Für Autoren
ePaper
Service
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
AstraZeneca-Impfstoff
Schutz vor COVID-19
Fernsehserie „Charité“
Ernährung
Fructosekonsum – freie Zucker und ihr Einfluss auf die...
COVID-19-Aufklärung
SARS-CoV-2
SARS-CoV-2
Idiopathische Gesichtsschmerzsyndrome
Randnotiz
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
Biontech-Impfung senkt die Zahl der asymptomatischen COVID-19-Infektionen schon nach der ersten Dosis
Medizin
COVID-19: Wann erzielt Tocilizumab die beste Wirkung?
Themen
COVID-19
Impfen
Ernährung
Virologie
Infektionsschutz
Israel
Diabetes
Adipositas
Infektionen
Vorhofflimmern
Schwangerschaft und Geburt
Bundestag
Kinder und Jugendliche
KBV
Pharmaindustrie
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Ernährung
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Gesundheit
Ist eine Impfung nach überstandener SARS-CoV-2-Infektion sinnvoll?
Kommentare News
D auf Impfplatz Nr 41 !
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
SARS-CoV-2
SARS-CoV-2
SARS-CoV-2-Impfkampagne
COVID-19-Geimpfte
Onlinebefragung zur Impfung gegen COVID-19
Krankenhäuser
Impfbereitschaft
Digitale Gesundheitsanwendungen
Öffentlicher Gesundheitsdienst
Pandemiebekämpfung
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Schutz vor COVID-19
Ernährung
Fructosekonsum – freie Zucker und ihr Einfluss auf...
Idiopathische Gesichtsschmerzsyndrome
Motivierende Gesprächsführung
Deutsche Gesellschaft für Neurologie
Kinder in der COVID-Krise
Infarktbedingter kardiogener Schock – Diagnose,...
Hämatoonkologische Praxen
Bildungsstatus und Einstellungen zum Impfen in der...
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
16/2008
Deutsches Ärzteblatt 16/2008
Freitag, 18. April 2008
Medizinische Rehabilitation
Mit der Gesundheitsreform vor einem Jahr wurde die Rolle der Rehabilitation gestärkt. Die meisten Neuerungen haben aber in der Praxis bislang kaum Auswirkungen. Die Grundsätze „Reha vor Rente“ und „Reha vor Pflege“ sind alles andere als neu. Aber zwei Faktoren machen sie so wichtig wie nie: Erwerbstätige müssen länger leistungsfähig bleiben, denn...
Kommentar - Walter Jens: Grenzfragen
Man muss Walter Jens nicht mögen, um den Umgang seiner Familie mit ihm, nachdem er hochgradig dement ist, geschmacklos zu finden. Nun hat auch seine Frau und Mitarbeiterin, Inge, sich in einem Interview im „Stern“, Heft Nr. 15 ausführlich zu seinem Zustand und zu ihrer eigenen Befindlichkeit geäußert und es zudem zugelassen, dass ihr Mann mit...
Non-Heart-Beating-Donors: „Herztote“ Organspender
Dem deutschen Transplantationsgesetz (TPG) zufolge dürfen Herztoten nur dann Organe entnommen werden, wenn der Hirntod eindeutig festgestellt worden ist oder wenn seit dem Herzstillstand mindestens drei Stunden vergangen sind. Um den chronischen Mangel von Spenderorganen einzudämmen, empfehlen einige Transplantionsmediziner, den Zeitpunkt der...
Leitlinie oder Landrecht bei der Versorgung der...
Jedes Jahr erleiden in Deutschland 110 bis 130 von 100 000 Einwohnern einen Schenkelhalsbruch. Bei den über 65-Jährigen liegt die Inzidenz bei 600 bis 900 Frakturen auf 100 000 Menschen pro Jahr. Aufgrund der demografischen Entwicklung wird die Zahl der Schenkelhalsfrakturen um jährlich 3 bis 5 % zunehmen (1). Hochbetagte zwischen 80 und 89 Jahren...
SEITE EINS
Krankenversicherung: Die Zweiklassenrealität
Stüwe, Heinz
AKTUELL
Elektronische Gesundheitskarte: Test in Flensburg vorläufig gestoppt
Deutscher Ethikrat: Ein Jurist, eine Medizinerin und ein Theologe im Vorstand
Zahl der Woche: 4,3
Randnotiz: Seitenwechsel
Chlamydien-Screening: Angebot erweitert – mehr Geld für die Ärzte
Gesundheitsfonds: CSU droht mit Blockade
Mammografie-Screening: Teilnahmequote von 54 Prozent „akzeptabel“
Charité-Mordserie: Lebenslange Haftstrafe bestätigt
Amalgam-Studie ohne eindeutige Ergebnisse
POLITIK
Tarifabschluss für die Ärzte an Kommunalen Krankenhäusern: Einigung mit Augenmaß
Flintrop, Jens
Medizinische Rehabilitation: Die Reform greift noch nicht
Hibbeler, Birgit
Stammzellgesetz: Neuauflage „2008“ für den Kompromiss
Richter-Kuhlmann, Eva
Morbi-RSA und Prävention: Noch viele Fragen offen
Gerst, Thomas
3 Fragen an… Dr. rer. nat. Jörg Hacker, Präsident des Robert-Koch-Instituts
Klimawandel: Die armen Länder tragen die größte Last
Rieser, Sabine
;
afp
Kommentar - Walter Jens: Grenzfragen
Jachertz, Norbert
Europäische Union der Fachärzte: 50 Jahre und kein bisschen leise
Spielberg, Petra
Woche für das Leben: Hoffen auf Gesundheit statt Erlösung
Klinkhammer, Gisela
Studie: Forschung für Telemedizin auf Rezept
Rabbata, Samir
MEDIZINREPORT
Mammografie-Screening: Wettbewerbsverzerrung
Bördlein, Ingeborg
THEMEN DER ZEIT
Gewebegesetz: Mehr Bürokratie und zu wenig Information
Siegmund-Schultze, Nicola
Deutsche Gesellschaft für Gewebetransplantation: Bundesweite Versorgung angestrebt
Richter-Kuhlmann, Eva
Transplantationsmedizin in Europa: Export des Mangels
Klinkhammer, Gisela
Non-Heart-Beating-Donors: „Herztote“ Organspender
Siegmund-Schultze, Nicola
;
Zylka-Menhorn, Vera
Organspendeausweis und Gesundheitskarte: Klärungsbedarf
Krüger-Brand, Heike E.
Kommentar
Medizinstudium: Akademische Prinzipien erhalten
Wichert, Peter von
Jugendgewalt und -Kriminalität: Nicht wegschauen, sondern handeln
Schepker, Renate
BRIEFE
Hausärztemangel: Das Schiff sinkt
Hausärztemangel: Toxisches Menü
Hausärztemangel: Kein Platz für Hausärzte
Hausärztemangel: Eine Warnung
Hausärztemangel: Der wahre Mangel wird verschleiert
Leipzig: Zwei Irrtümer
Hausärztemangel: Verwunderung nicht angemessen
Betrugsprävention: Vor der eigenen Tür
Betrugsprävention: Rechnung für alle Patienten
Telematik: Neuer Demenztest?
MEDIEN
Health Technology Assessment: Compliance in der Arzneimitteltherapie
BRIEFE
Nichtrauchen: Psychologen nicht erwähnt
Telematik: Düstere Zeiten
MEDIEN
ARD-Themenwoche: „Mehr Zeit zu leben“
EKG: Etabliertes Fachwissen
Sportmedizin: Basislehrbuch
BÜCHER
Bücher Neueingänge: Medizin/Naturwissenschaft
MEDIZIN
Originalarbeit
Leitlinie oder Landrecht bei der Versorgung der Schenkelhalsfraktur? Eine Analyse der Versorgungssituation in Nordrhein-Westfalen
Guidelines or State Civil Codes in the Management of Femoral Neck Fracture? An Analysis of the Reality of Care Provision in North Rhine-Westphalia
Smektala, Rüdiger
;
Grams, Angelika
;
Pientka, Ludger
;
Raestrup, Ulrich Schulze
Übersichtsarbeit
Rückgang der postmenopausalen Hormonverordnungen und der Brustkrebsinzidenz
Decline in Hormone Replacement Prescription and Fall in Breast Cancer Incidence – An Epidemiological Discourse
Stang, Andreas
Diskussion
Der ungewollte Gewichtsverlust des alten Menschen: Rheumatische Erkrankungen
The Involuntary Weight Loss of the Elderly:
Müller-Ladner, Ulf
Der ungewollte Gewichtsverlust des alten Menschen: Ernährung bei weit fortgeschrittenen Erkrankungen
The Involuntary Weight Loss of the Elderly:
Gaertner, Jan
;
Ostgathe, Christoph
;
Voltz, Raymond
Der ungewollte Gewichtsverlust des alten Menschen: Schlusswort
The Involuntary Weight Loss of the Elderly: In Reply
Löser, Christian
PERSONALIEN
Birgit Assmus: Progenitorzellen als Therapie nach Herzinfarkt
Hibbeler, Birgit
Namen und Nachrichten
EB
Androula Vassiliou: Mit Witz, Charme und Sachkenntnis
Spielberg, Petra
Aufgaben und Ämter
EB
PREISE
Verleihungen
Hufeland-Preis
Ausschreibungen
KULTUR
Sizilien: von Odysseus bis Garibaldi
Krannich, Stephanie
Kulturkalender: Von der Magie der Dinge
PHARMA
Schizophrenie: Auf genetischer Spurensuche
Single Nucleotide Polymorphisms
WIRTSCHAFT
Geldanlage: Auf Holz gebaut
Löwe, Armin
GELDANLAGE
Börsebius: Dem Kaiser, was des Kaisers ist
Rombach, Reinhold
STATUS
Arbeitsmarkt für Ärztinnen und Ärzte: Der Ärztemangel nimmt weiter zu
Martin, Wolfgang
RECHTSREPORT
Stationäre Behandlung: Krankenkasse muss nicht zahlen
GOÄ-RATGEBER
Extrakorporale Stoßwellenbehandlung – ambulante Operation?
Pieritz, Anja
SCHLUSSPUNKT
Von schräg unten: Warnstreik
Böhmeke, Thomas
Deutsches Ärzteblatt 16/2008
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
Tarifabschluss für die Ärzte an Kommunalen Krankenhäusern: Einigung mit Augenmaß
THEMEN DER ZEIT
Gewebegesetz: Mehr Bürokratie und zu wenig Information
MEDIZIN: Originalarbeit
Leitlinie oder Landrecht bei der Versorgung der Schenkelhalsfraktur? Eine Analyse der Versorgungssituation in Nordrhein-Westfalen
POLITIK: Leitartikel
Allgemeinmedizin: Länder wollen „Negativtrend“ stoppen
THEMEN DER ZEIT: Blick ins Ausland
Armenambulanz auf den Philippinen: Zur „Rolling Clinic“ mit dem Ochsenschlitten
MEDIZIN: Editorial
Doping und Medikamentenmißbrauch im Sport: Eine Geschichte ohne Ende?
AKTUELLE POLITIK
SPD: Wer verändern will, stellt die Machtfrage
THEMEN DER ZEIT
Strukturreform im Gesundheitswesen: System-Transfer aus den USA kein taugliches Rezept
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER: Personalia
NEUGRÜNDUNG
Anzeige
Zeitreise
FALL aktuell
Fortgeschrittenes nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Hepatisch und pulmonal metastasiertes Urothelkarzinom der Harnblase
Nivolumab beim fortgeschrittenen Urothelkarzinom
Unterstützende Behandlung bei Vorhofflimmern
HER2-positiver Brustkrebs
KONGRESS AKTUELL
Elimination von Hepatitis C in Gefängnissen
20
28
KONGRESS aktuell
Chronische Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion
CAR-T-Zelltherapie
Interstitielle Zystitis (IC/BPS)
Therapie der überaktiven Blase (OAB)
HR+/HER2- fortgeschrittenes oder metastasiertes Mammakarzinom
MANAGEMENT aktuell
Chronisch-entzündliche Erkrankungen im Fokus
Inflammation Summit 2019
THERAPIE aktuell
Optimierung des onkologischen Versorgungsstandards
Rauchen und Krebs
Updates zu Alectinib und Entrectinib
Multiples Myelom
Aktualisierung der Onkopedia-Leitlinie zur CLL
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
8/2021
DÄ
7/2021
DÄ
6/2021
DÄ
5/2021
DÄ
4/2021
Alle Ausgaben