Für Autoren
ePaper
Service
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
AstraZeneca-Impfstoff
Schutz vor COVID-19
Fernsehserie „Charité“
Ernährung
Fructosekonsum – freie Zucker und ihr Einfluss auf die...
COVID-19-Aufklärung
SARS-CoV-2
SARS-CoV-2
Idiopathische Gesichtsschmerzsyndrome
Randnotiz
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
England: Impfstoffe von Astrazeneca und Biontech bei Senioren gleich gut wirksam
Medizin
SARS-CoV-2: Brasilianische Variante erreicht Großbritannien
Themen
COVID-19
Impfen
Virologie
Großbritannien
Ernährung
Infektionsschutz
Bundestag
Infektionen
Kinder und Jugendliche
Schwangerschaft und Geburt
Israel
Pharmaindustrie
Schule
Kinderbetreuung
KBV
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Virologie
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Gesundheit
Ist eine Impfung nach überstandener SARS-CoV-2-Infektion sinnvoll?
Kommentare News
Auch in Niedersachsen...
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
SARS-CoV-2
SARS-CoV-2
SARS-CoV-2-Impfkampagne
COVID-19-Geimpfte
Onlinebefragung zur Impfung gegen COVID-19
Krankenhäuser
Öffentlicher Gesundheitsdienst
Impfbereitschaft
Zielvereinbarungen in Chefarztverträgen
Digitale Gesundheitsanwendungen
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Schutz vor COVID-19
Ernährung
Fructosekonsum – freie Zucker und ihr Einfluss auf...
Idiopathische Gesichtsschmerzsyndrome
Motivierende Gesprächsführung
Kinder in der COVID-Krise
Deutsche Gesellschaft für Neurologie
Infarktbedingter kardiogener Schock – Diagnose,...
Gliflozine zur Therapie der Herz- und...
Hämatoonkologische Praxen
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
20/2008
Deutsches Ärzteblatt 20/2008
Freitag, 16. Mai 2008
Wirbelsäulenchirurgie
Die Wirbelsäulenchirurgie – als Grenzgebiet zwischen Neurochirurgie und Orthopädie – hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte erfahren. Dazu zählen der flächendeckende Zugang zu hochmoderner MRT-Diagnostik sowie neuartige Implantate und Operationsverfahren ebenso wie die Spezialisierung auf das Fachgebiet selbst. Diese zeigt sich in einer...
Die degenerative zervikale Spinalkanalstenose
Wirbelsäulenleiden zählen zu den häufigsten Beschwerdebildern in der modernen Gesellschaft und werden auf ubiquitäre Degenerationsprozesse insbesondere der Bandscheiben (Diskopathie) oder der angrenzenden Wirbelkörper (Spondylose) zurückgeführt. Mit zunehmendem Alter ist radiologisch ein Großteil der Bevölkerung davon betroffen, die am häufigsten...
Die degenerative lumbale Spinalkanalstenose
Ubiquitäre Degenerationsprozesse führen mit zunehmendem Alter speziell an der Lendenwirbelsäule zu Einengungen des Spinalkanals. Als Folge der sich verändernden Altersstruktur nimmt die Inzidenz symptomatischer lumbaler Spinalkanalstenosen exponenziell zu. Bei Patienten über 60 Jahre kann kernspintomografisch in mehr als 20 % der Fälle eine lumbale...
Gemeinsam veröffentlichen oder untergehen
Die steigende Autorenzahl von Fachartikeln ist die Folge einer sich ändernden wissenschaftlichen Kultur. Einige Forscher definieren den Begriff Autor recht locker. Noch nie“, meinte der amerikanische Dichter F. Scott Fitzgerald, „ist eine große Idee in einer Konferenz geboren worden“, eine Anspielung auf die Eigenschaft von Gruppen, die Einfälle...
SEITE EINS
Arzneimittelregresse: Bittere Pillen
Korzilius, Heike
AKTUELL
Arbeitsbedingungen - Regierung: Reformen wirken positiv
Zahl der Woche: 299 000
Rabattverträge: Kommission sieht Verstoß gegen EU-Recht
Randnotiz: Ein Fall für den TÜV
Kassenärztliche Vereinigungen: Kampagne gegen den Gesundheitsfonds
Drogenbericht: Immer mehr Jugendliche trinken exzessiv
Gesprächspsychotherapie: Aufnahme als GKV-Leistung abgelehnt
Fortbildung: Lernen, ein guter Chef zu sein
Ursprungszelle des Melanoms im Visier der Therapie
Tabakkonsum: Mit ärztlicher Hilfe zum Nichtraucher
Paracetamol: Mehr als zehn Gramm nur noch auf Rezept
Europäische Union: Onlinedienste für Gesundheit ausbauen
POLITIK
Hausarztzentrierte Versorgung: Das Vertragsgeschäft blüht – mit und ohne die KVen
Rabbata, Samir
;
Rieser, Sabine
Pädiatrische Onkologie: Den kleinen Patienten weite Wege ersparen
Hibbeler, Birgit
Ulm: Kleiner Star im Musterländle
Jachertz, Norbert
Paradigmenwechsel
Jachertz, Norbert
Gesundheitstelematik: USB-Karte versus Speicherung auf zentralen Servern
Bittmann, Klaus
;
Müller, Carl-Heinz
Krankenversicherung: Endlich riestern
Schmitz, Stephan
MEDIZINREPORT
Kinderkrebs und Atomkraft: Streit um Kausalzusammenhang
Richter-Kuhlmann, Eva
HIV und Schwangerschaft: Zahl der Transmissionen zu hoch
Warpakowski, Andrea
THEMEN DER ZEIT
Marktorientierung im Gesundheitswesen: Markt auf Kosten von Zuwendung
Nedball, Dagmar
Neuroenhancement: Weichenstellung gefordert
Simm, Michael
Kompetenzgemeinschaft Krankenhaus: Erfolg durch Weiterbildung
Scholz, Christoph
;
Jundt, Katharina
;
Drinovac, Visnja
;
Weissenbacher, Tobias
;
Janni, Wolfgang
;
Kainer, Franz
;
Friese, Klaus
Ärztliche Versorgung: Nutzen für den Patienten im Vordergrund
Jütte, Robert
Abstammungsbegutachtung: Hochwertige Analyse nicht zum Dumpingpreis
Schneider, Peter M.
BRIEFE
Randomisierte Studien: Kein Ende abzusehen
Randomisierte Studien: Vielfältige Schwierigkeiten
Randomisierte Studien: Keine Wahrheit
Praxisschliessungen: Nicht aufgerufen
Randomisierte Studien: Ein wesentliches Gegenargument
Randomisierte Studien: Ein wichtiger methodischer Aspekt
Lebensqualität: Paradigmenwechsel nötig
Lebensqualität: Und jetzt . . .?
KBV: Aus der Not heraus?
KBV: Augenheilkunde benachteiligt
MEDIEN
Gesundheitstelematik: Whitepaper Sicherheit: Wie werden Gesundheitsdaten geschützt?
Animation: Jule beantwortet Fragen zur Leukämie
BÜCHER
Bücher Neueingänge: Medizin/Naturwissenschaft
MEDIEN
Endoskopie: Rascher Überblick
Medizingeschichte: Spannend
MEDIZIN
Editorial
Wirbelsäulenchirurgie
Spinal Surgery: Systematic Trials Are Needed
Kalff, Rolf
Übersichtsarbeit
Die degenerative zervikale Spinalkanalstenose
Degenerative Cervical Spinal Stenosis – Current Strategies in Diagnosis and Treatment
Meyer, Frerk
;
Börm, Wolfgang
;
Thomé, Claudius
Die degenerative lumbale Spinalkanalstenose
Degenerative Lumbar Spinal Stenosis – Current Strategies in Diagnosis and Treatment
Thomé, Claudius
;
Börm, Wolfgang
;
Meyer, Frerk
Aus der Redaktion
Gemeinsam veröffentlichen oder untergehen
Publish Together or Perish
Baethge, Christopher
Diskussion
Salicylatintoleranz Pathophysiologie, klinisches Spektrum, Diagnostik und Therapie: Ergänzungen
Salicylate Intolerance:
Stichtenoth, Dirk O.
Salicylatintoleranz Pathophysiologie, klinisches Spektrum, Diagnostik und Therapie: Schlusswort
Salicylate Intolerance: In Reply
Baenkler, Hanns-Wolf
PERSONALIEN
Albert Hofmann: LSD-Entdecker stirbt im Alter von 102 Jahren
Meißner, Marc
Namen und Nachrichten
EB
Aufgaben und Ämter
EB
Hans-Ludwig Schreiber: Verdienter Medizinjurist und Rechtsphilosoph
Hibbeler, Birgit
PREISE
Ausschreibungen
Verleihungen
KULTUR
Kunst- und Naturgenuss auf Mallorca: Das Wunder von Deià
Schiller, Bernd
Kulturkalender: Heiligtümer und antike Schätze
14. Weltfestival der sakralen Musik in der Königsstadt Fes/Marokko: Einigkeit in der Verschiedenheit
Hahne, Eberhard
PHARMA
Johanniskraut: Neues Wirkprinzip entschlüsselt
WIRTSCHAFT
Finanzen und Versicherungen: Buhlen um die Gunst der Ärzte
Combach, Rolf
GELDANLAGE
Börsebius: Eingeseifte Sau
Rombach, Reinhold
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie in Anlage 4: Therapiehinweis zu Omalizumab Vom 20. Dezember 2007
STATUS
Gegen den Ärztemangel: Zur Ärzteakquise nach Wien
Gieseke, Sunna
RECHTSREPORT
Krankentransportunternehmen muss Gewerbesteuer zahlen
GOÄ-RATGEBER
„Einfache Hautlappenplastik“
Pieritz, Anja
SCHLUSSPUNKT
ÄrzteSchach: Ein opfernder Gynäkologe
Pfleger, Helmut
Deutsches Ärzteblatt 20/2008
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
Hausarztzentrierte Versorgung: Das Vertragsgeschäft blüht – mit und ohne die KVen
THEMEN DER ZEIT
Marktorientierung im Gesundheitswesen: Markt auf Kosten von Zuwendung
MEDIZIN: Editorial
Wirbelsäulenchirurgie
POLITIK: Leitartikel
Gesetzliche Krankenversicherung: Die „Phantomfamilien“ sind kleiner geworden
THEMEN DER ZEIT: Blick ins Ausland
Alternative Rehabilitation in den USA: Auf der Schwelle zurück in die Gesellschaft
MEDIZIN: Zur Fortbildung
Serie: Sekundärprävention der koronaren Herzerkrankung – Die Rolle der Rehabilitation
AKTUELLE POLITIK
Gebührenordnung für Ärzte: Ab 1. Juli gelten neue Vorschriften
VORNE IM HEFT: Leserbriefe
MARTIN HEIDEGGER: Dank
VORNE IM HEFT: Leserbriefe
KERNKRAFTWERKE: Unverändert
Anzeige
Zeitreise
FALL aktuell
Fortgeschrittenes nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Hepatisch und pulmonal metastasiertes Urothelkarzinom der Harnblase
Nivolumab beim fortgeschrittenen Urothelkarzinom
Unterstützende Behandlung bei Vorhofflimmern
HER2-positiver Brustkrebs
KONGRESS AKTUELL
Elimination von Hepatitis C in Gefängnissen
20
28
KONGRESS aktuell
Chronische Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion
CAR-T-Zelltherapie
Interstitielle Zystitis (IC/BPS)
Therapie der überaktiven Blase (OAB)
HR+/HER2- fortgeschrittenes oder metastasiertes Mammakarzinom
MANAGEMENT aktuell
Chronisch-entzündliche Erkrankungen im Fokus
Inflammation Summit 2019
THERAPIE aktuell
Optimierung des onkologischen Versorgungsstandards
Rauchen und Krebs
Updates zu Alectinib und Entrectinib
Multiples Myelom
Aktualisierung der Onkopedia-Leitlinie zur CLL
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
8/2021
DÄ
7/2021
DÄ
6/2021
DÄ
5/2021
DÄ
4/2021
Alle Ausgaben