Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Post-Vac-Syndrom
Einrichtungsbezogene Impfpflicht
Stimmungsbild zur allgemeinen Impfpflicht gegen COVID-19 in...
Interview mit Bundesgesundheitsminister Prof. Dr. med. Karl...
Lieferengpässe
Empfehlungen zur ambulanten medikamentösen Therapie von...
Vergiftungen durch Pflanzen
Akute Impfreaktion nach COVID-19-Vakzinierung und Höhe der...
Einstellungen zur Corona-Schutzimpfung
Futility
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Ärzteschaft
Bundesärztekammer will mehr Engagement bei der Digitalisierung
Ärzteschaft
Ärztetag: Auf tatsächlichen Nutzen von digitalen Anwendungen fokussieren
Themen
COVID-19
Impfen
Infektionen
Deutscher Ärztetag
Kindergesundheit
KBV
Seltene Erkrankungen
USA
Pflegepersonal
Virologie
Infektionsschutz
Berufe im Gesundheitswesen
Großbritannien
Labormedizin
Weiterbildung
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Infektionen
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Medizinisches Personal will zunehmend aufhören
Kommentare News
Wieder nur Reden ohne Naheliegendes zu prüfen
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Interview mit Bundesgesundheitsminister Prof. Dr....
Krankenhausreform, GKV-Finanzen, Cannabis
Kommerzialisierung
Digitalisierung des Gesundheitswesens
Krankenhausplanung
Kommunale Krankenhäuser
Ärztestatistik
Junge Ärztinnen und Ärzte
Stationsapotheker
Telematikinfrastruktur
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Post-Vac-Syndrom
Stimmungsbild zur allgemeinen Impfpflicht gegen...
Empfehlungen zur ambulanten medikamentösen...
Vergiftungen durch Pflanzen
Akute Impfreaktion nach COVID-19-Vakzinierung und...
Einstellungen zur Corona-Schutzimpfung
Suizide in Deutschland während der...
American College of Cardiology
Vermutete Penicillinallergie
Extragenitale Endometriose in der...
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
17/2008
Deutsches Ärzteblatt 17/2008
Freitag, 25. April 2008
Reanimations-Richtlinien: Herzdruckmassage hat – nicht erst jetzt – Priorität
Die American Heart Association empfiehlt, dass ungeübte Laien ausschließlich mit Herzdruckmassage reanimieren und auf Atemspende verzichten. Dieses Vorgehen ist bereits 2005 in den europäischen und deutschen Leitlinien berücksichtigt worden. Werden medizinische Laien auf der Straße oder im heimischen Umfeld Zeugen eines Herz-Kreislauf-Stillstands,...
Studienhospital Münster: Alles Simulanten!
In den Betten des Studienhospitals in Münster liegen keine echten Kranken, sondern Laienschauspieler. Die machen ihre Sache so gut, dass sie kaum von normalen Patienten zu unterscheiden sind. Mustafa Aciksöz geht es nicht gut. Seit einigen Tagen fühlt sich der 34-jährige Straßenarbeiter sogar so schlapp, dass er nicht mehr zur Arbeit gehen kann....
Aufmerksamkeitsdefizit- Hyperaktivitätsstörung im Erwachsenenalter
Die Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) wurde im deutschsprachigen Raum bis Ende der 1990er-Jahre oft als eine Störung aufgefasst, die ausschließlich das Kindes- und Jugendalter betrifft und mit dem Erwachsenwerden ausheilt. Studien haben jedoch verdeutlicht, dass die ADHS häufig im Erwachsenenalter fortbesteht und eine relevante...
Epilepsie im Kindes- und Jugendalter
Epilepsie bezeichnet das rezidivierende Auftreten unprovozierter epileptischer Anfälle. Die häufigste Form epileptischer Anfälle im Kindesalter sind aber Fieberkrämpfe. Hierbei handelt es sich um durch erhöhte Körpertemperatur provozierte Gelegenheitsanfälle, die auch bei mehrmaligem Auftreten von einer Epilepsie abgegrenzt werden müssen. Lernziele...
SEITE EINS
Gendiagnostikgesetz: Hohe Hürden und große Lücken
Richter-Kuhlmann, Eva
AKTUELL
Studie: Kranken- und Pflegeversicherung zusammenlegen
Gesundheitstelematik: Dossier im Internet abrufbar
Zahl der Woche: 57
Randnotiz: Bittere Pillen
Krankenhaus-Umfrage: Auswirkung der Trägerstruktur auf die Qualität
Impfungen: BÄK engagiert sich für Impfkurs im Studium
Ghostwriting durch die Pharmaindustrie
Deutsches Ärzteblatt Studieren.de: Nummer sechs für den Nachwuchs
Rückkehr in den Beruf: Ärztinnen frischen ihre Kenntnisse auf
Medikum-Projekt in Hessen: Ärztegenossenschaft DOXS verhandelt mit
EU-Gesundheitssysteme: Ärzte warnen vor Vereinheitlichung
KV Nordrhein: Bis zu 750 Euro für die Onlineabrechnung
POLITIK
GKV-Ausstieg: „Wir machen das cool, ohne Hektik“
Korzilius, Heike
;
Gerst, Thomas
ApothekerVerband: „Apotheken bleiben heuschreckenfreie Zone“
Korzilius, Heike
Reform der Kassenfinanzierung: Wenn das Geld stimmt, dann klappt es auch mit dem Gesundheitsfonds
Rabbata, Samir
;
Rieser, Sabine
Der Fonds und die Arzthonorare
Rieser, Sabine
Mammografie-Screening: Aufbau in Rekordzeit
Richter-Kuhlmann, Eva
MEDIZINREPORT
Reanimations-Richtlinien: Herzdruckmassage hat – nicht erst jetzt – Priorität
Zylka-Menhorn, Vera
THEMEN DER ZEIT
Studienhospital Münster: Alles Simulanten!
Hibbeler, Birgit
Therapiebegrenzung: Herausforderung für die ärztliche Urteilskraft
Ewig, Santiago
Psychische Erkrankungen: Alle Fachgebiete sind gefordert
Bühren, Astrid
;
Voderholzer, Ulrich
;
Schulte-Markwort, Michael
;
Loew, Thomas H.
;
Neitscher, Friedrich
;
Hohagen, Fritz
;
Berger, Mathias
BRIEFE
Notfallversorgung: Gezielter Abbau der Pädiatrie
Notfallversorgung: Versorgungsauftrag nicht erfüllt
Notfallversorgung: Bedauerndes Achselzucken
Kinderstation: Leibhaftige Clowns
Diabetes: Individueller Schaden der Nutzenbewertung
Antidepressiva: Ohne Indikation verordnet
BÜCHER
Bücher Neueingänge: Medizin/Naturwissenschaft
BRIEFE
Sondenernährung: Fragwürdiges Ziel
Sondenernährung: Relevant für den Berufsalltag
Studium: PJ-Portfolio
Sondenernährung: Aufrichtig
BÜCHER
Bücher Neueingänge: Ratgeber
MEDIEN
Präimplantationsdiagnostik: Katholische Position
Kinderkardiologie: Ziel umfassend erreicht
Computerspiele: In einer anderen Realität
MEDIZIN
Übersichtsarbeit
Aufmerksamkeitsdefizit- Hyperaktivitätsstörung im Erwachsenenalter
Attention Deficit Hyperactivity Disorder in Adulthood
Philipsen, Alexandra
;
Heßlinger, Bernd
;
Elst, Ludger Tebartz van
Diskussion
Multiple-Sklerose-Register in Deutschland: Artikel vor 30 Jahren
Multiple Sclerosis Registry in Germany
Firnhaber, Wolfgang
Multiple-Sklerose-Register in Deutschland: Schlusswort
Multiple Sclerosis Registry in Germany: In Reply
Flachenecker, Peter
cme
Epilepsie im Kindes- und Jugendalter
Epilepsy in Childhood and Adolescence
Neubauer, Bernd A.
;
Groß, Stephanie
;
Hahn, Andreas
PERSONALIEN
Aufgaben und Ämter
EB
Namen und Nachrichten
EB
Jürgen Wütscher: Offenes Ohr für ärztliche Belange
Hibbeler, Birgit
Christiane Woopen: Expertin für Reproduktionsmedizin
Klinkhammer, Gisela
PREISE
Verleihungen
Ausschreibungen
KULTUR
Politische Bücher: Blick zurück mit Zorn und Sympathie
Jachertz, Norbert
Volkswirtschaftslehre: Appetitmacher
Schlander, Michael
Naturtherapien: Spargelkur in Bad Schönborn
Marx, Catrin
Autobiografie: Wünsche und Erwartungen
Goddemeier, Christof
LESERREISE
Leserreise des Deutschen Ärzteblattes: Faszination Orient
PHARMA
Kurz informiert
TECHNIK
Elektronischer Reha-Entlassungsbericht: Implementierungsleitfaden fertiggestellt
EB
Implantat: Künstliche Hornhaut
EB
GELDANLAGE
Börsebius: Trumpfkarte offene Immobilienfonds
Rombach, Reinhold
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Mitteilungen: Veranstaltungen ärztlicher Körperschaften und Verbände während des 111. Deutschen Ärztetages 2008 in Ulm
Kulturelle und gesellschaftliche Veranstaltungen
Bundesärztekammer
Mitteilungen: Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft „Aus der UAW-Datenbank“ Hämolytisch-urämisches Syndrom unter Betainterferon
89. Klinische Fortbildung – unter besonderer Berücksichtigung des alternden Patienten – für hausärztlich tätige Allgemeinmediziner und Internisten
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Mitteilungen
Bekanntmachungen: Beschluss zu Änderungen des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM) durch den Bewertungsausschuss nach § 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 150. Sitzung (schriftliche Beschlussfassung)
Mitteilungen: Aufnahme und Änderung von Anmerkungen im Kapitel 32 zum EBM
Bekanntmachungen
Bekanntmachungen
Mitteilungen: Änderungsvereinbarung zu den Bundesmantelverträgen Ärzte/Ersatzkassen und zum Bundesmantelvertrag-Ärzte
Mitteilungen
Bekanntmachungen
Bekanntmachungen
Mitteilungen
Bekanntmachungen
Bekanntmachungen
STATUS
Hygienemängel: „Voll beherrschbare Risiken“
Klein, Matthias
RECHTSREPORT
Altersgrenze von 68 Jahren ist gerechtfertigt
SCHLUSSPUNKT
Arztgeschichte Herr Stichling
Weise, Wolfgang
Deutsches Ärzteblatt 17/2008
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
GKV-Ausstieg: „Wir machen das cool, ohne Hektik“
THEMEN DER ZEIT
Studienhospital Münster: Alles Simulanten!
MEDIZIN: Übersichtsarbeit
Aufmerksamkeitsdefizit- Hyperaktivitätsstörung im Erwachsenenalter
POLITIK: Leitartikel
Krankenhausärzte: Noch immer gilt die „Kuli-Ordnung“
THEMEN DER ZEIT: Aufsätze
Leitlinien in Klinik und Praxis: Welche Anforderungen sollten moderne Leitlinien erfüllen? Welche Strategien zur Entwicklung, Verbreitung und Implementierung haben sich bewährt? Welchen Beitrag können Leitlinien zur Qualitätsförderung in der Medizin leisten?
MEDIZIN: Zur Fortbildung
Hypoglykämien beim Erwachsenen: Nicht Diabetes-assoziierte Formen
AKTUELLE POLITIK
Psychiatrische Versorgung: Ärzteschaft mahnt neue Initiativen an
THEMEN DER ZEIT
Männer in den besten Jahren
LESERDIENST: Wirtschaft
Geschichten von der Börse (I): Schon die Antike kannte Aktien
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Experten-Diskussion zu Ocrelizumab bei MS
Experten-Diskussion zu Ocrelizumab bei Multipler Sklerose
Fortgeschrittenes nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
KONGRESS aktuell
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Blutungen bei oraler Antikoagulation
JAK1-Selektivität in der Therapie der rheumatoiden Arthritis
Chronische Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion
Lehre & Praxis
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
HIV-Therapie mit BIC/FTC/TAF
Sichelzellkrankheit, Schwangerschaft und Geburt
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
Inhalative Asthma-Therapie
Real-World-Studie LAPIS-PsA
THERAPIE aktuell
Graft versus Host Disease (GvHD)
Komplementvermittelte neurologische Autoimmunerkrankungen
Colitis ulcerosa
Chronische lymphatische Leukämie
Lorlatinib: systemisch und intrakraniell hochwirksam
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
21/2022
DÄ
20/2022
DÄ
19/2022
DÄ
18/2022
DÄ
17/2022
Alle Ausgaben