaft und Geburt
KBV
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Ernährung
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Gesundheit
Ist eine Impfung nach überstandener SARS-CoV-2-Infektion sinnvoll?
Kommentare News
Information zur deutschen Lesart ...
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Digitale Zertifikate
SARS-CoV-2
SARS-CoV-2-Impfkampagne
COVID-19-Geimpfte
COVID-19
Öffentlicher Gesundheitsdienst
Zielvereinbarungen in Chefarztverträgen
Digitale Gesundheitsanwendungen
Ärztlicher Pandemierat
Pandemiebekämpfung
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
COVID-19-Krankheitslast in Deutschland im Jahr...
SARS-CoV-2-Varianten
Ernährung
Idiopathische Gesichtsschmerzsyndrome
Motivierende Gesprächsführung
Gliflozine zur Therapie der Herz- und...
Kinder in der COVID-Krise
Verlorene Lebensjahre durch Tod
Infarktbedingter kardiogener Schock – Diagnose,...
Diagnostik und Therapie der Lungenfibrosen
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
14/2008
Deutsches Ärzteblatt 14/2008
Freitag, 4. April 2008
Ärztewanderung: Das Ausland lockt
Immer mehr deutsche Ärztinnen und Ärzte verlassen das Land – mit absehbaren Folgen: Die Funktionsfähigkeit des Gesundheitswesens wird künftig mehr denn je von der Zuwanderung ausländischer Ärzte abhängen. Viele Länder, die noch vor wenigen Jahren über eine Ärzteschwemme berichteten, beklagen nun einen Ärztemangel. Deutschland gehört dazu. Der...
Fisteln in der Gynäkologie
Fisteln entstehen meist bei der Geburt und führen oft zu ständiger Inkontinenz. Zwei Millionen Frauen sind weltweit betroffen, vor allem in Afrika. Keine Frau in Afrika müsste als Ausgestoßene leben“, sagt Kees Waaldijk. Der niederländische Chirurg weiß, wovon er spricht. Seit 24 Jahren operiert er im Norden Nigerias Frauen, die an einer...
Adjuvante Chemotherapie beim komplett resezierten...
Aktuelle Therapieempfehlungen Ziel einer adjuvanten Therapie nach kompletter Resektion eines soliden Tumors ist es, das lokale Rezidivrisiko zu reduzieren und das Gesamtüberleben zu verlängern. Durch Eliminierung von zum Operationszeitpunkt vorhandenen systemischen Mikrometastasen und disseminierten Tumorzellen sowie durch eine Verbesserung der...
Bauchspeicheldrüsenkrebs – Heilungschancen minimal
In Deutschland werden zwischen 11 800 und 13 500 Neuerkrankungen an Bauchspeicheldrüsenkrebs pro Jahr registriert (1). Das mittlere Erkrankungsalter liegt für Männer bei 68 Jahren, für Frauen bei 70 Jahren. Frauen erkranken seit einigen Jahren häufiger als Männer (1). Die Zunahme der Häufigkeit des Pankreaskarzinoms in den industrialisierten...
SEITE EINS
Ein Jahr Gesundheitsreform: Katerstimmung
Rabbata, Samir
AKTUELL
Weiterbildung: Berlin führt den Facharzt für Allgemeinmedizin wieder ein
Gendiagnostik: Koalition verständigt sich auf ein Gesetz
Zahl der Woche: 3,4
Freie Ärzteschaft: Protestwoche als erfolgreich gewertet
Private Krankenversicherung: Klage gegen Gesundheitsreform
Randnotiz: Im Staate Dänemark
Früherkennung: Neue Standards für die Gesundheitsaufklärung
„Bioartifizielles“ Herz
Jahrestagung der Internisten: „Die Innere Medizin ist das Fach der Zukunft“
Muslimische Kranke: Tipps für Ärzte und Pflegepersonal
Vertragsärztliche Versorgung: Kaum Kenntnisse über die Folgen flexiblerer Arbeitsmöglichkeiten
Chronisch kranke Kinder: Probleme beim Übergang ins Erwachsenenalter
POLITIK
Kassenärztliche Bundesvereinigung: Stille Revolution
Korzilius, Heike
Krankenhausfinanzierung nach 2008: Der Streit spitzt sich zu
Flintrop, Jens
Ärztewanderung: Das Ausland lockt
Kopetsch, Thomas
Interview mit Rudolf Henke, Vorstandsmitglied der Bundesärztekammer und Vorsitzender des Marburger Bundes: „Wir brauchen mehr und nicht weniger Ärzte“
Flintrop, Jens
Spätabtreibungen: Die Koalition drückt sich
Rabbata, Samir
Versorgung psychisch Kranker in Ostdeutschland: Psychosomatik ist keine „Psychiatrie light“
Weiland, Sabine
IV-Anschubfinanzierung: Aus- statt abbauen
Bischoff-Everding, Christoph
Doping: Zusatzverdienste und fiktive Patienten
Siegmund-Schultze, Nicola
MEDIZINREPORT
Septischer Schock: Der Prüfung nicht standgehalten
Meyer, Rüdiger
THEMEN DER ZEIT
Ambient Assisted Living – Assistenzsysteme: Hightech für ein besseres Leben im Alter
Krüger-Brand, Heike E.
Die Begleitforschung zur DRG-Einführung: Außer Spesen nichts gewesen...
Braun, Bernhard
;
Buhr, Petra
;
Klinke, Sebastian
;
Müller, Rolf
;
Rosenbrock, Rolf
Fisteln in der Gynäkologie: Leben in Scham und Einsamkeit
Meyer, Petra
BRIEFE
Tarifverhandlungen: Westeuropäisches Niveau noch lange nicht erreicht
Häusliche Gewalt: Zur Schweigepflicht
Die Hospitalheilige: Das Fragezeichen fehlt
Die Hospitalheilige: Mitleid und Trauer
Enhancement: Dürftige Evidenz
Enhancement: Ergänzung
Karriere: Selbst schuld
Enhancement: Wächter der Gesundheit
Aktien: Publication bias
MEDIEN
Anästhesie: Mischung aus Theorie, Praxis und Präsentation
Lexikon: Weckt Leselust
BÜCHER
Bücher Neueingänge: Medizin/Naturwissenschaft
MEDIEN
Encyclopedia of Life: Die Lebensformen der Erde im Überblick
Onlinefortbildung in Hessen: web.training und my-cme
Google Earth: Ausflug ins All
MEDIZIN
Übersichtsarbeit
Adjuvante Chemotherapie beim komplett resezierten nicht kleinzelligen Lungenkarzinom
Adjuvant Chemotherapy After Complete Resection of Non-Small Cell Lung Cancer
Laack, Eckart
;
Bokemeyer, Carsten
;
Hossfeld, Dieter Kurt
Bauchspeicheldrüsenkrebs – Heilungschancen minimal
Pancreatic Cancer – Low Survival Rates
Beger, Hans G.
;
Rau, Bettina
;
Gansauge, Frank
;
Leder, Gerd
;
Schwarz, Michael
;
Poch, Bertram
Berichtigung
Berichtigung
Diskussion
Amiodaron und Schilddrüsen-Dysfunktion: Präzisierung der Wechselwirkungen
Amiodarone-Induced Thyorid Dysfunction: Interactions Need to Be Stated More Precisely
Meyer, Frank P.
Amiodaron und Schilddrüsen-Dysfunktion: Schlusswort
Amiodarone-Induced Thyorid Dysfunction: In Reply
Kahaly, George J.
Referiert
Antipsychotika bei Aggression von Patienten mit Intelligenzminderung wirkungslos?
Diskussion
Bildgebende Diagnostik der Sigmadivertikulitis: Unterscheidung zwischen Tumor oder Entzündung
Imaging Techniques in Sigmoid Diverticulitis: Differentiating Between Tumor and Inflammation
Lünstedt, Bernd
PERSONALIEN
Rainer Daubenbüchel: Ein preußischer Rheinländer
Gerst, Thomas
Josef Rauschecker: Gegen das Klingeln im Ohr
Gieseke, Sunna
PREISE
Ausschreibungen
PERSONALIEN
Aufgaben und Ämter
EB
PREISE
Verleihungen
KULTUR
Unterstützung von Hochschulbibliotheken: „Kunst.Bildet.Wissen“
Klinkhammer, Gisela
Filmkalender: Im Kino andere Welten entdecken
Leserreise des Deutschen Ärzteblattes: Reizvolles Tessin
TECHNIK
3 Fragen an…Prof. Dr. Jürgen Borlak, Direktor des Fraunhofer-Instituts für Toxikologie und Experimentelle Medizin
Molekulare Bildgebung: Mit Toxikogenomik Wirksamkeit von Stoffen vorhersagen
Imhoff-Hasse, Susanne
PHARMA
Kurz informiert
Adipositas: Jeder Dritte entwickelt eine Steatohepatitis
GELDANLAGE
Börsebius: Helikopter-Ben
Rombach, Reinhold
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Bundesärztekammer
Mitteilungen - Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft: „Aus der UAW-Datenbank“ Hepatitis und Leberversagen unter Clopidogrel
40. Internationaler Seminarkongress in Grado/Italien vom 24. bis 29. August: Von der Ärztekammer Berlin zertifizierte Veranstaltung
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Mitteilungen - Neuaufnahmen von Gebührenordnungspositionen: in das Kapitel 32 (Abschnitt 32.3.12) zum EBM und Aufnahme der Bestimmung von Substanzen in den Anhang 4 (gültig ab 1. April 2008)
Beschluss der Arbeitsgemeinschaft Ärzte/Ersatzkassen anstelle der 232. Sitzung (schriftliche Beschlussfassung) vom 4. März 2008 zu Veränderungen im Kapitel 32 und Aufnahme der Bestimmung von Substanzen in den Anhang 4 zum Einheitlichen Bewertungsmaßstab (EBM) der E-GO (Beschluss-Nr. 908)
Aufhebung des Vorbehaltes: zu den Änderungen der Verträge Bundeswehr/Zivildienst
Aufhebung der Vorbehalte: zu Bekanntmachungen von Beschlüssen der Arbeitsgemeinschaft Ärzte/Ersatzkassen sowie den Beschlüssen der Partner des Bundesmantelvertrages
STATUS
Praktisches Jahr: Geld ist nicht alles, aber Wertschätzung motiviert
Hibbeler, Birgit
RECHTSREPORT
Aufteilung der Vergütung zwischen Haus- und Fachärzten war rechtmäßig
BERUF
Versicherungsvertragsgesetz: Unzumutbarer Preisvergleich vor teuren Operationen
Von schräg unten: Zahnweh
Deutsches Ärzteblatt 14/2008
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
Kassenärztliche Bundesvereinigung: Stille Revolution
THEMEN DER ZEIT
Ambient Assisted Living – Assistenzsysteme: Hightech für ein besseres Leben im Alter
MEDIZIN: Übersichtsarbeit
Adjuvante Chemotherapie beim komplett resezierten nicht kleinzelligen Lungenkarzinom
POLITIK: Leitartikel
Ethische Grenzfragen in der Medizin: Kein Anspruch auf das Wunschkind nach Maß
THEMEN DER ZEIT
Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft: Außerhalb der wissenschaftlichen Medizin stehende Methoden der Arzneitherapie
MEDIZIN: Die Übersicht
Dipyridamol - sein heutiger Stellenwert
AKTUELLE POLITIK
Die Kassenärzte warnen Bonn vor verhängnisvollen Fehlentwicklungen
THEMEN DER ZEIT
Der Arzt als Christ
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER: Kassenärztliche Bundesvereinigung
Änderung der Vereinbarung über Vordrucke zum Arzt/Ersatzkassenvertrag
Anzeige
Der klinische Schnappschuss
Der
neue Newsletter
mit optisch und inhaltlich eindrucksvollen Kurzkasuistiken.
Jetzt anmelden
Zeitreise
Anzeige
FALL aktuell
Fortgeschrittenes nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
KONGRESS aktuell
Chronische Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion
CAR-T-Zelltherapie
Elimination von Hepatitis C in Gefängnissen
THERAPIE aktuell
Optimierung des onkologischen Versorgungsstandards
Rauchen und Krebs
Updates zu Alectinib und Entrectinib
Multiples Myelom
Aktualisierung der Onkopedia-Leitlinie zur CLL
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
9/2021
DÄ
8/2021
DÄ
7/2021
DÄ
6/2021
DÄ
5/2021
Alle Ausgaben